Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

 In Dahn stellt Gerhard Fassel in der Kreisgalerie gegen den rost 13 (140x110cm) aus dem Jahr 2022 aus   | Foto: Galerie Gerhard Fassel

Kreisgalerie Dahn zeigt Werke von Gerhard Fassel
Ausstellung

Dahn. Vom 12. Februar, bis 12. März, ist der Wiener Architekt, Maler und Bildhauer Gerhard Fassel mit seiner Ausstellung ROST in der Kreisgalerie Dahn zu Gast. Gerhard Fassel setzt sich in seiner Arbeit mit Menschen auseinander, die mit Werkzeugen und Maschinen hantieren. Sandfarbene Maschinen mit rostfarbenen Konturen dominieren die Bilder. Rost ist für ihn auch eine Metapher für das Leben, das Werden, Sein und Vergehen. „In der klassischen Tradition eines Geschichtenerzählers gibt er seine...

Whisky Symbolbild | Foto: Igor Dudchak/stock.adobe.com

Whisky-Tasting in Römerberg
Eine Reise durch schottische Brauereien

Römerberg. Wer gerne Whisky trinkt und mehr über die schottischen Brauereien sowie Land und Leute erfahren möchte, der ist beim Whisky-Tasting der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis richtig. Das Tasting findet am Samstag, 25. Februar, von 19 bis 22 Uhr im Zehnthaus in Römerberg statt. Es werden sechs Whisky - jeweils 2 cl - aus verschiedenen Brennereien Schottlands verkostet. Anmeldungen online auf  http://www.vhs-rpk.de oder per E-Mail oder schriftlichem Anmeldeformular bei der Außenstelle...

Geschichten-Werkstatt in der Stadtbücherei Frankenthal | Foto: Stadtbücherei Frankenthal, Nadja Wohlleben

Medienpädagogische Fortbildung
Kreative Audioprojekte in Schule, Kita & Freizeit

Frankenthal. Die Stadtbücherei Frankenthal bietet am Montag, 6. Februar, von 9 bis 13 Uhr eine Fortbildung für Lehrkräfte, Erzieher, pädagogische Fachkräfte und Interessierte zum Thema „Kreative Medienproduktion mit dem Tablet – Podcasts & Hörspiele gestalten“ an. Mit Tablet und Mikrofon können Audioprojekte in verschiedensten pädagogischen Situationen durchgeführt werden. So können Geräusche, Sprache, Umfragen, Interviews bis hin zum eigenen Hörspiel oder Podcast aufgenommen werden. Doch wie...

Turbulente Krimikomödie
S'Pfläschderle gastiert mit "Krötenwanderung" in der Koralle

Nach dreijähriger corona-bedinger Pause ist es endlich wieder soweit: Die Koralle darf die Theatergruppe S'Pfläschderle mit ihrem traditionellen Gastspiel im Frühjahr im Theater im Riff begrüßen. In diesem Jahr erwartet das Publikum eine rasante Krimi-Komödie von Andreas Wening. Unter dem doppelsinnigen Titel „Krötenwanderung“ schenkt das spielfreudige Ensemble dem Pubikum einen humorvollen Abend, bei dem sicher kein Auge trocken bleibt. Die Begeisterung der Obergrombacher Gemeindemitglieder...

Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde der Technik Museen Sinsheim Speyer gestalten das Programm der Drehorgelserenade im Technik Museum Speyer | Foto: TMSP

Drehorgelserenade am 25. Februar
Klassiker treffen auf Schlager

Speyer. Die Drehorgel ist fest mit der Geschichte der Technik Museen Sinsheim Speyer verbunden. Die beiden Freizeiteinrichtungen beherbergen in den Ausstellungshallen bereits seit ihren Anfängen hunderte Musikinstrumente und Orgeln. Nicht selten spielt Museumspräsident Hermann Layher bei Veranstaltungen oder besonderen Anlässen selbst eines der Sammlerstücke. Partystimmung rund um große und kleine Orgeln gibt es bei der Drehorgelserenade am Samstag, 25. Februar, im Technik Museum Speyer....

Shakti und Mathias Paqué sind Mon Marie et Moi | Foto: ps

Kulturkeller Bad Dürkheim
Shakti und Mathias Paqué sind "Mon Marie et Moi"

Bad Dürkheim. Welche Schublade könnte passen? Für Musikkabarett sind sie nicht albern genug, fürs Liedermachergenre wird auf ihren Konzerten eindeutig zu viel gelacht. Vielleicht allerneuste deutsche Welle ohne Elektronik? So oder so, die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem Mon Marie et Moi-Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist sehr hoch. Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) und Mathias (Gitarre, Gesang und andere Effekthaschereien) spielen Lieder, die ein kleines...

Die Pirmasenser Party-Band „The Rose’n’ Mondays“ mit (von links) Marcus Wadle, Selina-Sophie Vierling, Julian Eulberg und Jürgen Zapp gastiert am Rosenmontag im Z1 in der Landauer Straße.  Foto: frei

Rosenmontag mit „The Rose’n’ Mondays“
„Blütenpracht“ im Z1

Pirmasens. Nach drei Jahren Faschingspause, steigt auch der Live-Musik-Club Z1 unter dem Motto „Jubel, Trubel und Heiterkeit“ in die fünfte Jahreszeit ein. Die vielleicht einzige Rosenmontagsband in Deutschland, „The Rose’ n’ Mondays“ aus Pirmasens, gastiert am Rosenmontag, 20. Februar, in der Landauer Straße 21, mit einem bunten Blumenstrauß aus Party-Musik des Pop, Rock, Soul & Funk, aus NDW, Schlager-Pop sowie Humba, Humba Tätära. Das Quartett aus der Südwestpfalz mit Selina-Sophie Vierling...

Zopp macht Zirkus | Foto: Zopp & Co. Clowntheater

Clowntheater für Kinder ab drei Jahren
Zopp macht ganz alleine Zirkus

Speyer. Eigentlich wollte Zopp mit dem ganzen Zirkus kommen. Aber der steckt fest. Dem Direktor bleibt nur eins: Zopp allein losschicken. Mit einem großen Koffer voller Requisiten muss Zopp am Sonntag, 19. Februar, den Zirkus ganz alleine spielen. Ab 15 Uhr werden im Alten Stadtsaal in Speyer aus braven Mädchen und Jungen reißende Tiger, große graue Elefanten und mächtige Pyramiden. Das Zopp & Co. Clowntheater ist zu Gast beim Kinder- und Jugendtheater Speyer und unterhält Menschen ab drei....

Fastnacht Symbolbild | Foto: vetre/stock.adobe.com

Theaterfasching im Alten Stadtsaal
Kinderdisco und Kostümprämierung

Speyer. Es wird närrisch. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer lädt sein junges Publikum zum Theaterfasching. Am Samstag, 18. Februar, sorgen die Verantwortlichen ab 14.14 Uhr im Alten Stadtsaal in Speyer für ein abwechslungsreiches Programm. Freuen darf man sich auf Kostümprämierung, Leckerschnappen, Kinderdisco und vieles mehr.

Go Public!
Pop-up-Ausstellung zeigt junge Medienkunst am Badischen Staatstheater Karlsruhe

Unter der Überschrift „Go Public!“ präsentiert die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe experimentelle Medienkunstprojekte im öffentlichen Raum. Vom 11. bis 16. Februar 2023 gewähren zehn Studierende der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe Ausschnitte ihres aktuellen Schaffens im Rahmen einer temporären Ausstellung. Die unterschiedlichen künstlerischen Positionen spiegeln die Welterfahrungen der jungen Künstlerinnen und Künstler und verweisen auf komplexe gesellschaftliche...

Die Premiere wird auf den 17. Februar verschoben | Foto: Annika Marz

Premiere von "Livename" verschoben
Chawwerusch Theater in Herxheim

Herxheim. Wegen Krankheit im Ensemble muss die ursprünglich für Freitag, 10. Februar, 20 Uhr, geplante Uraufführung der Produktion der Expedition Chawwerusch „Livename - Ein Stück über Gender und Geschichte“ auf Freitag, 17. Februar, 20 Uhr verschoben werden. Die beiden Vorstellungen am 11. und 12. Februar entfallen. Die Vorstellungen vom 24. bis 26. Februar finden planmäßig statt. Aufführungsort für alle Vorstellungen bleibt der Theatersaal in Herxheim, Obere Hauptstraße 14. Umbuchungen sind...

Der Blick von der Trifelsblickhütte aus | Foto: Thomas Klein

PWV lädt ein
Schlachtfest auf der Trifelsblickhütte Gleisweiler

Gleisweiler. „Am Faschingsdienstag, 21. Februar, lädt der Pfälzerwald-Verein (PWV) Gleisweiler zu seinem traditionellen Schlachtfest auf der Trifelsblickhütte Gleisweiler ein. Es gibt Mett, Kesselfleisch, Bratwurst und Hausmacher. Die Hütte ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere InformationenMehr Infos finden sich unter www.gleisweiler.de und www.pwv-gleisweiler.de. ps

Monika Bartsch und Boris Ferreira
Ausstellung "Balanceakt" im BBK Karlsruhe

„Balance und Einheit“ ist der Titel für das Förderprojektstipendium des Landes Baden-Württemberg, das die Karlsruher Künstlerin Monika Bartsch erhielt und im Rahmen dessen Sie im Künstlerhaus Ihre Auseinandersetzung mit dem Thema präsentiert. In ihrer Kunst stellt sie Figuren in komplexem Zusammenhang und verbindet diese zu einem „ganzen Organismus“, der oftmals nur ausschnitthaft dargestellt wird. Die Bilder entstehen nicht nach fertigen Bild-Ideen, -konstruktionen oder Vorlagen, sondern frei...

3 Bilder

Fahrt zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag
Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim bietet Kirchentagsfahrt für Jugendliche an

Die Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim organisiert eine Fahrt für Jugendliche zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg Vom 7. – 11. Juni 2023 treffen sich über 100.000 Menschen unter dem Motto: „Jetzt ist die Zeit“ zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Eingeladen ist jede und jeder - unabhängig von Taufschein, Gebetbuch, Alter, Einkommen oder Bildungsgrad. Kirchentag heißt: spannende Diskussionen, spirituelle Höhepunkte, einen Austausch zwischen den...

Das Trio Lirico  | Foto: red

Wachenheimer Serenade
„Wenn Klassik erstklassig wird“ - Trio Lirico in Wachenheim

Wachenheim. Franziska Pietsch (Violine), Sophia Reuter (Viola) und Hila Karni (Violoncello) leben mit ihrem Trio Lirico ihre Leidenschaft für die Kammermusik. Daneben verfolgen alle drei jedoch auch ihre Karrieren als Solistinnen. Heraus kommt das Markenzeichen des Ensembles: die kammermusikalische Zwiesprache mit solistischer Perfektion und Hingabe. Am Samstag, 4. März, um 19 Uhr tritt das Trio im Palais Schloss Wachenheim auf. Organisiert hat das Konzert der Freundeskreis Wachenheimer...

Konzert Symbolbild | Foto: methaphum/stock.adobe.com

Prominenter Gast in dasHaus: Olli Banjo erlebte drei Dekaden Hip-Hop

Ludwigshafen. Olli Banjo, der in den Kinderschuhen des deutschen Hip-Hop laufen lernte und somit bereits Mitte der Neunzigerjahre die deutsche Rap-Szene mitbegründete, ist nach ziemlich genau drei Dekaden aus dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Wohl auch aus diesem Grund ist er am Samstag, 18. Februar, um 20 Uhr, auch featured Artist bei den Harfenklängen im Dôme des Kulturzentrums dasHaus. Nach neun Alben, vier EPs und dutzenden Singles ist er in der Szene der Old Schooler ein bestens...

Rosenmontag im Z1
Jubel, Trubel und Heiterkeit mit The Rose ´n´ Mondays

Nach drei Jahren Faschingspause steigt auch der Pirmasenser Live-Musik-Club Z1 unter dem Motto „Jubel, Trubel und Heiterkeit“ in die fünfte Jahreszeit ein. Die vielleicht einzige Rosenmontagsband in Deutschland, The Rose ´n´ Mondays, aus Pirmasens, gastieren am Rosenmontag in der Landauerstraße 21, mit einem bunten Blumenstrauß aus Party-Musik des Pop, Rock, Soul & Funk, aus NDW, Schlager-Pop sowie Humba, Humba Tätära. Das Quartett aus der Südwestpfalz mit Selina-Sophie Vierling (Gesang),...

Ein Weltstar aus der Pfalz ohne Allüren: Der Pianist Joseph Moog. Am 3. März ist er zusammen mit der Deutschen Staatsphilharmonie in der Pirmasenser Festhalle zu erleben.  Foto: Thommy Mardo

Konzert in der Festhalle
In der Todeszone der Virtuosität

Pirmasens. „Klassik in concert“ erlebt das Publikum am 3. März, 20 Uhr, in der Festhalle. Zu Gast sind die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Grammy-Nominé Joseph Moog (35), einer der besten Pianisten seiner Generation. Auf dem Programm stehen Werke von Mussorgsky, Rachmaninow und Tschaikowsky. Es dirigiert der 22-jährige finnische Dirigent Tarmo Peltokoski. Gleich drei monumentale Klanggemälde kommen an diesem Abend zur Aufführung. Das dritte Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow...

Szene aus „Mit Rilke im Ring“.   | Foto: Angelika Bohrmann

Premiere im Theater in der Kurve
„Mit Rilke im Ring“

Hambach. Am Sonntag, 26. Februar, feiert die neue Eigenproduktion „Mit Rilke im Ring“ des Theater in der Kurve in Neustadt-Hambach seine Premiere. Sein ganzes Leben rang Rainer Maria Rilke mit sich, seiner Wahrnehmung der Welt, mit sich als Dichter und besonders mit der Liebe. Selbst autobiographische Texte, die nicht zur Veröffentlichung bestimmt waren, verfasste er – ganz Rilke – in der komplexen Sprache seiner Dichtung. Diese bilden die Basis für „Mit Rilke im Ring“, ein Cross-Over aus...

Das Raschèr Saxophon Quartett | Foto: Felix Broede

Grünstadter Sternstunden
Raschèr Saxophon Quartett zu Gast beim Kulturverein Grünstadt

Grünstadt. Auf eine wahrhaft lange Geschichte kann das Raschèr Saxophon Quartett zurückblicken, das am Samstag, 25. Februar, als zweite Sternstunde des Jahres 2023 beim Grünstadter Kulturverein zu Gast ist. Bereits in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hatte sich der gelernte Klarinettist Sigurd Raschèr für das Saxophon begeistert und dem Instrument, das in der klassischen Musik lange ein Schattendasein geführt hatte, zu mehr Anerkennung verholfen. 1969 schließlich gründete er in New...

Anna Vinnitskaya | Foto: Marco Borggreve
2 Bilder

Sinfoniekonzert mit Anna Vinnitskaya
„Lebenserfahrungen“ von Rachmaninow und Tschaikowsky

Sinfoniekonzert. Chefdirigent Pietari Inkinen bringt mit seiner Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern zwei große sinfonische Werke der russischen Romantik in die Fruchthalle. Im Sinfoniekonzert am Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern spielt die russische Klaviervirtuosin und Wahl-Hamburgerin Anna Vinnitskaya das berühmte 2. Klavierkonzert von Rachmaninow. In Sergej Rachmaninows Musik fühlt sie sich emotional ganz zu Hause. Erst nachdem der...

Das Pfalztheater lädt wieder zur „Blauen Stunde“ ein | Foto: Pfalztheater

Beliebte Vortragsreihe startet am 10. Februar
Die „Blaue Stunde“ ist zurück

Vortragsreihe. Um das Pfalztheater-Foyer weiter zu beleben, wird das Pfalztheater seine beliebte Vortragsreihe „Blaue Stunde“ – vor Corona war diese im Kasino der Volksbank angesiedelt – wieder auflegen. Ab dem 10. Februar soll auf der neuen kleinen Bühne im Eingangsfoyer alle 14 Tage, immer freitags von 18 bis 19 Uhr, wieder gelesen, gesungen, gespielt werden. Das jeweilige Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben. Für Erfrischungen ist ebenfalls gesorgt. Einlass ins Foyer ist jeweils um...

Stephan Flesch & Friends am 19. März im Emmerich-Smola-Saal | Foto: Tinela Foto & Design

Konzert im Emmerich-Smola-Saal des SWR Studios
Happy End für „Stephan Flesch & Friends“

Konzert. Was länge währt, wird endlich gut. Obwohl das Konzert „Stephan Flesch & Friends“ im Emmerich-Smola-Saal des SWR Studios Kaiserslautern aufgrund der Corona-Maßnahmen insgesamt viermal verschoben werden musste und schon kurz vor der endgültigen Absage stand, gibt es am Sonntag, 19. März, doch noch ein Happy End. Nach dem großen Erfolg des Konzerts im Jahr 2019 hat der Sänger mit der markanten Stimme wieder großartige musikalische Freunde eingeladen, um mit ihm zusammen, aber auch solo,...

Am Sonntag, 19. Februar, um 17 Uhr lädt die Pfälzische Musikgesellschaft e.V. zu einem Konzert mit dem „Dorfmusikantensextett“ ins Theodor-Zink-Museum Kaiserslautern ein | Foto: methaphum/stock.adobe.com

Am Sonntag, 19. Februar
Konzert der Pfälzischen Musikgesellschaft

Konzert. Am Sonntag, 19. Februar, um 17 Uhr lädt die Pfälzische Musikgesellschaft e.V. zu einem Konzert mit dem „Dorfmusikantensextett“ ins Theodor-Zink-Museum Kaiserslautern ein. Auch der Karnevalssonntag bietet sich für ein Konzert an. Natürlich ist es ein ganz Spezielles, denn die Dorfmusikanten versuchen sich an Mozarts „Musikalischem Spaß“, dem Beethoven-Sextett für zwei Hörner und Streichquartett, und die bestens aufgelegten Saitenkünstler werden zudem mit einem Feuerwerk musikalischer...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ