Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) war mit einem Infostand vertreten. Dieter Kerpen (links) und Günter Groß (nicht im Bild) gaben Auskunft über Familienforschung und Mundart. Bildmitte: Klaus Erich Becker, beim VLS Fachmann für Militärgeschichte. Rechts: Jürgen Hennchen, Vorstandsmitglied im VLS.  | Foto: Foto: Günter Groß (VLS INFO Team)

„200 Jahre Auswanderung nach Brasilien“ - Internationaler Museumstag

Oberalben. Es war klar, dass das Auswanderermuseum in Oberalben, bei der Darstellung der vor 200 Jahren einsetzenden Auswanderungsbewegung aus unserer Region nach Brasilien nicht mit den gleichzeitig stattfindenden Ausstellungen „Neuland 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien“ im Hunsrück Museum im Simmern und im Stadtmuseum Kaiserslautern würde mithalten können. Diese großen Museen verfügen nicht nur über hauptamtliche Mitarbeiter, sie können auch auf beträchtliche Fördergelder sowie auf...

Der Strohhut  | Foto: Gisela Böhmer
Video 47 Bilder

Strohhutfest 2024 startet!

Strohhutfest. Lang ersehnt - endlich ist es wieder soweit. Am heutigen Donnerstag, 29. Mai, 14 Uhr wird das Frankenthaler Strohhutfest eröffnet. Wir haben ein Video vom Eröffnungstag erstellt - hier findet Ihr den Link: Zum Start des Festes spielten bereits seit 13.30 Uhr die Dubbeglasbrieder auf der Hauptbühne auf dem Rathausplatz. Sie heißten den zahlreichen Zuschauern ein und sorgten für gute Laune. Typische pfälzer-gute Laune herrschte zum Start. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer und Ben...

Foto: Bündnis 90/Die Grünen Speyer

Grüne Speyer im Dialog mit Dr. Tobias Lindner
Veranstaltung: Europa, was nützt es uns?

Am 24. Mai 2024 stellten die Speyerer Grünen im Rahmen eines Diskussionsabends genau diese Frage an Dr. Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt und Vertreter der Außenministerin bei vielen Terminen im In- und Ausland. Lindner beantwortete umfassend Fragen zu den Themen Frieden, Wirtschaft, gemeinsame feministische Außenpolitik, Rechtsstaatlichkeit und Europäische Integration. Pia Versch und Timo Martens führten mit ihrer Moderation durch den Abend. Zu Beginn wurden die Gäste im gut...

Kindersachen-Flohmarkt am 8. Juni in Bruchsal
Kindersachen-Flohmarkt der Kita Merlin mit Schulkindergarten am 8. Juni

Der Kindersachen-Flohmarkt der Kita Merlin mit Schulkindergarten am Samstag, dem 8. Juni lädt Familien wieder ein zum Verkaufen, Stöbern und Kaufen. Von 14 bis 17 Uhr gibt es auf dem Außengelände der Einrichtung der Reha-Südwest gut erhaltene Kleidung, Babyausstattung sowie Spielzeug und Bücher zu kaufen. Der Einlass für Schwangere beginnt um 13.30 Uhr. Die kleinen Besucher dürfen sich wieder auf ein Kinderschminken freuen. Außerdem wartet ein großer Außenspielbereich auf sie. Leckere Kuchen...

KDFB St. Pius lädt ein zum
Käse-Workshop

Alles Käse oder was? Herzliche Einladung zum Workshop zur Käseherstellung. Wir treffen uns am Mittwoch, 12. Juni 2024, um 18:00 Uhr im Pfarrsaal St. Pius zur Käseherstellung. An diesem Abend erhalten Sie Einblicke in die faszinierende Welt des Käses und Antworten der Käserin Barbara Kuhn auf alle Fragen rund um den Käse. Jede Teilnehmerin produziert unter Anleitung einen eigenen Käse, den sie mit nach Hause nehmen kann. Auch gibt es ausgewählte Kostproben von leckeren handwerklich hergestellten...

Lisa Batiashvili und Maximilian Hornung mit dem Netherlands Philharmonic Orchestra unter Lorenzo Viotti.
 | Foto: Andrea Kremper

Dreifacher Triumph
Viotti, Batiashvili und Hornung brillieren im Festspielhaus

Lorenzo Viotti hat an diesem Konzertabend drei bedeutende Dinge vollbracht, die ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Zunächst verwandelte er Brahms' Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 in ein beeindruckendes Triple-Konzert. Mit einem außergewöhnlichen Gespür für musikalische Tiefe fügte er eine zusätzliche Dimension, das Orchester als solistischer Partner, hinzu, die das Zusammenspiel der Solisten zu einem faszinierenden Trio erweiterte. Dann nahm er...

Foto: Mathias Geyer und Natur im Bild GmbH (NIB)
6 Bilder

Bienenlehrpfad am Kirschenland Wanderweg
Ruhebank am Bienenhaus

Wer den Kirschenland-Weg um Altenkirchen entlang wandert, kommt unweigerlich am Bienenhaus im Schächelwald vorbei. Und da die 22 km Wegstrecke bestimmt anstrengend sind, werden Ruhepausen entlang des Weges sicherlich gerne angenommen. So bietet der Bienenzuchtverein Kohlbachtal, der schon seit 1950 seinen Lehrbienenstand "Am Schächel" hat, den Wandersleuten eine gemütliche Ruhebank an. Ein Tisch mit zwei Bänken, frisches Wasser und ein Lappen zum Säubern sind auch vorhanden. So steht einem...

Dr. Hubertus von Korn | Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Neue Vorhofflimmer-Therapie im Hetzelstift Neustadt

Von Hubertus von Korn Neustadt. In Deutschland sind sehr viele Menschen von der Rhythmusstörung Vorhofflimmern betroffen, insgesamt mehr als 1,8 Millionen. Dabei schlägt das Herz unregelmäßig und in der Regel zu schnell. Der Grund ist, dass die Signale gestört sind, die normalerweise den Takt des Herzens bestimmen. Es entsteht eine Art „elektrisches Gewitter“ im Reizleitungssystem des Herzens. Die Vorhöfe und die Herzkammern pumpen dann nicht mehr aufeinander abgestimmt. Die Leistung des...

Foto: Christian Mannek

Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V.
Führung durch die St. Martinskirche

Christian Mannek und Theodor Stengel führen am Sonntag, den 16. Juni 2024 von 14.00 - 15.30 Uhr durch die alte St. Martinskirche in Zeutern.  Sie gehen dabei auf folgende Fragen ein: Wann wurde die alte St. Martinskirche erstmalig urkundlich erwähnt? Wo ist der Grundstein des jetzigen Bauwerks zu finden? Welche frevelhafte Tat geschah 1770 in der Kirche? Welche noch frevelhaftere in den 1970er? Antworten auf all diese Fragen und einiges mehr erfährt man am obigen Termin. Über Ihr Kommen freut...

Die Treppe hoch: Wer kommt in den Gemeinderat? Eine spannende Frage. | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
3 Bilder

Gemeinderatswahl am 9. Juni:
159 Frauen und Männer wollen auf 26 Sitze

Waghäusel. 159 Frauen und Männer aus der Stadt Waghäusel wollen in den Gemeinderat, der am 9. Juni neu gewählt wird. Doch für sie stehen nur 26 Plätze bereit. Also ist die Spannung groß, wer von den 159 es wohl schaffen wird. Aufgrund der Abschaffung der „Unechten Teilortswahl“ - mit einer festen Zuteilung der Mandate für Kirrlach (12), Wiesental (12) und Waghäusel (2) - kann es auch keine Überhang- und Ausgleichsmandate mehr geben. Um die 26 Sitze bemühen sich, wie auch 2019, acht Parteien und...

30. Königskreuzrennen am Samstag, den 15. Juni 2024. 16:00 Uhr Schüler-/innen U11, 16:20 Uhr Schüler-/innen U13, 16:45 Uhr Schüler-/innen U15, 17:20 Uhr Jugend U17, 18:20 Uhr Amateure, 20:00 Uhr Hauptrennen CT und Elite Amateure, gegen 21:45 Uhr Zieleinlauf | Foto: RV Falke Donnersberg Göllheim

Spitzensport am Königskreuzdenkmal
Rennsport in Gellem is widder do!

Nur noch wenige Tage bis sich die Straßenradrennfahrer in Göllheim wieder ein Stelldichein geben. Nach langen vier Jahren Pause fällt am Samstag, den 15. Juni 2024 wieder der Startschuss zum Königskreuzrennen. Es wird die 30. Auflage sein, seit der ersten Austragung 1988. An diesem runden Geburtstag wird es sportlich und auch abseits der Strecke an nichts fehlen. Doch bis dahin war und ist es ein langer Weg. Für den Straßenradsport gibt es – wie der Name schon sagt – keine eigenen Sportstätten...

Kommunalpolitiker Andreas Wilde (rechts), hier mit Lucas Schneider (Erster Vorstand des Jugendgeselligkeitsclub Hauenstein) bei Präsentation der Tafel für den Maibaum in Hauenstein 2024. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

SPD Wasgau beanstandet Zögerlichkeit des LBM

Hauenstein (Südwestpfalz). Die bis heute Mittag (31. Mai 2024) bestehende mehrtägige Vollsperrung der Bundesstraße 10 (B10) bei Annweiler nimmt die SPD Wasgau (Hauenstein) zum Anlass, auf die Auswirkungen der wiederholten Blockierungen dieser stark frequentierten Fernverkehrtrasse hinzuweisen. Diese seien „für Verkehrsteilnehmer, aber um so mehr für die Anwohner der von den resultierenden Umleitungen betroffenen Gemeinden, schwer zu ertragen“. Seit mehreren Tagen werde er wegen der Zustände in...

Foto: Partei

CDU-Stadtverband Landstuhl
Stadtbürgermeisterkandidat Mattia De Fazio und die Mannschaft der CDU bei den Bürgern vor Ort

Der CDU-Stadtverband Landstuhl lädt bis zu den Wahlen am 9. Juni zu folgenden Veranstaltungen herzlich ein: Donnerstag, 6. Juni, ab 18 Uhr: Dämmerschoppen auf der Melkerei (Festplatz zwischen den Straßen Zur Melkerei und Am Steinbruch). Geboten werden Essen und Getränke. Der Erlös aus dem Speisenverkauf ist für einen guten Zweck bestimmt. Bei der letzten großen Veranstaltung vor den Wahlen stehen Stadtbürgermeisterkandidat Mattia De Fazio und seine Mannschaft für Gespräche bereit. Freitag, 7....

Tabakschuppen Dudenhofen: Standort 1854 bis ca. 1930 
(Ecke heutige Goethestr./Iggelheimerstr./B39-Unterführung)
 | Foto: Repro: cke.
2 Bilder

Damals - vor 170 Jahren
Historisches aus Dudenhofen - Tabak und Tabakschuppen

Eine jahrhundertelange Tradition (fast) dem Gedächtnis entschwunden ...       In Dudenhofen hat der Anbau landwirtschaftlicher Sonderkulturen eine bemerkenswerte Geschichte: Während der Spargelanbau erst 1873 begann, blickt der Tabakanbau auf eine deutlich längere Tradition zurück. Bereits 1713 wurde der Tabakanbau in der Ortschronik erwähnt, und zwei Jahre später ist sogar schon der Export edler Tabakblätter über Waldsee bis nach Köln dokumentiert.      In Dudenhofen zeigt sich indes auch...

Foto: Hans-Martin Heins

Guter Wein trifft besonderen Käse
Bolander Heimatverein

Es erwartet Sie: Wein und Käse sind für viele Genießer ein ideales Paar. Das ist auch in den meisten Fällen so, sofern man einige Grundregeln beachtet. In dieser Weinprobe erfahren Sie von unserem Weinexperten Holger Rapp (WSET Level 3) einige Grundlagen über Käse und Wein und was man beachten sollte, damit sich beide gut ergänzen. Freuen Sie sich neben etwas Theorie auf viel Praxis und vor allem den Genuss von 6 verschiedenen Weinen und Käsen aus unterschiedlichen Regionen. Termin: Samstag den...

Foto: Hans-Martin Heins

Klostercafé
Bolander Heimatverein

Klostercafé mit Kaffee, Kuchen und Bücherflohmarkt Drei Mal im Jahr findet unser Klostercafé statt. Es bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, um andere Leute zu treffen oder einfach gemütlich den leckeren selbstgebackenen Kuchen mit Kaffee oder anderen Getränken zu genießen. Daneben gibt es einen Bücherflohmarkt mit ausgewählten Büchern zu verschiedenen Themen, der zum Stöbern einlädt und wo man auch das eine oder andere Buch in aller Ruhe in einer bequemen Ecke schon einmal anlesen kann. Und...

Konzert mit Ekaterina und Harald Kronibus
Bolander Heimatverein

Kloster Hane: Konzert mit Ekaterina und Harald Kronibus Sonntag, den 2. Juni 2024 um 11.00 Uhr im Kloster Hane in Bolanden Das in Enkenbach-Alsenborn wohnhafte, aber auch überregional bekannte Sängerehepaar (siehe auch www.kronibus-musik.de) freut sich sehr, nach vierjähriger Corona-Abstinenz wieder ein Konzert innerhalb der Veranstaltungsreihe des Bolander Heimatvereins durchführen zu können. Das Paar zeigt sich in diesem Konzert abermals mit einem bunten, unterhaltsamen und stilistisch...

Der Bezirksvorstand (von links): Ruth Ratter, Theo Wieder und Dr. Klaus Weichel
 | Foto: Bezirksverband Pfalz

Letzte Sitzung: Bezirkstag Pfalz beschließt Aktionsplan „Inklusion“ in Landstuhl

Landstuhl. Die 29 Mitglieder des Bezirkstags Pfalz kommen zum letzten Mal in dieser Wahlperiode am Freitag, 7. Juni, um 10 Uhr in der Stadthalle in Landstuhl, Kaiserstraße 39, zusammen, um unter anderem einen Aktionsplan „Inklusion“ zu beschließen. Insgesamt führt er 48 Maßnahmen aus, die in den kommenden fünf Jahren in den Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz umgesetzt werden sollen. Die Einwohner der Pfalz können bis zu drei Fragen an ihr gewähltes Parlament stellen. Diese sollen vorab...

Screenshot der BASF-Antwort vom Instagram-Account "@buendnisde" | Foto: BÜNDNIS DEUTSCHLAND
2 Bilder

BASF-Antwort sorgt für Wirbel
BÜNDNIS DEUTSCHLAND kritisiert BASF scharf

Was ist passiert? Die junge Partei BÜNDNIS DEUTSCHLAND, die derzeit in Fraktionsstärke in Bremen vertreten ist und laut aktuellen Umfragen mit ca. 0,7 % bis 1 % voraussichtlich ihren Sitz im Europaparlament verteidigen wird, hat einen Instagram-Beitrag zum Thema „BASF schließt Anlagen“ veröffentlicht. Die BASF hat daraufhin reagiert und ein offizielles Statement hinterlassen. Den genauen Inhalt des Beitrags sowie das Statement der BASF sind im Bild zu sehen. Die BASF schreibt wörtlich: "Es ist...

Eine Anschlusstelle Bruchmühlbach-Miesau auf der A6 bleibt länger gesperrt als geplant | Foto: Gisela Böhmer

Anschlussstelle auf A6 nach Bruchmühlbach-Miesau gesperrt

Bruchmühlbach-Miesau. Die Autobahn GmbH des Bundes führt Straßenbau- und Asphaltarbeiten an den Anschlussstellen auf der A6 in Bruchmühlbach-Miesau durch. Laut Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern starteten am 2. April die Bauarbeiten. Dafür wurde zuerst die Anschlussstelle in Fahrtrichtung Kaiserslautern voll gesperrt. Diese ist jetzt wieder für den Verkehr freigegeben. Jetzt ist die entgegengesetzte Auf- und Abfahrt in Fahrtrichtung Saarbrücken voll gesperrt. Am 7. Juni sollen alle Arbeiten...

v.l.n.r. De Fazio, Fuhrmann, Bohr | Foto: B G

Wirtschaft und Kommunalpolitik
Bürstlein Gusstechnik empfängt Mattia De Fazio und Boris Bohr

Landstuhl  Der geschäftsführende Gesellschafter der Firma Bürstlein Gusstechnik Roland Fuhrmann hat das Kreistags- und Stadtratsmitglied Mattia De Fazio und den Stadtbeigeordneten Boris Bohr in der Philipp-Reis-Straße zu einem Gedankenaustausch empfangen. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung hat Fuhrmann die Verfahren, die Werkstoffe und die Vorteile von Feinguss erläutert. Beim Rundgang durch die Gießerei gewann De Fazio einen intensiven Eindruck von dem spannenden Produktionsverfahren. Die...

Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin Charlotte Kerner liest in ihrer Heimatstadt Speyer | Foto: W.D. Turné/gratis

Charlotte Kerner liest in Speyer: Ökologische Frauenpower im Rathaussaal

Speyer. Anfang der 1960er Jahreerklärte das Buch „Der stumme Frühling“, geschrieben von der Biologin Rachel Carson einer breiten Öffentlichkeit zum ersten Mal, was ökologisches Denken bedeutet. Das Wirken dieser Öko-Visionärin verknüpft die in Speyer geborene Autorin Charlotte Kerner in ihrem kürzlich im Westend Verlag erschienen neuesten Buch „We are Volcanoes“ mit den Lebensgeschichten der Mikrobiologin Lynn Margulis und der Philosophin Donna Haraway. Der Titel des erzählenden Sachbuches ist...

Demokratie Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Vortrag in Speyer: Warum Menschen sich radikalisieren und wie wir sie zurückholen

Speyer. Die Veranstaltungsreihe „Demokratie von unten – argumentieren, kommunizieren, handeln“ von inSPEYERed e. V. geht in die nächste Runde. Am Dienstag, 4. Juni, um 19 Uhr wird die Autorin und Journalistin Dana Buchzik ihre krankheitsbedingt verschobene Veranstaltung „Nach Rechts – Warum Menschen sich radikalisieren und wie wir sie zurückholen“ nachholen. In dem Hybrid-Vortrag erklärt sie, wie Radikalisierung abläuft, woran man sie erkennt und wie man mit Betroffenen in Beziehung bleibt. Die...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ