Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nummer 400 ist eine kleine Schönheit - die Tiere sind bis in die 1940er Jahre in der Region ausgestorben, weil ihr Fressfeind Nr.1 der Mensch war | Foto: Heike Schwitalla

Neuburger Sumpfschildkröten-Projekt beim Welt-Biodiversitätsforum in Davos

Neuburg / Davos. Das Sumpfschildkröten-Projekt an der deutsch-französischen Grenze bei Neuburg hat mittlerweile auch international Anerkennung gefunden. Kürzlich wurde es im Rahmen des Projekts „Emys-R“ beim Welt-Biodiversitätsforum in Davos vorgestellt. „Wir sind stolz darauf, dass unser Engagement solche Früchte trägt“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Die erfolgreiche Wiederansiedlung und die Integration unserer Maßnahmen in ein internationales Forschungsprojekt haben das...

Richtigstellung
Juniorwahlen am Evangelischen Trifels-Gymnasium

In der gedruckten Ausgabe des Trifelskuriers vom 7. Juni 2024 konnte aufgrund einer redaktionellen Änderung des Orginaltextes  der Eindruck entstehen, als wären die Ergebnisse der Juniorwahl am Evangelischen Trifels-Gymnasium vorab veröffentlicht und im Unterricht besprochen worden. Dies war definitiv nicht der Fall! Richtig ist, dass die Schüler der 8.- bis 12.-Jahrgangsstufen die Wahlsimulation vom 4. bis 7.6.2024 weitgehend selbständig durchgeführt haben. Einige Wahlhelfer zählten die...

Die Busfahrerinnen und Busfahrer im privaten Omnibusgewerbe streiken ab 8 Uhr landesweit | Foto: Cornelia Bauer

Jetzt streiken Werkstätten und Verwaltung - Busausfälle sind weiter möglich

Update vom 25. Juni: Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz (VAV) hat Verdi die Beschäftigten der Werkstätten und der Verwaltung bei der DB Regio Bus Mitte GmbH bis Sonntag zur Arbeitsniederlegung aufgerufen, um den Druck auf die Arbeitgeber aufrecht zu erhalten. Der Fahrdienst ist von diesem Ausstand derzeit nicht betroffen. Es kann jedoch sein, dass Busse aufgrund von nicht...

neue Radservice-Station in Rülzheim | Foto: Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V.

Neue Radservicestation am "Alla-hopp" in Rülzheim

Rülzheim. Der Radtourismus hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Besonders an Wochenenden, wenn viele Menschen mit dem Fahrrad unterwegs sind, kann ein platter Reifen oder ein anderer Defekt die Tour schnell unterbrechen. In solchen Fällen, wenn das Bordwerkzeug fehlt und die Geschäfte geschlossen sind, ist eine rund um die Uhr verfügbare Radservicestation äußerst hilfreich. Am Radparkplatz der Alla-hopp-Anlage in Rülzheim steht nun die erste Radservicestation der Gemeinde zur...

6c | Foto: HBG
2 Bilder

HBG-Schullandheim in Freudenstadt
Barfuß durch Matsch und Mulch

Bruchsal (Eva Wild). Am 13. Mai 2024 ging es für die Klassen 6c und 6d los nach Freudenstadt. Nachdem die Zimmer bezogen waren, liefen wir gemeinsam in die Stadt mit dem größten Marktplatz Deutschlands. Dort machten wir eine Rallye und anschließend eine interessante Führung. Mit einem Stockbrot über der Feuerschale ließen wir den Abend ausklingen. Am nächsten Tag stand Bogenschießen an. Dieses war verbunden mit Teambuilding und Achtsamkeit. Wir erlernten das Bogenschießen mit der...

 Der Schriftzug „Mission Rohrfrei – wir klären das“ schmückt nun die Seitenfläche des ESN-Nutzfahrzeugs, das ab sofort im Stadtgebiet im Einsatz sein wird.   | Foto: Stadtmarketing Neustadt

Mission rohrfrei von ESN und Stadtmarketing Neustadt

Neustadt. Ab sofort wird das neue Kanalreinigungsfahrzeug den Fuhrpark des Eigenbetrieb Stadtentsorgung (ESN) bereichern – neu ist aber nicht nur das Gefährt, sondern auch das Design. Der Kreativität der Mitarbeitenden waren keine Grenzen gesetzt. Ziel war, dem neuen Nutzfahrzeug einen Neustadt-Look zu geben und gleichzeitig das Thema humorvoll in den Vordergrund zu rücken. Dies hat bei der Kampagne, die in Zusammenarbeit zwischen dem Eigenbetrieb Stadtentsorgung und dem Stadtmarketing...

Der Verkehrsplaner Dipl.-Ing. Uwe Petry des Planungsbüros VAR+ (rechts) bei einem Treffen mit den verantwortlichen Vertretern der Gemeindeverwaltung Haßloch.  | Foto: Gemeindeverwaltung Hassloch

Erste Ergebnisse: Mobilitätsbefragung in Haßloch

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch hat zur Verbesserung des Mobilitätsangebotes im Dorf und zur Entlastung von Lärm, CO2 und anderen Schadstoffen ein Mobilitätskonzept in Auftrag gegeben. Im Rahmen der Konzepterstellung wurde im März und April 2024 eine onlinebasierte Mobilitätsbefragung durchgeführt, an der insgesamt 416 Personen teilgenommen haben – aus Sicht des Planungsbüros ein sehr guter Wert. Das mit der Erstellung des Mobilitätskonzeptes beauftragte Darmstädter Planungsbüro VAR+ wird in den...

Prof. Dr. med. Johannes Stöve freut sich, dass im OP im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus zukünftig zwei Roboter zum Einsatz kommen. Er und sein Team schulen Kollegen aus ganz Europa und geben Impulse zur Weiterentwicklung der neuen Technik. Neben Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Stöve (2.v.l.) gehören auch die Oberärzte Dr. med. Felix Keck (links), Dr. med. Frank Kleimenhagen (2.v.r.), Mhd Naoras Al Hourani (rechts) und die Oberärzte Dr. med. Jan-Henrik Dieckmann und Dr. med. Jul Herbig (nicht auf dem Foto) zum Kompetenzteam für die neue Technik. | Foto: Katja Hein

Vorreiter in der Spitzenmedizin
Kompetenzzentrum digitale Chirurgie

Das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen bringt als erstes Krankenhaus in Europa einen zweiten innovativen Knie-Roboter von Weltmarktführer DePuy Synthes (Johnson & Johnson MedTech) zum Einsatz und wird Kompetenzzentrum für Europa. Es gibt nochmals wegweisende Verbesserungen für Kniepatienten, meldet das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen. Nachdem im Oktober des vergangenen Jahres in dem Ludwigshafener Krankenhaus die ersten Knie-Operationen in Europa...

"Wort und Musik" führt das nächste Mal in die Protestantische Melanchthonkirche.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

„Wort und Musik“ mit Abendlob

Der nächste Termin in der Andachtsreihe „Wort und Musik“ führt mit einem Abendlob am Samstag, 6. Juli, 18 Uhr, in die Protestantische Melanchthonkirche in Ludwigshafen-Mitte (Maxstraße 38). Zu Gehör kommt eine in Köln entstandene Form des Abendlobs. Sie orientiert sich an der Liturgie des Evensongs der anglikanischen Kirche und mischt unterschiedliche Genres: vom traditionellen Choral über englische Chormusik bis zu neuen geistlichen Liedern, in deutscher und englischer Sprache. Zudem werden...

Jetzt noch anmelden zum Lesesommer bei der Gemeindebücherei Haßloch.  | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Leseratten aufgepasst! - Lesesommer bei der Gemeindebücherei Haßloch

Haßloch. Die Gemeindebücherei Haßloch lädt alle jungen Leseratten und Bücherwürmer herzlich zum Lesesommer 2024 ein. Vom 1. Juli bis 1. September haben Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren die Möglichkeit, in spannende Geschichten einzutauchen und dabei tolle Preise zu gewinnen. Anmeldezeitraum von 18. Juni bis 29. Juni in der Bücherei; Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren; Veranstaltungsort: Gemeindebücherei Haßloch, Rathausplatz 3; Öffnungszeiten während des...

Der ADFC macht dieses Mal eine Feierabendtour ab dem Radfahrerdenkmal Haßloch.  | Foto: ADFC

Die ADFC-Ortsgruppe lädt zur Feierabend-Radtour ein

Haßloch. Die ADFC-Ortsgruppe Neustadt/Haßloch bietet am Donnerstag, 04. Juli um 18 Uhr eine geführte Feierabend-Radtour an: Vom Startpunkt beim Radfahrerdenkmal am Rathausplatz in Haßloch werden wir in etwa 1,5 Stunden eine Entfernung von ca. 20-25 km fahren (flache Strecke). Zum Abschluss ist eine Einkehr vorgesehen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. bev/red Weitere Infoswww.touren-termine.adfc.de

Förderung der ISB /  Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

ISB-Förderung: 13,2 Millionen Euro für Landkreis

Bad Dürkheim. Im Auftrag des Landes förderte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Jahr 2023 vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden im Landkreis Bad Dürkheim mit insgesamt rund 13,2 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung rund 5,9 Millionen Euro. Die ISB hat die Förderprogramme des Landes zur sozialen Wohnraumförderung mit Mitteln des Bundes und des Landes umgesetzt und 34 Wohneinheiten mit...

Konzert in der Schlosskirche / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Orgelsommer: Konzert mit Orgel und Violine in der Schloßkirche

Bad Dürkheim. Das Konzert am Dienstag, 2. Juli, 19.30 Uhr, in der Bad Dürkheimer Schloßkirche vereint nicht nur die beiden Instrumente, sondern bringt auch Werke von Komponisten, die selbst diesen auch besonders zugetan waren. Dabei spannt sich der Bogen vom frühen Barock bis in das jetzige Jahrhundert. Es beginnt mit Vivaldis „Preludio – Corrente“ aus seiner Sonata h-Moll Op. 2, Nr 5. Von dem rumänischen Komponisten Tudor Ciortea (1903 bis 1982) erklingt die Partita II (auf ein rumänisches...

Lehren aus der Vergangenheit
Ein Appell für Frieden im Angesicht des Krieges in der Ukraine

Die Geschichte der Menschheit ist geprägt von Konflikten und Kriegen, die sich über Jahrtausende erstrecken. Der grausamste Konflikt in der bekannten Geschichte war der Zweite Weltkrieg, ein Ereignis, das unendliches Leid über die Welt brachte und maßgeblich von Deutschland ausging. Man könnte meinen, dass die Menschheit aus diesen Schrecken gelernt hätte. Doch die Realität zeigt uns, dass dem nicht so ist. Im Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine, ein weiterer Krieg, der unfassbares Leid...

Die Rose | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

NaturGeschichten: Specials im Sommer: Blick in den Garten

Bad Dürkheim. Es ist Sommer und die NaturGeschichten im Pfalzmuseum wandern nach draußen in den Museumsgarten. Als Special gibt es im Juli gleich zwei NaturGeschichten zum Thema Garten. Am Mittwoch, 3. Juli, 19 Uhr, dreht sich alles um die Rose. Schon seit der Antike wird die „Königin der Blumen“ als Zierpflanze gezüchtet. Aus ihren Kronblättern wird duftendes Rosenöl für die Parfümherstellung gewonnen und aus ihren Früchten, den Hagebutten, lässt sich eine schmackhafte Marmelade herstellen....

Ehrenamtler Frank Sombrowski (mitte) und Matthias Ahlbrecht (rechts) bekommen Wasser von einem Brunnenbesitzer übergeben | Foto: Ruben Wiltsch
3 Bilder

Verein untersucht Brunnenwasser im mobilen Labor am Bahnhofplatz Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. 55 Brunnenbesitzer brachten in den letzten Jahren im Kreis Bad Dürkheim bereits ihre Wasserproben aus dem eigenen Brunnen zum Informationsstand. Sie wollten wissen, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen geeignet ist. Manche interessierten sich aber auch dafür, ob das Wasser getrunken werden kann. Aufgrund der bisher guten Bürgerbeteiligung hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Montag, 1. Juli, Bahnhofplatz in Bad...

Biomüll Abholung im Sommer / Symbolbild | Foto: Paul Needham

Bio-Müll Sommer-Rhythmus

Bad Dürkheim. Wie üblich wird in den heißen Sommermonaten der Biomüll wieder wöchentlich abgeholt. Das teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim (AWB) mit. Im Juli und August können die Biotonnen also zu den gewohnten Sammeltagen jede Woche zur Abholung bereitgestellt werden. Die zusätzlichen Leerungen sollen gerade in Hitzephasen vor vermehrter Geruchsbelästigung und Ungezieferbefall schützen, die durch die beschleunigten Zersetzungsprozesse bei hohen Temperaturen...

Kinderfest 2024 | Foto: Scarletts Musikschule
5 Bilder

Kinderfest Kaiserslautern
Scarletts Musikschule begeistert beim Kinderfest in Kaiserslautern**

Am Samstag, den 08.06.2024 hatte Scarletts Musikschule das große Vergnügen, am Kinderfest in Kaiserslautern teilzunehmen. Der Tag war erfüllt von Musik, Freude und unvergesslichen Momenten. Die Schüler*innen und Dozenten der Musikschule präsentierten zahlreiche beeindruckende Musikbeiträge. Von Babys bis zu Jugendlichen hatten die Kinder die Gelegenheit, verschiedene Instrumente auszuprobieren und sich von der Magie der Musik verzaubern zu lassen. Einige der jungen Besucher meldeten sich sogar...

Pfalz-Wein-Mord Premierenlesung | Foto: Michael Landgraf
6 Bilder

Gelungene Buchpremiere von Harald Schneider
Pfalz-Wein-Mord

Eine Buchpremiere ist für einen Autor immer besonders, denn da präsentiert er zum ersten Mal sein Werk der Öffentlichkeit. Im Rahmen der Literarischen Weinstunde der Weinbruderschaft der Pfalz war Harald Schneider, einer der erfolgreichsten Regional-Krimi-Autoren Deutschlands, eingeladen, seinen neuen Palzki-Band zu präsentieren. Seit ihren Anfängen lädt die Weinbruderschaft, die sich der Weinkultur in ihrer Vielfalt verschrieben hat, bekannte Größen der Literaturszene ein. „Es ist uns eine...

Die Band „miri in the green“ sorgte für ausgelassene Stimmung bei der Jubiläumsfeier des PWV Maikammer-Alsterweiler. | Foto: Bernhard Wingerter/pwv Maikammer-Alsterweiler

120 Jahre PWV Maikammer-Alsterweiler: Der Verein feierte auf der Totenkopfhütte sein langjähriges Bestehen

Maikammer. In stimmungsvoller Atmosphäre feierte der PWV Maikammer-Alsterweiler am vergangenen Samstag, 22. Juni, mit Livemusik auf der Totenkopfhütte sein langjähriges Bestehen. Das Wetter klang nicht vielsprechend, wie so oft in den vergangenen Wochen, aber dank der punktgenauen Regenvorhersage von Christian Müller, Klima-Palatina e. K., konnten sich die 70 Helfer des Vereins sicher sein, dass am Festtag kein Ungemach von oben drohte. Und so war es auch: Punkt 15 Uhr verzogen sich die dunklen...

Foto: Herbert Baum

Diskussionen über das Leben nach der Arbeit
Gewerkschaft Verdi lädt neue Rentner ein

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi lädt alle Mitglieder, die im vergangenen Jahr (2023) in Rente gegangen sind, zu einem Treffen ein. Es findet am Mittwoch, 3. Juli, von 14.30 bis 17 Uhr, im Verdi-Haus, Kaiser-Wilhelm-Straße 7 in Ludwigshafen statt. Themen wie höhere Renten, bezahlbares Wohnen, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, digitale Entwicklung, Gesundheitsversorgung und Pflege bestimmen das Leben der Seniorinnen und Senioren. Weitere Informationen: Herbert Baum, Mail...

SPMC - Terminübersicht
Singen und Grillen

Der Chor singt am 14. Juli, ab 11: 00 Uhr, beim Amberger Bierfest, im Schlossinnenhof, Bad Bergzabern. Interessierte und auch neue Sänger sind immer willkommen. Zum Halbjahresabschluss, grillen wir im Weingut Beck, beim Sängerkollegen Otto Beck, Ecke Weinstraße/Talstraße in Schweigen-Rechtenbach. Alle Mitglieder und Sänger sind herzlich eingeladen. Beginn ist um ca. 17 Uhr. Eine Anmeldung  bis zum 1. Juli  24 sollte bei  Klaus K. Kirsch, 0151 16644777 oder bei Gerhard Kuhn, 160 1586052...

Stelldichein der Weinhoheiten zur Eröffnung des Mußbacher Eselshautfestes im vergangenen Jahr.  | Foto: Reinhard Kermann
5 Bilder

Eselshautfest 2024: Pfälzer Köstlichkeiten, Mußbacher Weine und Livemusik gleich an zwei Wochenenden

Mußbach. Von Freitag 5. Juli bis Sonntag 7. Juli und von Freitag 12. Juli bis Sonntag 14. Juli wird im bezaubernden Ambiente des Mußbacher Herrenhofes wieder ausgiebig gefeiert. Der parkähnliche Innenhof des historischen Johannitergutes, dem ältesten erhaltenen Weingut der Pfalz, bietet mit seinem malerischen Gebäude-Ensemble die perfekte Kulisse für das beliebte Eselshautfest. Eselshautfest lockt WeinfreundeDas Eselshautfest zählt für viele Weinliebhaber zu den Höhepunkten im Festkalender der...

Die Johanniter
Weiterbildung zum "Pflegehelfer (m/w/d) kompakt"

Die Johanniter bieten eine Weiterbildung zum Pflegehelfer im Kompaktformat an Pirmasens – Personalmangel in der Pflegebranche ist ein fortwährendes Thema: auch daher bieten die Johanniter ab Mai eine Weiterbildung zur Pflegehelferin/ zum Pflegehelfer mit 40 Unterrichtstunden und einer anschließenden, kurzen Praktikumsphase an. Als erfahrener Dienstleister im Bereich der Ambulanten Pflege haben die Johanniter bereits vor 15 Jahren begonnen, Pflegehilfskräfte auszubilden. Viele Interessentinnen...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ