Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Stadtverwaltung Ludwigshafen informiert
Aggressive Bettelei im Stadtgebiet

Ludwigshafen. Der Bereich Öffentliche Ordnung der Stadtverwaltung warnt vor aggressiver Bettelei im Stadtgebiet. In den vergangenen Wochen und Monaten kam es häufiger vor, dass Passantinnen und Passanten in aufdringlicher Art und Weise angebettelt wurden. Manchmal geben die bettelnden Personen vor, in einer finanziellen Notlage zu sein und deshalb um eine Geldspende zu bitten. Es kommt vor, dass Betteln als Ablenkung für Trickdiebstähle genutzt wird. Daher rät der Bereich Öffentliche Ordnung...

Temeswar  | Foto: Privat

Reise-Tipp für Karlsruher in ihre Partnerstadt
Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar plant Bürgerreise

Der Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar kommt dem vielfach geäußerten Wunsch nach und wird im Frühjahr 2019 erneut eine Bürgerreise in die Karlsruher Partnerstadt organisieren. Los wird es gehen am 15. Mai per Flugzeug von Stuttgart direkt nach Temeswar, wo die Teilnehmer während der gesamten Reise zentral in einem 4-Sterne-Hotel, direkt angrenzend an die Fußgängerzone untergebracht sind. Bis zum 19. Mai erwartet die Gäste dann ein abwechslungsreiches Programm. Dazu gehören Stadtrundfahrten und...

Foto: Pixabay

Uwe Haake hilft bei Fragen zu Versicherung, Reha und Rente
Ansprechpartner vor Ort

Kaiserslautern. Uwe Haake ist Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern. Als ehrenamtlicher Ansprechpartner vor Ort setzt er sich für die Interessen der Versicherten und Rentner ein und hilft schnell, unkompliziert und kompetent bei allen Fragen zu Versicherung, Reha oder Rente. Er nimmt Renten- und Reha-Anträge entgegen und hilft beim Ausfüllen. Er kann den Rentenanspruch berechnen lassen und mithelfen, das Versicherungskonto zu klären, oder ganz...

Foto: Jens Vollmer

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Schimmel-Check an

Energietipp. Auch 2019 bietet die Verbraucherzentrale wieder den Schimmel-Check an. Wer Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung hat, vereinbart zunächst ein kostenloses Beratungsgespräch im Beratungsstützpunkt, um die Ausgangssituation zu besprechen. Sollte ein Vor-Ort-Besuch für den Schimmel-Check sinnvoll sein, kann dies direkt mit dem Energieberater vereinbart werden. Der Beratungstermin zu Hause kostet dank der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium nur einen...

Foto: image4you/pixabay

Rechtsvortrag bei der KVHS Germersheim
Rund ums Immobilienrecht

Germersheim.  Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Donnerstag, 31. Januar,  von 19.30 bis 21 Uhr einen Rechtsvortrag zum Thema „Immobilienrecht - Erwerb der eigenen vier Wände“, an. Dieser Vortrag findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle, statt.  Der Trend geht hin zu den eigenen vier Wänden. Ob gebraucht oder neu, ob Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung, vornehmlich stehen nur Steueraspekte und Wohnbauförderung im...

Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim bieten eine Ski- und Snowboardfreizeit
Noch freie Plätze bei den Schneefreizeiten

Dannstadt-Schauernheim. Ab in den Schnee geht es für Kinder und Jugendliche in den Winterferien vom 23. bis 28. Februar 2019. Das Team der Kinder- und Jugendpflege der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim bieten eine Ski- und Snowboardfreizeit mit Hüttenfeeling in den Schweizer Alpen und eine Schneefreizeit mit Winterzauber im Nationalpark Bayerischer Wald. Dort können sich die Teilnehmer beim Schneeschuhwandern und Langlauf austoben. Für beide Freizeiten sind noch Plätze frei. Wer mit in...

Schmutziger Donnerstag in Gerolsheim
Kartenvorverkauf startet

Gerolsheim. Am Donnerstag, 28. Februar 2019, findet bei der TuS Gerolsheim der „Schmutziger Donnerstag“ statt. Motto der Veranstaltung ist „Hexentanz“. Zwischen den einzelnen Darbietungen wird Musik der „2 Generations“ geboten. Der Kartenvorverkauf beginnt am 25. Januar 2019 immer freitags von 18 bis 20 Uhr in der Seniorenstube im Rathaus Gerolsheim. Vorverkauf und Tischreservierung auch bei Irmgard Gurdan unter Telefon 06238 3703. gib/ps

Städtische Dienste sowie nützliche Angebote von Karlsruher Unternehmen und Kultureinrichtungen soll die App digital@ka bündeln.

 | Foto: Dennis Dorwarth Photographie

Die Multifunktions-App wird vielseitig einsetzbar sein
Mitmachen bei der Gestaltung von "digital@ka" in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Rahmen des Wettbewerbs "Digitale Zukunftskommune@bw" wurde die Stadt Karlsruhe mit ihrem Konzept für eine Bürger-App durch das Land Baden-Württemberg prämiert. Bereits bei der Entwicklung der App soll die Nutzerorientierung eine entscheidende Rolle spielen. Deshalb sind ab sofort interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, sich auf dem zentralen Online-Beteiligungsportal der Stadt bei einer Umfrage zur Karlsruhe-App zu beteiligen. Dort haben sie die Möglichkeit der...

Bei einem Trauerabend  besteht die Möglichkeit, gemeinsam Abschied zu nehmen. | Foto: Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim

Verlust und Trauer sind am 6. Februar das Thema
Trauerabend bei der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim

Rülzheim.  Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet am Mittwoch, 6. Februar, in Rülzheim  für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber auch Impulse, die helfen können, die eigene Trauer gut zu leben. Trauer ist ein wichtiger Teil des...

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Zeichenkunst für Jugendliche

Wilhelm-Hack-Museum. Die Grundlagen, Tricks und Kniffe der Zeichenkunst können Jugendliche zwischen zwölf und achtzehn Jahren ab Samstag, 26. Januar 2019, jeweils von 11 bis 13 Uhr im Kurs „Find your Line“ im Wilhelm-Hack-Museum erlernen. Sowohl Anfänger als auch bereits geübte Zeichenprofis können hier unter der Anleitung von Künstlerin Maike Kreichgauer ihre Fertigkeiten mit Bleistift und Papier erproben und ausbauen. Mit der aktuellen Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart...

Im Café Alternativ Ludwigshafen
Vortrag über Polarforscher Georg von Neumayer

Rohrlachstraße. Hans-Jochen Kretzer hält am Donnerstag, 24. Januar 2019, um 17 Uhr, im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, den Vortrag "Windrose und Südpol" über den deutschen Polarforscher Georg von Neumayer (1826 bis 1909). Nach dem Pfälzer Wissenschaftler, geboren in Kirchheimbolanden, sind deutsche Forschungsstationen in der Antarktis benannt. Der Eintritt kostet zwei Euro. ps

Ein- und Durchschlafstörungen
Selbsthilfegruppe

Klingenmünster. Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Donnerstag, 7. Februar, um 19 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster, BKV-Zentrum, ein. Der reguläre Gruppentreff immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter: 06349/900-2180 (Schlafzentrum) und...

Angehörigen-Treffen im Pfalzklinikum
Borderline-Erkrankung

Klingenmünster. Die Angehörigengruppe trifft sich am Montag, 4. Februar, 18 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 04, EG, Aula). Die regelmäßigen Treffen - immer am ersten Montag im Monat - werden von dem multiprofessionellen Stationsteam als offene Gruppe gestaltet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wichtige Aspekte der Angehörigengruppe sind zum einem das Vermitteln der eigenen Grenzen, Hilfe im Umgang mit Betroffenen, z.B. wie man sich bei Selbstverletzungen oder Impulsivität...

Angehörige von Menschen mit Demenz
Gruppentreffen

Klingenmünster. Am Dienstag, 5. Februar, 16 Uhr, trifft sich eine Gruppe für Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde von Menschen mit Demenz. Die Gruppe für Ehepartner oder Lebensgefährten demenzkranker Menschen trifft sich am Mittwoch, 6. Februar, um 14.30 Uhr. Die Gruppen richten sich ausschließlich an Angehörige, von Demenz betroffene Familienmitglieder zu den Terminen mitzubringen, ist daher nicht angemessen. Es ist keine Betreuung vorgesehen, zusätzlich sollen die...

Nächstes Treffen am 29. Januar
ADS Elterntreffen zieht von Rülzheim nach Bellheim um

Rülzheim/Bellheim.  Nachdem in der ehemaligen Lokalität in Rülzheim das Nebenzimmer nicht mehr zur Verfügung steht,musste eine neue Räumlichkeit gefunden werden.  Das Vorstandsteam des ADS Elterntreffens machte sich auf die Suche und wurde in Bellheim fündig.  Am Dienstag, 29. Januar, ab 20 Uhr haben Eltern, Großeltern, Erzieher, Lehrer und Trainer die  Gelegenheit,   ich über den Umgang mit dem Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom (ADS)  auszutauschen. Im Nebenzimmer der "Bellheimer Waldstube"...

Foto: pixabay/200degrees

Wer Blut spendet, rettet Leben
Blutspenden auf dem Schulhof

Speyer. Am Mittwoch, 23. Januar, steht das Entnahmemobil des Blutspendedienstes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Speyer auf dem Schulhof des Pfalz-Kollegs. Die Blutspendeaktion wurde von den Kollegiaten und Lehrkräften des Pfalz-Kollegs initiiert. „Wer Blut spendet, leistet unverzichtbare Hilfe“, betont Schulleiter René Jarschke und schätzt kontinuierliche Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Speyer sehr. Spendenwillige sind herzlich aufgerufen, an diesem Tag vorbeizukommen und Blut zu...

Stadtentwässerung publiziert knapp zehnminütigen Informationsfilm
Hochwasservorsorge anschaulich erklärt

Kaiserslautern. Nach den Starkregenereignissen im Frühjahr im Sommer 2018 wurden seitens der Betroffenen viele Fragen zum Schutz von Gebäuden vor Rückstau und Überflutung gestellt. Die Stadtentwässerung (STE) hat daraufhin eine umfangreiche Informationskampagne gestartet. Ergänzend zu Broschüren und persönlichen Beratungen hat die STE ihre Homepage nun um einen sehr anschaulichen Film ergänzt, der die Zusammenhänge und Vorsorgemöglichkeiten gut und anschaulich darstellt. „Der Klimawandel stellt...

Joachim Hinz erzählt über seine Kindheit/Jugend und Schulbildung, über seine Arbeit, über seinen "ganz normalen Alltag".  | Foto: pixabay/WikimediaImages

Ein Mitmachabend in Waldsee
Blind - Erfahrungen, Erfolge, Erlebnisse

Waldsee. Die meisten Sehenden finden es bewundernswert, wie ein Blinder durch das Leben findet. Aber nur wenige haben die Gelegenheit, ganz offen mit einem Blinden über seine Behinderung zu sprechen. Joachim Hinz ist von Geburt an blind und macht das Angebot, ihn alles über die Blindheit und seinen Umgang damit fragen zu können. Er erzählt bei einem Mitmachabend am Mittwoch, 23. Januar, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Alten Rathaus in Waldsee über seine Kindheit/Jugend und Schulbildung, über seine...

Elternmitwirkung in Ludwigshafener Kitas
Infoveranstaltung für Interessierte

+++Wichtiger Hinweis: Der Veranstaltungsort hat sich geändert - Die Veranstaltung findet im Gemeindesaal der Prot. Comeniuskirche, Comeniusstrasse 10, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim nun statt.+++ Oggersheim. Am Freitag, 25. Januar 2019, lädt der Stadtelternausschuss Ludwigshafen um 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung unter dem Titel „Elternmitwirkung in Ludwigshafener Kitas“ ein. Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Ludwigshafen-Oggersheim, Schillerstraße 57...

Pfalzbau Bühnen in Ludwigshafen suchen Unterstützung
Casting zum Musical Xanadu

Ludwigshafen. Für das neue Musicalprojekt Xanadu von Jeff Lynne und John Farrar unter der Leitung der Regisseurin Iris Limbarth suchen die Pfalzbau Bühnen engagierte Teilnehmer von 15 bis 25 Jahren, die Lust am Tanzen, Singen und Schauspielern haben. Insbesondere junge Männer sind willkommen. Das Casting mit Regisseurin Iris Limbarth findet am Montag, 4. Februar 2019, um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist der Bühneneingang des Theaters in der Berliner Straße 30. Die Teilnehmer sollten einen Monolog...

Am Samstag veranstaltet der Verein inSPEYERed  einen Workshoptag  zum Thema „Müll vermeiden, plastikfrei(er) leben“. | Foto: pixabay/BilingualColombia

Workshoptag zum Thema Müllvermeidung und Ressourcenschonung
„Machen statt Meckern“

Speyer. Entsprechend dem Motto „Machen statt Meckern“ startet inSPEYERed ganz praktisch mit einem Workshoptag zum Thema Müllvermeidung und Ressourcenschonung ins neue Jahr. Am Samstag, 26. Januar, lädt der Verein zu diesem Zweck von 15 bis 18 Uhr in die Jugendförderung Speyer ein. Will man Müll und Mikroplastik vermeiden, ist in vielen Fällen Improvisation und Do-it-yourself gefragt. Das gilt vor allem für die Bereiche Hygiene und Küche, wo besonders große Mengen an Einwegverpackungen anfallen....

Vortrag bei der Verbraucherzentrale Ludwigshafen
Geld und Haushalt – Die Haushaltskosten im Griff

Ludwigshafen. Steigende Energie- und Haushaltskosten: Haben Sie sich schon einmal aufgeschrieben, wie viel Geld Sie monatlich zur Verfügung haben und wie viel Sie wofür ausgeben? Das Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale kann Ihnen dabei helfen, einen realistischen Überblick über die eigenen finanziellen Möglichkeiten zu gewinnen. Hohe Energiekosten sind ein monatlicher Kostenfaktor, der für viele Haushalte zu einer großen Belastung geworden ist. Wir helfen dabei, Energieabrechnungen zu...

EWF Frankenthal in der Ackerstraße
Schadstoffsammlung im Januar

Frankenthal. Am Samstag, 26. Januar 2019, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Betriebsgelände des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (Pfalz) (EWF), Ackerstraße 24, die erste Schadstoffsammlung in diesem Jahr statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden! Zu den Schadstoffen gehören zum Beispiel Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und...

Foto: pixabay/422737

Altpapiersammlung am Samstag, 26. Januar
Untergrombacher Kicker sammeln für die Jugendarbeit

Untergrombach. Die Fußballspieler der A-Jugend des FC Untergrombach sammeln am Samstag, 26. Februar, wieder Altpapier. Los geht es um 8 Uhr, dann sollte das Papier in Paketen vor den Häusern abgestellt sein. Gesammelt werden: Zeitungen, Zeitschriften, Hefte, Kataloge, Bücher, Blöcke, sämtliches Papier außer Tapeten  Besonderer Service für Ältere oder Kranke: Die Fußballer kommen am Sammeltag auch gerne ins Haus und helfen, falls jemand die Päckchen nicht selbst tragen kann. Wer den Service...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ