Bundeswehr
FDP hält Innenminister Thomas Strobl nicht geeignet für Gelöbnisrede

Der umstrittene Innenminister und CDU-Landesvorsitzende Thomas Strobl im baden-württembergischen Landtag, 4.5.2022. | Foto: Wolfgang Vogt
  • Der umstrittene Innenminister und CDU-Landesvorsitzende Thomas Strobl im baden-württembergischen Landtag, 4.5.2022.
  • Foto: Wolfgang Vogt
  • hochgeladen von FDP-Kreisverband Karlsruhe-Land

Scheerer und Jung: Innenminister Thomas Strobl sollte am 9. Juni 2022 keine Gelöbnisrede vor Rekruten der Bundeswehr in Bruchsal halten

FDP-Politiker sind sich einig: CDU-Landesvorsitzender Strobl soll erst wieder an Vereidigungen teilnehmen, wenn alle Vorwürfe gegen ihn ausgeräumt sind.

Bruchsal/Stuttgart. Am 9. Juni 2022 werden die Rekruten des ABC-Abwehrbataillons 750 „Baden“ und des Luftwaffenausbildungsbataillons Germersheim ihr feierliches Gelöbnis vor dem Bruchsaler Schloss ablegen und damit ihre besondere Verbundenheit zur Bundesrepublik Deutschland und ihrer Werte und Normen verdeutlichen. Auch der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl, gegen den aktuell vielfältige Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen der unerlaubten und datenschutzwidrigen Herausgabe von Personalsachen in seinem Ministerium laufen, möchte der Veranstaltung als Gelöbnisredner beiwohnen. Der bundeswehrpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag, Hans Dieter Scheerer, kritisiert das scharf.

„Solange gegen Minister Strobl direkte oder indirekte Ermittlungen laufen, kann er keiner Vereidigung der Bundeswehr beiwohnen“, sagt Scheerer, der den Wahlkreis Leonberg/Herrenberg/Weil der Stadt im Landtag vertritt. „Das hätte mehr als nur ein Gschmäckle. Aber mit Pietät und angemessenem Verhalten hat der Minister in der Vergangenheit noch selten geglänzt.“

Gegen Strobl und einen weiteren Mitarbeiter seines Ministeriums laufen aktuell Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart, da der Minister datenschutzrechtlich geschützte Dokumente aus einer Personalakte an einen Journalisten weitergegeben haben soll. Dabei handelt es sich um ein anwaltliches Schreiben im Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen den ranghöchsten Polizeibeamten des Landes wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung. Dessen Anwalt hatte Strobl in besagtem Brief um eine persönliche Unterredung gebeten. Die FDP- und SPD-Fraktion im Landtag fordern daher Strobls Rücktritt.

„Mit der Weitergabe von Dienstgeheimnissen hat Strobl klar gegen rechtsstaatliche Prinzipien verstoßen und Ermittlungen gegen ihn selbst behindert“, erklärt Scheerer. Aber auf genau diese rechtsstaatlichen Prinzipien werden Soldatinnen und Soldaten während ihres feierlichen Gelöbnisses eingeschworen. Solange der Minister seinen Bekenntnissen zum Rechtsstaat keine Taten folgen lässt und die fraglichen Ermittlungen vollumfänglich zulässt, hat er bei so einer Vereidigung nichts zu suchen.“

Wegen des geplanten Gelöbnisredners hat FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung, der selbst schon mehrmals in Bruchsal Gelöbnisredner bei der Bundeswehr war, mittlerweile seine Teilnahme an der Veranstaltung abgesagt. „Thomas Strobl ist aktuell kein Vorbild für junge Soldatinnen und Soldaten. Wenn diese geschützte und als geheim klassifizierte Dokumente an Journalisten weitergeben würden, wäre sofort der Militärische Abschirmdienst (MAD) ermittelnd aktiv und die Soldaten müssten damit rechnen, vor ein Truppengericht gestellt und unehrenhaft entlassen zu werden“, sagte Jung. Deshalb sei es sinnvoll, wenn der Innenminister und CDU-Landesvorsitzende seine Teilnahme an dem feierlichen Gelöbnis absage und vorerst ebenso keine Vereidigungen von Polizeischülerinnen und Polizeischülern mehr vornehme, insbesondere wenn es zeitnah zu einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss komme.

Autor:

FDP-Kreisverband Karlsruhe-Land aus Weingarten/Baden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ