Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: Pixabay/Security

Volkshochschule Ludwigshafen
Perlenketten selbst herstellen

Bürgerhof. Im Kreativraum der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen startet am Mittwoch, 13. März 2019, ein fünfteiliger Abendkurs (18 bis 21 Uhr) und am Donnerstag, 14. März 2019, ein ebenfalls fünfteiliger Vormittagskurs (10 bis 13 Uhr) zum Thema „Perlenketten selbst herstellen“. Die Teilnehmenden reihen die Perlen entweder auf Stahlseide oder auf Perlseide auf. Zur Gestaltung stehen viele Halbedelsteine, Süßwasser- sowie Kristallglas-, Holz- und Plastikperlen zur Verfügung. Die Teilnehmenden...

Referent ist Oberarzt Markus Schneider von der Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie.  | Foto: ps

Vortragsreihe moderne Chirurgie
Möglichkeiten der modernen Schulterprothetik

Bruchsal. Innerhalb der laufenden Vortragsreihe „Moderne Chirurgie“ der beidenchirurgischen Kliniken an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal geht es am Dienstag, 19. März, um moderne Schulterprothetik. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Vortrag hält Oberarzt Markus Schneider von der Klinik für Unfall-, Hand- undOrthopädische Chirurgie. Der Vortrag findet um 19 Uhr im Kasino der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal statt. Im Vortrag wird neben der Indikationsstellung auch...

„Heute für morgen entscheiden“: Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße lädt die gemeinsame Betreuungsbehörde von Stadt und Kreis am Donnerstag, 14. März, zu einer Podiumsveranstaltung rund um die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung ein.  | Foto: stp

Podiumsveranstaltung zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
„Heute für morgen entscheiden“

Landau. Wer kümmert sich einmal um meine persönlichen Angelegenheiten, wenn ich selbst nicht mehr dazu in der Lage bin? Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße lädt die gemeinsame Betreuungsbehörde von Stadt und Kreis am Donnerstag, 14. März, zu einer Podiumsveranstaltung rund um die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung ein. Die Informations- und Diskussionsveranstaltung in der...

Foto: Pixabay/MichaelGaida

Fundbüro Ludwigshafen:
Fundsachen werden verkauft

Bismarckstraße. Der nächste Fundsachenverkauf der Stadt Ludwigshafen am Rhein findet am Dienstag, 12. März 2019, von 15.30 bis 16.30 Uhr statt. Verkauft werden unter anderem Fahrräder, Bekleidung, Sportartikel, Bücher, Regenschirme, Sportsachen, Rucksäcke, Taschen und Geldbörsen. Eine vorhergehende Besichtigung, Reservierung oder telefonische Auskunft ist nicht möglich. Der Verkaufsraum ist sehr begrenzt, so dass nicht alle Personen auf einmal eingelassen werden können. Es kann daher zu...

Freireligiöse Immanuel-Kant-Gemeinde
Träumen oder Leben

Haardt. Die Freireligiöse Immanuel-Kant-Gemeinde Neustadt lädt am Sonntag, 17. März, 10 Uhr, ins, GDA-Wohnstift, Haardter Straße 6, unter dem Motto „Träumen oder Leben“ zur Feierstunde ein. Im Traum betreten wir neue Welten, in denen die Naturgesetze keinen Einfluss haben. Unsere Träume bergen Schrecken wie auch Inspiration und so manche Utopie fand ihren Ursprung beim Träumen. Lohnt es, sich in eine bessere Welt zu träumen, oder laufen wir dann Gefahr das Leben zu verpassen? Darüber spricht...

Alles rund um die Fotografie bietet dieser Secondhand-Markt in der Hermann Kimling-Halle, Östringen | Foto: Fotofreunde Östringen

33. Östringer Fotobörse am 16. März
Die digitale und analoge Welt der Fotografie

Östringen. Am Samstag, 16. März, veranstalten die Fotofreunde Östringen von 10 bis 15 Uhr zum 33. Mal ihre  Fotobörse in der Hermann-Kimling-Halle in der Mozartstraße 1 in Östringen. Wie sich am Interesse der Besucher- und Verkäufer deutlich ablesen lässt,  ist dieser Markt mittlerweile weit über die Grenze Deutschlands hinaus bekannt geworden. Sammler und Händler aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Polen haben sich angesagt, um dem fotointeressierten Publikum Kameras und...

Ein Rechtsvortrag beschäftigt sich mit dem Verbraucherinsolvenzverfahren. | Foto: Gellinger/Pixabay

Vortrag am 28. März in Germersheim
Informationen zum Verbraucherinsolvenzverfahren

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet einen Rechtsvortrag mit dem Thema „Verbraucherinsolvenzverfahren: Chance zur Entschuldung von 2 Millionen Privathaushalten“ am Donnerstag, 28. März, von 19.30 bis 21  Uhr in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsschule, Seminarraum der KVHS Geschäftsstelle, an. Mit der vor einigen Jahren eingeführten Insolvenzverordnung (InsO) haben Schuldner die Möglichkeit -auch gegen den Willen der Gläubiger-...

Vortragsabend in Rheinzabern
Rheinzabern - "Alt werden im Heimatort"

Rheinzabern. Die SPD Rheinzabern lädt am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr in den Speisesaal der Festhalle in Rheinzabern zu einem Vortrag mit Carmen Drexler, Bürgermeisterkandidatin der SPD, ein. Die Bevölkerung in Deutschland wird erfreulicher Weise immer älter. Schon bald wird jeder Dritte im Land älter als 60 Jahre sein. Bei den meisten der Menschen besteht der große Wunsch, möglichst lange selbstbestimmt in seiner gewohnten Umgebung leben zu können. Das spielt in Zukunft eine bedeutende Rolle....

Widerstandskraft und innere Stärke gewinnen
... mit dem Bildungsfreistellungsseminar „Resilienz“

Der Ausdruck „Resilienz“ ist in aller Munde. Die Fähigkeit, schwierige Situationen und Krisen ohne psychischen Schaden zu bewältigen, kann trainiert werden. Aber wie entsteht eine „dicke Haut“? Was hält uns gesund und was gibt uns Kraft? Vom 8. – 10. Mai gehen die Referenten Severino Ferreira da Silva von der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft und Andreas Welte von der Betriebsseelsorge im Bistum Speyer mit den Teilnehmern des Seminars für Berufstätige auf Entdeckungsreise zu...

Foto: 6689062/Pixabay

Kostenloser NAIS Internet-Treff am 13. März
Internet für Einsteiger und Fortgeschrittene

Bruchsal. Der nächste kostenlose NAIS Internet-Treff der ehrenamtlichen NAIS AG3 "Geistig fit und aktiv" ist am Mittwoch, 13. März, 9 bis 11 Uhr, wieder im Seminarraum 4 im Seminargebäude ("Nebengebäude") des Bürgerzentrums Bruchsal. Diese NAIS-Internet-Gesprächsrunde unter der Leitung von Dieter Müller findet in Bruchsal schon seit dem Jahr 2008 jeweils an einem Mittwoch zur Monatsmitte statt. Sie versteht sich als Treffpunkt für Jung und Alt, Menschen aus Stadt und Land, Einsteiger wie...

Foto: pixabay

VHS Lingenfeld: Wohlfühlgewicht für den Sommer
Jetzt anmelden

Lingenfeld. Hinterlassen die Wintermonate immer noch Grüße auf der Waage? Haben Sie das Gefühl, bereits alle Diäten ausprobiert zu haben? Dann wird es Zeit für diesen Vortrag. Die Gesundheitsberaterin Claudia Formella zeigt den Teilnehmern auf, dass die meisten Diäten gar nicht funktionieren können. Hinter „kurvigen Körperteilen“ steckt nämlich ganz oft etwas Anderes. In diesem Kurs erfahren sie, welche Techniken man aus der Kindheit anwenden kann, um das Gewicht trotzdem in gesundem Maße zu...

Um die eigenen Beiträge gut auffindbar zu machen und diese unter bestimmten Themen zu bündeln, muss man am Ende der Beitragserstellung mindestens zwei 20 Themen vergeben.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
2 Bilder

Tipps für Wochenblatt-Reporter
Themen, Stichworte, "Tags": Was bedeutet das?

Mitmachportal. Wer zum ersten Mal einen Beitrag auf dem Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de einstellt, hat meistens einige Fragen. Viele Antworten finden sich in den FAQ. Übersichtlich und nach Rubriken geordnet findet man hier Tipps und Tricks für Wochenblatt-Reporter sowie Lösungen und Ansprechpartner für verschiedenste Probleme. Eine Frage, die uns häufig gestellt wird, dreht sich um die beiden Themen, die man einem Beitrag bei der Erstellung vergeben muss. Was hat es damit auf sich?...

Foto: Gustai/Pixelgrün

Die Kennzeichnung ist so eine Sache: Hilft das "Regionalfenster" weiter?
Wie „regional“ ist eigentlich „regional“?

Bezeichnung. Ist die derzeit angebotene Kartoffel noch aus der Region, wenn sie 100 Kilometer gereist ist? Ist der deutsche Spargel vom Bauern nebenan oder doch vorher durch halb Europa gereist? Darf der Handel „regionale“ Erdbeeren aus Treibhäusern aus unseren Nachbarländer verkaufen? Fragen, die sich Kunden immer häufiger stellen. Aber wer zieht die geografische Grenze zwischen regional und ganz weit weg? Die Verwendung des Begriffes „regional“ ist wohl fast beliebig verwend- und definierbar....

Der Badepark Wörth ist besonders im Sommer beliebt. Der Vorverkauf für die Saisonkarten hat begonnen. | Foto: Pixabay

Vorverkauf für Badepark Wörth hat begonnen
Wörth: Saisonkarten für den Badepark

Wörth. Der Saisonkartenverkauf für den Badepark Wörth hat bereits vergangene Woche begonnen  und endet am Dienstag, 30. April. In dieser Zeit können während der Öffnungszeiten im Hallenbad Wörth die Saisonkarten  für den Badepark und das Hallenbad zu einem reduzierten Tarif erworben werden. Die Karten sind vom 1. Mai bis 31. Dezember 2019 gültig.  Info bei den Stadtwerken Wörth, Telefon  07271-131-460/-461 oder unter E-Mail baeder@woerth.de sowie www.baeder-woerth.de. ps

Foto: Gisela Böhmer

Stadtbibliothek Ludwigshafen
Das Nacheinander -Prinzip

Ludwigshafen. Der Internationale Frauentag am 8. März 2019 ist Anlass für das Thema der Freitagslesung der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, im März, die sich mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie auseinandersetzt. Eva Corino hat sich in ihrem Buch „Das Nacheinander-Prinzip“ mit diesem Problem auseinandergesetzt und neue Ansätze entwickelt, die allen gerecht werden (könnten). Die Erwartungen gerade an die Frauen sind gestiegen: Kindererziehung, Fortbildung, Studium, Partner,...

Wie zufrieden sind Bürger mit ihrem Finanzamt? Das will das Finanzamt mit einer Online-Befragung herausfinden. | Foto: falco/pixabay

Bürgerbefragung zur Arbeit der Finanzämter
Finanzamt startet Online-Befragung

Pfalz.  Wie zufrieden Bürgerinnen und Bürger mit der Auskunft, Bearbeitung und Hilfestellung durch ihr Finanzamt sind, möchte die rheinland-pfälzische Finanzverwaltung erfahren. Unter dem Motto: „Zufrieden…?“ wird daher ab sofort bis einschließlich 29. Februar 2020 eine Online-Befragung durchgeführt. So soll allen Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, den Finanzämtern eine Rückmeldung auf ihre Arbeit zu geben und dazu beizutragen, die Bürgerfreundlichkeit der Finanzverwaltung weiter zu...

Terminvereinbarungen ab 11. März möglich
Neue Öffnungszeiten bei der Zulassungsstelle

Landau-SÜW. Neue Öffnungszeiten sowie die Möglichkeit, Termine bei der KFZ-Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle online zu vereinbaren, wird es zum 1. April bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße geben. Ab Montag, 11. März, sind bereits Buchungen für Apriltermine möglich. Die Verwaltung ist täglich von 8.30 Uhr bis 12 Uhr erreichbar, das Service-Center KFZ-Zulassung bereits eine Stunde früher von 7.30 Uhr bis 12 Uhr. Montagnachmittags sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der...

Das Jahresprogramm des SKFM Germersheim zur Unterstützung ehrenamtlicher gesetzlicher Betreuer liegt vor!
Die Veranstaltungen starten in diesem Jahr erst im März:

Der SKFM Germersheim lädt alle Mitglieder und Interessierte zu einem Erfahrungsaustauschtreffen ein: Donnerstag, den 21.03.2019 um 15.00 Uhr in der Dienststelle, Königstraße 25a in Germersheim Thema des Nachmittags: Mein Betreuter wohnt im Heim! Welche Rechte und Pflichten hat die Einrichtung? Welche Rechte und Pflichten hat der Bewohner? Referent: Herr Uwe Huth vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Landau. Er ist zuständig für die Einrichtungen im Landkreis Germersheim. Außerdem...

Foto: pixabay/MIH83

Am 16.März in der Saalbachhalle Gondelsheim
Traditioneller Hallenflohmarkt

Gondelsheim. Seit 33 Jahren findet in der Saalbachhalle in Gondelsheim der traditionelle Hallenflohmarkt statt. Am Samstag, 16. März, wird  von 14 bis 16.30 Uhr verkauft. Es wird ein reichhaltiges Angebot, für Babies, Kinder, Erwachsene aber auch Selbstgebasteltes, Bücher, Trödel, Schmuck und Haushaltswaren geben. Die Organisatoren rechnen mir rund 100 Verkäufern.  Aufbau für Verkäufer ist ab 13 Uhr. Tisch und Stühle werden gestellt, eigene Tische oder Beistelltischchen sind nicht erlaubt....

Teenager fühlen sich oft missverstanden.  Foto: pixabay

Tagesseminar zum Umgang mit Teenagern
„Teen Age - mehr als ein Alter“

Böhl-Iggelheim. Viele wissen das aus eigener Erfahrung: Der Umgang mit Teenagern ist anders als die Erziehung jüngerer Kinder. Für Eltern, Alleinerzieher, Erzieher, Pädagogen und Verantwortliche in der Jugendarbeit, die sich darüber informieren und sich auf diese Zeit einstellen wollen, veranstaltet die Evangelische Christusgemeinde Böhl-Iggelheim am Samstag, 23. März, von 10 bis 17 Uhr ein Seminar unter der Überschrift „Teen Age – mehr als ein Alter“. Dabei soll es um folgende herausfordernde...

Die Sozialstation bildet Interessierte zum Demenz-Partner aus. | Foto: Thomas Trutschel

Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim mit neuem Kurs
Rülzheim - Demenzpartner werden

Rülzheim. In der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V., Kuhardter Str. 37, 76761 Rülzheim findet am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr ein Pflegekurs unter dem Thema "Demenzpartner werden - Kurs für pflegende Angehörige und Interessierte" statt. In diesem kostenfreien Pflegekurs wird ein Grundlagenwissen zum Krankheitsbild Demenz vermittelt, es werden die Einschränkungen, die damit einhergehen thematisiert und es werden praktische Tipps besprochen, die im Alltag ausprobiert und angewendet...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ