Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schließanlage der Queich bei Annweiler | Foto: M. Schindler 2024

ADFC Landau-SÜW
Paddelweiher-Radtour

Am Sonntag, den 16.06.2024 bietet der adfc Landau-SÜW die Befahrung des Queichtal-Radwegs von Landau nach Hauenstein und zurück an. Michael Schindler führt von Landau über Annweiler entlang der Queich bis hin zur Quelle bei Hauenstein. Rast und Einkehr im Ausflugslokal „Paddelweiher“ stärken für die Rückfahrt nach Landau. Auf dem Burgenradweg geht die Fahrt über Lug, Völkersweiler und Wernersberg zurück nach Annweiler wo Eisdielen zum Verweilen einladen. Die Route mit einer Gesamtlänge von 65...

Schließanlage der Queich bei Annweiler | Foto: M. Schindler 2024

ADFC Landau-SÜW
Paddelweiher-Radtour

Am Sonntag, den 16.06.2024 bietet der adfc Landau-SÜW die Befahrung des Queichtal-Radwegs von Landau nach Hauenstein und zurück an. Michael Schindler führt von Landau über Annweiler entlang der Queich bis hin zur Quelle bei Hauenstein. Rast und Einkehr im Ausflugslokal „Paddelweiher“ stärken für die Rückfahrt nach Landau. Auf dem Burgenradweg geht die Fahrt über Lug, Völkersweiler und Wernersberg zurück nach Annweiler wo Eisdielen zum Verweilen einladen. Die Route mit einer Gesamtlänge von 65...

Kriegerdenkmal 1871 | Foto: Wolfgang Neuberth
4 Bilder

Friedhofsführung in Käfertal
Mit den Bäumen auf du und du – Baumführung über den Friedhof Käfertal

Mit den Bäumen auf du und du – Baumführung über den Friedhof Käfertal (BT) Dass ein Friedhof ein Ort der Trauer- und Bestattungskultur ist, ist hinlänglich bekannt. Dass viele Menschen vermehrt die Stille eines Friedhofs und die parkähnlichen Strukturen als Oase des Friedens und der Entspannung nutzen, wird zunehmend begrüßt. Wem wir aber dieses Paradies zu verdanken haben, erfährt erst der, der an einem der Baumrundgänge teilnimmt, die das Friedhofsamt auf seinen Friedhöfen regelmäßig und...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Thomas Gebhart

Zweite Rheinbrücke
Thomas Gebhart zum Sachstand

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart (CDU) hat sich nach dem Sachstand zur zweiten Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe erkundigt. Das Bundesverkehrsministerium hat nun in der Antwort an Gebhart geschrieben, dass Baugrunduntersuchungen und Planungsleistungen für den Bauwerksentwurf für die Brücke sowie für die Straßen und Radwege im Jahr 2024 abgeschlossen sein sollen. Diese Planungen sollen die Grundlage für das anschließende, ergänzende Planfeststellungsverfahren bilden....

Trotz Hochwasser war der Besuch der französischen Freunde aus der Partnergemeinde Saint Désir ein voller Erfolg | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl

Französische Freunde von Mittelbrunn sitzen fünf Stunden wegen Hochwassers im Saarland fest

Mittelbrunn. Die Freunde aus der französischen Partnergemeinde Saint Désir haben Mittelbrunn besucht. Doch das Hochwasser hat das geplante Programm völlig durcheinander gebracht. Improvisation war angesagt. Das fing schon bei der Anreise an. Die Freunde aus der Normandie hatten eine äußerst beschwerliche Anreise, saßen sie doch im Raum Dillingen/Saarlouis infolge des Hochwasser mehr als fünf Stunden im Bus fest. Damit sie dann doch noch sicher nach Mittelbrunn gelangen konnten, schickten die...

Am Wegekreuz in der Miesenbacher Straße war der erste Altar geschmückt. Rechts im Hintergrund das ehemalige Pfarrhaus. | Foto: Hannah Layes
2 Bilder

Fronleichnamsfest in Ramstein
Katholiken feiern mit Prozession und Pfarrfest

Ramstein-Miesenbach. Mit einem festlichen Gottesdienst vor dem Kolumbarium auf dem Schulhügel in Ramstein, einer Prozession zur katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus sowie dem Schlusssegen in der Kirche haben die Katholiken aus Ramstein-Miesenbach vergangenen Donnerstag das Fronleichnamsfest gefeiert. Der neu angelegte Zugangsbereich zur neu erbauten Urnenkirche auf dem Gelände des „alten Friedhofs“ bot ein wunderbares und würdevolles Ambiente für den Freiluftgottesdienst, den Kaplan Ebimon...

Der Akkordeon-Club Ramstein-Miesenbach hat bei seinem Frühjahrkonzert 2018 noch das Publikum überzeugt | Foto: Günter Kries

Erst Jubiläum feiern, dann Verein auflösen: Akkordeon-Club Ramstein-Miesenbach macht nach 50 Jahren Schluss

Ramstein-Miesenbach. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Akkordeon-Clubs Ramstein-Miesenbach mit Berichten der Vorstandschaft und der Entlastung der Vorstandschaft statt. Der Verein wurde im Mai 50 Jahre alt. Doch schon einen Tag nach seiner Jubiläumsfeier Ende Juni wird er offiziell seine Auflösung beschließen. Da bei der jüngsten Versammlung keine Neuwahlen durchgeführt wurden, geht die gleiche Mannschaft auch in das nächste Geschäftsjahr, berichtet Vorstand Horst Cherdron. Denn ein...

Foto: Quelle: © Juniorwahl 2022, kontakt@juniorwahl.de

Juniorwahl zur Europawahl
Evangelisches Trifels-Gymnasium macht mit

Demokratie und Wählen praktisch einüben? Das können Schülerinnen und Schüler am Evangelischen Trifels-Gymnasium seit etwa 15 Jahren regelmäßig tun. Zum ersten Mal dürfen Wählerinnen und Wähler ab 16 Jahren bei einer Europawahl wählen und erstmals nehmen auch die achten Klassen an der Juniorwahl teil. Insgesamt beteiligen sich dieses Jahr etwa 350 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 an der Juniorwahl an unserer Schule. Die Idee zur Juniorwahl entstand im Jahr 1999 als private...

Pegelstand des Rheins an den Mannheimer Rheinterrassen am 3. Juni 2024 | Foto: Jessica Bader
9 Bilder

Hochwassergefahr in Mannheim: Steigende Pegel bei Rhein und Neckar

+++ UPDATE +++ Am Montag, 3. Juni, 12.30 Uhr betrug der Pegelstand in Mannheim 800 Zentimeter. Mannheim. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat aktuell eine Unwetterwarnung für den Süden Deutschlands herausgegeben. Der DWD rechnet in Baden-Württemberg mit starken Regenfällen und Gewittern von Freitagmittag, 31. Mai, bis Sonntagabend, 2. Juni. In Folge der Regenfälle wird ab Samstag mit steigenden Flusspegeln gerechnet. Die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) der Landesanstalt für Umwelt...

Vollsperrung in Pirmasens/Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Vollsperrung wegen baulicher Maßnahmen

Pirmasens. Die Verkehrsbetriebe informieren darüber, dass wegen baulicher Maßnahmen in der Wagenstraße und im Karl-Rheinwalt-Ring der Linienverkehr ab Mittwoch, 5. Juni, bis voraussichtlich Montag, 30. September, umgeleitet wird. Die Busse der Linie 206 Horeb fahren dann von der Sedanstraße, in die Königstraße, links in die Lichtenbergstraße zur Wagenstraße, und rechts in die Herzogstraße, danach weiter der Linienführung. Im aufgeführten Zeitraum werden die Haltestellen Wagenstraße,...

Man kann auch in Form einer Briefwahl teilnehmen / Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Europa- und Kommunalwahl: Bisher 7245 Anträge auf Briefwahl

Pirmasens. Knapp eine Woche vor der Europa- und Kommunalwahl am Sonntag, 9. Juni, haben bisher 7245 Pirmasenser Briefwahl beantragt oder ihre Stimmen im Wahlbüro im Rathaus am Exerzierplatz abgegeben. Das entspricht 23,26 Prozent aller Wahlberechtigten. Zum Vergleich: 2019, bei der letzten Europa- und Kommunalwahl, hatten insgesamt 20,6 Prozent der Pirmasenser ihre Stimme per Brief abgegeben. Wer sich für die Briefwahl entscheidet, muss dafür einen Antrag stellen. Dies ist mit dem Vordruck auf...

Im Foto von links nach rechts: Leonhard Schädler, Aufsichtsrat Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke Netz AG) KP, Klaus Pabst, Geschäftsführer Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH, Sabine Hörrmann, Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke AG) Torsten Bechtel, Aufsichtsrat Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Aufsichtsratsvorsitzender Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH, Pascal Frey, Geschäftsführer Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke AG) Rudi Lehmayer, Geschäftsführer SO.LE green energy GmbH, Christian Schmitt, Aufsichtsrat Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke AG) | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Inbetriebnahme
Start der Photovoltaik-Anlage auf Leininger Gymnasium in Grünstadt

Grünstadt. Die Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH - ein partnerschaftliches Unternehmen des Landkreis Bad Dürkheims und der Pfalzwerke Aktiengesellschaft - hat auf dem Dach des Leininger Gymnasiums in Grünstadt eine Photovoltaik-Anlage errichtet. An der feierlichen Inbetriebnahme am Dienstag, 28. Mai, nahmen neben dem Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld weitere Vertreter der Politik und der Pfalzwerke teil. Der Bau der Photovoltaik-Anlage auf dem Schuldach ist nach den beiden...

Die Preisträger/innen des Turniers   | Foto: Foto: Armin Heinz

Golfer spielen um den „Preis des Vorstandes“ - Golfclub Rolling Hills

Baumholder. Am Sonntag, 26. Mai fand beim GC Rolling Hills in Baumholder das 1. Turnier um den Preis des Vorstandes statt. Um 10 Uhr machten sich gut gelaunt 38 Teilnehmer/innen auf die 18Loch-Runde. Die Ergebnisse waren zum Teil recht bemerkenswert. Hier im Einzelnen: Den Nearest to the Pin gewann Ferdinand Schmitt (Freisen), der Longest Drive bei den Herren gelang Richard Carnal (Baumholder), bei den Damen weitengleich Astrid Röttchen (Bedesbach) und Lisa Marie Böttcher (Altenglan). In der...

Kultur-Förderrahmen - Nur so kann verhindert werden, dass die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz und somit auch an der Südlichen Weinstraße an Vielfalt und Attraktivität verliert | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Kulturförderung vereinfachen und ausbauen
Landrat Seefeldt schließt sich Forderung der Kommunalen Spitzenverbände an

Landkreis SÜW. Die Kommunalen Spitzenverbände Rheinland-Pfalz appellieren in einem Positionspapier an das Land, die kommunale Kulturszene zu sichern und zu stärken, indem ein Kulturförderrahmen eingerichtet wird, über den die Kommunen im Rahmen ihrer Selbstverwaltung frei verfügen können. Zudem solle die Förderpraxis modernisiert werden mit möglichst einfach und zweckmäßig gestalteten Förderverfahren. Landrat Dietmar Seefeldt schließt sich diesen Forderungen an: „Nur so kann verhindert werden,...

Bürgermeister Matthias Baaß (Mitte) mit den beiden Schülergruppen aus Mława und der Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim und ihren Lehrkräften im Ratssaal des Alten Rathauses unter der Europafahne. | Foto: Stadt Viernheim

Polnische Schülergruppe aus Mława zu Gast in Viernheim- Alexander-von-Humboldt-Schule knüpft Kontakte mit Partnerstadt

Viernheim. Eine 20-köpfige Schülergruppe im Alter von 13 bis 15 Jahren aus Viernheims Partnerstadt Mława in Polen reiste am  Freitag, 24. Mai, in die Brundtlandstadt, um den Schüleraustausch mit der Alexander-von-Humboldt-Schule (AvH) im Rahmen des europäischen Schüleraustauschprogramms ERASMUS+ zu intensivieren. Dem Besuch ging bereits eine Fahrt der deutschen Schülergruppe der AvH voraus, die im November letzten Jahres für zehn Tage herzlich in Mława empfangen wurde. Bürgermeister Matthias...

In und um Karlsruhe mit Spaß in den Badesee: In der Badesaison vom 1. Juni bis 15. September werden die Badegewässer des Landes gemäß der Badegewässer-Verordnung hygienisch überwacht. | Foto: Symbolfoto marshallartsstudio/pixabay.com
2 Bilder

Auch in und um Karlsruhe
Badeseen mit überdurchschnittlicher Wasserqualität

Bürgerinnen und Bürger rund um Karlsruhe dürfen sich auf den Badespaß im Sommer freuen: Die aktuelle Badegewässerkarte zeigt, dass Baden-Württembergs Badeseen weiterhin eine gute Wasserqualität aufweisen. Im europäischen Vergleich erzielte das Land erfreulicherweise erneut überdurchschnittliche Ergebnisse - und es gibt immerhin 314 im vergangenen Jahr hygienisch überwachte Badestellen im "Ländle". „Einem unbeschwerten Badevergnügen im Land steht demnach nichts entgegen“, so die Karlsruher...

geschlossen Symbolbild | Foto: magele-picture/stock.adobe.com

VG-Verwaltung wegen Kommunalwahlen geschlossen

Jockgrim. Die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel bleibt am Montag,  10. Juni, aufgrund der Auszählung der Kommunalwahlen für den Publikumsverkehr geschlossen. Die KFZ-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung ist geöffnet und über den Seiteneingang in der Gartenstraße zu erreichen.

Dr. Thomas Gebhart | Foto: Thomas Gebhart

Thomas Gebhart hakt nach: Telekom plant weiteren Ausbau beim Mobilfunk

Wie der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) mitteilt, plant die Deutsche Telekom für den Mobilfunk nach eigenen Angaben "für die kommenden Jahre die Errichtung von bis zu 70 weiteren Standorten in der Südpfalz. Dabei sind auch Gemeinden, in denen heute noch keine durchgängige Netzversorgung besteht.“ Gebhart hatte sich erneut an die Telekom gewendet und nachgehakt: "Nach wie vor wird mir vor Ort von Problemen bei der Mobilfunkversorgung berichtet. Ich bleibe deshalb...

31. Festungsschießen in Germersheim | Foto: Frank Wiedemann/gratis

31. Festungsschießen lockte zahlreiche Besucher

Germersheim. Beim 31. Festungsschießen des Luftwaffenausbildungsbataillons auf der Standortschießanlage in Germersheim wurden neue Übungen bei traditionell sehr guten Schießleistungen absolviert. Ob mit dem Gewehr oder der Pistole, aber auch beim traditionellen Saustechen zeigten sowohl die Waffenträger als auch die Nichtwaffenträger ihr Können und trafen oftmals ins Schwarze. Oberstleutnant Christoph Kück, Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, hieß alle Schützen zum 31....

Bis Juli ist von dem ehemaligen Grosso-/Lidlmarkt nichts mehr zu sehen, dann wird dort ein neuer Wasgau Markt gebaut | Foto: Boris Bohr
2 Bilder

In vier Wochen ist vom Grosso-/Lidlmarkt in Landstuhl nichts mehr übrig

Landstuhl. Kreistagsmitglied, Stadtrat und Stadtbürgermeisterkandidat Mattia De Fazio und Verbandsgemeinde- und Stadträtin Elke Dick haben mit der Expansionsplanerin der Wasgau AG, Jana Naundorf, und Projektleiter Ralf Theisinger von MCC Plan und Bau GmbH die Baustelle auf dem ehemaligen Gelände des Grosso- beziehungsweise Lidl Marktes in der Landstuhler Römersiedlung besichtigt. Naundorf und Theisinger erläuterten die Pläne zum bereits begonnenen Abriss des alten Gebäudes und zum Bau des neuen...

Das Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim startet wieder | Foto: Klima-Bündnis

Zwei Räder statt vier
Radmobilität im Landkreis DÜW - Das Auto bleibt stehen

Landkreis Bad Dürkheim. Bald ist es so weit: Das Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim startet! Drei Wochen im Zeichen der Radmobilität warten. Das Stadtradeln ist im Landkreis zur Tradition mit vielen Freunden geworden. Von 19. Juni bis 9. Juli heißt es wieder: Von vier auf zwei Räder umsteigen und möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen. Der Auftakt des diesjährigen Stadtradelns wird am 19. Juni, 17 Uhr, vor der Kreisverwaltung gefeiert. Drei Wochen lang können Hobbyradler wieder...

Professor Reinhard Töpfer beim diesjährigen Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße in Billigheim-Ingenheim | Foto: KV SÜW

Professor Töpfer
Abschied eines Urgesteins der Weinforschung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum Ende des Monats Mai ging Professor Reinhard Töpfer, Leiter des Instituts für Rebenzüchtung des Julius-Kühn-Instituts, in Ruhestand. Landrat Dietmar Seefeldt würdigte den scheidenden Institutsleiter: „Unter Professor Töpfer hat das Institut auf dem Geilweilerhof in Siebeldingen in den vergangenen 30 Jahren nicht nur wissenschaftliche Meilensteine erreicht, beispielsweise die erfolgreiche Züchtung der Zukunftsrebsorten Calardis Blanc und Calardis Musqué. Töpfer hat stets auch...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ