Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Pass und Aufenthaltstitel ausländischer Mitbürger
Vor dem Reisen rechtzeitig Dokumente prüfen

Bad Dürkheim. Aus Anlass der Sommerferien bittet das Amt für Migration und Integration ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger rechtzeitig vor einer Reise ins Ausland die Papiere zu prüfen, insbesondere Aufenthaltstitel und Reisepass. Im Bedarfsfall kann so die Gültigkeit der Papiere rechtzeitig vor Urlaubsbeginn verlängert werden. Aufenthaltstitel und Reisepass müssen gültig sein, sonst kann es nach einer Auslandsreise bei der Rückkehr nach Deutschland zu Schwierigkeiten kommen. So sind zum...

Um chronische Rückenschmerzen geht's beim nächsten Gesundheitsforum am Mittwoch am 24. Juli in der Kapelle des Westpfalz-Klinikums in Kusel.  | Foto: Pixabay

Gesundheitsforum am Mittwoch im Kuseler Krankenhaus
„Chronischer Rückenschmerz“

Kusel. Die nächste Vortragsveranstaltung in der Reihe „Gesundheitsforum am Mittwoch“ findet am Mittwoch, 24. Juli, um 19 Uhr, in der Kapelle des Westpfalz-Klinikums in Kusel statt. Yasemin Kaynak, Leitende Oberärztin der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie, referiert über das Thema „Chronischer Rückenschmerz“. Mehr als 80 Prozent aller Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter erheblichen Rückenschmerzen. Diese große Zahl Betroffener zeigt, wie wichtig eine qualifizierte Behandlung...

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps zum Schutz vor Taschendieben
Augen auf und Tasche zu

Sicherheit. Bei sommerlichen Temperaturen locken zahlreiche Sommerfeste und Sportveranstaltungen fast jeden nach draußen. Menschenmassen und unübersichtliches Gedränge sind perfekte Gelegenheiten für Handtaschendiebe. 2018 wurden in Rheinland-Pfalz allein 2737 Taschendiebstähle registriert. Im Vorjahr 2017 waren es sogar 220 Fälle mehr. Das Landeskriminalamt und die Verbrauchzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps, wie man sich am besten vor Langfingern schützt. Grundsätzlich sollte man seine...

Giftige Raupen vermehren sich in Rheinland-Pfalz. | Foto: ceskyfreund36/Pixabay

Kostenfreie Hotline bietet Antworten
Eichenprozessionsspinner

Gesundheit. Der Eichenprozessionsspinner vermehrt sich auch in Rheinland-Pfalz. Die Raupen des Schmetterlings verfügen über Haare mit dem Gift Thaumetopoin. Dieses Gift kann Haut, Augen und Atemwege reizen sowie bei Asthmatikern Atemnot verursachen. Eine Krankenkasse hat eine kostenfreie Hotline eingerichtet, bei der Anrufer unabhängig von der Kassenzugehörigkeit Tipps erhalten, falls sie mit den Raupen in Berührung gekommen sein sollten. Diese ist bis zum Donnerstag, 25. Juli, erreichbar unter...

Hinter unglaublichen Tiefpreisen, könnten raffinierte Betrüger stecken. | Foto: Werner Moser/Pixabay

Vorsicht bei Superschnäppchen
Fakeshops

Internet. Online-Shopping ist nicht nur zeitsparend und bequem, sondern oft auch günstiger als im Fachhandel vor Ort. Mit zahlreichen Vergleichsportalen ist ein Preisvergleich auch kein Problem mehr. Bei extrem günstigen Angeboten ist allerdings Vorsicht angesagt. Zwar sind sogenannte Fakeshops keine neue Erfindung. Doch die gemeine Betrugsmasche hat derzeit Hochkonjunktur. Experten von Arag erklären, wie man schwarze Schafe erkennt und sich schützen kann. Fakeshops sind Webseiten, auf denen...

Der öffentliche Energie-Stammtisch findet an jedem vierten Donnerstag im Monat an unterschiedlichen Orten der Südpfalz statt, zu dem alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. | Foto: Pixabay

Energie-Stammtisch auf dem Rosenhof
Treffen bei Wein und Kuchen

Steinweiler. Über den Klimawandel und die Energiewende wird sicher auch geredet, aber in erster Linie möchte sich die Initiative Südpfalz-Energie beim Weinfest am Montag, 22. Juli, 14 Uhr, auf dem Steinweiler Rosenhof 6, treffen, um sich von Familie Bohlender bei Wein und Kuchen verwöhnen zu lassen. Zu dieser Veranstaltung unter dem Thema: „Aktuelles zur gespeicherten Energie im Wein und Kuchen“ sind alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Der...

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus informiert über Schlaganfall und Diabetes
Herzenssache Lebenszeit

Speyer. Ärzte und weitere Fachleute des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses Speyer sowie externe Spezialisten informieren am Dienstag, 16. Juli, 10 bis 16 Uhr, auf der Maximilianstraße in Speyer (Höhe Bürgerbüro) im Aktionsbus der Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ über Schlaganfall und Diabetes. Die Speyerer Bürgermeisterin Monika Kabs übernimmt die Schirmherrschaft für den Aktionstag in der Domstadt. „Am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus sind wir auf die Behandlung von...

Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen sind eingeladen, Angebote im Historischen Museum der Pfalz, Kloster St. Dominikus, Purrmann-Haus Speyer, das Konzert am Nachmittag und den Gottesdienst zu besuchen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Netzwerk Kultur und Demenz hat auch für das zweite Halbjahr 2019 wieder ein Programm erstellt
Kultur und Demenz

Speyer. Das Netzwerk Kultur und Demenz hat auch für das zweite Halbjahr 2019 wieder ein Programm erstellt. Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen sind eingeladen, Angebote im Historischen Museum der Pfalz, Kloster St. Dominikus, Purrmann-Haus Speyer, das Konzert am Nachmittag und den Gottesdienst zu besuchen.  Eine Anmeldung ist für diese Veranstaltungen immer erforderlich, damit eine gute Organisation möglich wird. Das Netzwerk hat zum Ziel, eine kulturelle Teilhabe für Menschen mit...

Bürgersprechstunde in Jockgrim
Im Gespräch mit dem Abgeordneten

Jockgrim. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt für Donnerstag, 25. Juli, ab 16 Uhr zur Bürgersprechstunde nach Jockgrim. Interessierte Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Die Sprechstunde findet in der Verbandsgemeindeverwaltung, Untere Buchstraße 22, statt. Um vorherige Anmeldung unter 06341 9346-23 wird gebeten. ps

Jedes vierte der befragten 8- bis 14-jährigen Kinder fühlt sich weder in der Schule noch in seiner Nachbarschaft sicher und hat Angst vor Übergriffen, Ausgrenzung und Gewalt. | Foto: Bundesverband DKSB/Tessa Müller

Ergebnisse der Bertelsmann-Studie beweisen: Politik hat bei Kinderarmut versagt und muss in Schulen und Kitas aktiv werden
Kinderschutzbund fordert mehr Schulsozialarbeit und Präventionsangebote gegen Gewalt und Mobbing

Mainz. Als einen deutlichen Hilferuf nach mehr Schulsozialarbeit, anderen pädagogischen Leitlinien und größerem Engagement gegen Kinderarmut hat der Vorsitzende des Kinderschutzbundes Rheinland-Pfalz, Christian Zainhofer, die Erkenntnisse einer neuen Bertelsmann-Studie bezeichnet. Dass Kinder sich in ihrer Schule nicht sicher fühlen, komme einer Bankrotterklärung der Schul- und Familienpolitik gleich. Laut der Bertelsmann-Studie sind zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler in ihrer Schule...

Das Forstamt bad Dürkheim bietet am Sonntag, 21. Juli, einen "Meditativen Waldspaziergang" an.  | Foto: Pixabay

Den Wald mit allen Sinnen erleben
Meditativer Waldspaziergang mit dem Forstamt Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Forstamt Bad Dürkheim lädt für Sonntag, 21. Juli, zu einem "Meditativen Waldspaziergang" ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Waldparkplatz "Weilach" zwischen Bad Dürkheim und Leistadt. Der "Meditative Waldspaziergang" ist eine Kombination aus Meditationen im Gehen, Sitzen und Liegen sowie eine Betrachtungen verschiedener Waldbildern. Die Teilnehmer sollen sich in ruhiger Atmosphäre selbst und mit dem Wald begegnen.  Mitzubringen ist eine Isomatte, Getränke und die Bereitschaft...

Ein Jungtier der Luchsin Mala, bei der routine-mäßigen Untersuchung. | Foto: Maren Kettwig, SNU
2 Bilder

Bei den Luchsinnen Mala und Gaupa konnten drei Jungtiere nachgewiesen werden
Luchsnachwuchs im Pfälzerwald

Pfälzerwald. Luchsin Mala, die Anfang Februar im Pfälzerwald freigelassen wurde, hat sich erfolgreich fortgepflanzt, und somit für eine weitere Generation der noch jungen Luchspopulation gesorgt. Der Wurf wurde mithilfe der GPS-Daten ihres Sendehalsbandes von Mitarbeitern der SNU in einer Nische in dichtem Ast- und Wurzelwerk im zentralen Pfälzerwald gefunden. Es handelte sich um zwei Jungtiere, die einer kurzen standardmäßigen Untersuchung unterzogen wurden. Die dabei genommenen Speichelproben...

Zum Stadtmauerfest in Freinsheim gibt es Zusatzzüge. | Foto: pixabay

Mit dem Rheinland-Pfalz-Takt zum Stadtmauerfest in Freinsheim
Nachtzüge bringen Besucher nach Hause

Freinsheim/Region. In Kooperation zwischen der Verbandsgemeinde Freinsheim und dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) werden zum Stadtmauerfest in Freinsheim in den Nächten Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag zwischen dem 19. und dem 21. Juli wieder zusätzliche Spätzüge eingesetzt. Zwischen Neustadt an der Weinstraße, Bad Dürkheim und Grünstadt wird im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Taktes täglich bis in die Abendstunden ein Halbstundentakt angeboten:...

Colloquium Fundamentale
Überlegungen zu Künstlicher Intelligenz und maschineller Moral

Donnerstag, 18. Juli 2019, 18:30-20:00 KIT, Campus Süd Geb. 30.10, NTI-Hörsaal Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe Prof. Dr. Oliver Bendel / Professor am Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Veranstaltung im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes CuLTURE China – The KIT Competence Network for Innovation in Cultural Learning and Training in a University and Research Environment. Der Eintritt ist frei....

Foto:  pixel2013/Pixabay

Arbeiten an der Bahnstrecke zwischen Heidelberg und Bruchsal
Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr von Mitte Juli bis September

Bruchsal/Region. Die Deutsche Bahn führt von Freitag, 19. Juli, (22 Uhr) bis Montag, 9. September, (6 Uhr) Arbeiten an der Strecke zwischen Heidelberg und Bruchsal durch. Auf Grund dieser Bauarbeiten muss die Strecke Heidelberg–Bruchsal abschnittsweise gesperrt werden. Es kommt zu folgenden Angebotseinschränkungen im Fern- und Regionalverkehr:Fernverkehr 19. Juli bis 9. September sowie vom 5. bis 20. Oktober  ICE-Linie 26 (Karlsruhe–Heidelberg–Frankfurt–Kassel–Hamburg–Stralsund) Die ICE-Züge...

Am 20. Juli macht der Infobus auf dem Rathausplatz in Frankenthal halt.   | Foto: PS

Stadtklinik Frankenthal macht sich für Schlaganfallprävention stark
Infobus der „Herzenssache Lebenszeit“ kommt

Frankenthal. Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten. Die Stadtklinik Frankenthal engagiert sich aktiv für die Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“. Am Samstag, 20. Juli 2019, stehen Mitarbeiter aus den entsprechenden Fachbereichen der Stadtklinik Frankenthal am Infobus für Fragen rund ums Thema Schlaganfall zur Verfügung. Schlaganfall und Diabetes: Zwei tödliche Gefahren über deren Risikofaktoren viele Menschen kaum etwas wissen. Dabei...

Das Schwimmen ist fließenden Gewässern ist nicht ungefährlich. Dessen sollte man sich beim Schwimmen im Rhein bewusst sein. | Foto: Bauer

Baden in fließenden Gewässern ist nicht ungefährlich
Das gilt es beim Schwimmen im Rhein zu beachten

Region. Was macht das Baden in Flüssen eigentlich so gefährlich? In erster Linie sind das unberechenbare Strömungsverhältnisse. Auch ein scheinbar friedlicher Fluss hat in der Regel eine hohe Strömungsgeschwindigkeit. Und gegen die kommt auch ein geübter Schwimmer nicht an. Diese Strömungsgeschwindigkeit ist im Bereich von Brücken und anderen Wasserbauwerken noch einmal verstärkt. An Brückenpfeilern wie auch an Wehranlagen sowie Hafenein- und -ausfahrten entstehen gefährliche Wirbel, Strudel...

Mit Geldanlagen können gezielt klimafreundliche Projekte unterstützt werden  Foto: pixabay

Nachhaltige und klimafreundliche Geldanlagen
Die Welt ein bisschen besser machen

Nachhaltigkeit. Geld sinnvoll anlegen und damit die Welt ein bisschen besser machen – das ist der Wunsch von Anlegern, die in nachhaltige Geldanlagen investieren. Banken, Fondsgesellschaften oder Versicherungen haben die Möglichkeit, das Geld ihrer Kunden unterschiedlich einzusetzen. Von Frank Schäfer Einerseits können Anleger Investitionen in Unternehmen ausschließen, die Waffen und Rüstungsgüter herstellen, Arbeits- und Menschenrechte verletzen oder mit Kinderarbeit in Verbindung gebracht...

Treffen am 16. Juli im Pfalzklinikum Klingenmünster
Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz

Klingenmünster. Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Dienstag, 16. Juli, um 14.30 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). Das Treffen der Selbsthilfegruppe findet an jedem dritten Dienstag im Monat von 14.30 bis 17 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, Telefon 06349/990215, E-Mail jj.sarton@t-online.de. ps

Seminarangebot
„Trauerabend“ - Einladung zu einem Gesprächsabend für trauernde Menschen

Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber auch Impulse, die helfen können, die eigene Trauer gut zu leben. Trauer ist ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens. Jeder Mensch wird mit...

Vor dem Kauf eines Wohnwagens sollten Interessierte sich auch Gedanken über den dazugehörigen Stellplatz machen. | Foto: schlappohr/Pixabay

Infos zu den Themen Saisonkennzeichen/Wohnsitz/Parken
ARAG Verbrauchertipps zum Urlaub in Caravan und Wohnwagen

Urlaub. Wohnmobil mit Saisonkennzeichen Mit den Saisonkennzeichen können Halter Fahrzeuge zulassen, die nicht das ganze Jahr über betrieben werden – neben Wohnmobilen bieten sich dafür auch Motorräder oder Cabrios an. Auf den Kennzeichen wird rechts eingeprägt, in welchen Monaten die Fahrzeuge gefahren werden dürfen. Steht dort zum Beispiel oben eine fünf und unten eine neun, darf das Fahrzeug von Anfang Mai bis Ende September bewegt werden. Die Kfz-Steuer muss dann nur für diesen Zeitraum –...

Die Broschüre „Zeit für mich – Erholung von der Pflege“.   | Foto: ps

Broschüre für Angehörige von Menschen mit Demenz
„Zeit für mich – Erholung von der Pflege“

Gesundheit. Wer ein Familienmitglied mit fortgeschrittener Demenz zu Hause betreut, braucht auf Urlaub und Erholung nicht zu verzichten. Das zeigt die Broschüre „Zeit für mich – Erholung von der Pflege“, die die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) im Auftrag des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums zur Urlaubszeit veröffentlicht hat. Auf 25 Seiten informiert der Ratgeber über Möglichkeiten, gut betreut auf die Reise zu gehen. Rund zwei Drittel der Menschen mit...

Die Malteser bieten regelmäßige Auffrischungen der Erste-Hilfe-Maßnahmen an. | Foto: JamesRein/Pixabay

Malteser bieten im August Trainings an
Auffrischung in Erster-Hilfe

Speyer. Wie war das nochmal mit dem Druckverband oder der stabilen Seitenlage? Bei vielen Menschen liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs viele Jahre zurück. Damit man im Notfall, unter Stress und Zeitdruck, noch weiß was zu tun ist, sind regelmäßige Auffrischungen der gelernten Erste-Hilfe-Maßnahmen notwendig. Für alle, die ihr lebensrettendes Wissen erneuern wollen, bieten die Malteser Erste-Hilfe-Trainings an. Diese Lehrgänge umfassen neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Unternehmen bieten...

„Stress lass nach“
Zwei Tage zum Umgang mit Stress

Menschen, die den Spagat zwischen Beruf, Familie und Ehrenamt besser meistern wollen, können am 24. August und 31. August, jeweils von 9:30 bis 16 Uhr,  den eigenen Umgang mit Stress bei der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft in Kaiserslautern optimieren. Die erfolgreiche Stressreduzierung beginnt bereits bei der Zeiteinteilung: Es können beide Samstage oder nur ein beliebiger Tag gebucht werden. Dabei stehen am 24. August die Definition und das Erkennen von Stress sowie...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ