Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Referent und Künstler Michael Hagedorn über Demenz | Foto: Brigitte Melder
20 Bilder

BriMel unterwegs
Im Klinikum Ludwigshafen Präsentation zum Thema DEMENZ

Ludwigshafen. Am 20. Februar gab es im Ludwigshafener Klinikum, kurz KliLu genannt, einen interessanten Thementag, bei dem es um die Krankheit „Demenz“ ging. Der Thementag umfasste Vorträge, Infostände, Wanderausstellung und einen Demenzparcour. Man musste nicht lange suchen, denn die Menschenansammlung im Foyer war nicht zu übersehen. Wenngleich es auch ein bisschen ungünstig war, da sich ständig Patienten und Besucher ihren Weg bahnten. Zur Eröffnung hatte sich viel Prominenz eingefunden....

Tipps für Hundehalter
Richtiges Belohnen beim Training mit dem Hund

HuTT: Hundetraining / Hundetipps von Peter Weihrauch Grundsätzliches: Meine Tipps basieren auf meinem Wissen aus der Fachliteratur, aus Seminaren und meinen eigenen Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Hunden aus dem Tierheim Weinheim und dem Hundetraining. Im Allgemeinen behandle ich hier typische Situationen und Lösungen für Schwierigkeiten rund um den Hund. Jeder Hund und jedes Mensch-Hund-Team sind jedoch einzigartig, sodass es auch immer wieder darauf ankommen kann, den speziellen...

Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine im Landkreis Germersheim laden ein:
Grundkurs ehrenamtliche Betreuung

Germersheim. Gesetzliche Betreuung heißt eine Vielzahl von Dingen für einen kranken oder behinderten Menschen zu regeln: Gelder zu verwalten, ärztliche Behandlungen zu veranlassen, Anträge zu stellen und vieles mehr. Meist regeln Sie dies für einen Verwandten. Aber auch die gesetzliche Betreuung eines fremden Menschen oder eines Nachbarn ist eine sinnvolle und lohnende Tätigkeit. Dennoch fällt bei der Betreuung manche Entscheidung nicht leicht, neue Situationen sind zu bewältigen. Die...

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen lädt ein
Geschichten frei erzählen lernen

Heinrich Pesch Haus. Einen Einsteigerkurs fürs Erzählen bietet die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus am Samstag, 23. Februar 2019, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr an. Die Leitung hat Thomas Hoffmeister-Höfener, seit vielen Jahren Künstlerischer Leiter der Erzählwerkstatt im HPH und Erzähler freier Geschichten. Die Fortbildung wendet sich an Menschen, die beruflich mit Kindern, Erwachsenen oder Jugendlichen arbeiten, oder die selbst Kinder (oder Enkelkinder) und Freude am Geschichtenerzählen...

Foto: Lutz

Treffen für Trauernde am 7. März
Rülzheim - Gesprächsabend für Trauernde

 Rülzheim.  Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet am Donnerstag, 7. März, von 19 bis 21 Uhr für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber auch Impulse, die helfen können, die eigene Trauer gut zu leben. Trauer ist ein wichtiger...

Foto: Paul Needham

Vollsperrung der K3531 bei Graben-Neudorf
Brückenbauarbeiten

Graben-Neudorf. Aufgrund von Bauarbeiten an der LKW-Brücke der SEW-Eurodrive Graben-Neudorf wird die Kreisstraße 3531 zwischen Graben-Neudorf und der B35/B36 voll gesperrt. Die Sperrung erfolgt von Dienstag, 26. Februar, ab 20 Uhr bis Freitag, 1. März, um 22 Uhr - es wird eine überörtliche Umleitung geben.

Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Informationsveranstaltung für Pferdehalter
Über die Pferdegesundheit

Bruchsal. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe bietet am Donnerstag, 7. März, ab 13 Uhr eine Informationsveranstaltung für Pferdehalter an. Im Mittelpunkt stehen Themen der Pferdegesundheit: „Aktuelles vom Pferdegesundheitsdienst“, „Betriebswirtschaftliche Auswertungen des aktuellen Pferdereports“ sowie „Ist mein Pferd zu dick?“.  Die Veranstaltung findet im Schützenhaus, Gewann Sandgrube,  Bruchsal-Heidelsheim, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte unter ...

Infos zu Treffen im Selbsthilfetreff
KISS Pfalz

Edesheim. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu folgenden Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Telefon 06323 989924, www.kiss-pfalz.de für die: Depression 1, Montag, 25. Februar, 19 Uhr; AGUS–Angehörige um Suizid, Montag, 25. Februar, 19 Uhr; Sensibilität, Dienstag, 26. Februar, 18.30 Uhr; Erworbene Hirnschädigung, Dienstag, 26. Februar, 19 Uhr; Arthrose, Donnerstag, 28. Februar, 19 Uhr. cd/ps

Polizeidirektion Ludwigshafen
Bürgerforum Wohnungseinbruchdiebstahl

Altrip. Die Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, die Ortsgemeinde Altrip sowie die Polizeiinspektion Schifferstadt laden für Dienstag, 26. Februar 2019, 19 Uhr, zu einem Bürgerforum zum Thema Wohnungseinbruchsdiebstahl in das Regino-Zentrum in Altrip ein. Hierbei sollen interessierte  Bürger über die aktuelle Kriminalitätslage hinsichtlich des Einbruchs in Wohnungen und Häuser informiert werden. Weiterhin werden in einem Fachvortrag Möglichkeiten aufgezeigt, das Eigenheim besser vor solchen...

Drei Sekunden darüber nachdenken, ob die E-Mail-Angaben konsistent sind, hilft dabei, die Sicherheit zu erhöhen. | Foto: propekk_pl/pixabay.com

Unbedachtes öffnen von E-Mails Sicherheitsrisiko Nummer eins
3-Sekunden-E-Mail-Check hilft

Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, dass Spam-Mails noch immer Hauptgrund für die Infizierung von Computern durch Schadprogramme sind, teilt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mit. Die häufige Ursache ist, dass E-Mail-Empfänger ihre elektronische Post zu unbedacht öffnen. Deshalb sollte man sich Emails genau ansehen.  3-Sekunden-E-Mail-Sicherheitscheck Mit einem 3-Sekunden-Sicherheits-Check können die Risiken bereits gemindert werden. Absender, Betreff und Anhang sind...

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus am 21. Februar
Was geht ohne Vollnarkose? Moderne Möglichkeiten der Regionalanästhesie

Bad Dürkheim. Dr. Jochen Mayer, Chefarzt Anästhesie, hält am Donnerstag, 21. Februar, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim (Dr.-Kaufmann-Straße 2) einen Vortrag zum Thema „Moderne Möglichkeiten der Regionalanästhesie – Was geht ohne Vollnarkose?“. Durch die Gabe eines lokalen Betäubungsmittels (Regionalanästhesie) kann man bestimmte Körperteile oder -bereiche schmerzfrei machen. Diese lokal begrenzten Verfahren haben in den vergangenen Jahren deutlich an...

Vor allem bei einem ungeregelten Brexit müssen sich Briten in Rheinland Pfalz rasch um einen Aufenthaltstitel bemühen. | Foto: OpenOlipart-Vectors/pixabay.com

Informationen über die ausländerrechtlichen Folgen des Brexit
Was Briten beim Brexit zu beachten haben

Pfalz. Ein Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ohne Austrittsabkommen bedeutet, dass britische Staatsangehörige sowie deren Familienangehörige ab dem 30. März 2019 nicht weiter freizügigkeitsberechtigt sind und für einen weiteren Aufenthalt in Deutschland einen Aufenthaltstitel benötigen. Das teilt das rheinland-pfälzische Integrationsministerium mit. Um diesen zu erhalten, ist ein entsprechender Antrag bei den zuständigen Ausländerbehörden zu stellen. Im Falle eines geregelten...

Seminar im ZAR
Entspannung im Alltag

In unserer hektischen Zeit, in der wir oft von Termin zu Termin jagen und ständig leistungsfähig sein sollen, brauchen wir auch mal eine Auszeit – Ruhe, um unsere Batterien wieder aufzuladen. Aber wie gehen wir das an? Das ZAR Zentrum für ambulante Rehabilitation bietet das kostenlose Seminar „Entspannung im Alltag“ am Dienstag, 26. Februar 2019, 18.30-20.00 Uhr an. An diesem Abend möchte das ZAR Ihnen ein paar Tipps mit auf den Weg geben und Entspannungstechniken für den Alltag auch gleich...

Plastikmüll reduzieren – ein weiterer Baustein im Umweltschutz

Plastikmüll ist weltweit betrachtet ein Riesenproblem. Stoffe wir PE (Polyethylen), PP (Polypropylen), PET (Polyethylenterephthalat) sind nicht biologisch abbaubar und werden letztlich leider nur zu einem geringen Teil recycelt. Auch wenn genaue Zahlen für Ludwigshafen zum Plastikmüll fehlen, liegt die Stadt mit einer Gesamtmüllmenge von 487,8 kg pro Kopf und Jahr im Mittelfeld. Doch was lässt sich gegen den überbordenden Plastikmüll tun, der über Umwege in die Weltmeere gelangt und dort...

Finanzamt Ludwigshafen sucht Nachwuchs
"Schnuppertag" am 26. Februar

Ludwigshafen. Das Finanzamt Ludwigshafen lädt Schüler, die 2019 ihren Sekundarabschluss I oder ihr Abitur machen, zu einem „Schnuppertag“ ein. Sie können sich (während der Winterferien in Rheinland-Pfalz) am Dienstag, 26. Februar, im Finanzamt in Ludwigshafen über die Ausbildung und das duale Studium in der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung informieren. Außerdem bietet das Finanzamt ab dem 24. April ein 3-tägiges Praktikum an. Interessenten können sich unter folgenden Kontaktdaten zum...

Eierschalen bestehen aus porösem Calciumcarbonat, das sich sehr gut für elektrochemische Speicher eignet. 

 | Foto: Manuel Balzer, KIT
2 Bilder

Karlsruher Forscher: Materialien für elektrochemische Speicher herstellen
Mit Eierschalen Energie speichern

Hühnereier werden weltweit in großen Mengen in der Lebensmittel-, Pharma- und Fertigungsindustrie eingesetzt. Nach der Verwendung der Eier werden die Schalen jedoch weggeworfen und als Bioabfall auf Deponien entsorgt. Dabei besteht die Schale aus einem Verbundwerkstoff aus Calciumcarbonat (CaCO3) und einer proteinreichen Fasermembran. „Es gibt überraschenderweise immer wieder neue Beispiele, in denen Naturstoffe gute bis sehr gute Voraussetzungen mitbringen, um daraus Materialien für...

Foto: Hoff/Stadt Germersheim

Auftaktveranstaltung zur Fortbildungsreihe am 25. Februar
„Tourismus für Alle in der Region Germersheim“

Germersheim.  Für Anbieter von Stadt- und Naturführungen, geführten Rad- und Wandertouren oder sonstigen Erlebnisangeboten besteht die Möglichkeit, ihre Angebote für die Zielgruppen des barrierefreien Tourismus weiterzuentwickeln und notwendige Investitionen mit bis zu 85% fördern zu lassen. Dazu bietet der Landkreis Germersheim gemeinsam mit der Regioakadamie Lambrecht eine Fortbildungsreihe an. An insgesamt vier Terminen werden den TeilnehmerInnen Grundlagen zum barrierefreien Tourismus und...

Am Samstag, 23. Februar
Großer Pflegetag im Naturschutzgebiet Kohlplattenschlag

Graben-Neudorf. Der Förderverein GNATSCHKO  lädt am Samstag,  23. Februar, zu einem großen Pflegetag im Naturschutzgebiet „Kohlplattenschlag“ ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am ehemaligen Werkstor des Kieswerks an der Straße zwischen Graben und Spöck. Ziel des Pflegetages ist es, den Rohboden für die im Naturschutzgebiet vorhandenen Bodenbrüter zu erhalten. Für alle Helferinnen und Helfer gibt es zünftiges Mittagessen. „Alle Bürger von Graben-Neudorf sind herzlich zur Mithilfe bei der Erhaltung...

Gesprächsstoff im Foyer: Die Gäste nutzten eine kurze Pause für den Austausch über ihre Einblicke in die Arbeit des ASB.  | Foto: ASB
2 Bilder

Bürgergemeinschaft Durlach und Aue entdeckt den ASB
Hilfen und Dienste im Alter gleich vor der Haustüre

Hausnotruf, Sozialstation und ehrenamtliche Pflegebegleitung: Ein Informationsabend beim ASB Karlsruhe gab Bürgern aus Durlach, Aue und den Karlsruher Bergdörfern Mitte Februar Einblick in die ambitionierte Arbeit der Hilfsorganisation Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).Roger Hamann, Erster Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Durlach und Aue 1892 e.V., sah Grund genug, den Mitgliedern die Hilfen und Dienste, die der ASB für das Leben im Alter bereitstellt, vor Augen zu führen: „Immer mehr unserer...

Foto: pixabay.de/Bru-nO

Die fünf wichtigsten Fragen zur Steuererklärung
Beginn der Steuersaison

Steuererklärung. Das neue Jahr ist bereits einige Wochen alt und so langsam beginnt die Steuersaison: Die Steuererklärung für das vergangene Jahr muss gemacht werden – eine Aufgabe, die bei vielen auf der Unbeliebtheitsskala ganz oben steht. Besonders junge Menschen, die zum ersten Mal eine Steuererklärung machen müssen, sind von der Thematik oftmals eingeschüchtert. Dabei ist die Steuererklärung kein Hexenwerk – wenn man einige Dinge beachtet.  1. Muss man überhaupt eine Steuererklärung...

Was sind Seitenaufrufe? Und was wird hier genau gezählt? Der Digitalexperte beantwortet diese Fragen.  | Foto: pixabay.com/geralt

Digitalexperte erklärt: den Erfolg von wochenblatt-reporter.de messen
Seitenaufrufe - was genau wird hier gezählt?

Mitmachportal. Nun gibt es www.wochenblatt-reporter.de schon einige Monate. Durch die Anzahl von über 4.100 Beiträgen von Wochenblatt-Reportern wird deutlich, dass das Mitmachportal erfolgreich genutzt wird. Natürlich ist nicht nur von Interesse, wie viele Artikel hier geschrieben werden, sondern auch in welchem Umfang und wie oft die Website überhaupt besucht wird. Darüber gibt uns die Zahl der Seitenaufrufe (auch Page Impression genannt) Auskunft. Was genau sind Seitenaufrufe?Sobald jemand...

Bistum Speyer informiert
Infoabend in Rülzheim zur Pfarrgremienwahl

Rülzheim/Speyer. Im November 2019 werden im Bistum Speyer die Pfarrgremien neu gewählt. Gewählt werden dabei die neuen Mitglieder der Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse in den 70 Pfarreien des Bistums Speyer. Was bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zu bedenken ist, kommt beim Informationsabend zur Sprache, mit denen das Bistum Speyer zu Gast ist. „Bei der Vorbereitung und Durchführung der Pfarrgremienwahl gibt es vieles zu beachten und so manche Fragen müssen...

Von links: Volker Hartmann, Stefan Hetger (beide SGD Nord), Michelle Müller, Präsident Dr. Ulrich Kleemann (SGD Nord)

SGD Nord thematisiert die Rückkehr des Wolfes nach Rheinland-Pfalz
Verwaltung trifft Wissenschaft

Pfalz. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) befasst sich in der aktuellen Auflage der Veranstaltungsreihe „Verwaltung trifft Wissenschaft“ mit der Rückkehr des Wolfes nach Rheinland-Pfalz. Am Beispiel des Westerwaldes wurden die mit der Rückkehr des Wolfes verbundenen unterschiedlichen, oft widerstreitenden Interessen diskutiert. Dazu begrüßte SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann über Hundert Interessierte aus den Bereichen Naturschutz, Jagd und Schafhalter sowie aus der Forst-...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ