Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Demenz hat viele Formen. | Foto: geralt/pixabay

Offener Gesprächskreis der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim
Neues Entlastungsangebot für Angehörige von Demenzpatienten

Jockgrim/Rülzheim/Bellheim. Die Diagnose Demenz greift tief in das Familienleben ein und die gravierenden Veränderungen stellen die Familienmitglieder oft vor große Herausforderungen. Das veränderte Verhalten des Betroffenen und die stetige Sorge, alles richtig zu machen, führt die Familienmitglieder oft in belastende Situationen im Alltag. Ab Freitag, 7. Juni 2019, startet der Gesprächskreis, die „Freitagsrunde“ für Angehörige, die Menschen mit demenziellen Veränderungen betreuen und...

Hacker-Angriff auf Osiander Webshop am vergangenen Dienstag
Osiander rät allen Kunden, ihre Zugangsdaten zeitnah zu ändern

Liebe Kunden, vergangenen Dienstag wurde Osiander Opfer eines Hacker-Angriffs. Wir mussten daraufhin alle Systeme abschalten. Unsere Buchhandlungen waren zum Glück die gesamte Zeit über voll funktionsfähig, der Osiander-Webshop konnte aber erst gestern Abend wieder online gehen. Bitte beachten Sie, dass Sie derzeit noch keine Auftragsbestätigung per E-Mail erhalten. Wichtig ist auch, dass Internet-Bestellungen von Ihnen, die am Montag und Dienstag vergangene Woche getätigt wurden, zwar...

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
Mobile maschinelle Wahrnehmung für Automatische Automobile. Wenn Autos besser fahren als wir Menschen ...

Donnerstag, 06. Juli 2019, 18:30-20:00 Uhr NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, Engesserstraße 5, KIT Campus Süd Individuelle Mobilität ist für uns Menschen ein hohes Gut. Sie bildet die Basis des Wohlstands und trägt direkt zur Lebensqualität bei. Auf der Kehrseite fordert sie unter anderem einen hohen Preis in Form von Verkehrsunfällen mit zahlreichen Verletzten und Getöteten. In dieser Situation eröffnen jüngste Entwicklungen im Automobilbereich attraktive Chancen. So entstehen derzeit in weltweiten...

Bruchsaler Agenda-Gruppe Radfahren trifft sich
Tag des Fahrrads

Bruchsal. Die Agenda-Gruppe Radfahren trifft sich zum Europäischen Tag des Fahrrads am Montag, 3. Juni, 18 Uhr, in der Seniorenbegegnungsstätte im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz zu ihrem monatlichen Treffen. Interessierte können gerne beim Gruppentreffen vorbeischauen oder sich unter Agendabuero@Bruchsal.de oder 07251 79512 beim Agenda-Büro melden.

LandFrauen Haßloch
Wildkräuter - leichte Sommerküche

Am Montag, 3.6., 19.30 Uhr laden die LandFrauen Haßloch zum Ernährungskurs mit Wildkräutern ins alte Feuerwehrhaus, Schillerstraße 13 a ein. Innerhalb und außerhalb unserer Gärten wächst so manches Kraut, welches sich einen Platz auf unseren Tellern verdient hat. Referentin Ulrike Meisel und Kräuterexpertin Anna Holz geben uns Tipps zur Zubereitung von Brennesseln, Gänseblümchen und Co. Für Mitglieder kostenfrei, für Gäste fällt ein Beitrag von 5 Euro an. Lebensmittelumlage wird direkt mit dem...

Die Polizei rät: Nichts an der Haustür unterschreiben | Foto: polizei-beratung.de

Enkeltrick und Betrugsmaschen
Senioren im Fokus dreister Betrüger

Südpfalz. Betrüger haben in den letzten Jahren unterschiedliche perfide Varianten entwickelt, um an die Ersparnisse von Seniorinnen und Senioren zu gelangen. Dabei nutzen sie gezielt die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Generation 60-Plus aus. Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder Handwerkertrick sind nur einige wenige Beispiele an kriminellen Machenschaften. Die Polizei klärt über die bekanntesten Maschen auf und gibt Tipps gegen dreiste Betrüger. Die Polizei ruft nie mit der 110 an...

Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Lauterecken lädt für Montag, 3. Juni, wieder zu einem Treffen ein.  | Foto: Pixabay

305. Diabetiker-Treff am 3. Juni im „Pfälzer Hof“
Informations- und Meinungsaustausch

Lauterecken. Am Montag, 3. Juni, treffen sich um 19.30 Uhr an einer erfolgreichen Behandlung ihrer Krankheit interessierte Diabetiker – wenn möglich - zusammen mit ihren Partnerinnen bzw. Partnern im Hotel „Pfälzer Hof“ in Lauterecken zum gemeinsamen Informations- und Meinungsaustausch und zum geselligen Beisammensein. Hauptthema dieses Abends wird das „Diabetische Koma“ sein. Daneben gibt es wie immer Berichte und Erfahrungen über Neuerungen in der Diabetologie. Die...

Neuer Service für Patientin
Asklepiosklinik Germersheim - Termine jetzt online buchen

Germersheim. Die Asklepios Südpfalzklinik Germersheim bietet ihren Patienten seit Kurzem die Möglichkeit einer Online-Terminbuchung. Damit können diese auch abseits der Bürozeiten bequem per Smartphone oder Tablet/ PC Termine buchen. Innerhalb von Sekunden erhalten sie dann eine verbindliche Bestätigung und nützliche Informationen. Möglich macht dies eine Softwarelösung der Firma Samedi, die jetzt nach und nach in den Asklepios Kliniken zum Einsatz kommt. Angeboten wird die Online-Terminvergabe...

Nachhaltiges Wirtschaften
Wirtschaften ohne Geld

Kandel. Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten „bezahlt“. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnahmen“ und „Ausgaben“ gebucht werden. Nicht-materielle Dinge können auch gegen Gegenstände getauscht werden. Die Mitglieder tauschen zum Beispiel Werkzeug, die sie nicht mehr brauchen, gegen Obst und Gemüse aus dem Garten, die Fahrt zum Einkauf kann auch mit Informationen zur Geschichte des Ortes bezahlt werden....

Rentenversicherung schickt Versicherungsnummer zu
Wichtige Post für Berufsstarter

Rentenversicherung. Viele junge Menschen bekommen jetzt zum ersten Mal Post von der Deutschen Rentenversicherung, denn sie beginnen im Sommer eine Ausbildung oder ein duales Studium. Versicherungsnummer gilt ein Leben lang Mit diesem Brief erhalten sie ihren Sozialversicherungsausweis zusammen mit ihrer persönlichen Versicherungsnummer. Diese gilt ein Leben lang. Deshalb ist es wichtig, alle Daten genau zu überprüfen und das Dokument sorgfältig aufzubewahren. Sind die Angaben darin nicht...

Kinder mit Diabetes können auf jeden Fall an einer Klassenfahrt teilnehmen. | Foto: obs/Wort & Bild Verlag - Diabetes Ratgeber/plainpicture_Zeljko Dangubic

Mit guter Vorbereitung geht das
Mit Diabetes auf Klassenfahrt?

Ratgeber. Damit auch ein Kind mit Typ-1-Diabetes an einer mehrtägigen Klassenfahrt teilnehmen kann, sollten sich die Eltern mehrere Monate vorher um die Organisation kümmern. "Ohne gute Vorbereitung geht es nicht", betont Grundschullehrerin Valerie Daheim-Jung aus Pfalzfeld im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". "Die Lehrkraft braucht eine Schulung, und das Kind sollte einigermaßen selbstständig und zuverlässig sein." Am wichtigsten sei aber eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit den...

Foto: Schlossparklauf Karlsruhe

Bewegung hilft bei Kampf gegen Krebs / "OnkoWalking"
Der Krankheit davonlaufen

Tipps. Sport bei Krebs gewinnt in zunehmenden Maße Bedeutung bei der Bewältigung und Heilung einer Krebserkrankung. Mittlerweile besteht weitgehend Einigkeit unter Ärzten und Therapeuten, dass jeder Patient durch sportliche Betätigung aktiv seinen Krankheitsverlauf beeinflussen kann. Dabei ist jede Art von Sport, die im Rahmen der Krebserkrankung ausgeübt werden kann von Vorteil. Ganz besondere Vorteile bietet jedoch „OnkoWalking“. Dies ist eine sanfte, aber dennoch äußerst wirksame und...

Energieberater der Verbraucherzentrale informieren
Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer

Verbraucherzentrale. Es klingt erst mal einleuchtend einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider gelingt das nicht in jedem Fall und kann sogar zum gegenteiligen Effekt führen. Warme Luft kann viel Wasserdampf aufnehmen. Im Keller kühlt die Luft ab und die relative Luftfeuchtigkeit erhöht sich, da kalte Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann. An den kalten Wänden im Keller oder der Souterrainwohnung kann es dann sogar zur Bildung von Kondenswasser kommen, wie bei einer...

Foto: TeroVesalainen/Pixabay

Informationen über jugendpolitsche Themen und Positionen der Parteien
Interviewfilm des Jugendstadtrates Speyer zu den Wahlen

Speyer. Anlässlich der Speyerer Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 hat der Jugendstadtrat ein Projekt gestartet, das zum einem auf die Wahlen aufmerksam machen und zum anderen über jugendpolitische Themen und Positionen der kandidierenden Parteien und Wählergruppen informieren soll. Der Jugendstadtrat hat sich gefragt wofür die Parteien auf Kommunalebene stehen und was sie für Jugendliche machen wollen. Um das herauszufinden, hat der Jugendstadtrat, zusammen mit dem Offenen Kanal Speyer Interviews...

Foto: estebantroncosofoto0/Pixabay

Informationsabend für werdende Eltern
Geburtshilfe in Bruchsal

Bruchsal. Am Dienstag, 4. Juni, findet im Kasino der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal  der nächste Informationsabend für werdende Eltern statt.  Die Teilnehmer treffen sich um 18.15 Uhr an der Information im Eingangsbereich der Klinik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Team des Ärztlichen Direktors Prof. Dr. Jürgen Wacker, Hebammen,Pflegekräfte und Ärzte, sprechen über die Geburtshilfe am Bruchsaler Krankenhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit, die im letzten Jahr eröffneten  Geburtsräume...

Foto: Pixabay

Juni-Flohmarkt am kommenden Samstag
Bücherflohmarkt für die Stadtbibliothek Germersheim

Germersheim. Die Freunde der Stadtbibliothek Germersheim e.V. veranstalten am Samstag, 1. Juni, von 10 bis 13 Uhr wieder ihren beliebten Buchflohmarkt in der Stadtbibliothek Germersheim, Jakobstraße 12. Es werden Bücher nach Gewicht verkauft (1 Euro pro Kilo). Der Erlös ist für die Neuanschaffung von Medien und weitere Aktionen bestimmt. Eine Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek ist nicht notwendig. ps

Bruchsaler Kinder-und Jugendpass gilt ab sofort
Bruchsal ist jetzt Teil der Sozialregion Karlsruhe

Bruchsal. Die Stadt Bruchsal ist jetzt Teil der Sozialregion Karlsruhe. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (Stadt Bruchsal) und Bürgermeister Martin Lenz (Stadt Karlsruhe) unterzeichneten am Mittwoch eine entsprechende Kopperationsvereinbarung. Mit dem Beitritt zur Sozialregion wird ab sofort auch der Bruchsaler Kinder-und Jugendpass für Personen unter 18 Jahren eingeführt, deren Eltern beispielsweise Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder andere Transferleistungen beziehen. Passinhaber...

Einzigartiger Ritualort: Herxheim bei Landau als Fundstätte zahlreicher Menschenknochen.   | Foto: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Vortrag über die ersten Siedler und ihre Taten
Einzigartige Rituale

Speyer. Mit der Frage „Erste Siedler – friedliche Ackerbauern und/oder blutrünstige Ritualmörder?“ beschäftigt sich Dr. Andrea Zeeb-Lanz von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in ihrem kostenfreien Vortrag am Mittwoch, 5. Juni, um 19 Uhr im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer, Obere Langgasse 40. Dabei geht es um den frühen Ackerbau und einzigartige Rituale in der Pfalz. Die frühesten fest siedelnden Ackerbauern...

Dom zu Speyer. | Foto: Klaus Landry

Themenführungen zum Thema Weltkulturerbe am 2. Juni
UNESCO-Welterbetag am Dom zu Speyer

Speyer. Zum Tag des UNESCO-Welterbes am Sonntag, 2. Juni, bietet der Dom zu Speyer verschiedene Führungen zum Thema Weltkulturerbe an. Der Welterbetag beginnt um 14 Uhr mit einer Führung zum Thema „Warum ist der Speyerer Dom UNESCO-Welterbe?“. Um 15 Uhr steht die Verbindung zu anderen Welterbestätten in Deutschland im Zentrum der Betrachtung. Thematischer Schwerpunkt der Führung um 16 Uhr ist der Umbau des Speyerer Doms unter Heinrich IV. In dieser Zeit erhielt der Dom die Form, die ihm später...

Hinterbliebene stehen heute vor vielen Herausforderungen, wenn sie an digitale Informationen oder Online-Konten gelangen müssen. | Foto: 901263 / Pixabay

Vortrag zum digitalen Nachlass
Menschen gehen – Daten bleiben

Vortrag. Was passiert eigentlich mit den Daten, wenn man stirbt? Verträge werden online abgeschlossen und digital hinterlegt, Konten online geführt und Zugangsdaten online verwaltet. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind in sozialen Netzwerken aktiv. Hinterbliebene stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie an Vertragsinformationen gelangen müssen und Online-Konten von Verstorbenen verwalten sollen. Anna Follmann, Expertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, beantwortet...

Foto: Steve Buissinne auf Pixabay

Infos am Aktionstag, 6. Juni
Ferienjobs und Steuern

Finanzamt/Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz. Ob für den Ferienjob Lohnsteuer anfällt und wie diese vom Finanzamt wieder erstattet werden kann und ob der Ferienjob sich sogar auf das Kindergeld der Eltern auswirkt − auf diese und viele weitere Fragen gibt die Info-Hotline der Finanzämter Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden im Rahmen einer Telefonaktion Antworten. Der Aktionstag findet am Donnerstag, 6. Juni, von 8 bis 17 Uhr statt. Unter der Rufnummer 0261 20179279 stehen Finanzbeamte...

Der Dreißigjährige Krieg im 17. Jahrhundert hatte verherrende Folgen. | Foto: VHS Rheinzabern
3 Bilder

Spannender Vortrag bei der VHS Rheinzabern
„Vom blühenden Land zum Distelfeld“ - Der 30-jährige Krieg und die Südpfalz

Südpfalz/Rheinzabern. Der 30-jährige Krieg  von 1618 bis 1648 gilt als schlimmster Krieg in der Erinnerung der Deutschen. In einem ebenso temperamentvoll wie spanendem Vortrag bei der vhs-Rheinzabern ging Archivar Rolf Übel M.A. insbesondere auf die Kriegsauswirkungen in der Südpfalz ein. Tatsächlich verringerte sich die Bevölkerungszahl zwischen 1618 und 1648 um 50%. Betroffenes Schweigen im Saale, als man diesen Prozentsatz auf die heutige Bevölkerung von 80 Mio. bezog. Und der Westfälische...

Jährliche Zahl der Krebserkrankten steigt / Vielfältige Hilfe - auch aus Weingarten
Erkrankung ins Blickfeld rücken

Hintergrund. Jedes Jahr erkranken 470.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs, 218.000 Menschen sterben jährlich daran. Experten schätzen, dass die Zahl der Krebserkrankungen bis zum Jahr 2050 um 30 Prozent zunehmen wird. Der Grund: Die Menschen werden immer älter und Krebs ist eine Erkrankung, von der insbesondere ältere Menschen betroffen sind. Krebs ist zu einem großen Teil auf eine defekte Fehlerkorrektur der Erbsubstanz zurückzuführen: Je älter der Mensch wird, desto unzuverlässiger...

Foto: Fotolia

Europa- und Kommunalwahl am Sonntag / Wählen gehen
Bürger haben in Karlsruhe die Wahl

Wahl. In Europa wird gewählt. Von Donnerstag bis Sonntag, 23. bis 26. Mai, sind in der gesamten Europäischen Union (EU) rund 380 Millionen wahlberechtigte Bürger dazu aufgerufen, die 705 Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen. In Deutschland wählen 64,8 Millionen Wähler am Sonntag, 26. Mai, die 96 Abgeordneten aus Deutschland. Am gleichen Tag werden auch die Abgeordneten der Gemeinderäte und Kreistage in Baden-Württemberg gewählt. Die Kommunalwahl betrifft viele Themen im...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ