Webinar
Begegnung durch die Fotografie in Coronazeiten

Webinar
Ein musizierender Orgelspieler in einem leeren Raum(s.o. das Bild ist von Ingmar Nolting), ein Priester, der einsam in seiner Kirche sitzt, musizierende Personen auf dem Feld… das sind nur einige der Bilder von Ingmar Nolting, Momentaufnahmen aus der Coronazeit.
In einer zweiten Tour durch Deutschland hat er Gegensätze in seinem Fotoessay, abgedruckt in der Zeit, nebeneinander gestellt. Personen, die fahnenschwingend demonstrieren gegen die Coronamaßnahmen neben Betroffene.
Vielleicht ist es eine interessante Gelegenheit, mit diesen Bildern in die dritte Welle zu gehen, die inzwischen bei uns angekommen ist.
Worum geht es? Um ein Treffen mit dem mehrfach prämierten Fotografen Ingmar Björn Nolting.
Er bracht nach der Rede von Angela Merkel am 18. März 2020 auf, um durch Deutschland zu fahren und Aufnahmen über den ersten Lockdown und seine Folgen zu machen. Er wollte wissen, was das es mit den Menschen macht. Daraus sind nun zwei Fotoessay entstanden, die eindrückliche Einblicke in den damaligen und heutigen Zustand der deutschen Gesellschaft geben.
Bei unserem Treffen wird er seine Arbeit, die auch das Iduna Haus in Göttingen und oder Somalialand umfassen, vorstellen und über seine Erfahrungen sprechen.
zur Person: Ingmar Björn Nolting
Ingmar Björn Nolting (1995) lebt und arbeitet als freiberuflicher Fotograf in Leipzig, Deutschland. Er studierte Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, ist Mitglied der Agentur Laif und Gründungsmitglied des Foto-Kollektivs DOCKS. Ingmars Langzeitprojekte wurden mit nationalen und internationalen Preisen wie dem Getty Reportage Grant, World Report Award und einem VG Bildkunst Stipendium ausgezeichnet. Seine Bilder wurden ua. im TIME Magazine, ZEIT Magazin, GEO und Stern veröffentlicht.

Webinar - 19.3. 2021, 19.15 Uhr
Es gibt 2 Teilnahmemöglichkeiten:
Unter Youtube kann man online der Begegnung folgen. Näheres unter www.die-kulturinitiative.de
Personen, welche am Gespräch teilnehmen wollen, können ihre Fragen und Beiträge einschicken unter fragen@rhein-meeting.org einbringen
Hubert Keßler, Kulturinitiative e.V.

Autor:

Hubert Keßler aus Bruchsal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ