Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Modernes Infotainment mit Lademöglichkeiten für mobile Endgeräte verwandelt den Qualitätsbus sogar in ein mobiles Büro | Foto: gbk

Sonderausstattungen in den Bussen fließen in die Bewertungen mit ein
Buskomfort für Individualisten

Reise-Tipp. Ambientebeleuchtung mit Farbwechsel, Beinauflagen oder Espressomaschine: Die Wünsche der Bustouristen spiegeln sich in den Fahrzeugen, die von den Herstellern mit individuellen Sonderausstattungen aufgewertet werden. Die "Gütegemeinschaft Buskomfort" (gbk) reagiert auf diesen Trend mit einer weiterentwickelten Sterne-Klassifizierung, die auch das Prädikat „Superior“ verleiht. Einstimmig votierten die "gbk"-Mitglieder auf ihrer Jahreshauptversammlung in Stuttgart für eine...

Geburtsvorbereitung kompakt im Klinikum LU
Noch Plätze frei!

Klinikum. Die wichtigsten Dinge, um rundum gut vorbereitet zu sein für das große Erlebnis Geburt und Wochenbett, vermitteln die Hebammen des Klinikum Ludwigshafen in einem zweitägigen Kompaktkurs am Samstag, 2. Februar 2019, und Sonntag, 3. Februar 2019. Willkommen sind Paare ebenso wie Schwangere mit einer engen Bezugsperson. Anmeldung ab sofort unter 0621 503-3259. Kurszeiten sind samstags von 11 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 15 Uhr. Veranstaltungsort ist das Klinikum Ludwigshafen,...

Infoveranstaltung am 29. Januar
Abitur am Goethe-Gymnasium Germersheim

Germersheim.  Das Goethe-Gymnasium Germersheim lädt Schüler der zehnten Klassen, die im Schuljahr 2019/2020 in die gymnasiale Oberstufe (MSS) des Goethe-Gymnasiums eintreten wollen, und ihre Eltern zu einer Informationsveranstaltung über die Oberstufe ein. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 29. Januar, um 19.30 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasiums.  Eine Aufnahme am Gymnasium in Germersheim ist allerdings nur möglich,  wenn eine zweite Fremdsprache bis zur 10. Klasse unterrichtet...

Für eine Brustrekonstruktion gibt es neben Silikon noch andere Möglichkeiten. | Foto: Pixabay/piepie

Vortrag von Privatdozent Dr. Michael Pelzer am 24. Januar
„Muss es immer Silikon sein? Moderne Möglichkeiten der Brustrekonstruktion“

Bad Dürkheim. Privatdozent Dr. Michael Pelzer, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie, hält am Donnerstag, 24. Januar, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim (Dr.-Kaufmann-Straße 2) einen Vortrag zum Thema „Muss es immer Silikon sein? Moderne Möglichkeiten der Brustrekonstruktion“. An Brustkrebs erkranken in Deutschland jährlich etwa 74.000 Frauen. Bei rund 30 Prozent kann die Brust nicht erhalten werden, oder die Frauen entscheiden...

Foto: Archiv

AfA etabliert erfolgreiches Pilotprojekt
Schadstoffmobil: Elektrokleingeräte jetzt dauerhaft abgeben

Seit Februar 2018 hat das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) im Rahmen eines Pilotprojekts einen weiteren Service angeboten: Neben Schadstoffen konnten Bürgerinnen und Bürger auch ihre alten Elektrokleingeräte beim Schadstoffmobil abgeben. Wegen der großen Resonanz - insgesamt vier Tonnen Elektrokleingeräte wurden 2018 hierüber erfasst – bietet das AfA diesen Service ab sofort dauerhaft an. Angenommen werden kleine Haushaltsgeräte wie Bügeleisen, Föhn oder Kaffeemaschine. Auch kleine Geräte der...

„Stadtbücherei digital“ in Frankenthal
Neue Veranstaltungsreihe ab 1. Februar

Welschgasse. Digitalisierung und Bücherei – dass sich diese Begriffe nicht ausschließen, beweist eine neue Veranstaltungsreihe. Bei „Stadtbücherei digital“ erhalten Interessierte einen Überblick über bestehende und neue digitale Angebote der Stadtbücherei Frankenthal – zum Informieren, Kennenlernen und vor allem zum Mitmachen und Ausprobieren. Bei den drei für 2019 geplanten Veranstaltungen stehen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte auf dem Programm. Zum Auftakt am Freitag, 1. Februar 2019,...

Foto: pixabay

Wer liest Kindern gerne vor?
Kinderschutzbund Germersheim sucht Vorleser

Germersheim. Der Kinderschutzbund Germersheim sucht ehrenamtliche Vorleser, die Spaß am Vorlesen haben. Das Projekt "Germersheim liest vor" wird von der Lern- und Spielstube am Alten Hafen in Germersheim durchgeführt. Die Vorleser sind mittwochs von 16.30 bis 17 Uhr ehrenamtlich aktiv und lesen vor. Zeitlich beginnt das Vorleseprogramm nach den Herbstferien und geht bis zu den Osterferien, in den Sommermonaten findet kein Vorlesen statt. Wer Lust hat, Kindern von sechs bis zehn Jahren...

Handarbeitstreff „Café Wolle“ in Frankenthal
Neue Öffnungszeiten ab Ende Januar

Stadtbücherei. Der offene Strick- und Häkeltreff „Café Wolle“ in der Stadtbücherei startet mit neuen Öffnungszeiten ins neue Jahr. Ab dem 29. Januar 2019 findet der Treff an jedem letzten Dienstag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr statt (bisher von 15 bis 17 Uhr). Wollbegeisterte Strick- und Häkelfreunde sind dazu herzlich in das Café der Stadtbücherei eingeladen, wo bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee in gemütlicher Runde gestrickt und gehäkelt wird. Willkommen sind alle: Hilfe, Anregungen...

Frauen und Mädchen am Arbeitsmarkt in der Region
„Frauen und Beruf“

Bürgerhof. In der Reihe Frauen und Beruf lädt der regionale Arbeitskreis „Frauen und Mädchen am Arbeitsmarkt (FuMA)“ in Kooperation mit der VHS Ludwigshafen zu einem Vortrags- und Informationsabend „Frauen und Beruf – Fallstricken stark entgegentreten“ am Donnerstag, 7. Februar 2019, 18 Uhr, in die Volkshochschule im Bürgerhof ein. Dr. Hildegard Flach vom Business and Professional Women Club Mannheim-Ludwigshafen gibt Frauen, die bereits fest im Berufsleben stehen, Anregungen und Lösungsansätze...

Radfahren am internationalen Bodensee | Foto: Petra Rainer/Bodensee-Vorarlberg Tourismus
2 Bilder

Tourenvorschläge für Deutschland, Österreich, Schweiz und Fürstentum Liechtenstein
Reise-Tipp: Neue Radtourenkarte für die Bodenseeregion

Reise-Tipp. Es ist eine ideale Destination von Karlsruhe aus: der Bodensee. Zur Tourismusmesse "CMT" in Stuttgart präsentiert der "Internationale Bodensee Tourismus" eine seeumspannende Radtourenkarte mit ausgewählten Tourenvorschlägen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. 17 Radtouren, vier Länder, eine kompakte Übersichtskarte Der Klassiker dabei ist der Bodenseeradweg, eine der beliebtesten Fahrradrouten Europas. Aber auch ein Stück vom Ufer entfernt laden...

Vortrag in Forst
Von Bindung und Bildung

Forst. Das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher veranstaltet am Donnerstag, 31.Januar, um 19.30 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum in Forst (Egerstraße 6) einen Vortrag zum Thema „Bindung als Voraussetzung für Bildung“. Referentin ist die promovierte Ärztin Barbara Filsinger aus Salzburg, die am Diakonissen-Stiftungskrankenhaus in Speyer auch Sektionsleiterin für die Geburtenhilfe ist. Erlaubt ist die Frage, weshalb sich eine Gynäkologin mit dem Thema Bildung beschäftigt. Dabei...

Welt retten mit dem Einkaufskorb
Ringvorlesung

Landau. Lässt sich die Welt mit dem Einkaufskorb retten und wie kann man Globalisierung menschenwürdiger gestalten? Diese Fragen stehen im Zentrum der letzten Veranstaltung der Ringvorlesung „Komplexe Nachhaltigkeitsprobleme“ in diesem Semester. Am 29. Januar, 18:15 Uhr, Hörsaal II (Campus), gibt die Politikwissenschaftlerin Eva-Maria Reinwald Einblicke in die Herausforderung für Mensch und Umwelt in verschiedenen Lieferketten. Sie zeigt auch, welche Möglichkeiten Konsumenten selbst haben,...

Neues Projekt startet in Landau
Senioren ins Internet

Landau. Das Seniorenbüro Landau e.V. führt in Zusammenarbeit mit Diakonissen Bethesda unter dem Motto „Senioren ins Internet“ das Projekt Digital-Botschafter in Landau ein. Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, aber nur ein kleiner Teil der älteren Bevölkerung nutzt diese. Doch gerade für die Bevölkerungsgruppe von über 60-Jährigen kann der Umgang mit den neuen Medien viel Erleichterung bringen. Die Digital-Botschafter sind vor Ort Ansprechpartnerinnen und –partner für ältere...

Agentur für Arbeit Landau hilft bei der Suche
Jetzt an Ausbildung denken

Landau. In wenigen Tagen erhalten die Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen die Halbjahreszeugnisse – für viele ein Anlass, sich über die berufliche Zukunft Gedanken zu machen. Was passt zu mir? Wo liegen meine Stärken und reichen meine Noten überhaupt aus, um den Wunschausbildungsplatz zu bekommen? Soll ich weiter zur Schule gehen oder ist nicht der Weg in die berufliche Ausbildung mein Weg? Wer einen Beruf sucht, der zu ihm passt, steht vor einer spannenden Aufgabe – und oft...

Neue Kurse in den Winterferien
PriMa-Lernwerkstatt

Landau. In den Winterferien 2019 bietet die PriMa-Lernwerkstatt der Universität Koblenz-Landau vier neue Kurse für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren an. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail möglich über prima-lernwerkstatt@uni-landau.de. Wie schwer ist ein Elefant? Kann man Federn wiegen? Wie liest ein Architekt Baupläne oder mit welchen Tipps und Tricks der optischen Wahrnehmung lassen sich Kunstwerke gestalten? Antworten auf diese und mehr Fragen wird es in den vier Ferienkursen geben....

Auch die Programmhefte 2019 des Kneipp-Vereins beinhalten wieder ein buntes Angebot.  | Foto: ps

„Wissen, was gesund hält“ - Motto der Kneipp-Bewegung 2019
Kursstart im 40. Jubiläumsjahr

Haßloch. „Wissen, was gesund hält“, so lautet das Motto der Kneipp-Bewegung für das Jahr 2019. Ein buntes Programm mit zahlreichen Kursen, Workshops, Vorträgen und Aktivitäten erstreckt sich über das gesamtes Jubiläumsjahr. Man hat die Wahl zwischen Rücken- und Haltungsschulung, Rückenfit, Wirbelsäulengymnastik, Beckenbodengymnastik, Faszientraining, Indoor-Smovey-Gymnastik, Outdoor-Vibro-Walking, Nordic Walking, Line Dance, Kreistanz, Zumba, Indoor- und Outdoor-Qigong und Yoga Kursen. Vorträge...

In LU-Mundenheim wird ein Förderverein gegründet
Einladung zur Gründungsversammlung

Mundenheim. Ortsvorsteherin Anke Simon MdL lädt ein zur Gründungsversammlung des „Fördervereins 1250 Jahre Mundenheim 2020“ amMontag, 21. Januar 2019, um 18 Uhr, in das Franz-Siegel-Haus, Seniorenstube, Wegelnburgstraße 50,  Lu-Mundenheim, Zugang über den Zedtwitzplatz, ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Aussprache über die Beweggründe der Gründung des Vereins.  Alle an Mundenheim interessierte Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. gib/ps

 Richtig konstruierte Wintergärten können vor allem in der Übergangszeit solare Wärmegewinne erzielen  Foto: Uta Maria Schmidt

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wärmegewinne konstruieren

Energietipp. Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme - erfordert aber einen sommerlichen Wärmeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen. Auch eine passende Raumplanung ist wichtig. Wenn die...

Zehn Zentimeter sollten es bei einem guten Dämmstoff mindestens sein. Das Anbringen in Schichten erleichtert das Einarbeiten von Rohren und Anschlüssen.  Foto: B. Andre / ps

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Energietipp. Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erdgeschoss. Dabei ist die Dämmung der Kellerdecke eine der wirtschaftlichsten Energiesparmaßnahmen, da Materialkosten von nur etwa 20 Euro pro Quadratmeter anfallen. Wird ein Fachbetrieb beauftragt, betragen die Kosten insgesamt etwa 40 Euro pro Quadratmeter....

Angebote des SKFM Diözesanvereins Speyer zu Vorsorge und Betreuungsrecht

Der SKFM Betreuungsverein Speyer wird bei einem Vortrag am Montag, 4. Februar 2019, um 19:00 Uhr die Grundlagen des Betreuungsrechts erläutern und außerdem Informationen zur Ausübung einer Vollmacht weitergeben. Anmeldung erforderlich bei Annegret Robbauer: Tel: 06232/10012011 oder annegret.robbauer@skfm.de In einem weiteren Vortrag am  Montag, den 18. Feburar 2019, um 19:00 Uhr stellt der Verein die vorsorgenden Verfügungen Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung vor. Anmeldung...

Vortrag am 29. Januar im Kreishaus
Die Pflege zu Hause

Bad Dürkheim. Die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und die Betreuungsvereine im Landkreis laden alle Interessierten zu einem Vortrag ein: „Pflege zu Hause – Entlastung von pflegenden Angehörigen“. Termin: Dienstag, 29. Januar 2019, 18 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Es informiert Heike Daiber vom Pflegestützpunkt Bad Dürkheim. Der Besuch ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termin Vortrag: Pflege zu Hause Dienstag, 29. Januar, 18 Uhr,...

„Maßregelvollzug und Zivilgesellschaft“
Symposium

Klingenmünster. In der Mehrzweckhalle im Pfalzklinikum findet am 21. März, 9 bis 17 Uhr, ein Symposium zum Thema „Maßregelvollzug und Zivilgesellschaft - Ein neuer Blick auf Kommunikation und Trialog“ statt. Die erste Veranstaltung zu Maßregelvollzug und Zivilgesellschaft 2017 fand große Resonanz. Darum wurde entschieden, eine solche Veranstaltung zu wiederholen. Die Leitung der Klinik für Forensische Psychiatrie und die Geschäftsführung der Pfalzklinik meinen, dass ein neuer Blick auf...

Stammtisch
Für Angehörige von Menschen mit Demenz

Dahn.Der nächste Stammtisch für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Montag, 28. Januar, um 15 Uhr in der Tagesstätte für Senioren in Dahn, Schillerstraße 17a statt. Angehörige von Menschen mit Demenz beschäftigen sich mit vielfältigen Themen und Sorgen. Umso wichtiger ist es, dass sie sich mit anderen Familienmitgliedern von Menschen mit Demenz austauschen können. Diese Möglichkeit bietet der Stammtisch in Dahn, der jeden vierten Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr in Zusammenarbeit mit...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ