Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Foto: ae
2 Bilder

Wehmut, Wertschätzung und Lob
Ausgeschiedene Gemeinderäte verabschiedet

Besonders wenn langjährige Mitglieder des Ortsparlaments ausscheiden, kommt viel Wehmut auf und sind anerkennende Worte des Dankes angebracht. So auch kürzlich bei der ersten Sitzung nach den Kommunalwahlen. Nicht nur die individuellen und wertschätzenden Laudationen von Bürgermeister Frank Burkard bei der Verabschiedung von fünf Gemeinderäten, auch die Herzlichkeit aller Fraktionen mit lobenden Worten und Geschenken wiesen auf das gute und auf das Wohl der Gemeinde und der Bevölkerung...

Jedes Jahr zieht es zahlreiche Gäste aus nah und fern auf die Deidesheimer Kerwemeile. | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Deidesheimer Weinkerwe 2024 - Ein Höhepunkt der Weinkultur an zwei Wochenenden

Deidesheim. Die Stadt Deidesheim lädt herzlich zur traditionellen Weinkerwe vom 9. bis 13. und 16. bis 20. August 2024 ein! Dieses jährliche Highlight im Pfälzer Weinfestkalender verwandelt die charmante Stadt in ein pulsierendes Zentrum der Weinkultur und Lebensfreude. Während der Weinkerwe öffnen Weingüter ihre malerischen Höfe, und die Bahnhofstraße wird zur beliebten “Woigass“. Diese reicht vom Bahnhof bis zum historischen Marktplatz. Hier finden Besucher Kulinarik-Stände, die regionale...

Antrittsbesuch des Oberbürgermeisters Dr. Nicolas Meyer in Colombes | Foto: Stadt Frankenthal
3 Bilder

Besuch bei Freunden in Colombes: OB Dr. Nicolas Meyer zu Gast in Frankenthals Partnerstadt

Frankenthal. Zu einem Antrittsbesuch in Frankenthals Partnerstadt Colombes reiste Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer am Wochenende Samstag, 27. Juli und Sonntag, 28. Juli. Im Mittelpunkt des Kurzbesuchs standen das erste gegenseitige Kennenlernen, der deutsch-französische Austausch und der Ausbau der Zusammenarbeit in verschiedenen Projekten. Mit ihren Sportstätten rund um das Stade Olympique Yves-du-Manoir ist die Stadt im Großraum Paris nach 100 Jahren wieder Teil der Olympischen Spiele. Bei...

Hack-Museumsgarten | Foto: bas

Tischlein-deck-Dich im Hack-Museumsgarten: Frühstück an langer Tafel

Ludwigshafen. Unter dem Motto "Tischlein deck Dich" sind Interessierte am Sonntag, 4. August, um 10 Uhr, wieder zum jährlichen Frühstück im Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz eingeladen. An einer großen Tafel können die mitgebrachten Köstlichkeiten in der sommerlichen Gartenatmosphäre genossen werden. Es wird darum gebeten, Speisen, Besteck und Teller mitzubringen. jg/red

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
40 Jahre bei der Gemeindeverwaltung: Gunther Holzwarth

Zu einem besonderen Jubiläum hatte Bürgermeister Thorsten Leva in den Ratssaal eingeladen. Schließlich galt es, einen verdienstvollen Mitarbeiter zu würdigen, der sein 40-jähriges Dienstjubiläum feiern konnte: Büroleiter Gunther Holzwarth. Der Beamte kam am 1. Juli 1984 zur Gemeindeverwaltung und legte drei Jahre später die Laufbahnprüfung für den mittleren Dienst ab. Anschließend erlangte er berufsbegleitend das Fachabitur und besuchte die Fachhochschule (heute: Hochschule) für öffentliche...

Karl Veit, Rudolf Münch, Dieter Nicklas, Ewald Weber, Thomas Theobald , v.l.n.r.(Jubilar nicht im Bild: Gerhard Schneider) | Foto: Anika Krauß

Obst- und Gartenbauverein Mühlbach ehrt langjährige Mitglieder

Mühlbach. Im Zuge der Neuwahlen beim Obst- und Gartenbauverein wurde der bestehende Vorstand Thomas Theobald und Karl Veit in seinem Amt bestätigt. Im Anschluss wurden Vereinsmitglieder für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Eine besondere Ehrung ging an Rudolf Münch für 50-jährige Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein und langjährige Vorstandstätigkeit. Ihm wurde zur Ehrenmitgliedschaft gratuliert und ein Präsentkorb überreicht. red

„All together“ beim Fallschirmspiel   | Foto: Katrin Cullmann

Ferienspielwoche der Ev. Jugendzentrale des Dekanates Kusel

Konken. Sie ist ein absolutes Muss für viele Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. „Wer einmal dabei war, der kommt wieder,“ sagt Hanna aus Mühlbach. Sie ist zum dritten Mal dabei und findet es einfach nur super. Gemeint ist die Ferienspielwoche der Evangelischen Jugendzentrale des Dekanates Kusel, die immer in der ersten Woche der großen Ferien stattfindet. Auch in diesem Jahr haben 75 Kinder von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr im Gemeindehaus in Konken gebastelt, gespielt, gemalt,...

Es werden wieder Schulsachen für von Armut betroffene Kinder im Landkreis Germersheim gesammelt | Foto: namosh/stock.adobe.com

Für einen gleichberechtigten Start und gegen Kinderarmut: Schulsachen-Sammlung in Sondernheim

Germersheim. Rund jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut. Damit betrifft das  rund drei Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die in Haushalten aufwachsen, die den durchschnittlichen Lebensstandard nicht erreichen und deshalb oft auf Sozialleistungen angewiesen sind. Gerade in der Schule - wo sich der Druck der Gleichaltrigen häufig auch in Mobbing äußert, ist es für die ärmeren Kinder besonders schwer mitzuhalten: Und das in jeglicher Art und Weise, denn es ist nicht nur...

Fluthilfemedaillen Verbandsgemeinde Offenbach | Foto: VG Offenbach
4 Bilder

Flutkatastrophe im Ahrtal
Helfer des Kreises SÜW erhalten Medaillen

Kreis SÜW. Es sind Bilder und Momente, die wohl niemand so schnell vergisst, der selbst mit dabei war und geholfen hat, die Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 zu bewältigen. Fast 43.000 Einsatzkräfte aus Rheinland-Pfalz und dem gesamten Bundesgebiet haben als Dank für ihren Einsatz in den vergangenen Monaten eine Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Allein im Landkreis Südliche Weinstraße wurden insgesamt rund 650 Medaillen durch den Kreis beziehungsweise die...

Das Forum Alte Post lädt ein zu kreativen Mitmachaktionen ein   | Foto: ars publicandi

Forum Alte Post
Durch kleine kreative Aktionen den spielerischen Zugang zu Kunst finden

Pirmasens. Als ein „Mit-Mach-Museum“ der besonderen Art präsentiert sich das Pirmasenser Kulturzentrum Alte Post seit Beginn der aktuellen Wechselausstellung „Fragmente. Landschaften im 21. Jahrhundert mit Monika Kropshofer“. Inspiriert von den Arbeiten der Bopparder Künstlerin und verschiedenen Werken aus der städtischen Kunstsammlung haben Kinder ab fünf Jahren die Möglichkeit, mithilfe von kleinen kreativen Aktionen einen spielerischen Zugang zu Kunst zu finden. Noch bis zum Ende der...

Christof Heringer | Foto: Matthias Staudt

Christof Heringer gibt Benefizkonzert
Niveauvolle Instrumentalmusik aus Rock, Pop und Jazz für den guten Zweck

Pirmasens. Am Samstag, 10. August, ist es wieder soweit: Nach Gastspielen in Leipzig, Aachen, Oberammergau, Homburg und Neunkirchen gastiert der Pianist und Komponist Christof Heringer mit seinem Straßenmusikprogramm auch in diesem Jahr wieder in Pirmasens in der Fußgängerzone. In der Zeit von 11 bis 13 Uhr erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer ein niveauvolles Instrumentalmusikprogramm mit Kompositionen von Al Jarreau, Whitney Houston, Stevie Wonder, Toto, Santana, „Earth Wind and Fire “ und...

Das neue Mosaik auf dem Münzplatz   | Foto: Frank Schäfer

Am Donnerstag, 1. August, ab 17 Uhr
Neues Mosaik wird mit After-Work-Party offiziell eingeweiht

Pirmasens. Pirmasens feiert am Donnerstag, 1. August, mit einer After-Work-Party die Einweihung des neuen Mosaiks auf dem Münzplatz. Ab 17 Uhr ist die Bevölkerung herzlich eingeladen, das neue „Schmuckstück“ bei einem Glas Sekt in Augenschein zu nehmen. Die Künstlerin Tanja Lebski und Vertreter der Stadtspitze werden um 18 Uhr über die Idee und die Realisierung des Mosaiks „Zeitsprung“ berichten und mit einem Glas Sekt mit den Besuchern anstoßen. In fast 2.000 Arbeitsstunden hat die...

Der heftige Regenschauer hielt die Kinder nicht davon ab, kräftig zu feiern   | Foto: Frank Schäfer

Kita-Kinder freuen sich über neues Spielgelände
Besonderer Ort zum Spielen und Rumtoben

Von Frank Schäfer Pirmasens. Seit kurzem steht das neue Spielgelände am Lehmberg in Fehrbach den Kindern der Kita Rappelkiste zum Spielen, Entdecken und Rumtoben zur Verfügung. Im Rahmen einer kleinen Feier dankte die Kita am vergangenen Freitag allen Unterstützern, Helfern und Spendern, die an der Gestaltung und Finanzierung des Geländes beteiligt waren. Dabei ließen sich die Kinder selbst von dem heftigen Regenschauer nicht aus dem Konzept bringen und feierten mit zwei Liedbeiträgen die...

Starb wenige Wochen nach ihrem 91. Geburstag: die frühere Oberin Diakonisse Elfriede Brassat. Am Donnerstag wird sie beigesetzt. | Foto: Diakonissen Speyer

Diakonissen Speyer: Ehemalige Oberin Elfriede Brassat gestorben

Speyer. Nur wenige Wochen nach der Lob- und Dankandacht anlässlich ihres 91. Geburtstages ist Oberin i. R. Diakonisse Elfriede Brassat am 27. Juli im Speyerer Mutterhaus gestorben. Am Donnerstag, 1. August, um 8.30 Uhr laden die Diakonissen Speyer zur Trauerfeier in die Mutterhauskapelle ein. Die Beisetzung findet anschließend um 10 Uhr auf dem Friedhof in Speyer statt. Sr. Elfriede, die zeitlebens „die hohe Kultur des Helfens gelebt hat“, so Vorstandsvorsitzende Oberin Sr. Isa-belle Wien,...

Geschäftsstelle und Flohmärkte geschlossen
Sommerpause des Kinderschutzbundes

Die Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes Neustadt-Bad Dürkheim e.V. ist vom 02.08.2024 bis einschließlich 16.08.2024 geschlossen. Alle vereinbarten Termine werden jedoch wahrgenommen. Ab dem 19.08.2024 sind wir wieder erreichbar (Hindenburgstr. 1, 67433 Neustadt). Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Anliegen erst nach unserer Schließzeit bearbeiten können. Unsere „Flohmärkte - Schau mal rein“ machen bis 12.08.2024 eine Sommerpause. Während dieser Zeit können keine Sachspenden angenommen werden....

Ein Blick ins SÜW-Schulbuchlager | Foto: KV SÜW

Ausgabe der Buchpakete in letzter Ferienwoche
Schulbuchausleihe im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Schon jetzt an das neue Schuljahr denken: Die Ausgabe der Bücherpakete für die Teilnehmenden an der kostenpflichtigen (entgeltlichen) sowie der kostenlosen (unentgeltlichen) Schulbuchausleihe in den kreiseigenen Schulen findet auch 2024 wieder in der letzten Woche der Sommerferien statt. Wer die Bücher abholen darf und was derjenige mitbringen mussAusgegeben werden die Pakete an volljährige Schüler, an die Erziehungsberechtigten oder an von diesen bevollmächtigte, volljährige...

Logo Flexline | Foto: © 2017 Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH
2 Bilder

So klappt´s mit der Flex Line
Stadt informiert Senior*innen über Flex Line

Am 25. Juli fand im Ratssaal von Landau eine Informationsveranstaltung zum Thema VRN Flexline statt. Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an Senioren und Seniorinnen und wurde gemeinsam von der Stadtverwaltung Landau sowie dem Projekt 60+ SMART iNS iNTERNET organisiert. 30 Interessierte fanden sich ein, um sich über die VRN Flexline, das Ergänzungsangebot des öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu informieren. Sandra Zinke und Stefan Grewenig, Abteilung Mobilität und ÖPNV der Stadt...

Wespe beim Nestbau | Foto: Robert/stock.adobe.com

Wespen stehen unter Naturschutz: Meist ist eine friedliche Nachbarschaft mit Wespen möglich

BUND. Nur zwei von insgesamt mehreren hundert Wespenarten interessieren sich für unsere Speisen und Getränke. Die meisten Wespen leben als Einzelgänger, nur wenige Arten leben in Nestern zusammen. Trotzdem kann der Fund eines Wespennests am eigenen Balkon oder im Garten für Nervosität an der Kaffeetafel im Freien sorgen. Corinna Hölzel, Gartenexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erklärt, warum es keinen Grund zur Panik gibt und wie Sie mit einem Wespennest umgehen...

Ernte auf einer Streuobstwiese | Foto: Landesforsten.RLP/H.Naumer

Aktion "Gelbes Band": Jetzt noch Bäume von Streuobstwiesen melden

Pfalz. Streuobstwiesen sind nicht nur eine attraktive Bereicherung der Kulturlandschaft, sie sorgen auch für mehr Artenreichtum und liefern natürlich Obst. Viele Streuobstwiesen werden allerdings nur noch wenig genutzt und die Früchte bleiben hängen. Um die Verwertung der wertvollen Produkte zu fördern, gibt es seit dem Jahr 2021 auch im und um den Pfälzerwald die Aktion „Gelbes Band“. Alle mit einem gelben Band markierten Bäume dürfen durch jede und jeden in haushaltsüblichen Mengen beerntet...

Das Cover der neuen Ausgabe "Westricher Heimatblätter" | Foto: Kreisverwaltung Kusel

Westricher Heimatblätter - Themenheft: 200 Jahre Brasilienauswanderung

Kreis Kusel.  Das neue Doppelheft 2-3/2024 der „Westricher Heimatblätter“ widmet sich der historischen Auswanderung aus der Westpfalz und dem Gebiet des heutigen Landkreises Kusel nach Brasilien. Am 25. Juli 1824, vor genau 200 Jahren, begann die Ansiedlung der ersten deutschsprachigen Siedler in Rio Grande do Sul. Das Thema wurde bisher, im Gegensatz zur Auswanderung in die USA, eher stiefmütterlich in der Regionalgeschichtsschreibung des Landkreises Kusel behandelt. Bauern und Handwerker aus...

Überrascht den Hospiz-Förderverein einfach mal so mit einer Spende von 1.031 Euro: Ursula Hellriegel (zweite von rechts)  | Foto: Eckhard Richter

Einfach so mal 1.000 Euro verschenkt – 66-Jährige spendet ihr "Geburtstagsgeld" an Hospiz Landstuhl

Landstuhl. Überraschung beim Förderverein des Hospiz Hildegard Jonghaus: Während des Fußball-Highlights Lotto-Elf gegen die FCK Traditionsmannschaft in Mackenbach am vergangenen Wochenende übergibt Ursula Hellriegel dem Förderverein 1.031 Euro. „Ich habe meinen 66. Geburtstag gefeiert und dabei ist dieser Betrag zusammen bekommen. Da das Hospiz eine segensreiche Einrichtung ist, will ich das Geld hier übergeben“, sagt Hellriegel. Dabei blickt sie in die erstaunten Gesichter der Vorstandschaft....

Zum Freiwilligentag in Grünstadt können sich Interessierte noch melden | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Freiwilligentag im September
Gemeinsam „was schaffen“ in Grünstadt

Grünstadt. Am Samstag, 28. September, heißt es in Grünstadt: #wirschaffenwas. Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar, der alle zwei Jahre stattfindet, geht im September in die neunte Runde. Erneut stehen die Herzensangelegenheiten von Vereinen, Firmen, Schulen, Kindertagesstätten und weiteren Einrichtungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Momentan sind schon über 300 Projekte in der Metropolregion Rhein-Neckar geplant. In Grünstadt sind schon Projekte gemeldetIn Grünstadt wurden...

Die Zulassungsstelle in Landstuhl ist drei Wochen lang zu | Foto: Ronillo/stock.adobe.com

Zulassungsstelle Landstuhl geschlossen

Landstuhl. Die Kfz-Zulassungsstelle in der Bruchwiesenstraße 31 in Landstuhl ist in den Betriebsferien der Westpfalz-Werkstätten von Montag, 5., bis einschließlich Freitag, 23. August, geschlossen. Darüber informiert die Kreisverwaltung. red

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ