Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Stadt Bad Dürkheim möchte unter anderem hilfebedürftigen Seniorinnen und Senioren in Zeiten des Pflegenotstands angemessene und niedrigschwellige Unterstützung anbieten | Foto: Symbolbild

Ideen für Seniorenarbeit
Erfolgreicher Workshop im MGH Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Im April fand im Mehrgenerationenhaus (MGH) Bad Dürkheim ein erfolgreicher Seniorenworkshop statt. Rund 40 Seniorinnen und Senioren nahmen an der Veranstaltung teil, die in der Cafeteria und den Schulungsräumen des MGH durchgeführt wurde. Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt und Sozialdezernentin Judith Hagen begrüßten die Teilnehmer herzlich. Neben den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt waren auch Vertreter sozialer Institutionen wie der Arbeiterwohlfahrt (AWO), der...

Wahlen im Foyer | Foto: Realschule plus Annweiler

Realschule plus Annweiler führt Juniorwahl zur Europawahl durch

Annweiler. Am Donnerstag, 6. Juni 2024, fand an der Realschule plus Annweiler die Juniorwahl zur Europawahl statt. Diese besondere Veranstaltung legte großen Wert auf die demokratische Durchführung und bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Möglichkeit, den Wahlprozess hautnah zu erleben. Die Wahl wurde von den Schülern selbst organisiert. Sie bildeten den Wahlvorstand, verteilten Wahlmitteilungen und stellten sicher, dass nur diejenigen wählen durften, die sich am Wahltag ausweisen...

Sabine Kaufmann | Foto: red
7 Bilder

Wahl 2024: Neustadt und seine neun Weindörfer
Vier neue Ortsvorsteher

Neustadt. Die neue Ortsvorsteherin von Geinsheim ist und bleibt Sabine Kaufmann (FWG), die auf 79,1 Prozent Wahlstimmen kam. 85 Prozent der Diedesfelder plädierten für eine zweite Amtszeit von Volker Lechner (FWG). Der 53-Jährige hatte wie Sabine Kaufmann keinen Gegenkandidaten hatte. Dagegen gibt es in Gimmeldingen einen neuen Ortsvorsteher. Jens Wacker (SPD) wurde mit 81,9 Prozent als einziger Bewerber von den Gimmeldingern gewählt. Claudia Albrecht (CDU) trat nach zehn Jahren nicht mehr an....

Erfolgreicher Abschluss der Brandsicherungsmaßnahmen | Foto: Naturfreunde Annweiler e.V.

Brandsicherungsmaßnahmen - Kraftakt für die Naturfreunde Annweiler

Annweiler. Nach jahrelanger Vorbereitung und Ausführung der Brandsicherungsmaßnahmen wurde das Naturfreundehaus Annweiler in einem Festakt am Freitag, 7. Juni übergeben. Diesen Kraftakt zu bewältigen war eine große Herausforderung für unsere kleine Ortsgruppe der Naturfreunde, berichtete der Ortsgruppenvorsitzende Jürgen Bohl. Zur Ausführung der Arbeiten konnten ausschließlich regionale Firmen beauftragt werden, die in der sechsmonatigen Bauphase alle Arbeiten zur vollsteen Zufriedenheit...

Forum zu Hugo-Ball-Preis /  Symbolbild | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Hugo-Ball-Preis: Forum zu Denkansätzen und Visionen

Pirmasens. Am Montag, 17. Juni, findet im Forum Alte Post eine Veranstaltung zur Aufarbeitung des Themenkomplexes „Hugo Ball und Antisemitismus“ statt. Der Abend im Elisabeth-Hoffmann-Saal steht unter der Überschrift „Rück- und Ausblick“. Zu Gast ist die Medienkünstlerin Hito Steyerl. Die 58-Jährige wird ihre Beweggründe schildern, weshalb sie nach der Nominierung für den Hugo-Ball-Preis 2023 eine offene Debatte über antisemitische Klischees in der Zeit Hugo Balls und unserer Gegenwart...

Soforthilfe des Landes: Betroffene Privatpersonen können Soforthilfe beantragen /  Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Soforthilfe des Landes: Betroffene Privatpersonen können Soforthilfe beantragen

Südwestpfalz. Die Ereignisse und Folgen der Unwetter an Pfingsten haben auch zahlreiche Menschen in der Südwestpfalz, vor allem in den Verbandsgemeinden Pirmasens-Land, Thaleischweiler-Wallhalben, Waldfischbach-Burgalben und Zweibrücken-Land betroffen. Über die Homepage des Landkreises können besonders betroffene Privatpersonen bei außergewöhnlichen, existenzgefährdenden Notlagen die Soforthilfe des Landes beantragen. Hier ist zudem der recht unbürokratische Ablauf beschrieben und auch Kontakte...

Sperrung weiterhin / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Weiterhin Sperrung: Hexenklamm und Felsenwald gesperrt

Pirmasens. Das Unwetter an Pfingsten hat die beiden Pirmasenser Premiumwandwerge „Hexenklamm“ und „Felsenwald“ in Mitleidenschaft gezogen. Die Sperrungen dauern an. Betroffen ist auch der Dynamikum-Radweg. Das Befahren ist aktuell unmöglich. Die sintflutartigen Niederschläge Ende vergangener Woche habe dazu geführt, dass Bäume umgestürzt, viele Wege unterspült und Hänge abgerutscht sind. Mit Hochdruck arbeiten der Wirtschafts- und Servicebetrieb und das zuständige Forstamt Westrich an der...

Verschiebung der Abfuhrtermine /  Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Mülltonnenleerung verschoben

Pirmasens. Am Freitag, 28. Juni, ist die Stadtverwaltung auf Betriebsausflug. Deshalb kommt es bei der Müllabfuhr in zwei Bezirken zu Verschiebungen. Die gewöhnlich freitags stattfindende Leerung der Tonnen wird am Folgetag, Samstag, 29. Juni, nachgeholt. Dies betrifft die Restmüll-, Papier- und Biotonnen im Bezirk M10 sowie die Biotonnen in Bezirk M5. Die Abholung der Gelben Säcke im Bezirk M10 ist von der Verschiebung nicht betroffen, die Wertstoffsäcke werden regulär am Freitag abgeholt. Der...

Kostenloser Shuttlebus / Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Tour de Quartier: Hop-On-Hop-Off-Tour durch Quartiere

Pirmasens. Am Samstag, 22. Juni, findet die Fortsetzung der „Tour de Quartier“ statt. Bereits zum dritten Mal öffnen der Horeb-Treff in der Klosterstraße, das Mittendrin in der Hauptstraße, das p11 im Winzler Viertel, sowie Verein(t) im Schachen im CVJM Haus ihre Türen. Besucher erhalten Einblick in die Arbeit der Quartiere. Die Einrichtungen bieten den Bürgern einen niedrigschwelligen Zugang in ungezwungener Atmosphäre zum Kennenlernen und Austauschen. In den vier Einrichtungen erwartet die...

Eine Blutspende kann leben retten! | Foto: AdobeStock_196816965_Elnur

Blutspendetermin in Annweiler

Annweiler. Der DRK Ortsverein Annweiler lädt zur Blutspende ein. Wie üblich findet der Termin im Prot. Gemeindehaus bei der Stadtkirche von 16 Uhr bis 20 Uhr statt, und zwar am am Donnerstag, 13. Juni. Erstspender werden gebeten, sich spätestens bis 19 Uhr im Spendelokal einzufinden. Bitte einen gültigen Personalausweis und Blutspenderausweis bereithalten. Das DRK sorgt in gewohnter Weise für das leibliche Wohl der Spender.  Terminreservierung...

Konzert in Pfarrkirche St. Pirmin / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Orgel plus Schola: Kirchenmusik in der Pfarrkirche St. Pirmin

Pirmasens. Ein außergewöhnliches Konzert steht am Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr, in der Pfarrkirche St. Pirmin auf dem Programm der Freunde der Kirchenmusik an St. Pirmin. Zu Gast sind die Schola Cantorum Blieskastel und der aus Pirmasens stammende Organist der Schlosskirche Blieskastel, Dr. Matthias Leiner. Die Schola Cantorum Blieskastel ist eine der wenigen Choralscholen der Diözese Speyer. Als solche sieht sie ihre Hauptaufgabe in der Pflege des gregorianischen Chorals, aber zu besonderen...

Die Abstimmung kann man im Internet einsehen / Symbolbild | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Sportlerehrung: Sportler des Jahres 2023 im Donnersbergkreis

Obermoschel. Der Montag, 8. Juli, steht im Donnersbergkreis im Zeichen des Sports. Ab 18.30 Uhr, zeichnen der Donnersbergkreis gemeinsam mit der Tageszeitung Die Rheinpfalz die Sportlerinnen und Sportler rund um die höchste Erhebung der Pfalz, bei der Veranstaltung „Sportler des Jahres 2023“ aus. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet in der Sporthalle des TuS Landsberg Obermoschel statt. Alle Sportbegeisterten des Donnersbergkreises und über die Kreisgrenzen hinaus, sind herzlich dazu...

Geführte Geo-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Vulkanismus, Eisenerz, Wasser und Sagenhaftes: Geführte Geo-Tour in Hochstein

Hochstein. Am Sonntag, 23. Juni, lädt der Gästeführer Wolfgang Müller zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Freuen Sie sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald. Start ist um 14 Uhr, am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein. Die Tour dauert etwa dreieinhalb bis...

Der Wartturm | Foto: VG Göllheim

Wartturm Panoramarundweg: Einweihung des LEADER-Projekts

Göllheim/Albisheim. Die Verbandsgemeinde Göllheim und die Gemeinde Albisheim freuen sich, zur offiziellen Einweihung des fertiggestellten LEADER-Projektes „Panoramarundweg Wartturm“ einzuladen. Gemeinsam wurden die Projekte großer Wanderweg „Panoramarundweg Wartturm“, der Kinderentdeckerweg „Spürnasenweg - Gugg E mol“ und eine Trockentoilette auf dem Wartturm verwirklicht. Die Einweihung findet am Samstag, 22. Juni, 14 Uhr, statt. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Weinlounge in...

Der Pfälzer Löwe | Foto: Reiner Voß/view/BZV

Vergabe des Pfälzer Löwen: Theo Wieder erhält Auszeichnung

Kaiserslautern. Der Bezirkstag Pfalz hat in seiner letzten Sitzung in dieser Wahlperiode in Landstuhl einstimmig entschieden, dass die Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“, die zum Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) gehört, nach Roland Paul benannt wird. Der ehemalige Institutsdirektor, der sich große Verdienste um die Erforschung der jüdischen Geschichte der Pfalz erworben hatte und im vergangenen Jahr überraschend starb, gab 2017 die Anregung, diese...

Auch externe Faktoren wie etwa die CO2-Abgabe bei der Verbrennung von Restabfall treiben die Kosten der Entsorgung in die Höhe | Foto: Gisela Böhmer

Rücklagen
Wie der EW Landau die Abfallgebühren langfristig stabilisiert

Landau. In der Verwaltungsratssitzung dieser Tage hat der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) unter anderem über die Entwicklung der Landauer Abfallgebühren informiert. „Das übergeordnete Ziel des EWL ist es, die Gebühren für die Abfallentsorgung so zu gestalten, dass sie auf der einen Seite langfristig möglichst stabil bleiben, auf der anderen Seite aber auch den uns bevorstehenden Aufgaben gerecht werden“, betont Lukas Hartmann, Bürgermeister und EWL-Verwaltungsratsvorsitzender....

Wahl Symbolfoto | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Wahlergebnisse 2024 in Dahn und dem Dahner Felsenland

Dahn. In der Stadt Dahn wurde Holger Zwick erneut zum Stadtbürgermeister gewählt mit 70,6 Prozent der Stimmen. Von 3.674 Wahlberechtigten machten 2.610 Wähler von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 71 Prozent. Die Ergebnisse der Wahlen im Dahner Felsenland: Bobenthal: Keller, Markus, 74,5 % Busenberg: Müller, Christof (FWG), 52,0 % Erfweiler: Schwartz, Walter (CDU), 88,5 % Erlenbach bei Dahn: Eichberger, Dirk, 77,2 % Fischbach bei Dahn: Schreiber, Michael, 50,3 %...

Foto: vhs

vhs Bad Bergzabern
Websiten selbst erstellen

Wer selbständig ist oder etwas verkaufen möchte, kommt am Internet nicht vorbei. Wie baue ich meinen Webauftritt auf, was ist nötig, was nicht? Wie gehe ich gestalterisch vor? Sie verändere ich das Layout? Dies und anderes können Sie in diesem Kurs lernen. Bitte eigenen Laptop mitbringen. Kursinhalte: • Grundlagen, Sicherheit, WLAN & Co. • Einführung: Welche Website ist die richtige für mich: programmierte Website, Baukasten-Website, Facebook-Website, Profi-Website, Online-Shop? • Buchen einer...

Symbolfoto - Briefwahl | Foto: Heike Schwitalla

So hat Germersheim gewählt: Neuer Ortsvorsteher in Sondernheim heißt Andreas Müller

Germersheim. In Germersheim wurde am Sonntag, 9. Juni, ein unter anderem neuer Stadtrat gewählt. Das Ergebnis sieht wie folgt aus. Stadtrat Germersheim: 23 von 23 Stimmbezirke SPD - 12,9 % CDU - 32,2 % GRÜNE - 11,5 % AfD - 28,8 % FDP - 2,4 % FWG - 12,2 % Auch in Sondernheim wurde gewählt. Nachdem der amtierende Ortsvorsteher Friedrich Rentschler nicht mehr zur Wahl stand, gingen Andreas Müller (FWG) und Ingo Schneider (CDU) als neue Kandidaten ins Rennen. Die Bevölkerung hat entschieden und...

Wörther Rathaus - der neue Stadtrat ist gewählt | Foto: Heike Schwitalla

Ortsvorsteher, Ortsbeiräte und Stadtrat: So hat Wörth am Rhein gewählt

Wörth. Großer Wahltag am Sonntag auch on Wörth, wo neben der Europawahl und der Wahl zum neuen Landrat im Kreis Germersheim auch die Stadtrats, Ortsgemeinderats und Ortsvorsteherwahlen anstanden. OrtsvorsteherIm Ortsbezirk Maximiliansau kommt es zu einer Stichwahl zwischen Tim Walter (FWG Bienwald) 34,1 Prozent und Oliver Jauernig (CDU) ebenfalls 34,1 Prozent Im Ortsbezirk Schaidt kommt es zu einer Stichwahl zwischen Hartmut Kechler (SPD) 41,7 Prozenz imf Thomas Kirschnemann (PB-Schaidt) 34,7...

Kinder beobachten den Bau "ihrer" neuen Kita | Foto: Gemeinde Rheinzabern

Einweihung des Umbaus der Kita Faustina

Rheinzabern. Am Freitag 7. Juni konnte endlich der An- und Umbau der Kita Faustina eingeweiht werden. Die Ortsbürgermeisterin Alexandra Hirsch begrüßte als erstes die wichtigsten Personen, nämlich die Kitakinder sowie die ErzieherInnen, die es mit der Umsetzung des „Neuen Kita-Gesetzes“ nicht einfach haben und während der Bauzeit viel Lärm und Staub aushalten mussten. Am Anfang ihrer Amtszeit dachte Alexandra Hirsch noch, dass Sie Zeit mit der Umsetzung des „Neuen Kita-Gesetzes“ hat. Da gab es...

Michael Mai bei den Proben mit dem marnheimer Kirchenchor | Foto: privat

Kirchengemeinde Marnheim lädt ein
Weisse Nacht mit Mai und Mey

Am Samstag, 29.06.2024, lädt die Prot. Kirchengemeinde Marnheim zu einem ganz besonderen Highlight nach Marnheim ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr mit einem Reinhard-Mey-Konzert in der Protestantischen Kirche. Pfarrer Michael Mai, früher in Marnheim tätig, jetzt Pfarrer für Popularmusik im Dekanat, und der Marnheimer protestantische Kirchenchor singen Lieder des bekannten Berliner Musikers. Musikalische Begleitung: Sofie Bender - Klavier, Tobias Roos - Schlagzeug. Die Gesamtleitung...

Jörg Trippe macht nicht nur als Initiator der Comedy Night, sondern auch als Clown Jöörg eine gute Figur. | Foto: Foto Fabry
5 Bilder

Lions Comedy Night 2024
Deutschlands erfolgreichste Lions Veranstaltung

Das Konzerthaus tobte, lachte und tanzte. Zum 10. Mal brach am Samstag, 8. Juni, die Comedy Night Karlsruhe ihren eigenen Rekord. Mit einem diesjährigen Reinerlös von 125.200 € konnte das Gesamtergebnis nunmehr auf über 1,24 Millionen Euro angehoben werden. Über 130 Sponsoren und private Spender haben zu diesem guten Ergebnis beigetragen. Die Comedy Night Karlsruhe ist nicht nur Baden-Württembergs erfolgreichste Kultur-Benefizveranstaltung. Der deutsche Lions Governorratsvorsitzende Dr. Michael...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ