Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Tipps für Hundehalter
Hörzeichen und Körpersprache - gelungene Verständigung mit dem Hund!

HuTT: Hundetraining / Hundetipps von Peter Weihrauch „Schunn als monnema Bu hawwisch misch besonners fä uffgeregde Hunde indaressiert. Moi Moddo: „Hunde sinn ehrlisch und direggd, so wie ähn eschde Monnema ach, awwa ma musse zu nemme wisse!“ Grundsätzliches: Meine Tipps basieren auf meinem Wissen aus der Fachliteratur, aus Seminaren und meinen eigenen Erfahrungen im Hundetraining. Im Allgemeinen behandle ich hier typische Situationen und Lösungen für Schwierigkeiten rund um den Hund. Jeder Hund...

Auch Karlsruhe präsentiert dem internationalen Publikum seine Angebote für das kommende Reisejahr | Foto: Archiv jow

Reisemesse ITB zeigt Trends und Angebote auf
Quasi eine Weltreise an einem Ort

Reise-Tipps. Ob Flamencotänze, arabische Klänge, osteuropäische Volksmusik, Kunsthandwerker aus aller Welt bei der Arbeit erleben, Sterneküche schmecken, virtuelle Zeitreise durch Destinationen, Merengue-Rhythmen zum Mittanzen, kunterbunte Kulturprogramme, Weinproben, referierende Weltenbummler, Austern-Schlürfen mit dem „Austernkönig von Fanø“, Teezeremonie oder indonesische Kaffeezeremonie erleben: Über 180 Länder und Regionen lassen sich auf der weltweit größten Reisemesse in Berlin erleben....

Foto: Karlsruhe Tourismus

Karte als Geheimtipp für einen spannenden Städtetrip in die Fächerstadt
"Karlsruhe Card" für Karlsruhe-Besucher

Städtereisenden bietet die "Karlsruhe Card" auch 2019 viele Anreize. Mit dem Relaunch der Gästekarte wird sie darüber hinaus deutlich vielfältiger, ob durch die Angebote oder die Dauer. "Damit greifen wir die Anregungen unserer Gäste, aber auch unserer Partner auf, den Kauf zu vereinfachen.“ erläutert Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH: „Die Karlsruhe Card ist ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsfaktor für eine touristische Destination. Seit Einführung der...

Foto: PS

Bildungswerk Hospiz Elias in Ludwigshafen
„Männer-Trauer“

Gartenstadt. Das Team des Bildungswerk Hospiz Elias lädt zum Themenabend „Männer-Trauer“ am Donnerstag, 7. März 2019, 19 Uhr im Hospiz Elias in Ludwigshafen-Gartenstadt, Steiermarkstraße 12 ein. Prof. Dr. jur. Andreas Rein, Prodekan des Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Ludwigshafen, spricht zu Klischees und Fakten über Männertrauer. „Es scheint einen gesellschaftlichen Konsens darüber zu geben, welcher Umgang mit der Trauer beim Verlust einer geliebten Person als „typisch...

Rot leuchten die Goldparmäne-Äpfel - eine alte Apfelsorte. | Foto: LaDe/Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Was gibt´s zu tun? Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese – März
Die Obstwiesenpflege im März

Obstbäume. Nachdem im November und Dezember die Zeit zum Pflanzen der Obstbäume war, geht es im beginnenden Frühling jetzt um die Pflege der Bäume. Vor allem ein gekonnter Baumschnitt hilft dabei, dass es den bäumen gut geht und sie im Herbst viele Früchte tragen. Einkürzung sorgt für stabile Entwicklung der Krone Wenn Sie den Baumschnitt beherrschen, so sind nun beschädigte Wurzeln zu entfernen, die vorhandenen Wurzeln so zu schneiden, dass eine gleichmäßige Verteilung der Wurzelmasse vorliegt...

Dr. med. Peter Matheiowetz, Chefarzt, Inneren Medizin - Gastroenterologie, Endokrinologie und Diabetologie
rechts:  Dr. med. Karlheinz Elger, Ärztlicher Direktor und Chefarzt, Allgemein-, und Viszeralchirurgie. 

 | Foto: Klinlik

Vorträge an der Asklepios Südpfalzklinik
Rund um den Darmkrebs

Germersheim. Im Darmkrebsmonat März, am Mittwoch, 13. März, um 18.30 Uhr, bietet die Asklepios Südpfalzklinik Germersheim der Bevölkerung im Rahmen der Vortragsreihe „Gesund zu wissen“ aktuelle Informationen zum Thema Darmkrebs über Prophylaxe, Untersuchungen, Behandlungsmöglichkeiten durch den Gastroenterologen oder operativ durch den Viszeralchirurgen in Vorträgen an. Die Vorträge beginnen um 18.30 Uhr mit dem Thema„ Darmkrebsvorsorge - Was kann ich tun?“. Referent ist Dr. med. Peter...

Foto: Geralt/Pixabay

Vortrag und Workshop
Interkulturelle Kommunikation

Waghäusel. Interkulturelle Kompetenz wird als Schlüsselqualifikation immer wichtiger für das tägliche private und berufliche Miteinander. Was sind die "kulturellen Unterschiede"? Wie kann man sie erkennen? Wie kann man mit ihnen umgehen? Ein Vortrag mit Dr. Kidist Hailu am Donnerstag,  14. März, um 18.30 Uhr imAtrium des Rathauses  Waghäusel gibt darüber Auskunft. Angesprochen sind Arbeitnehmer,Arbeitgeber, Fachkräfte von Kinderbetreuungen, Schulen, Erwachsenenbildung und Pflege, ebenso wie...

Unter dem Motto „Klein, aber oho“ werden die Kinder auf Entdeckungsreise gehen.  | Foto: „Stiftung Haus der kleinen Forscher/Gregor Eisele“ / ps

Kinder in Rheinland-Pfalz gehen auf Entdeckungsreise in die Welt der kleinen Dinge
„Tag der kleinen Forscher“ am 28. Mai 2019

Bildung. Ein Sandkorn ist winzig und trotzdem spüren wir es, wenn wir mit dem Finger darüberstreichen. Ein einzelnes Pixel ist ein kaum wahrnehmbarer Punkt, aber viele zusammen formen ein detailliertes Bild. Eine Handvoll Waldboden entpuppt sich unter der Forscherlupe als Zusammenspiel unzähliger Kleinstlebewesen! Am 28. Mai 2019 und in den Wochen davor und danach gehen Kinder in Rheinland-Pfalz in ihren Kitas, Horten und Grundschulen und auf Forscherfesten auf Entdeckungsreise in die Welt des...

Nicht nur die Polizei warnt: Kein Alkohol am Steuer! Wer den Straßenkarneval feiert und Alkohol trinkt, lässt die finger vom Steuer. | Foto: Michael Gaida/pixabay.com

BADS warnt vor Leichtsinn mit Alkohol im Straßenverkehr
„Prost mit Alaaf und Helau - aber nicht am Steuer“

Karneval. Jetzt hat der Straßenkarneval begonnen und die Jecken sind los. Ein Grund mehr für den Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) auf die Gefahren durch die Rauschmittel am Steuer in der Narrenzeit aufmerksam zu machen. „Unser Slogan 'Wer trinkt, fährt nicht' muss in den Köpfen der feier- und trinkfreudigen Narren verankert sein“, sagt BADS-Präsident Peter Gerhardt. Nur so könne die Feierlaune durch Karnevalsfreunde ausgiebig genossen werden und der Straßenverkehr sicher...

In den Seniorentreffs in Ludwigshafen
Heringsessen

Aschermittwoch. An Aschermittwoch, 6. März 2019, bietet die Abteilung Seniorenförderung der Stadt in einigen Seniorentreffs und Seniorenwohnhäusern Heringsessen für ältere Menschen an. Heringsessen gibt es in den folgenden Einrichtungen: Seniorentreff Friesenheim, Seniorentreff „Mundenheim Aktiv“, Seniorentreff „Hemshof Aktiv“, Vital-Zentrum, „Komm R(h)ein! Rheingönheim“, LU kompakt und Café Alternativ. Die Preise für die Essen sind in den Einrichtungen unterschiedlich und können bei der...

1 Jahr alvivi.net – Informationsportal für Geflüchtete, neu Zugewanderte und Helfer in der Metropolregion
Angekommen. Und was jetzt?

Laleh Akrami (geboren im Iran) und Mohammad Alhusain (geboren in Syrien) kamen vor wenigen Jahren als Flüchtlinge in die Pfalz. Seit einem Jahr sind sie Teil der Redaktion von alvivi.net, dem Webportal für Geflüchtete, Zugewanderte und Helfer in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im alvivi-Team bei medien+bildung.com in Ludwigshafen werden sie zu Mediengestaltern ausgebildet. Ihre eigenen Erfahrungen mit dem Alltag in Deutschland tragen dazu bei, dass alvivi für viele Lebenslagen wertvolle...

Viele praktische Ideen für erlebnisreiche Spaziergänge und Touren / Verlosung
Smarter Reiseführer zu Berlin

Tipps. Machen Sie doch einen architektonischen Spaziergang durch Berlins Vorzeigequartier, auf dem genügend Zeit bleibt für Museumsbesuche und Entspannungspausen im Grünen. Oder doch lieber das politische Berlin erkunden? Vielleicht reizt aber ein Shopping-Tag entlang des Kurfürstendamms mit stylischen Einkaufswelten und edlen Boutiquen? Neben allen klassischen Sehenswürdigkeiten bietet der „Baedeker Smart Berlin“ Ideen für besondere Urlaubstage. Innerhalb jedes Kapitels gliedern sich die...

Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen:
Teilnehmer für Online-Hilfe und Studie gesucht

Landau. Selbstverletzendes Verhalten unter Jugendlichen ist weit verbreitet. Im Rahmen des bundesweiten STAR-Projekts, an dem die Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität in Landau beteiligt ist, bieten die Wissenschaftler ab sofort eine kostenlose Online-Therapie an und suchen Teilnehmer für eine Studie. Jeder dritte Jugendliche und junge Erwachsene hat Erfahrungen mit selbstverletzendem Verhalten, ritzt, kratzt oder verbrennt sich....

Auf dem Kindersachenbasar kann man günstig schöne Baby- und Kinderkleidung erstehen. | Foto: meineresterampe / Pixabay

Verkauf von Baby- und Kinderausstattung
Flohmarkt rund ums Kind

Oggersheim. Der Elternbeirat des Evangelischen Käthe-Kollwitz-Kindergarten veranstaltet am Samstag, 9. März, von 10 bis 13 Uhr einen Flohmarkt „rund ums Kind“. Der Flohmarkt findet auf zwei Stockwerken in den Räumlichkeiten der Jakobuskirche, Karl-Kreuter-Straße 7 in 67071 Ludwigshafen/Oggersheim/Melm statt. Verkauft werden Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmoden, Spielsachen, Bücher, Kinderwagen und sonstige Baby-/Kinderausstattungen. Zur Stärkung gibt es Kaffee, Kuchen und Waffeln. Der Erlös...

Foto: rdlarose0/pixabay

Am 22. März in Kronau Blut spenden
Jede Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen

Kronau. Der Blutbedarf für Notfälle und Operationen bleibt konstant hoch. Alle zwei Sekunden ist einMensch auf eine Blutspende angewiesen. Oft ist eine Transfusion lebensrettend. Das DRK ruft daher die Bevölkerung zum vielleicht lebensrettenden Beitrag auf. Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK am Freitag, 22. März, von 14.30 Uhr bis 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Kronau, Jahnstraße 10 in Kronau Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Nach der Spende wird das Blut in...

Foto: reenablack/pixabay

Vortrag im Glaubensforum am 11. März
Über das Beten

Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg. Das Glaubensforum der Seesorgeeinheit Oberhausen-Philippsburg lädt unter dem Thema: „Was beten bedeutet – wie Beten geht“ zum Glaubensquell am Montag, 11. März, um 19 Uhr in die Pfarrkirche Oberhausen. Die Predigt erschließt die Bedeutung des Betens als Grundvollzug des Glaubens. Anschließend folgen: eucharistische Anbetung, Impulse, Lobpreis und Fürbitte. Die Leitung übernimmt Pfarrer i. R. Manfred Alt. Weitere Infos: www.quellzeit.de

Vorsicht bei Word-Dateien am Computer
Neue Emotet-Welle im Umlauf bedroht Mittelständler

Ratgeber. Eine neue Schadsoftware-Welle verbreitet Emotet, die Allzweckwaffe des Cybercrime, über PDF-Dokumente. Diese enthalten selbst keinen Schadcode, sondern einen Link zu einem Word-Dokument das wiederum Emotet herunterlädt, wenn Anwender die Makro-Funktion aktivieren. Bislang wurden meist direkt Word-Dateien an die Nutzer verschickt. Die vom Unternehmen  G DATA analysierten PDF-Dokumente sind nicht sonderlich professionell gemacht, sie enthalten zum Beispiel Rechtschreibfehler oder leere...

Westpfalz-Klinikum lädt zu Vortragsveranstaltung im Weiterbildungszentrum ein
„Nierenzysten und Familiäre Zystennieren“

Westpfalz-Klinikum. Familiäre Zystennieren zählen zu den häufigsten genetischen Erkrankungen. Etwa 50.000 Betroffene in Deutschland leiden daran. Unter dem Titel „Nierenzysten und Familiäre Zystennieren – harmlose Fehlbildung und bedrohliche vererbte Erkrankung“ referiert Dr. med. Thomas Rath, Leitender Arzt der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, am Samstag, 16. März, über eine Erkrankung, die häufig erst spät erkannt wird. Die...

Foto: Pixabay

Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung
Noch bis 1. April für 2018 zahlen

Deutsche Rentenversicherung. Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für 2018 können noch bis zum 1. April gezahlt werden. Die Höhe des freiwilligen Beitrags kann jeder selbst wählen, und zwar zwischen dem Mindestbeitrag von monatlich 83,70 Euro und dem Höchstbeitrag von monatlich 1.209 Euro. Interessant sein kann dies - wegen des weiter niedrigen Beitragssatzes in der gesetzlichen Rentenversicherung - vor allem für Selbstständige, Hausfrauen und Personen, die nicht...

Foto: Guide Michelin Deutschland 2019
4 Bilder

Feinschmecker-Restaurants wurden wieder mit "Michelin-Sternen" ausgezeichnet
Sterne leuchten wieder über der Region

Region. Mit zehn 3-Sterne-Restaurants hat Deutschland eine starke Position in der europäischen Spitzengastronomie inne. Die Zahl der 1-Stern-Adressen steigt auf 261, darunter 37 Neuzugänge (38 2-Sterne-Häuser). Damit liegt die Zahl der Restaurants in Deutschland mit einem oder mehreren „Michelin“-Sternen jetzt auf dem neuen Höchststand von 309 Adressen. Die Ausgabe 2019 belegt die ungebrochen positive Entwicklung der deutschen Topgastronomie“, freut sich Gwendal Poullennec, der neue...

Ein- und Durchschlafstörungen
Selbsthilfegruppe

Klingenmünster. Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Donnerstag, 7. März, um 19 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster, BKV-Zentrum, ein. Der reguläre Gruppentreff immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter: 06349/900-2180 (Schlafzentrum) und...

Angehörige psychisch erkrankter Erwachsener
Gruppentreffen

Klingenmünster. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Erwachsenen trifft sich am Dienstag, 12. März, um 18 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Weinstraße 100, Geb. 4, Konferenzraum 1. OG). Thematische Schwerpunkte der Gruppe sind die Themen „Bipolare Störung und Depressionen“, Betroffene und Angehörige können sich hierzu informieren und austauschen. Die regelmäßigen Treffen finden jeweils am 2. Dienstag im Monat (nicht in den Ferien) statt. Angehörige, Betroffene, Behandler...

Angehörige von Menschen mit Demenz
Gruppentreffen

Klingenmünster. Am Dienstag, 5. März, 16 Uhr, trifft sich eine Gruppe für Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde von Menschen mit Demenz. Die Gruppe für Ehepartner oder Lebensgefährten demenzkranker Menschen trifft sich am Mittwoch, 6. März, um 14.30 Uhr. Die Gruppen richten sich ausschließlich an Angehörige, von Demenz betroffene Familienmitglieder zu den Terminen mitzubringen, ist daher nicht angemessen. Es ist keine Betreuung vorgesehen, zusätzlich sollen die Betroffenen...

Foto: Pixabay

Infoveranstaltung der Bundespolizei im BiZ
„Karriere in Uniform“

Ausbildung. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Check’ die Alternativen … bei deiner Berufs- und Studienwahl“ findet am Donnerstag, 7. März, ab 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern eine Informationsveranstaltung der Bundespolizei unter dem Motto „Karriere in Uniform“ statt. Der Einstellungsberater der Bundespolizei informiert über die Einstellungsvoraussetzungen, das Bewerbungs- und Auswahlverfahren, die Ausbildung sowie über...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ