Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Janine Mayer #Erwin Deckert

Bürgerinitiative Pfinztal
Bürgerinitiative Pfinztal

Am Sonntag sind Wahlen. Vielleicht wissen Sie noch nicht, wen Sie wählen sollen. Aber vielleicht erinnern Sie sich daran, wer in der letzten Zeit für was gestimmt hat und ob Sie das gut fanden oder nicht. Dies sollte Ihre Entscheidung beeinflussen. Wir haben unsere Ziele vorgestellt und hoffen nun auf viele Stimmen aus unserem schönen Pfinztal.  Denn nur gemeinsam sind wir Pfinztal!

Förster Bernhard Gläßgen lenkt den Blick der Schüler der Pfaffenwoog-Grundschule aus Erfenbach auf einen Waldweiher, der Fröschen und Lurchen Lebensraum gibt. | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Waldwissen vermitteln: 36 Grundschulklassen bei den Wald-Jugendspielen

Kaiserslautern. In der Hocke, stehend, mit seitlich weggestreckten und mit hochgereckten Armen wurden die Schüler der Paul-Gerhardt-Schule aus Siegelbach von Förster Dieter Gass in kleine Gruppen aufgeteilt. Dass die Füße der Drittklässer auf Baumscheiben stehen, soll verdeutlichen, dass jeder von ihnen einen Baum darstellt, genauer einen "Wald der Generationen". Diese Station ist eine von insgesamt elf, die die Eleven bei den diesjährigen Wald-Jugendspielen am 5. und 6. Juni 2024 bewältigen....

Zerstörtes Wahlplakat vor dem Rathaus in Oppau | Foto: Timo Weber
3 Bilder

Strafanzeige erstattet
Wahlplakate von BÜNDNIS DEUTSCHLAND zerstört

Timo Weber (46, LU-Oppau, Software-Entwickler) äußert sich für die Partei BÜNDNIS DEUTSCHLAND (Ludwigshafen): In Oppau wurden mehrere Wahlplakate für die Europawahl unserer Partei zerstört. Ich habe deshalb heute bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 in Oppau Strafanzeige erstattet. Für unsere junge Partei BÜNDNIS DEUTSCHLAND ist die Europawahl am 09. Juni die erste große Wahl, an der wir teilnehmen. Mit unserem bürgerlich-freiheitlichen Programm wollen wir die Demokratie stärken und an den...

Anzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Brunnen | Foto: Ich
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Seniorenwanderung nach Otterberg

Am Mittwoch, dem 26. Juni 2024, holen wir die Seniorentour nach Otterberg nach. Zunächst fahren wir mit dem Bus um 13.10 Uhr ab der Haltestelle „Kreissparkasse Hochspeyer“ nach Otterberg. Von hier laufen wir durch die historische Altstadt zur Barbarossa-Bäckerei. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung von 16.06.2024 bis spätestens 23.06.2024 bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497. Zu dieser Wanderung sind alle Mitglieder sowie Gäste herzlich eingeladen.

Woodstop | Foto: Ich
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Planwanderung

Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 23. Juni 2024, laden wir recht herzlich ein. Das Ziel wurde kurzfristig geändert. Wir fahren mit Zug und Bus um 08.33 Uhr nach Annweiler. Von hier wandern wir zur Kolpinghütte und nach der Mittagspause weiter nach Siebeldingen-Birkweiler. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 08.15 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

Der Kampf der 17 tapferen Turner und Freischärler | Foto: Stadt Kirchheimbolanden

Das Gefecht im Schloßgarten
Vortrag und Gespräch am 14.6.2024 um 15 Uhr

Als die von der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche im März 1849 verabschiedete Reichsverfassung vom bayrischen König Maximilian II. Joseph etwa einen Monat später abgelehnt wurde, beschlossen die demokratischen Volksvereine der Pfalz am 2. Mai einen Landesausschuss zur Verteidigung und Durchführung der Reichsverfassung einzurichten. Der bayrische König rief Preußen zur Hilfe, die wenig später installierte provisorische Regierung der Pfalz die rheinhessischen Demokraten. Die...

Pater Pious Paul Oroplackal wird Administrator in Ramstein | Foto: Pious Paul Oroplackal

Pfarrei Hl. Wendelinus in Ramstein-Miesenbach bekommt neuen Administrator aus Rodalben

Ramstein-Miesenbach. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ernennt Pater Pious Paul Oroplackal zum 1. Oktober 2024 zum Administrator der Pfarrei Hl. Wendelinus in Ramstein-Miesenbach. Der 50-Jährige stammt aus dem Bundesstaat Kerala in Südindien und ist Mitglied des Ordens „Missions-Kongregation vom Allerheiligsten Sakrament (MCBS)“. Er studierte Philosophie und Theologie am Pontifical Institute in Alwaye, Indien. Im Jahr 2000 wurde Pious Oroplackal zum Priester geweiht. Von 2001 bis 2004 arbeitete...

Am Rande der Konferenz besuchen Bundesumweltministerin Steffi Lemke und die anderen Landesumweltminister den Erpolzheimer Bruch | Foto: MKUEM

Bad Dürkheim: Umweltminister tagen in der Pfalz

Bad Dürkheim. Am Rande der Umweltministerkonferenz, die vergangene Woche in Bad Dürkheim tagte, besuchen Bundesumweltministerin Steffi Lemke und die Landesumweltminister den Erpolzheimer Bruch. Für die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder, die zurzeit den Vorsitz der Konferenz innehat und in die Pfalz eingeladen hatte, ist der Bruch ein gutes und ein schlechtes Beispiel. Ein gutes Beispiel ist es, weil hier Umwelt- und Hochwasserschutz zusammenkommen. Die lange Zeit der Planung und...

"Gemeinsam aus der Einsamkeit" mit "Plausch im Dorf" am Donnerstag, 20. Juni um 14 Uhr in der Gemeindebücherei Haßloch. | Foto: bestjeroen/stock.adobe.com

Plausch im Dorf - Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“

Haßloch. Vom 17. bis 23. Juni 2024 findet die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. In der Ende 2023 verabschiedeten Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit werden alle Altersgruppen und alle Menschen angesprochen, die in bestimmten Lebensphasen von Einsamkeit betroffen sein können. Dieses Jahr findet bereits die zweite Aktionswoche dieser Art statt. Sie soll für das Thema Einsamkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe sensibilisieren und Unterstützungsangebote in ganz...

Der nächste Rheinland-Pfalz-Tag wird vom 23. bis 25. Mai 2025 in Neustadt an der Weinstraße stattfinden zum Teil auch auf dem schönen historischen Marktplatz. | Foto: Rolf Schädler

Rheinland-Pfalz-Tag 2025 findet vom 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße statt

Neustadt. Der 38. Rheinland-Pfalz-Tag wird vom 23. bis 25. Mai 2025 in Neustadt an der Weinstraße stattfinden. Das gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Neustadter Oberbürgermeister Marc Weigel als gemeinsame Veranstalter bekannt. Die pfälzische Weinbaugemeinde war bereits 2010 Ausrichter des Landesfestes, das auch 2025 mit einer besonders stimmungsvollen Atmosphäre und der Blicknähe zu einem der wichtigen Symbole der deutschen Demokratiebewegung, dem Hambacher Schloss, die...

Auf der Air Base Ramstein haben Piloten mit 37 Kampfjets aus neun NATO-Staaten für den Ernstfall geübt | Foto: Gertrud Zach/divids
Video 15 Bilder

Spektakuläre Luftmanöver: NATO-Übung über Ramstein

Kaiserslautern. Lautes Donnern war am Donnerstag, 6. Juni, den ganzen Tag über am Himmel in der kompletten Region rund um Ramstein zu hören. Grund dafür war eine Luftwaffenübung der NATO auf der Air Base der US Air Force in Ramstein. Dabei haben sich Piloten aus neun NATO-Staaten in freundschaftlichen Zweikämpfen gemessen. Bei dem Training sollten die grundlegenden Manöverfertigkeiten und Taktiken der Piloten im Kampfflug getestet werden. Dabei wurde der Ernstfall simuliert. Von Cynthia Schröer...

Neustadt: Busverkehr am Abend soll verbessert werden

Der Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, den Ausbau des Busverkehrs in den Abendstunden zu anzugehen. Im Zusammenhang mit dem Kombiticket, das ab 1. September 2024 eingeführt werden soll und das dann für die städtischen Veranstaltungen im Saalbau für den Hin- und Rückweg die Fahrt mit dem ÖPNV in Bus und Bahn inkludiert, wurde auf Vorschlag der SPD-Stadtratsfraktion eine Verbesserung des Busangebotes diskutiert. Die generelle Bedienungszeit soll bis...

Foto: ESK-Archiv
3 Bilder

Europawahlen am Sonntag, 9. Juni
Europäische Schule Karlsruhe ist Wahllokal für 6 EU-Länder

Die Europawahl 2024 steht vor der Tür: Wenn sich die Europäische Schule Karlsruhe (ESK) am kommenden Sonntag, 9. Juni, als eines der zahlreichen Wahllokale der Fächerstadt zur Verfügung stellt, sind die sechs Länder Deutschland, Frankreich, Italien, Bulgarien, Rumänien und Polen in der internationalen Bildungseinrichtung zu Gast. Das barrierefreie Wahllokal befindet sich in der Albert-Schweitzer-Straße 1. Das Wahllokal in der Europäischen Schule Karlsruhe ist am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr...

Vortragspräsentation | Foto: Michael Ceranski
5 Bilder

Bürgerstiftung & Historischer Verein Mutterstadt
Das Abenteuer (Un-)Ruhestand

Das Abenteuer („Un-“)Ruhestand – Anregungen für ein erfülltes Leben nach dem Beruf Der Historische Verein Mutterstadt und die Bürgerstiftung Mutterstadt haben gemeinsam eingeladen am 5.6. 2024, 19 Uhr im Historischen Rathaus Mutterstadt. Die Vortragsveranstaltung war mit über 50 interessierten Zuhörern sehr gut besucht. Der Referent Dr. phil. Hans Prömper, Diplom-Pädagoge und Lehrbeauftragter an der Universität des 3. Lebensalters in Frankfurt im Bereich Alterswissenschaft, begeisterte das...

Auch in Neustadt an der Weinstraße wurde mit einer Schweigeminute dem getöteten Polizeibeamten gedacht. | Foto: HEYMO Foto & Film
3 Bilder

Die Neustadter Polizei gedenkt dem getöteten Polizeibeamten

Neustadt. Heute hat Oberbürgermeister Marc Weigel die Neustadter Polizei eingeladen, die offizielle Gedenkminute für den vor einer Woche von einem Attentäter ermordeten Mannheimer Polizeibeamten Rouven Laur gemeinsam auf dem Marktplatz abzuhalten. Über 100 Personen nahmen als Vertreter der Polizeidirektion Neustadt, der Feuerwehr, des THW, des DRK, der Stadtverwaltung, des Stadtrates, Kirchen und auch der türkisch-islamischen Gemeinde teil. „Es war uns ein Bedürfnis, den Polizeibeamtinnen und...

Sperrung Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Vollsperrung in der Donnersbergstraße wegen Sanierungsarbeiten

Kaiserslautern. In der Zeit von Montag bis Freitag, 17. bis 21. Juni 2024, werden Arbeiten zur Sanierung der Fahrbahn in der Donnersbergstraße durchgeführt. In vier Bauabschnitten wird die Asphaltdeckschicht abgefräst und eine neue Deckschicht aufgebracht. Während des gesamten Zeitraums ist die Donnersbergstraße auf dem Streckenabschnitt zwischen Mannheimer Straße und Barbarossastraße für den Verkehr gesperrt. Die örtliche Umleitung erfolgt in beiden Richtungen über die Mannheimer Straße und...

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben kurz vor der Europawahl ein Zeichen für Europa sowie für die Demokratie gesetzt und die Fenster mit ihren in den EU-Farben blau und gelb kolorierten Handabdrücken geschmückt  | Foto: Gymnasium Edenkoben

Mehr als nur eine Malaktion
Gymnasium Edenkoben setzt kurz vor der Europawahl ein Zeichen für Demokratie

Edenkoben. Der 6. Juni 2024 stand am Gymnasium Edenkoben unter dem Motto „Hand in Hand für Demokratie“. Beginnend in der ersten Stunde bis in den Nachmittagsunterricht hinein haben die Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Oberstufenkurse Abdrücke ihrer Hände erstellt, diese in den Farben der Europaflagge blau und gelb bemalt und für alle sichtbar an die Fensterscheiben der Schule geklebt. Die gesamte Schulgemeinschaft, Schülervertretung, Schulelternbeirat und Kollegium, trügen die Aktion...

Gemeinsam Demokratie in Landau gestalten | Foto: Stadt Landau

Demokratie gewinnt
Stadt Landau wird Bündnispartnerin

Landau. Damit eine Demokratie lebendig bleibt, müssen demokratische Werte, Grundlagen und Prozesse immer wieder erlebbar gemacht und vermittelt werden. Demokratische Wahlen wie die Kommunal- und Europawahl, kommunale Bürgerbeteiligung und eine engagierte Stadtgesellschaft, sind zentrale Bautseine für eine lebendige, krisenfeste Demokratie vor Ort. Der Stadtrat hat nun einstimmig beschlossen, dem Bündnis „Demokratie gewinnt!“ beizutreten, einem Netzwerk, das sich für den Erhalt der Demokratie...

Konzert Symbolbild | Foto: ankomando/stock.adobe.com

75 Jahre Kolpingfamilie Erfenbach
Jubiläumsfest am 9.6. am Alten Friedhof

Erfenbach. Der 75. Geburtstag ist ein schöner Grund zum Feiern. Nun wird die Kolpingfamiie Erfenbach, gegründet 1949, in diesem Jahr 75 Jahre alt. Rund 240 Mitglieder gehören im Jubiläumsjahr der Kolpingfamilie an und versuchen, in ihrer Gemeinschaft die Ideen und Gedanken des Gründers Adolf Kolping zu leben und in unsere Zeit zu übersetzen. Dabei war und ist es Ihnen immer auch wichtig sich in das Dorfgeschehen einzubringen und alle und jeden zu ihren Veranstaltungen und Aktivitäten...

KIPKI finanziert Photovoltaik für Schulen im Kreis Germersheim | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Photovoltaik-Anlagen für Schulen im Kreis Germersheim über KIPKI-Mittel finanziert

Kreis Germersheim. Die Initiative zur Installation von Photovoltaik-Anlagen an weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz und Energieeinsparung dar. Konkret werden das Goethe-Gymnasium Germersheim, die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth und die Integrierte Gesamtschule Rheinzabern mit Solaranlagen und Batteriespeichern ausgestattet. Diese Maßnahme wurde kürzlich vom Ausschuss für Bauen und Klimaschutz beschlossen. Die geplanten...

Foto: Nathalie Linares Ramón

Bauhof Lingenfeld erhält Elektrofahrzeug
Elektroauto bereichert den Bauhof in Lingenfeld

Lingenfeld - Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter stellt die neue Errungenschaft des Bauhofs Lingenfeld vor: ein Elektroauto - nur durch Werbung. "In einem Dorf wie Lingenfeld wird oft angehalten und Gas gegeben, die Strecken sind kurz und das verursacht auf der einen Seite einen hohen Spritverbrauch, deshalb bietet sich in einem Dorf ein Elektroauto an." Der Bauhof in Lingenfeld verfügt seit neuestem über ein Elektrofahrzeug. Hier ist aufgrund der kürzeren Wege die Effizienz eines Elektroautos...

Dialogorientierter Workshop / Symbolfoto | Foto: THANANITA/stock.adobe.com

Landkreisübergreifender Workshop ermöglichte zielgerichteten Austausch

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 6. Juni, fand in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung Kaiserslautern ein dialogorientierter Workshop zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung in Bebauungsplänen statt, zu dem 23 Teilnehmende aus den Landkreisen Kaiserslautern und Kusel erschienen sind. Zu Beginn betonte Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt die Relevanz eines Austausches untereinander und bedankte sich für das kreisübergreifende Interesse an dieser Thematik, die auch im Klimaschutzkonzept des...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ