Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Ruben Wiltsch
3 Bilder

Labormobil kommt nach Kaiserslautern
Verein untersucht Brunnenwasser auf dem Stiftsplatz

Viele Gartenbesitzer wollen wissen, ob das Wasser ihres Brunnens zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen geeignet ist. Der VSR-Gewässerschutz unterstützt Bürger in Kaiserslautern und Umgebung Brunnenwasser statt dem kostbaren Leitungswasser im Garten zu nutzen. Die meisten Belastungen kann man nicht sehen oder riechen. Deshalb hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Montag, den 1. Juli 2024 auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern. Dort können...

Jetzt können Kinder und Jugendliche wieder Bücher "um die Wette" lesen - Lesesommer in Rheinland-Pfalz | Foto: vectorfusionart/stock.adobe.com

Stadtbibliothek Germersheim für Kinder: Jetzt wieder zum Vorlese- und Lesesommer anmelden

Germersheim. Der VORLESE-SOMMER Rheinland-Pfalz findet vom 1. Juli bis 1. September 2024 statt - unter anderem auch in der Stadtbibliothek Germersheim, Jakobstraße 12. Dabei steht der erste Schritt zum Lesen im Vordergrund: Das Vorlesen. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Kita-Kinder. In der Stadtbibliothek können für den Nachwuchs Bilderbücher und Vorlesebücher ausgeliehen werden. Kinder können sich die Bücher vorlesen lassen und anschließend wird der Titel des Buches und der Namen...

Marktplatz Ladenburg | Foto: Kristin Hätterich

Wohnsitzanmeldung in Ladenburg digital möglich

Ladenburg. Ladenburg ist eine von landesweit vier Pilot-Kommunen, die im Auftrag des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, Bürgern die Möglichkeit anbieten, sich direkt von zu Hause oder unterwegs digital umzumelden. Der entsprechende Online-Dienst ist unter www.wohnsitzanmeldung.de erreichbar. Der vollständig digitalisierte Prozess umfasst den gesamten Ummeldevorgang bei einem Umzug – von der Änderung der Adressdaten im Melderegister bis hin zur Aktualisierung des...

Foto: Fotograf Ruben Wiltsch
3 Bilder

Labormobil kommt nach Bad Dürkheim
Verein untersucht Brunnenwasser am Bahnhofplatz

55 Brunnenbesitzer brachten in den letzten Jahren im Kreis Bad Dürkheim bereits ihre Wasserproben aus dem eigenen Brunnen zum Informationsstand. Sie wollten wissen, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen geeignet ist. Manche interessierten sich aber auch dafür, ob das Wasser getrunken werden kann. Aufgrund der bisher guten Bürgerbeteiligung hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Montag, den 1. Juli 2024 Bahnhofplatz in Bad Dürkheim....

Foto: Fotograf Ruben Wiltsch
3 Bilder

Labormobil kommt nach Frankenthal
Verein untersucht Brunnenwasser auf dem Rathausplatz

57 Brunnenbesitzer brachten in den letzten Jahren in Frankenthal bereits ihre Wasserproben aus dem eigenen Brunnen zum Informationsstand. Sie wollten wissen, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen geeignet ist. Manche interessierten sich aber auch dafür, ob das Wasser getrunken werden kann. Aufgrund der bisher guten Bürgerbeteiligung hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Mittwoch, den 3. Juli 2024 auf dem Rathausplatz in Frankenthal....

Der Sportverein hat nun einen Defibrillator / Symbolbild | Foto: AlexanderZam/stock.adobe.com

Schnelle Hilfe durch einen Defibrillator: Sportverein hat für Notsituationen vorgebeugt

Gossersweiler-Stein. Die deutsche Herzstiftung empfiehlt: Dort, wo viele Personen an einem Platz sind, ist das Vorhandensein eines Defibrillators sinnvoll. Das trifft im Allgemeinen auf jeden Verein zu. Niemand ist vor dem Risiko gefeit, plötzlich eine Herzattacke mit Kammerflimmern zu erleiden. Umso wichtiger ist es, vorzusorgen und im Notfall rasch zu reagieren. Denn: Die Gefahr ist nicht immer offensichtlich. Wenn ein bisher unerkannter Herzfehler plötzlich Kammerflimmern verursacht, ist der...

Silzer Seeufer | Foto: M. Schindler

Fahrrad-Rundtour: Geführte Radtour des adfc Landau-SÜW

Südpfalz. Am Samstag, 6. Juli, bietet der adfc Landau-SÜW eine große Fahrrad-Rundtour in der Südpfalz von Landau zum Silzer See und zurück an. Fritz Gensheimer führt von Landau über Billigheim und Klingenmünster nach Silz. Weiter geht es dann über Gossersweiler und Wernersberg nach Annweiler und zurück nach Landau. Die Route mit einer Gesamtlänge von 57 Kilometer weist eine zu bewältigende Höhendifferenz von immerhin circa 400 Höhenmeter auf und führt durchgängig auf ausgewiesenen Radwegen...

Foto: Braun

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Singen macht Spaß!

Singen macht Spaß! Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt herzlich zu Ihrer Singgruppe ein. Das nächste Treffen ist am 8. Juli 2024 um 15:30 im Schiller-Wohnstift (Kapellengasse 25, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim). Unter dem Motto „Singen macht Spaß!“ stehen Kanons sowie bekannte und neue Lieder im Fokus. Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen des eigenen „Stimmapparates“, die Verbesserung der Atmung und den Umgang mit...

Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz wurde beim Rundgang am Tag der Forschung begleitet unter anderem von Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der Hochschule Kaiserslautern, und Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, Präsident der Hochschule Kaiserslautern | Foto: HSKL
5 Bilder

Forschung auf höchstem Niveau: Erster HAW-Forschungstag von acht Hochschulen am Campus Zweibrücken

Kaiserslautern. Beim ersten HAW-Forschungstag „Zukunft ist WIR – Wissenschaft, Innovation, Rheinland-Pfalz“ präsentierten die Hochschulen für angewandte Wissenschaften ihre vielfältigen Forschungsprojekte. Mit einer Ausstellung wissenschaftlicher Poster, Exponaten und zahlreichen Vorträgen zeigten die Teilnehmenden von acht rheinland-pfälzischen HAW aus Bingen, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz, Trier, Worms und Kaiserslautern die Bandbreite der Innovationslandschaft. Gastgeberin für exzellente...

Burgruine Falkenstein | Foto: Pfalz.Touristik/Knut Pflaumer

Historischer Dorfspaziergang: Sommertour für die ganze Familie

Falkenstin. Bei diesem Spaziergang werden markante Stellen im geschichtsträchtigen Dörflein gezeigt und sagenhafte Geschichten erzählt. Am Aufgang zur Burg Falkenstein findet man die eingemeißelte Inschrift „wie du willt melchior“. Es ist nicht zu verwundern, wenn eine der bekanntesten Sagen hier ihren Ursprung hat. Die Burg ist zerfallen, aber der Stein blieb erhalten und jedem, der vorüberkommt, kündet er vom einstigen Bruderstreit in Falkenstein. Weitere Erzählungen aus längst vergangenen...

Teilweise Vollsperrung der Jahnstraße wegen Fahrbahnsanierung/Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Teilweise Vollsperrung der Jahnstraße wegen Fahrbahnsanierung

Kaiserslautern. Fahrbahnreparaturarbeiten in der Jahnstraße von Montag, 1. bis Freitag, 5. Juli. Es erfolgen im Auftrag der Stadtbildpflege Kaiserslautern dringend notwendige Asphaltarbeiten in der Jahnstraße. Diese machen es unumgänglich, dass die Straße zwischen den Einmündungen Schulgartenstraße und Im Wiesengrund voll gesperrt wird. Stadtauswärts können weiterhin die Straßen Maienweg, Kirchbergstraße und Am Berg von der Jahnstraße aus angefahren werden. Stadteinwärts ist die Jahnstraße bis...

Gut-Heim-Straße ist wieder für den Verkehr freigegeben | Foto: Stadt Kaiserslautern

Gut-Heim-Straße ist wieder für den Verkehr freigegeben

Kaiserslautern. Die Baustelle in der Gut-Heim-Straße wurde heute abgenommen und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Im Rahmen der Wiederkehrenden Ausbaubeiträge wurden im Bereich zwischen der Mennonitenstraße und der Dornenstraße seit April 2023 im Auftrag des Tiefbaureferats Straßen und Gehwege erneuert. Auch drei Fahrradabstellplätze und 16 Bauminseln wurden angelegt. Die Bäume werden im Herbst gepflanzt. Witterungsbedingt verzögerten sich die Arbeiten um einige Monate. Das Foto...

Schüler experimentieren im Rahmen eines Angebots des Lehr-Lern-Labors makeScience!  | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Chemie, Umwelt, Nachhaltigkeit
Lehr-Lern-Labor makeScience! begrüßt 100. Schulklasse

Bei Kindern und Jugendlichen Interesse und Begeisterung wecken für naturwissenschaftliche Inhalte, das ist Ziel der Lehr-Lern-Labore des Instituts für Chemie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Aufgrund der großen Nachfrage verdoppelt das Institut ab Oktober sein Angebot für Grundschüler:innen. Aktuell wird eine Lernumgebung zum Thema Chemie & Pharmazie entwickelt. Chemie, Umwelt und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen seit 2017 im Mittelpunkt des Lehr-Lern-Labors makeScience!, das sich...

1,4 Millionen Euro gibt es aus dem KIPKI-Wettbewerb für den Kreis Bad Dürkheim | Foto: mnimage/stock.adobe.com

1,4 Millionen Euro aus KIPKI-Wettbewerb
Vorschlag vom Kreis Bad Dürkheim wird gefördert

Bad Dürkheim. Für seinen Projektvorschlag „Landkreisweiter Ausbau von Verleihstationen für E-Lastenräder und E-Bikes“ ist der Landkreis Bad Dürkheim am Montag, 24. Juni, im Kurfürstlichen Schloss in Mainz geehrt worden. Der Vorschlag war zuvor im Wettbewerbsblock „Klimafreundliche Innenstädte der Zukunft“ im Bereich Mobilität des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes angemeldet worden. Bei Umsetzung des Projekts fließen Fördermittel in Höhe von 1,4...

Freuten sich riesig über die großzügige Spende der Stadt Germersheim und des Freundschaftskreises Germersheim-Tournus e.V., überreicht von Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile und der Vorsitzenden des Freundschaftskreises Magdalena Walch (vordere Reihe, 3. v. r.): OStD' Ariane Ball, Schulleiterin des Goethe-Gymnasiums (2. v. l.), die betreuenden Französischlehrerinnen Anna Engel (rechts) und Petra Knopp (links) sowie die begeisterte Schülergruppe
 | Foto: SNelles | Stadt Germersheim (FREI)

Stadt und Freundschaftskreis Germersheim - Tournus unterstützen Schüleraustausch

Germersheim. Wichtige Begegnungen sollten nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten gefördert werden. Dies ist die Überzeugung von Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile, Magdalena Walch, Vorsitzende des Freundschaftskreises Germersheim-Tournus und ihrem Vereinsvorstand. Deshalb unterstützten sie den diesjährigen Schüleraustausch zwischen dem Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium in Germersheim und dem Collège en Bagatelle in Tournus auch finanziell. „Angesichts der aktuellen Entwicklungen in...

Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
67. Schülerwettbewerb des Landtags: Ansgar Mayr MdL lädt zum Mitmachen ein

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 67. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden. Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (CDU) aus dem Wahlkreis Bretten lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen. In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht die Teilnahme am Schülerwettbewerb des Landtags aus. Die...

Sackhüpfen | Foto: Nicole Peschke
12 Bilder

Musikverein Iggelheim feiert Familienfest
Familienfest 2024 ein voller Erfolg

Im letzten Jahr entschied sich der Musikverein Iggelheim 1984 e.V. zum ersten Mal dafür, ein großes Familienfest zu feiern und es wurde von allen aktiven Musikern*innen der Tonfabrik und des Stammorchesters, deren Familienmitgliedern sowie dem Vorstand des Vereins super angenommen. Am Ende war allen Beteiligten klar: Es muss eine Wiederholung geben und diese fand am Samstag, den 22. Juni 2024 statt. Ort der Veranstaltung war der Hof einer Musikerin und deren Familie, der für ein Fest in dieser...

In der „Teddy-Klinik“ im Dynamikum kümmert sich das Team vom Städtischen Krankenhaus liebevoll um kranke Stofftiere   | Foto: Städtisches Krankenhaus Pirmasens

Kostenfreie Ferienveranstaltungen
Wenn Teddys oder Menschen Hilfe brauchen

Pirmasens. Was ist in einem Notfall zu tun und warum muss sich niemand vor einem Arztbesuch fürchten? Speziell Kindern im Kita- und Grundschulalter beantwortet das Städtische Krankenhaus Pirmasens diese Fragen in den rheinland-pfälzischen Sommerferien in zwei kostenfreien Veranstaltungen. Die beiden kindgerecht konzipierten Kurse „Teddy-Klinik“ am Dienstag, 30. Juli, und „Erste Hilfe“ am Dienstag, 6. August, finden dabei in Kooperation mit dem Dynamikum Science Center in Pirmasens im Rahmen des...

Das Angebot richtet sich vor allem an Kindergarten- und Grundschulkinder sowie deren Eltern und Großeltern | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Kreativ, aktiv und sportlich mit der TSG
Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Maxdorf. Am Sonntag, 14. Juli, um 15 Uhr startet die Kirche Kunterbunt zum zweiten Mal auf dem Rasensportplatz in Maxdorf. Thema dieses Mal sind die Teile eines KörpersDas ökumenische Angebot richtet sich an alle Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Dies Mal dreht sich alles um Teile eines Körpers. Nur wenn alle da sind und sich einbringen, funktioniert der Körper. Bei der Begrüßung wird es zu Beginn eine kalte Überraschung geben. Im Gottesdienst hören alle von dem einen...

Anzeige
Kindergeburtstag Landau: Das Geburtstagskind und seine Gäste erleben drinnen ein tolles Programm und treffen auf faszinierende Tiere wie den Fidschileguan.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Kindergeburtstag Landau: Unvergessliche Feier im Reptilium

Kindergeburtstag Landau. Zum nächsten Kindergeburtstag ins Reptilium: Wo der Geburtstag der Kinder in exotischer Kulisse gefeiert wird. Die Kinder und ihre Freunde dürften aus dem Schauen und Staunen nicht herauskommen, schließlich sind sie beim Betreten des Reptilienzoos von einem Moment auf den anderen in einer südlichen Welt mit allerlei Reptilien. Damit ist solch eine Party wunderbar, wenn man einen Kindergeburtstag nicht zu Hause feiern will und ganz besondere Akzente setzen möchte...

Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Radarkontrollen für die Woche vom 1. Juli bis 7. Juli 2024

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt nach eigenen Angaben in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 1. Juli: Oggersheim, Süd und Pfingstweide; Dienstag, 2. Juli: Mitte, Ruchheim und Gartenstadt; Mittwoch, 3. Juli: Nord, Friesenheim und Edigheim; Donnerstag, 4. Juli: Mundenheim, Maudach und Süd; Freitag, 5. Juli: Friesenheim, West und Oppau. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen statt-finden....

Bauarbeiten - Straßensperrung | Foto: Gisela Böhmer

Entlastungssammler Innenstadt – Aktueller Stand zu den Bauarbeiten in der Karl-Marx-Straße Viernheim

Viernheim. Die laufenden Kanalbaumaßnahmen im ersten Teilbereich der Karl-Marx-Straße dauern weiter an. Während der Tiefbauarbeiten hat sich gezeigt, dass eine Reihe von Hausanschlüssen sanierungsbedürftig sind. Um zu verhindern, dass in naher Zukunft immer wieder Wasserrohrbrüche drohen, wurde entschieden, diese Sanierung in die jetzige Bauphase einzubinden. Ebenfalls zeitaufwändiger als veranschlagt, gestaltet sich die Platzierung eines Schachtbauwerks im Kreuzungsbereich Karl-Marx- und...

Folgende Schülerinnen und Schüler bestanden die Klausur (von links): Shaimaa Al Askhar, Katharina Sefrin, Melissa Kaciran, Jan-Niclas Kästner, Paula Dully, Nathaniel Schulz, Lisa Sprau und Ann-Kathrin Koniczek   | Foto: Hugo-Ball-Gymnasium

Erste Einblicke ins Mathe-Studium

Pirmasens. Am 31. Januar fand die Klausur Mathematik I für Erstsemester der Hochschule Pirmasens statt. Mit dabei waren 14 Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Mathematik der zwölften Jahrgangsstufe. Die Schülerin Ann-Kathrin Koniczek erzielte dabei die Traumnote von 1,3. Der Leistungskurs hatte die Zeit nach dem 19. Dezember, dem Termin der letzten Mathematik-Kursarbeit des ersten Halbjahrs, genutzt und sich auch mit Inhalten beschäftigt, die normalerweise seltener in der Schule...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ