Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: Jarmoluk/pixabay

In der Kraichgauhalle in Langenbrücken
Flohmarkt „Rund ums Kind“

Langenbrücken. Gebrauchte Kinderkleider, Spielsachen, Kinderbücher und vieles mehr, was Kinder- und Elternherzen begehren, gibt es am Samstag, 9. März. Da veranstaltet der Elternbeirat des Kindergartens St. Maria wieder seinen Kindersachenflohmarkt in der Kraichgauhalle in Langenbrücken. Von 10 Uhr bis 12 Uhr kann dann alles rund ums Kind gekauft werden. Für Kuchen (auch zum Mitnehmen) und Kaffee wird wie immer bestens gesorgt. Die Anmeldung für Verkaufstische ist ab 11. Februar aus...

Foto: Congerdesign/Pixabay

Kostenloser Obstbaum-Schnittkurs am 20. und 22. Februar in Ubstadt-Weiher
Streuobstinitiative setzt sich für den Erhalt der Streuobstwiesen ein

Ubstadt-Weiher. Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe bietet auch dieses Jahr wieder einen kostenlosen Obstbaumschnittkurs zusammen mit der Mitgliedskommune Ubstadt-Weiher, sowie dem Landratsamt Karlsruhe an. Der erste Teil des Kurses findet am 20. Februar und der zweite Teil am 22. Februar statt. Getrennt in Theorie und Praxis wird erläutert, warum Obstbäume geschnitten werden müssen, worauf dabei zu achten ist und wie das erlangte Wissen am Baum angewendet werden kann. Im...

VHS Ludwigshafen startet ins neue Semester
Großartiges Programm und viele Kurse

Ludwigshafen. Der Deutsche Volkshochschulverband (DVV) feiert im Jahr 2019 das Geburtsjahr der Volkshochschule vor 100 Jahren. Mit der Weimarer Republik erhielt die Erwachsenenbildung erstmals Verfassungsrang und damit wurde die Weiterbildung in öffentliche Verantwortung gelegt. Dies führte zu einem Gründungsboom von Volkshochschulen in Preußen und anderen Teilen des Deutschen Reichs. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ist sogar älter: Sie wurde bereits 1901 gegründet. Sie schließt sich...

Kita Ziegelhofweg in Frankenthal
Late-Night-Flohmarkt

Ziegelhofweg. Der beliebte Late-Night-Flohmarkt in der Kindertagesstätte Ziegelhofweg findet am Freitag, 1. Februar 2019, bereits zum neunten Mal statt. Von 19 bis 21 Uhr stehen die Türen für interessierte Eltern offen, informiert der veranstaltende Elternausschuss. Wenn die Kinder im Bett sind, bietet sich für Mamas und/oder Papas die Gelegenheit, nach Kleidung, Spielsachen und weiteren nützlichen Baby- und Kleinkinderaccessoires Ausschau zu halten. Die Mitglieder des Elternausschusses bieten...

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Filmreihe startet - Teil 1: „Das Geheimnis der Bäume“

Frankenthal. Im Rahmen der Reihe „Nachhaltig und verantwortungsbewusst leben“ zeigt das Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastraße 35, in Kooperation mit der VHS (Volkshochschule) Frankenthal und der LZU (Landeszentrale für Umweltaufklärung) am Mittwoch, 6. Februar 2019, ab 18 Uhr die Dokumentation „Das Geheimnis der Bäume“. Die Vorführung findet im Medienraum der Kindertagesstätte im Mehrgenerationenhaus statt, die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss an den Film ist noch Zeit zum...

Foto: bgmfotografia/pixabay

Informationsabend für werdende Eltern in der Fürst-Stirum-Klinik
Alles über die Geburtshilfe

Bruchsal. Am Dienstag, 5. Februar, findet im Kasino der Fürst-Stirum-Klinik  Bruchsal der nächste Informationsabend für werdende Eltern statt. Die Teilnehmer treffen sich um 18.15 Uhr an derInformation im Eingangsbereich der Klinik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Team des Ärztlichen Direktors Prof. Dr. Jürgen Wacker, Hebammen,Pflegekräfte und Ärzte, sprechen über die Geburtshilfe am Bruchsaler Krankenhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit, die im letzten Jahr eröffneten Geburtsräume...

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen lädt ein
„Logik des Herzens“

Ludwigshafen. Blaise Pascal (1623–1662) baute eine der ersten funktionierenden Rechenmaschinen und war gleichzeitig ein spirituell suchender Mensch. Seine „Logik des Herzens“ ist Inhalt eines Vortragsabends im Heinrich Pesch Haus am Mittwoch, 30. Januar 2019, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Der Referent Prof. Dr. Eduard Zwierlein ist Unternehmensberater und befasst sich in dieser Aufgabe auch sehr mit dem Thema „Lebenskunst“. Kosten – je nach Selbsteinschätzung – 5 bis 10 Euro. ps Info...

Stadtverwaltung Ludwigshafen informiert
Bürgerbüro in der Achtmorgenstraße geschlossen

Bürgerservice. Wegen Renovierungsarbeiten ist das Bürgerbüro in der Achtmorgenstraße von Montag, 28. Januar 2019, bis einschließlich Freitag, 1. Februar 2019, geschlossen. In dringenden Fällen stehen die sonstigen Bürgerbüros zu ihren jeweiligen Öffnungszeiten zur Verfügung. Zur Abholung im Bürgerbüro Achtmorgenstraße beantragte Personalausweise oder Reisepässe können in diesem Zeitraum an der Infotheke im Rathaus abgeholt werden. ps

Schulbuchausleihe 2019/2020 in Ludwigshafen
Anträge müssen bis 15. März abgegeben werden

Stadtverwaltung. Auch im kommenden Schuljahr 2019/2020 besteht für Eltern mit einem Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze die Möglichkeit, für ihre Kinder Anträge zur Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe zu stellen. Berechtigten Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz werden dann alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Antragsformulare werden zurzeit an den Schulen ausgeteilt und können auch auf...

Kreisvolkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis
Lachen lernen

Mutterstadt. „Es wäre doch gelacht, wenn Sie keinen Spaß am Lachen finden könnten“, findet die Altriper Sozialpädagogin Martina Müller und bietet bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises demnächst zum ersten Mal einen Kurs mit dem Titel „Sie haben nichts zu lachen? Das lässt sich ändern!“ an. Er findet am Samstag, 9. Februar 2019, von 10 bis 13 Uhr in Mutterstadt (Neue Pforte) statt. Humor ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Mitgebracht werden muss lediglich bequeme Kleidung, eine...

Foto: Stadt Ettlingen

Vortrag/Workshop/Infostände in Ettlingen am 2. Februar
Ratgeber "Plastikfrei leben" in Ettlingen

Ettlingen. Wie es gelingen kann, plastikfrei, nachhaltig und fair zu leben, das erfährt man am 2. Februar von 14 bis 18 Uhr in der Buhlschen Mühle in Ettlingen. Neben der Autorin Nadine Schubert, die den Nachmittag eröffnen wird, gibt es einen Workshop mit Silke Ott, die die Besucher an die Hand nehmen und zeigen wird, wie es gehen kann. Die Praxis steht auch bei der ehemaligen Radiomoderatorin Schubert im Mittelpunkt, die in ihrem Vortrag zunächst erläuterten wird, wie groß das Problem...

Foto: Pixabay

Neuer Vortrag an der VHS Lingenfeld
Leben ohne Zucker

Zucker wird uns laut den Untersuchungsergebnissen der Krankenkassen noch viele Probleme bereiten, denn das süße Gift soll für viele Krankheiten und Vorstufen verantwortlich sein. Doch was bewirkt Zucker überhaupt in Ihrem Körper? Wie können Sie im Alltag darauf verzichten? Welche Alternativen gibt es und kann man komplett ohne industriellen Zucker leben? Im Vortrag am 30.1.2019, 17.00- 18.30 Uhr an der VHS Lingenfeld werden Ihnen diese Fragen von Gesundheitsberaterin Claudia Formella...

Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Sich am 1. und 2. Februar auf Bildungsmesse „Binea“ über berufsbegleitende Weiterbildung informieren

Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (ZWW) eröffnet Berufstätigen vielfältige Perspektiven, um die eigenen Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. Wer über einen ersten akademischen Abschluss verfügt, kann hier Fachkenntnisse in den Bereichen Bildungsarbeit, Geragogik, Soziales sowie Sprachen und Vermittlung berufsbegleitend erwerben und vertiefen. Die Weiterbildungsangebote schließen mit einem Master oder einem ebenfalls staatlich...

Angeboten werden unter anderem Leberknödel. | Foto: RitaE/pixabay

Gesangverein Liederkranz lädt am Samstag ein
Schlachtfest in Freisbach

Freisbach. Der Gesangverein Liederkranz Freisbach 1858 lädt am Samstag, 26. Januar, ab 11.30 Uhr zu seinem traditionellen Schlachtfest in die Sport- und Kulturhalle Freisbach ein. Traditionell gibt es Kesselfleisch und Bratwurst sowie Kaffee und Kuchen. Ab 17 Uhr bietet der Metzger „Hausmacher Wurst“ und ab 18 Uhr dann die Schlachtfestgerichte (Herzpfeffer, Sängerteller und Leberknödel). ps

Die Fachmesse für Bauen, Renovieren und Sanieren ist ein fester Bestandteil der Region zwischen Ludwigshafen, Heidelberg, Landau und Neustadt. | Foto: ps

12. Energie- und BauMesse in Speyer
Hochaktuelle Themen mit umfangreichem Vortragsprogramm

Speyer. Bereits zum zwölften Mal findet am Samstag, 26. Januar, von 10 bis 17 Uhr, und am Sonntag, 27. Januar, von 11 bis 17 Uhr, die „Energie- und BauMesse Speyer“ in der Stadthalle Speyer statt. Die Fachmesse für Bauen, Renovieren und Sanieren ist ein fester Bestandteil der Region zwischen Ludwigshafen, Heidelberg, Landau und Neustadt. Durch eine hochwertige und attraktive Angebotspalette, sowie durch die unersetzbare persönliche Beratung, bietet die Veranstaltung die perfekte Anlaufstelle...

Fachhochschule Ludwigshafen informiert
Karriere-Kick per Fernstudium

Fachhochschule. Berufstätige, die sich im neuen Jahr per Fernstudium berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, haben jetzt noch die Chance sich bis zum 31. Januar 2019 zu bewerben: Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen für viele weiterbildende Fernstudiengänge noch an – so auch für die Fernstudiengänge in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen: MBA Finance, Strategie &...

Foto: Free-Photos/pixabay.com

Aufwärmstuben und Nachtquartiere stehen für wohnungslose Menschen bereit
Aktuelle Kältewelle im Land gefährdet obdachlose Menschen

Aktuell liegen die Temperaturen in Baden-Württemberg vor allem nachts wieder deutlich unter dem Gefrierpunkt. Gerade bei dieser anhaltenden Kälte sind Menschen, die keinen festen Wohnsitz haben und unter freiem Himmel leben, besonders gefährdet. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha appellierte daher an alle Bürgerinnen und Bürger, bei obdachlosen Menschen in Not nicht wegzuschauen. „Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, nicht wegzuschauen, wenn sie im Winter auf einen Menschen...

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Lernpaten gesucht

Mehrgenerationenhaus. Seit Herbst 2013 unterstützen ehrenamtliche Lernpaten Frankenthaler Schülerinnen und Schüler im Rahmen des gleichnamigen Projekts des Mehrgenerationenhauses im schulischen, aber auch im persönlichen Bereich. Derzeit kümmern sich 38 so genannte „Zeitspender“ um 44 Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren. Der Bedarf an Lernpaten ist ungebrochen groß. Um das Projekt erfolgreich weiterführen zu können und noch mehr Kinder teilhaben zu lassen, sucht das Mehrgenerationenhaus weitere...

Achtung Gefahr - die Eisdecken sind sehr dünn. Symbolfoto. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Gewässer in der Region gefroren
Dünne Eisschicht - große Gefahr

Winter. Auch wenn kein Schnee ein winterliches Panorama zaubert, sind trotzdem durch die sehr kalten Temperaturen in der Region verschiedene, vor allem stehende, Gewässer teilweise zugefroren. Und zum Winter gehört nun auch mal das Schlittschuhfahren oder das Betreten von Eisflächen. Aber das kann ein großer Fehler sein. Optisch mag die Eisschicht dick aussehen, tatsächlich ist sie das aber noch nicht. Egal wie: Sofern keine ausdrückliche Genehmigung vorliegt, sollte man das Eis nicht betreten!...

Foto: Naturfreunde Bruchsal

Motorsägenlehrgang bei den Naturfreunden Bruchsal im Februar
Fällen lernen

Bruchsal. Für private Brennholzaufbereiter bieten die Naturfreunde Bruchsal im Februar einen Motorsägenlehrgänge nach der DGUV Information 214-059 Modul A an. Der theoretische Teil findet freitags von 17 bis 22 Uhr beim Kleintierzuchtverein Bruchsal statt, der praktischen Teil dann Samstags von 80 bis 16 Uhr auf einer Übungsfläche in der Nähe von Bruchsal. Der nächste Termin in Bruchsal ist am 1. und 2. Februar.  Bei den Lehrgängen werden Kenntnisse im Umgang mit der Motorsäge im Bereich...

Die Initiatorinnen und Initiatoren der Kampagne "Kind & Campus: So geht’s" im Eltern-Kind-Lernraum am Karlsruher Institut für Technologie | Foto: Geschäftsstelle Chancengleichheit KIT

Kampagne startet im Wintersemester
"Kind und Campus" startet in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Vereinbarkeit von Studium und Familie ist ein wichtiges Thema für mehr Familienfreundlichkeit und Familienbewusstsein in Karlsruhe. Eine Projektgruppe im Rahmen des Karlsruher Bündnisses für Familie unterstützt Studierende mit Familienverantwortung. Im Wintersemester 2018/2019 startet dazu die Kampagne "Kind & Campus: So geht's". Sie macht studierende Eltern sichtbar und zeigt, dass sich Kinderbetreuung und Studium vereinbaren lassen. In Ergänzung des Online-Ratgebers "Studieren...

Anzeige
Professor med. Dr. Johannes Stöve - Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik | Foto: PS
2 Bilder

Telefonaktion des Marienkrankenhauses gemeinsam mit dem Wochenblatt Ludwigshafen
Fit und aktiv – trotz Arthrose des Hüftgelenks

Marienkrankenhaus. Mit zunehmendem Alter sind über 80 Prozent der Bevölkerung von einer Arthrose der großen und kleinen Gelenke betroffen. Hauptsymptome sind Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen. Doch es gibt Hilfe. „Mit Einschränkungen der Lebensqualität wie Gehstreckenreduzierung oder Nachtschmerz kommt ein Ersatz des Gelenkes in Frage“, erklärt Prof. Dr. med. Johannes Stöve, Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik des St. Marien- und St....

Gerade bei Minustemperaturen kann Biomüll anfrieren | Foto: Gisela Böhmer

Biotonne im Winter im Stadtgebiet Ludwigshafen
Abfälle vor Frost schützen

Ludwigshafen. Bei Minustemperaturen können Bioabfälle am Boden und an den Seitenwänden der Biomülltonnen anfrieren. Obwohl die Mitarbeiter des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL) versuchen, den Tonneninhalt durch mehrmaliges Klopfen zu lockern, kommt es vor, dass halbvolle Behälter zurückbleiben. Damit die Abfuhr auch bei anhaltenden Minustemperaturen effektiv durchgeführt werden kann, wird angeraten, Bioabfälle in der Küche abtropfen und antrocknen zu lassen, bevor sie dick in...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ