Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Hofflohmarktteam Bobenheim-Roxheim

Hofflohmarkt 2024
Hofflohmärkte Bobenheim-Roxheim

Am 28. September 2024 findet in Bobenheim-Roxheim im Ortsteil Bobenheim von 9 - 16 Uhr wieder der Tag der Hofflohmärkte statt. Die Trennung der beiden Ortsteile erfolgt Höhe Südring bzw. Haardtstraße (höhe Globus). Ab 23.09.2024 könnt ihr euch den gedruckten Hofplan gerne an der Information im Globus-Markt kostenfrei mitnehmen. Weitere Informationen sowie den Hofplan, Angebotslisten und Parkmöglichkeiten findest ihr auch unter www.flohmarktboro.de. Wir freuen uns über euren Besuch und hoffen...

Der AWB des Landkreises Bad Dürkheim empfiehlt eine Bankeinzugsermächtigung zu erteilen, um Mahngebühren zu umgehen | Foto: Heike Schwitalla

Rechtzeitig überweisen
Rate Abfallgebühren bald fällig im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die zweite Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2024 ist am 1. September fällig. Um überflüssige Mahngebühren zu vermeiden, bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) alle Bürgerinnen und Bürger um rechtzeitige Überweisung unter Angabe der auf dem Gebührenbescheid angegebenen Kundennummer und des Kassenzeichens. SEPA-LastschriftmandatEinfacher und bequemer ist die Erteilung eines jederzeit widerruflichen SEPA-Lastschriftmandates. Dieses muss schriftlich vom Eigentümer...

Dr. Laura Briegel-Williams, Dr. Michael Lakatos und Dr. Patrick Jung sammeln Cyanoflechten aus der ganzen Welt. Und völlig überraschend war für sie die große Vielfalt, die sie dabei entdeckten (von links) | Foto: Hochschule Kaiserslautern
3 Bilder

Was Flechten mit Antibiotika und Plastik zu tun haben – Forscher in Kaiserslautern gelingt Durchbruch

Kaiserslautern. Forscher an der Hochschule Kaiserslautern haben eine verblüffende Vielfalt von symbiontischen Cyanobakterien entdeckt und erschließen nun das biotechnologische Potenzial der Organismen. Cyanobakterien liefern nämlich nicht nur Antibiotika, antivirale Substanzen und abbaubare Kunststoffe, sondern können auch in Symbiose mit Pilzen leben, den sogenannten Cyanoflechten. Und genau dort gewinnen die Wissenschaftler nun die Bakterien und können so bestimmte Arten besser untersuchen. ...

Die zukünftige Doppelspitze des Fraunhofer IZM: Prof. Ulrike Ganesh und Prof. Martin Schneider-Ramelow | Foto: Fraunhofer IZM

Erweiterte Institutsleitung am Fraunhofer: Neue Doppelspitze IZM: Prof. Ulrike Ganesh und Prof. Martin Schneider-

Kaiserslautern. Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in Berlin bekommt eine zweite Institutsleitung: Prof. Ulrike Ganesh wird ab August 2024 Prof. Martin Schneider-Ramelow ergänzen und gemeinsam mit ihm die strategische Ausrichtung des Mikroelektronik-Instituts weiterentwickeln und gestalten. Das Fraunhofer IZM entwickelt kleinste Elektronik und integriert diese effizient, robust und zuverlässig in die verschiedensten Systeme, vom Smartphone bis zum Auto, vom...

Sperrung/ Symbolfoto
 | Foto: Walter

Neuer Schulhof am Doppelgymnasium: Am Montag beginnen die Bauarbeiten

Speyer. Am Montag, 5. August, beginnen die Bauarbeiten zur Schulhofsanierung des Hans-Purrmann-Gymnasiums und des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums. Die Baumaßnahmen umfassen sowohl den oberen als auch den unteren Schulhof des Doppelgymnasiums sowie die Zugang- und Zufahrtsbereiche von der Otto-Mayer-Straße und der Vincentiusstraße. Der Schulhof aus dem Jahr 1965 braucht die umfassende Neugestaltung auch weil aktuell keine durchgehende Befahrung für Rettungsfahrzeuge möglich ist....

Klimawanderung | Foto: A.Hochscheidt

Forstleute informieren über die Auswirkungen der Klimaentwicklung auf den Wald

Trippstadt. Trotz des regnerischen Wetters der letzten Monate sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Der Regen lässt die Wälder durchatmen und es zeichnet sich nach den vergangenen Trockenjahren eine Erholungsphase ab, Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden. Mehr denn je sind Forstleute gefragt, Auskünfte zu erteilen und ihr Handeln im Umgang mit dieser Herausforderung zu erklären. Die Wanderungen mit den beiden Försterinnen Simone Kiefer und Paula Hochscheidt...

Neslihan Küçük-Langer, Konrektorin der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule | Foto: Tanja Hammel
3 Bilder

‚Ausbildung (k)ein Thema?‘ erzielt Erfolge
Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?: Jugendliche entdecken ihre Stärken

Die Zahlen sprechen für sich. Bundesweit blieben 2023 rund 73.400 Ausbildungsstellen - das sind 13,4 Prozent des gesamten betrieblichen Angebots - unbesetzt und 63.700 junge Menschen (11,5 Prozent der Jugendlichen) waren Ende September noch ohne Ausbildungsplatz. Das ist ein neuer Höchstwert. Das zeigt: Auf dem Ausbildungsmarkt gibt es ein erhebliches Matching-Problem. Andersgesagt: Unternehmen und Jugendliche finden zu oft nicht zueinander. Das hat ernstzunehmende Folgen für beide Seiten: Den...

Landrätin Dr. Susanne Ganster, Hannes Jonathan Nau, Eva-Marie Hüther, Carl Robert Burkhart und Peter Kuntz von der Sparkasse Südwestpfalz (von links)   | Foto: red

Neuer Stipendiat aus der Südwestpfalz
„Ärzte für die Westpfalz“

Südwestpfalz. Sieben junge Frauen und drei junge Männer im Alter von 18 bis 23 Jahren erhielten vom Verein „Ärzte für die Westpfalz“ am 18. Juli feierlich ihre Stipendienurkunden für ein Medizinstudium an der renommierten Universität Pécs in Ungarn. Darunter ist auch Carl Robert Burkhart aus Bruchweiler-Bärenbach. Die Übergabe der Urkunden fand im Rahmen des Sommerfests von „Ärzte für die Westpfalz“ im Weingut BoudierKoeller in Stetten (Donnersbergkreis) statt. Der Verein würdigte zu dem Anlass...

Benno Lutz  | Foto: Städtisches Krankenhaus Pirmasens
2 Bilder

Gero Matheis folgt auf Benno Lutz
Generationswechsel im Direktorium des Pirmasenser Krankenhauses

Pirmasens. Gesund bleiben – mit diesem Vorsatz hat sich Benno Lutz, der langjährige Verwaltungsdirektor im Städtischen Krankenhaus Pirmasens, zum 30. Juni, in den Ruhestand verabschiedet. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann und verschiedenen Tätigkeiten in der Industrie gelang dem gebürtigen Vorderpfälzer der erfolgreiche Quereinstieg in den Finanzbereich im Krankenhauswesen mit Stationen in zwei Pfälzer Kliniken. Seine Karriere im Städtischen Krankenhaus Pirmasens begann schließlich am...

Dr. Thomas Gebhart (rechts) im Gespräch mit Apotheker Michael Walch | Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart informiert sich über Situation der Apotheken

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart hat die Apotheke Walch in Germersheim besucht, um sich über die aktuelle Situation der Apotheken zu informieren. Michael Walch führt die Apotheke in Germersheim in dritter Generation. Aktuell macht er sich Sorgen, dass bei etlichen Apotheken in Deutschland demnächst das Licht aus gehen könnte. Thomas Gebhart ist sich sicher, dass Apotheken vor Ort für die Versorgung der Menschen extrem wichtig sind. „Dies muss uns auch etwas wert sein“,...

Die ARC-Domführerinnen 2024 v.l.n.r.: Anke Neys, Johanna Kehne, Annabel Hiller und María López Corpas | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Vier Europäerinnen begleiten in ihrer Landessprache durch den Dom

Speyer. Vom 3. bis zum 18. August erwartet die Besucher des Doms zu Speyer ein besonderes Angebot: Anke Neys aus Belgien, Annabel Hiller aus England, María López Corpas aus Spanien und Johanna Kehne aus Deutschland empfangen die Besucher des Doms in der Vorhalle und bieten ihnen einen Rundgang durch die Kathedrale an. Sie sind damit Teil eines Programms der ökumenischen Organisation ARC – die drei Buchstaben ARC stehen für die französischen Wörter „Accueil“ (Empfang), „Rencontre“ (Begegnung)...

Am Landauer Rathaus hing am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit die sogenannte Progress-Pride-Flagge als Zeichen für Vielfalt und Toleranz | Foto: Stadt Landau

1. November
Landau ist bunt - Was sich durch das Selbstbestimmungsgesetz ändert

Landau. Hinter den Bezeichnungen „trans“, „inter“ und „nicht-binär“ stehen für viele Menschen oftmals große Herausforderungen und lange Leidenswege. Denn in unserer Gesellschaft wird ein Geschlecht von Geburt an zugewiesen, das sich im Vornamen widerspiegelt und den Alltag beeinflusst. Schätzungen der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. ergaben, dass von rund 480 Menschen mindestens bei einer Person die Geschlechtsidentiät, also das empfundene innere und...

Tatkräftige Unterstützung: Der Beigeordnete Sven Radner freut sich, dass Till Müller so flexibel ist und als Krankheitsvertretung auf dem Bauhof einspringt (von links) | Foto: Achim Wätzold

Krankheitsfall und Urlaubszeit: Zwei Aushilfskräfte unterstützen Team von Bauhof in den Ferien

Hütschenhausen. Der Bauhof von Hütschenhausen freut sich, in den kommenden Wochen zwei neue Mitarbeiter begrüßen zu dürfen, die das Team während der Sommerferien verstärken: Jane Bitter wird ab Montag, 5. August, als Ferienjoblerin dort tätig sein. "Wir heißen Jane Bitter herzlich willkommen und freuen uns auf ihre tatkräftige Unterstützung in dieser Saison", sagt Ortsbürgermeister Achim Wätzold. Till Müller hat am 1. August seine Arbeit auf dem Bauhof begonnen und unterstützt das Team im...

Sorgten schon bei der Installation für Begeisterung: die neuen „LD“-Bänke in der Landauer Fußgängerzone | Foto: Stadt Landau

Platz nehmen, bitte
Landau sorgt mit „LD“-Bänken für kreative Sitzplätze

Landau. Na, wenn das keine Hingucker sind: In der Landauer Innenstadt finden sich jetzt zwei neue Fotomotive und Sitzgelegenheiten für Besucherinnen und Besucher. Neben vielen anderen Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt wurden zwei neue Holzbänke in Form der Buchstaben „LD“ aufgestellt. Eine befindet sich in der Fußgängerzone Ecke Gerberstraße/Kronstraße, die andere in der Ostbahnstraße am Eingang zum Ostpark. Die Mittel dafür stammen aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und...

Rückblick: eine der Veranstaltungen für Anwohnende zur Verkehrssituation in Queichheim. Jetzt lädt Bürgermeister Lukas Hartmann erneut zu Vor-Ort-Terminen ein | Foto: Stadt Landau

Vor-Ort-Sprechstunden
Verkehrsdezernent Lukas Hartmann „on tour“ in Landau

Landau. Seit viereinhalb Jahren ist Lukas Hartmann Verkehrsdezernent der Stadt Landau. In dieser Zeit ist viel passiert - für die Verkehrswende und für mehr Verkehrssicherheit. Von Mitte bis Ende August wird der Bürgermeister vier Vor-Ort-Sprechstunden anbieten, um zu großen Verkehrsthemen ein Zwischenfazit zu ziehen und sich mit den Anwohnenden - und allen weiteren Interessierten - auszutauschen. Gemeinsam mit Mitarbeitenden der Mobilitätsabteilung und der Straßenverkehrsbehörde ist Lukas...

Das Angebot von Betreuungsplätzen in Landau wird weiter ausgebaut | Foto: Stadt Landau

Kinderbetreuung
Landau legt neuen Kindertagesstättenbedarfsplan vor

Landau. Die Stadt Landau ist in Sachen Kinderbetreuung sehr gut aufgestellt - und muss doch weiter zusätzliche Kita-Plätze schaffen. Das ist die zentrale Botschaft des Kindertagesstättenbedarfsplans 2024/2025, den das städtische Jugendamt jetzt vorgelegt hat. Der Plan hat aktuelle und künftige Bedarfe im Blick und wird jedes Jahr fortgeschrieben und angepasst. Jugenddezernentin Lena Dürphold, die das erste Halbjahr ihrer Amtszeit unter anderem dafür genutzt hat, möglichst viele der 34 Landauer...

Tag des  offenen Denkmals: Wahr-Zeichen & Zeitzeugen öffnen / Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Tag des offenen Denkmals: Wahr-Zeichen & Zeitzeugen zu besichtigen

Deutschlandweit. Am Sonntag, 8. September, ist es endlich wieder so weit: Deutschlandweit überqueren Neugierige zeitgleich die Schwellen von Tausenden Denkmaltüren, Toren und Portalen und tauchen gemeinsam in die Geschichte ein, während sie durch geheimnisvolle Burgen, verwinkelte Fachwerkhäuser oder prunkvolle Kirchenanlagen wandeln. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die Deutschlands größtes Kulturevent bundesweit koordiniert und in diesem Jahr in Speyer eröffnet, veröffentlicht jetzt das...

PWV Dannenfels: Wanderung im Herzen des Pfälzerwaldes / Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

PWV Dannenfels: Wanderung im Herzen des Pfälzerwaldes

Dannenfels. Die nächste Wanderung des PWV Dannenfels findet am Sonntag, 11. August, statt. Es wird im Herzen des Pfälzerwaldes gewandert- Naturfreundehaus Rahnenhof im Leiningerland. Die Rundwanderung führt am „Schollenberg“ vorbei über das „Wattenheimer Häuschen“ direkt zum „Isenach-Ursprung“. Die Isenach entspringt circa zwei Kilometer von Hertlingshausen entfernt und ist mit einem Ritterstein markiert. Sie fließt durch Bad-Dürkheim und mündet schließlich vier Kilometer südlich von Worms in...

Restriktionszonen ASP Mannheim | Foto: Grafik: Stadt Mannheim

Allgemeinverfügungen zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest

Mannheim. Am 27. Juli wurde die Stadt Mannheim über einen positiven Befund der Afrikanischen Schweinepest (ASP) eines zwischen Biblis und Einhausen (Landkreis Bergstraße) gefundenen Wildschweines informiert. Aufgrund der Nähe zu Baden-Württemberg sind auch Maßnahmen auf dem Gebiet der Stadt Mannheim erforderlich. Hierzu hat die Stadt Mannheim drei Allgemeinverfügungen veröffentlicht, die Restriktionszonen sowie wichtige Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest beinhalten. Die...

Foto: Norman Spielberger

Förderverein Kita unterm Regenbogen Annweiler e.V.
Nummernbasar "Rund ums Kind"

Am Samstag, den 07. September 2024 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr, veranstaltet der Förderverein der KITA Unterm Regenbogen Annweiler e.V. einen Nummernbasar „Rund ums Kind“ im evangelischen Gemeindehaus Annweiler. Angeboten werden unter anderem Baby- und Kinderkleidung, Schuhe, Spielzeug, Bücher, Kindersitze, Kinderwägen und vieles mehr. Für das leibliche Wohl gibt es selbst gebackenen Kuchen und Kaffee, gerne auch zum Mitnehmen. Der Erlös kommt den Kindern unserer Kita zugute. Anmeldung und...

Polizeipräsident Georg Litz und OB Jutta Steinruck auf der roten Bank vor dem gelben Haus, die ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen setzen soll.    | Foto: Basaric-Steinhübl

Minister Ebling verabschiedet Polizeipräsident Litz in den Ruhestand

Ludwigshafen. Innenminister Michael Ebling hat gemeinsam mit dem neuen Innenstaatssekretär Daniel Stich den Präsidenten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Georg Litz, auf dem Hambacher Schloss in den Ruhestand verabschiedet. „Georg Litz hat seinen Beruf stets als Berufung verstanden und das Amt des Polizeipräsidenten gerne und mit so viel Freude ausgeübt, dass er seine Aufgabe nie als echte 'Arbeit' bezeichnet hätte“, sagte Ebling das Engagement des Präsidenten bei der persönlichen...

Foto: ADFC Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Ein Viertel der Pfälzer fährt E-Bike: ADFC erhebt Daten zur Sicherheit und bietet Kurse an

Rheinland-Pfalz. Die Beliebtheit von E-Bikes erreicht einen neuen Höchstwert. 25 Prozent der Rheinland-Pfälzer:innen haben laut dem Eon-Energieatlas ein E-Bike. Damit liegt das Land ziemlich genau im Bundesdurchschnitt. Der ADFC Rheinland-Pfalz möchten nun in einer Umfrage mehr über die Sicherheit des E-Bike-Fahrens ermitteln: Wie intensiv wird Elektrorad konkret genutzt, für welche Aktivität? Fühlen sich die Fahrenden damit sicher, kommen sie mit dem bauartbedingten Fahrverhalten zurecht?...

TC Böhl-Iggelheim goes Solarthermie
TC Böhl-Iggelheim startet mit Solarthermie in die regenerative Energiewelt

Stark angestiegene Energiepreise, insbesondere im Flüssiggassektor, führten dazu, dass die Kosten des Energieeinkaufs für den Böhl-Iggelheimer Tennisclub zu einem sehr belastenden Faktor heranwuchsen. Die daraus entstandene, erhebliche finanzielle Mehrbelastung verlangte ein Handeln der Vorstandschaft. Die Legitimation der Mitglieder, entsprechend tätig zu werden, war der Startschuss für dieses ehrgeizige Projekt. Nachdem alle verlangten Voraussetzungen für eine notwendige Bezuschussung dieses...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ