Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Sarah Zobel, Simge Olgun, Vitus Haß und Sheila Kelly mit Ausbildungsleiterin Ulla Seiler-Knape und Büroleiter Ralph Lehr. | Foto: Kreis Germersheim

Ausbildung: Neue Nachwuchskräfte in der Kreisverwaltung Germersheim

Germersheim / Kreis. Simge Olgun, Vitus Haß und Sheila Kelly sind die neuen Nachwuchskräfte, die am 1. August, in der Kreisverwaltung Germersheim ihre Ausbildung begonnen haben. Die Ausbildung eines Verwaltungsfachangestellten dauert drei Jahre, der Start in der Kreisverwaltung erfolgt dabei in unterschiedlichen Fachbereichen. So beginnt Olgun ihre Ausbildung im Bereich „Schulen und Bildung“, Haß‘ Auftakt wird im Bereich „Straßenverkehr, Kfz-Zulassung“ sein, während Kelly beim Ordnungsamt ihre...

Schlösschen im Park mit Action | Foto: Brigitte Melder
16 Bilder

BriMel unterwegs
Internationales Kultur- und Familienfest

Limburgerhof. Am 3. August fand von 14 bis 20 Uhr vor dem Schlösschen im idyllischen Park ein internationales Kultur- und Familienfest statt. Jugendzentrum, Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie und der Förderverein Schlösschen im Park luden zu Spiel, Spaß, Kultur und leckerem Essen ein. Auf dem Programm stand eine große Spielwiese mit JuKuZ-Quadro-Elementen für Kinder und Familien mit dem Thema „Gemeinsam bauen“, von der Theaterkumpanei wurde das Stück „Sultan und Kotzbrocken“ gespielt,...

 Dekanatskantor Bernd Greiner, Vorsitzende Sigrid Schwab, Monika Karpf, Alfred Gadinger
 | Foto: Irene Weid/gratis

Kirchenchor St. Nikolaus Bellheim: Passive Mitglieder geehrt

Bellheim. Im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung, ehrte der Katholische Kirchenchor St. Nikolaus Bellheim eine Vielzahl passiver Mitglieder, die von der Vorsitzenden Sigrid Schwab vorgenommen wurden. Ein Chor, so Schwab, lebe nicht nur von seinen Sängerinnen und Sängern, sondern auch von allen, die ihn als passives Mitglied in vielfältiger Weise unterstützen. Insoweit gelte der Dank, den sie auch namens des Präses, Pfarrer Thomas Buchert, aussprach, allen Geehrten, die über Jahrzehnte dem...

Überschwemmung durch Gewitter in Minfeld und Freckenfeld | Foto: Schäfer / Feuerwehr VG Kandel
5 Bilder

Großeinsatz der Feuerwehr: Unwetter sorgt in Minfeld und Freckenfeld für Überschwemmungen und vollgelaufene Keller

Kandel / Wörth. In der Gegend zwischen Minfeld und Schaidt gab es Freitagabend ein schweres Gewitter mit Starkregen. Dabei fielen in diesem Gebiet innerhalb einer Stunde Niederschlagsmengen von 40 bis 50 Litern pro Quadratmeter. Das Unwetter hat im Bereich Minfeld, Winden, Hergersweiler und Freckenfeld für vollgelaufene Keller und Überschwemmungen gesorgt. Und die B427 ist zwischen Minfeld und Winden in beiden Richtungen wegen Hochwasser, bis Samstag, 3. August, bis gegen 12 Uhr, gesperrt....

Rudi Birkmeyer holte sich bereites kurz nach dem Start eine "blutige Nase" | Foto: Rudi Birkmeyer
4 Bilder

VOR-TOUR DER HOFFNUNG
41. TOUR DER HOFFNUNG in Gießen

"Schweiß und Blut" für eine gute Sache. Nach 30km war für Rudi Birkmeyer , nach einem unverschuldeten Sturz, leider die diesjährige Tour schon gelaufen! Der Offenbacher ehemalige Radrennfahrer durfte seit langer Zeit wieder einmal "Besenwagen" fahren! Die kleine Verletzung an der Nase, verursacht durch die Brille, wäre kein Problem - aber leider hatte Birkmeyer sehr schmerzhafte Prellungen im Becken- und Rückenbereich davongetragen. Der 72-jährige Rentner kann deshalb kaum laufen und musste die...

Foto: Dr. Martin Jung

Öffentlich zugängiger Defibrillator
Lionsclub Grünstadt-Eisenberg, Bürger*innen-Schulung für öffentl. Defibrillator in Hettenleidelheim, 03.08.24

Am 15.03.24 erfolgte im Rathaus in Eisenberg die offizielle Übergabe der Unterlagen an die Kommunalvertreter der bereits im vergangenen Jahr 2023 vom Lionsclub Grünstadt -Eisenberg installierten 12 Defibrillatoren im öffentlichen Raum in 12 Orten der Verbandsgemeinde Leiningerland und Eisenberg. Anwesend waren auch die dieses Projekt unterstützenden Verbandsbürgermeister Herr Rüttger und Herr Frey. Nach diesem offiziellen Akt stehen nun die Einweisungen in die Benutzung der Defibrillatoren für...

Die Eröffnungsgesellschaft der Weinkerwe in St. Martin 2024 | Foto: Eva Bender
26 Bilder

Weinkerwe St. Martin 2024 startet feuchtfröhlich ins Vergnügen

St. Martin. Am Freitagabend, 2. August, fand in St. Martin vor der Alten Kellerei die Kerweeröffnung, durch die Pfälzische Weinprinzessin Hanna Spies und den Ortsbürgermeister Timo Glaser statt. Selbstverständlich waren auch die Weinprinzessinnen aus den beiden Ortsgemeinden Maikammer und Kirrweiler, Emely Mugler und Sina Eichhorn, sowie die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Gabriele Flach und die Beigeordneten der Ortsgemeinde St. Martin als tatkräftige Unterstützung mit von der Partie. In...

Die kleinen Artisten gut gelaunt nach der Veranstaltung mit der zuständigen Mitarbeiterin der VG Kirchheimbolanden, Elisabeth Blüthner (re.) | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
4 Bilder

VG Kibo / Zirkus Pepperoni
Manege frei beim Ferienprogramm: Kinder begeistern mit artistischen Talenten

Die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden hat in diesem Jahr erneut ein herausragendes Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren auf die Beine gestellt. In Zusammenarbeit mit dem Zirkus Pepperoni erlebten 27 Kinder fünf unvergessliche Tage voller Spaß, Kreativität und neuer Herausforderungen. Jeden Tag probten die angehenden Artisten eifrig für ihren großen Auftritt. Die Woche über erlernten sie beeindruckende Kunststücke wie Einradfahren, Jonglieren und vieles mehr. Der Höhepunkt des Programms war...

Das Kneipp-Becken soll(te) sauber bleiben | Foto: Carmen Winter
2 Bilder

Verschmutztes Kneipp-Becken in der Markwardanlage in Annweiler

Annweiler. "Leider wird das schöne Kneipp-Becken in der Markwardanlage immer häufiger als Schwimmbecken und Badewanne von Familien mit Kleinkindern zweckentfremdet, auch wurden Hunde im Becken gesichtet", berichtet Stadtbürgermeisterin Carmen Winter. Es gibt Verbots-Schilder, die leider von manchen Menschen und auch Hundehaltern ignoriert werden. Inzwischen häufen sich die Beschwerden von Besucherinnen und Besuchern, die gerne kneippen möchten. Niemand möchte gerne ins Kneipp-Becken, wenn zuvor...

Sperrung der B272 bei Lingenfeld und Schwegenheim | Foto: Heike Schwitalla

Sperrung der B272: Fahrbahnsanierung zwischen Schwegenheim und Lingenfeld

Lingenfeld / Schwegenheim. Voraussichtlich ab 15. August  wird für den 3. Bauabschnitt die B272, ab der Einmündung B272/L507 bei Schwegenheim bis zum Kreisel, für den Verkehr für die Dauer von rund zwei Wochen voll gesperrt. Die Umleitung führt von Landau kommend großräumig über die A65 Richtung Neustadt, anschließend auf die B39 Richtung Speyer und von dort auf die B9 Richtung Germersheim. Von Speyer kommend führt die Umleitung über die B9, Richtung Speyer, weiter auf die B39 Richtung...

Foto: thodonal/stock.adobe.com

Podcast der Stadt: schöner Älter Werden - Folge über Angebote und Hilfen für Ältere

Ludwigshafen. Die 22. Folge des städtischen Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“ handelt dieses Mal vom Älter werden in Ludwigshafen. Zu Gast ist Christine Kneesch, Abteilungsleiterin der Fachstelle Älter werden, die einen Einblick in ihre Arbeit und die ihrer Mitarbeitenden gibt. Dabei berichtet sie unter anderem über die zahlreichen Angebote und Hilfsmöglichkeiten der Fachstelle. Diese erstrecken sich von betreuten Wohnangeboten über Hilfe bei...

Hack-Museumsgarten | Foto: bas

Malkurs im Hack-Museumsgarten: Eigene Bildmotive entwickeln und aufs Blatt bringen

Ludwigshafen. Ein Malkurs für Jugendliche und Erwachsene wird von Dienstag, 13., bis Donnerstag, 15. August, jeweils von 17 bis 19 Uhr im Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz angeboten. Im farbenprächtigen Garten können Interessierte unter dem Motto "Mal mal was, du kannst das!" mit dem Ludwigshafener Künstler Markus Stürmer nach Herzenslust kreativ werden und dabei eigene Bildmotive mit Wasser-, Aquarell-, Acrylfarben oder Ölpastellkreide ausprobieren. Der Kurs ist kostenlos, eine...

Der Hack-Museumsgarten | Foto: Julia Glöckner

Jamsession "Freiraum" im Hackgarten: Musiker und Zuhörer willkommen

Ludwigshafen. Zu einer Jam Session unter dem Motto "Freiraum" lädt das Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael am Samstag, 10. August, von 14 bis 16 Uhr, in den Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz ein. In ungezwungener Atmosphäre und ohne Leistungsdruck – aber mit Freude am lockeren, ungezwungenen Üben und Zusammenspielen – sind sowohl Akteur:innen als auch Zuhörer:innen willkommen. jg/red

Damit der Wald erhalten bleibt, sollten die Tipps des Forstamts berücksichtigt werden | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Forstamt Kaiserslautern: Waldbrandgefahr steigt – Vorsicht beim Waldbesuch!

Kaiserslautern. Mit dem starken Besucherdrang steigt auch die Gefahr eines Waldbrandes. Rund 95 Prozent aller Wald- und  Flurbrände gehen auf unvorsichtigen Umgang der Menschen mit offenem Feuer im Wald und in Waldesnähe zurück. Das Forstamt Kaiserslautern appelliert an die Bevölkerung unbedingt die allgemein gültigen Warnhinweise zu beachten: Im Wald gilt ein ganzjährig Rauchverbot.Halten Sie alle Zufahrten zu Wäldern und die Waldwege für die Rettungsfahrzeuge frei. Rettungsfahrzeuge sind...

Beim Reinigen der Treppe | Foto: Stadt Kaiserslautern

Saubere Treppe am Pfalztheater: Stadtbildpflege mit Hochdruckreiniger aktiv

Kaiserslautern. Aufgrund erheblicher Verschmutzung hat die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) vor Kurzem die Treppe am Pfalztheater und den Übergang zur Berufsbildenden Schule mit einem Hochdruckreiniger gründlich gereinigt. Während der Bereich rund um das Pfalztheater routinemäßig dreimal wöchentlich von der Straßenreinigung gekehrt wird, war die intensive Hochdruckreinigung notwendig geworden, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Die Stadtbildpflege appelliert an alle Bürgerinnen und...

 Der Lesesommer läuft noch bis 1. September. Anmeldungen sind weiterhin möglich | Foto: Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Lina Klug

Lesesommer bleibt ein Dauerbrenner
Club-Urlaub mit Lesemonstern

Pirmasens. „Der Lesesommer bleibt ein Dauerbrenner“, zieht Ricarda Faul, Leiterin der Kinderabteilung der Stadtbücherei Pirmasens, eine positive Halbzeitbilanz. Nach ihren Angaben haben sich bisher 344 Kinder zwischen sechs und 16 Jahren registriert. Anmeldungen sind weiterhin möglich. Die landesweite Kampagne zur Leseförderung wird zum dritten Mal in Folge durch ein Vorlese-Angebot für Kita-Kinder ergänzt. „Internet und neuen Medien zum Trotz bleibt das Lesen von Büchern ein fundamental...

Der ehemalige Chorraum, heute Turmraum der Christuskirche.  | Foto: Markus Pacher

Samstagsmarktkonzert mit anschließenden Umtrunk

Haßloch. Am Samstag, 31. August veranstaltet die Musikschule gemeinsam mit der Haßlocher Turminitiative um 11 Uhr wieder ein Samstagsmarktkonzert mit anschließenden Umtrunk im gotischen Chorraum/Christuskirche. Besucher können die gute Akustik des gotischen Chorraumes zu Cellomusik von Frau Rebecca Ferrell-Henrich und Herrn Carl Böse genießen. Ein musikalisches Erlebnis! Der Eintritt ist frei. bev/red

Blumenampeln - und Blumensäulen - sorgen für gute Jubiläumsstimmung in Landau | Foto: Stadt Landau

Jubiläumsjahr
Landauer Sommerblumenschmuck in den Farben des Stadtwappens

Landau. Die Farben des Sommers in Landau sind in diesem Jahr Rot, Gelb und Weiß. Warum? Mit ihrem Sommerblumenschmuck hat sich die Grünflächenabteilung im Umweltamt am offiziellen Wappen der Stadt Landau orientiert. Der Anlass: natürlich das 750-jährige Bestehen der südpfälzischen Metropole. „Anlässlich des Stadtjubiläums haben wir in diesem Jahr bevorzugt rot-, gelb- und weißblühende Blumen gewählt“, berichtet Grünflächenchefin Sabine Klein. Und: „Die bunten Blumen finden sich in diesem Jahr...

Rund um Wollmesheim werden in den kommenden Wochen zwei Wegestücke ausgebaut. Nutzen soll das beiden: Landwirtschaft und Radverkehr | Foto: Stadt Landau

Landwirtschaft/Radverkehr
Stadt Landau baut weitere Wirtschaftswege aus

Landau. Bessere Wege für alle: Die Stadt Landau beginnt mit dem Ausbau weiterer Wirtschaftswege im Zuge des Radwegeförderprogramms „Stadt und Land“ des Bundes. Die zweite Tranche betrifft Wege in Arzheim, Wollmesheim und im Gewerbepark Am Messegelände. Zuvor wurden bereits die Wege in die Ortsteile Mörlheim und Queichheim sowie in die Verbandsgemeinden Offenbach und Herxheim im Landkreis Südliche Weinstraße ausgebaut. Das Ziel jeweils: bessere Wege für die Landwirtschaft UND den Radverkehr....

Die Anschlussstelle der A65 Landau-Süd wird von 10. bis 25. August für den Verkehr gesperrt | Foto: powell83/stock.adobe.com

Brückensanierung
A65-Anschlussstelle Landau-Süd wird gesperrt

A65/Landau. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße teilt mit, dass die Anschlussstelle Landau-Süd in der Zeit vom 10. bis 25. August für den Verkehr gesperrt wird. Grund sind dringend erforderliche Sanierungsmaßnahmen an der Bahnbrücke über den Zubringer der Bundesstraße (B 38) zur Autobahn A 65 durch ein Unternehmen im Auftrag der Deutschen Bahn. Während dieser Zeit ist es nicht möglich, über „Landau Süd“ auf die Autobahn auf- oder von dieser abzufahren. Umleitung über AS Landau-Zentrum und...

Von links nach rechts: Heike Weiß und Annette Liebel von der Fairtrade-Steuerungsgruppe, KARS-Schulleiter Manfred Schabowski, Beigeordnete Lena Dürphold, von der KARS Lehrerin Eva Antz, Lehrer Holger Deckler und Schülersprecher Ben Blädel, Sabine Seybold-Leonhard vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz und der Sprecher der Fairtrade-Steuerungsgruppe, Pfarrer Jürgen Leonhard | Foto: Stadt Landau

Doppelter Grund zum Feiern
KARS erste Fairtrade-School in Landau

Landau. Da tut sich was in der Fairtrade-Stadt Landau: Die Schülerinnen und Schüler der Konrad-Adenauer-Realschule plus mit Fachoberschule Technik/Umwelt haben ihr Engagement für eine bessere Welt unter Beweis gestellt und die Einrichtung darf sich jetzt als erste Schule der Südpfalzmetropole „Fairtrade-School“ nennen. Und auch die Stadt Landau hat die Re-Zertifizierung geschafft: Sie erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt den Titel Fairtrade-Stadt für...

Das nächste Neustadt-Treffen wird 2024 in Cristian / Neustadt (Rumänien) gefeiert. | Foto: Christian Chelu

Neustadt zu Gast in Neustadt

Neustadt. Sie tragen alle den Namen „Neustadt“ und sind doch alle individuell und besonders. Die Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa ist eine der größten Städtefreundschaften in Europa und umfasst 36 Städte, Gemeinden und Ortsteile mit dem Namen „Neustadt“ in sieben mitteleuropäischen Ländern, davon 27 in Deutschland, zwei in Österreich, drei in der Tschechischen Republik, eine in Polen, eine in den Niederlanden, eine in der Slowakischen Republik und eine in Rumänien. Um die Bildung von...

Verkaufsoffener Sonntag Landstuhl 2024: Hier kann man die Geschäfte der Sickingenstadt entspannt entdecken | Foto: shock/stock.adobe.com

Verkaufsoffene Sonntage Landstuhl 2024

Verkaufsoffener Sonntag Landstuhl. In diesem Jahr kann man auch in der Sickingenstadt Landstuhl wieder zu verschiedenen Anlässen sonntags shoppen und genießen.  Verkaufsoffene Sonntage 2024 finden an folgenden Tagen statt:  28. April 2024: Verkaufsoffener Sonntag im Rahmen der Sickingenmesse. Bei der Veranstaltung präsentieren sich von Samstag, 27. April 2024, bis Sonntag, 28. April 2024, rund um die Stadthalle Landstuhl zahlreiche Aussteller aus den Bereichen Handel, Handwerk und Gewerbe....

Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V./ Florian Trykowski
4 Bilder

100 Hügel-Sofas
Das Land der 1000 Hügel hat seine Hunderter-Marke geknackt: Mehr als 100 Hügel-Sofas laden zum Relaxen ein.

Eine Gruppe Wanderer durchquert die malerische Hügellandschaft des Kraichgaus und des Strombergs. Die Sonne strahlt warm vom Himmel, und der Duft blühender Blumen erfüllt die Luft. Nach einer Weile erreicht sie eines der zahlreichen Hügel-Sofas – vielleicht das mit Blick auf das majestätische Kloster Maulbronn oder jenes am beeindruckenden Derdinger Horn. Auf der einladenden Holzliege lassen sie sich nieder, öffnen ihre Rucksäcke und holen ein köstliches Picknick heraus. Während sie die...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ