Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Verbraucherzentrale Ludwigshafen informiert
Faire Woche, Genuss mit Zukunft

Ludwigshafen. „Gemeinsam für ein gutes Klima“ lautet in diesem Jahr das Motto der bundesweiten Aktion zur Fairen Woche - Aktueller könnte ein Thema nicht sein, denn die letzten Wochen ließen die Diskussionen rund um den Klimawandel und was man dagegen tun könnte, wortwörtlich wieder aufkochen. „Gutes Klima“: der Faire Handel unterstützt die Kleinproduzenten unter anderem bei der Anpassung an den Klimawandel und fördert Projekte zum Klimaschutz wie zum Beispiel bei der Umstellung der...

Mit dem Wohnmietrecht beschäftigt sich ein Fachvortrag am 11. Oktober in Germersheim.  | Foto: mastersanaipers/pixabay

Rechtsvortrag am 11. Oktober
KVHS Kreis Germersheim: Das Mietrecht

Kreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim lädt am Donnerstag, 11. Oktober von 19.30 bis 21 Uhr, zu einem Vortrag zum Thema Mietrecht in die KVHS Geschäftsstelle, Seminarraum 1, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz in Germersheim ein. Die wesentlichen Probleme vom Vertragsschluss bis zur Räumung werden in verständlicher Form und im zeitlichen Zusammenhang ihres Entstehens erörtert. Neben der Darstellung der aktuellen Rechtslage erfolgt auch ein Ausblick auf die Mietrechtsreform...

Foto: bfv

Ratgeber für mehr Fairness auf und am Fußballplatz
Fair bleiben, liebe Eltern: "selbstFAIRständlich"

Karlsruhe. „Fair bleiben“ ist die Botschaft, die E-Jugendliche an zwei Wochenenden Ende September an ihre Mamas und Papas richten. Als Symbol überreichen sie den Eltern am Spielfeldrand vor dem Anpfiff eine grüne Karte. Begeisterung für Fußball entsteht bei Kindern vor allem durch Spaß am Spiel. Negativer Einfluss von außen hemmt die Entwicklung der Kinder. Die Fair Play-Tage stehen daher 2018 unter dem Motto „Fair bleiben, liebe Eltern!“ und sprechen gezielt die Erwachsenen im Kinderfußball...

Das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus!“ informiert
Argumente finden gegen rechte Parolen

Bruchsal. Am Samstag, 29. September, informiert das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus!“ zwischen 10 und 12 Uhr in der Bruchsaler Fußgängerzone über das Seminar „Argumentationstraining gegen rechte Parolen“. Das Seminar findet am Donnerstag, 6. Oktober, von 10 bis 16 Uhr bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Prinz-Wilhelm-Straße 3 statt. Anmeldungen unter britbrand@web.de, Telefon 07251 9817760 oder am Informationsstand. hhs/ps

Kopf-Hals-Tumoren gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen. Hinweise auf die Krankheit sind meist leicht zu erkennen. | Foto: UMM

Am 19. September von 13 bis 17 Uhr auf den Kapuzinerplanken
Universitätsklinikum Mannheim klärt über Kopf-Hals-Tumore auf

Das Universitätsklinikum Mannheim beteiligt sich an der europaweiten Aufklärungswoche zu Kopf-Hals-Tumoren (www.makesensecampaign.eu):Am Mittwoch, 19. September,  13 bis 17 Uhr, auf den Kapuzinerplanken (O 5) informieren Experten der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) über Früherkennung, Risikofaktoren und Behandlungsoptionen. Kopf-Hals-Tumoren gehören zu den weltweit häufigsten Krebserkrankungen und treten in der Mundhöhle, im...

Änderungen auf der KVV-Buslinie 130
Künftig zwei Rückfahrten vom Schulzentrum Ubstadt nach Forst

Ubstadt-Weiher. Da sich die Zahl der Schüler aus der Gemeinde Forst, die das Schulzentrum Ubstadt besuchen, deutlich erhöht hat, haben der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und RVS Südwestbus als Betreiber der Buslinie 130 kurzfristig entschieden, den Fahrplan wie folgt zu ändern: Analog zum morgendlichen Schulbeginn gibt es ab Mittwoch, 19. September, auch nach dem Schulschluss der sechsten Stunde um 13 Uhr nun neuerdings zwei Rückfahrten. Diese Rückfahrten werden jedoch nacheinander mit...

Hospizdienst in Frankenthal bietet an
Letzte Hilfe Kurs

Hieronymus-Hofer-Haus. Am Samstag, 13. Oktober bietet der Hospizdienst einen „Letzte Hilfe Kurs“ im Hieronymus-Hofer-Haus an. Erste Hilfe und letzte Hilfe gehören zusammen. Als Ersthelfer und als Helfer in der letzten Lebenszeit steht man am Anfang einer Versorgungskette. Man muss nicht alles können – aber es ist gut, eine Notsituation zu erkennen, grundlegende Dinge zu wissen und zu wissen, wo weitere Hilfe zu bekommen ist. Der Kurs möchte auf einer breiten Basis über die Palliativversorgung...

Wie mache ich im Wald Holz? Mit dieser Frage und allen Sicherheitsaspekten einer Motorsäge beschäftigt sich ein neuer Kurs. | Foto: Pixabay/TheUjulala

Qualifizierungskurs für Waldbesitzer
Wie mache ich im Wald Holz?

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Bereich „Berufqualifizierung“ erstmalig einen Kurs „Brennholz-Selbstwerber“ an. Der Kurs ist geplant für Freitag, 21. September, von 19 bis 21.30 Uhr und Samstag, 22. September, von 8.40 bis 13.30 Uhr. Kursort ist Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, EG, Saal 081. Dieser Kurs ist eine „prüfungsfreie“ Schulungsmaßnahme, die dazu berechtigt liegendes Holz (Brennholz) im Wald zu bearbeiten. Der erste Teil ist der...

Flohmarkt  | Foto: jackmac34/pixabay

Jetzt Stände reservieren für den 13. Oktober
Kindersachen-Flohmarkt in Kronau

Kronau. Ein großer Kindersachen-Flohmarkt mit bis zu 70 Ständen findet am Samstag, 13. Oktober, von 10 bis 12 Uhr in der Kronauer Mehrzweckhalle statt. Nichtgewerbliche Anbieter haben die Möglichkeit Kinder- und Babyartikel sowie Spielzeug anzubieten. Der Eintritt ist frei, für Anbieter wird eine geringe Standgebühr fällig. Eine Cafeteria sichert das leibliche Wohl. Der Erlös des vom Verein "Kronau hilft!" veranstalteten Flohmarkts fließt in den Hilfsfonds des Sozialvereins und kommt...

Bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen möglich
Kontaktloses Bezahlen

Stadtkasse. Bei der Ludwigshafener Stadtkasse können Bürgerinnen und Bürger ab sofort mit Android-Smartphones bezahlen. Für das kontaktlose Bezahlen ist es notwendig, dass zuvor die entsprechende Bezahl-App der Sparkasse Vorderpfalz heruntergeladen wurde. Damit lässt sich dann die Bank- und EC-Karte der Sparkasse digital hinterlegen und das Bezahlen bei der Stadtkasse ermöglichen. Mit dem Mobiltelefon lässt sich so schnell und einfach zahlen. Bargeldlose Zahlungen sind bei der Stadtkasse...

Zivilcourage kann Leben retten. | Foto: Polizei Rheinland Pfalz

Polizei Rheinland-Pfalz wirbt für mehr Zivilcourage
"Wer nichts tut, macht mit"

Ratgeber. "Wer nichts tut, macht mit!" - Unter diesem Motto wirbt die Polizei Rheinland-Pfalz bereits seit vielen Jahren für mehr Zivilcourage und versucht so den Gedanken der Solidarität und der Hilfsbereitschaft innerhalb der Bevölkerung zu fördern. Denn klar ist: Jeder kann Opfer von Gewalt und Straftaten werden und auf die Hilfe anderer angewiesen sein. Und Helfer in der Not zu sein, ist gar nicht so schwer, wie viele glauben. Schnelles Handeln ist gefragt Es sind Szenen, wie sie sich im...

Eichhörnchen finden in diesem Herbst weniger zu fressen. Durch die lange Hitze ist die Nüsseernte schlechter als im Vorjahr. | Foto: Pixabay/Heiner

So können Sie den kleinen Nagern helfen
Eichhörnchen verhungern, wenn wir nicht helfen!

Ratgeber. In diesem Jahr ist es besonders schlecht bestellt um die niedlichen Nager: Eichhörnchen finden  aufgrund des sehr heißen  Sommers nur wenig Futter und Wasser. Durch Hitze und Dürre fällt die Ernte von Haselnüssen und Bucheckern, von denen sich Eichhörnchen hauptsächlich ernähren, dieses Jahr deutlich schlechter aus. Außerdem sind viele Früchte hohl. Auch Wasserquellen sind nach wie vor Mangelware, auch wenn die Hitzeperiode vorbei ist. Jetzt beginnt eigentlich die Zeit, in der sich...

Westpfalz-Klinikum beteiligt sich an bundesweiter Woche der Wiederbelebung
„Jeder kann ein Leben retten“

Westpfalz-Klinikum. „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ – unter diesem Motto veranstaltet die Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern am Samstag, 22. September, gemeinsam mit der Rettungsdienstbehörde der Kreisverwaltung einen Tag der Wiederbelebung. Ziel ist es, Bürger aufzuklären und zu motivieren, sich mit den wenigen Schritten – prüfen, rufen, drücken -, die lebensrettend sein können, vertraut zu machen. „Es lohnt sich,...

Wintersachen günstig kaufen
Flohmarkt "Rund ums Kind"

Ubstadt-Weiher. Die Krabbelgruppe „Spatzennest“ veranstaltet am Samstag, 6. Oktober, ihren  Kindersachenmarkt in der Sport- und Kulturhalle Ubstadt. Von 14 bis 16 Uhr können wieder gebrauchte Textilien, Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr erworben werden. Auch für Verpflegung ist gesorgt. Der Erlös ist für die Krabbelgruppe bestimmt.

Stadtbücherei Frankenthal
Zauberhafte Herbstferien

Zauberkurs. Ab Montag, 8. Oktober 2018, startet ein viertägiger Zauberkurs in der Stadtbücherei mit abschließender großer Zaubershow am Samstag, 13. Oktober. Der Kurs findet Montag, 8., Dienstag, 9., Donnerstag, 11. und Freitag, 12. Oktober jeweils von 10 bis 12 Uhr statt. Anmelden können sich Interessierte ab Montag, 17. September. Die Teilnehmer lernen in diesem Kurs die hohe Kunst des Zauberns. Wer schon immer Zaubertricks lernen wollte, der sollte sich zum viertägigen Zauberlehrgang für...

Mitteilungen der Stadtverwaltung Frankenthal
Schadstoffe richtig entsorgen

Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF). Am Samstag, 22. September 2018, findet von 9 bis 12 Uhr auf dem Kerweplatz Eppstein, Ernst-Moritz-Arndt-Straße die nächste Schadstoffsammlung statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsab-fällen entsorgt werden. Zu den Schadstoffen gehören zum Beispiel Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und Desinfektionsmittel,...

Stadtbücherei Frankenthal
Ukulele spielen lernen

Stadtbücherei. Am Samstag, 29. September 2018, von 10 bis 13 Uhr, erfüllen vielleicht ungewohnte musikalische Klänge die Lesewerkstatt der Stadtbücherei. Alle, die schon immer gerne ein neues Instrument lernen oder sich selbst beim Singen mit einem Instrument begleiten möchten, sollten sich schnell einen der zwölf freien Plätze für den Ukulele-Worksphop reservieren. Der Lehrer, Andreas Wendolsky, unterrichtet an der Städtischen Musikschule und zeigt in diesem dreistündigen Kurs, wie man mit der...

Kolpingsfamilie Ludwigshafen sammelt
Schuh- und Kleidersammlung

Sammlung. Die Kolpingsfamilie Ludwigshafen-Oggersheim e.V. führt am Samstag, 15. September 2018, ihre Schuh- und Kleidersammlung durch. Gesammelt werden gute tragfähige Bekleidung, das heißt Anzüge, Woll- und Stricksachen, Bett- und Haushaltswäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Hüte sowie Unterwäsche für Erwachsene und Kinder, aber keine Lumpen, Textilreste, Schneidereiabfälle, Schnipsel, Stoffreste und Matratzen. Die Sammelbeutel können am Samstag, 15. September, am Sammelfahrzeug in der Zeit...

Treffen der Angehörigen in Ludwigshafen
AD(H)S-Betroffene 18+

AD(H)S. SeHT – Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen e.V. Ist eine gemeinnützige Selbsthilfevereinigung für Eltern, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Teilleistungsschwächen und AD(H)S. Am Donnerstag, 13. September 2018, findet von 20 bis 22 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Falkenstraße 19 in Ludwigshafen, ein Treffen der Angehörigen von AD(H)S-Betroffenen 18+ statt. Thema: Welche Möglichkeiten und Hilfen haben Eltern, ihr erwachsenes Kind in vielen Lebenslagen zu motivieren,...

Wege aus der Brüllfalle | Foto: creozavr/pixabay

Film und Erziehungstipps - am 4. Oktober
Wege aus der Brüllfalle

Graben-Neudorf. Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Graben-Neudorf, lädt zu einem Themenabend mit dem Titel „Gelassen durch den Erziehungsalltag“ ein. Ziel des Abends ist es, auf Grundlage des Films „Wege aus der Brüllfalle“ von Wilfried Brüning miteinander ins Gespräch zu kommen. Rebecca Mersch, Mitarbeiterin der Psychologischen Beratungsstelle, widmet sich dem Thema wie Erziehung auch in herausfordernden Situationen mit mehr Gelassenheit gelingen kann. Mit...

Symbolfoto Altern | Foto: stevepb/pixabay

Veranstaltungsreihe "Perspektiven des Älterwerdens" - neue Termine
Pflegende Angehörige im Fokus

Bruchsal. Im September starten in den Pflegestützpunkten im Landkreis Karlsruhe wieder die Veranstaltungsreihen „Perspektiven des Älterwerdens“. Das Programm richtet sich an interessierte Bürger zu Themen rund um das Älterwerden, medizinische und pflegerische Versorgung sowie präventive Aspekte im Hinblick auf das Alter. Ein besonderes Augenmerk haben die Pflegestützpunkte in diesem Jahr auf die Situation der pflegenden Angehörigen gelegt, die in einer speziell für ihre Belange entwickelten...

Klimaschutzmanager und -managerinnen der Region sowie Hans-Joachim Kosubek, Bürgermeister der Stadt Worms, bei der heutigen Vorstellung der Aktion in Worms.   | Foto: Katharina Reinholz, Stadtverwaltung Worms

Heizungspumpentausch-Aktion
„Pumpen statt zahlen“ beginnt jetzt

Frankenthal. Hochsommer und die Heizungspumpe im Keller läuft auf Hochtouren? So verrückt das klingt – in vielen Haushalten läuft es genauso. Wer eine alte Heizungspumpe im hauseigenen Heiz- und Warmwassersystem nutzt, verschwendet Jahr für Jahr große Mengen an Strom und damit Geld. Deshalb bieten von September 2018 bis Februar 2019 eine ganze Reihe von Kommunen in den Regionen Vorderpfalz und Rheinhessen-Nahe die Aktion „Pumpen statt zahlen“ an. Neben der Beratung zu energieeffizientem Heizen...

Foto:  © 2018 Disney

Humorvoller Blick in die Geschichte: 8 Geschichten / Verlosung
Micky Maus' 90. Geburtstag rückt näher

Feier. Zu einem Geburtstag gehört sich das, für einen 90. sowieso – und für Micky Maus ganz besonders. Ob Ehrlich Brothers, Sascha Grammel oder Andrea Kiewel: Es scharen sich Promis um ihn, gratulieren mit persönlichen Glückwünschen im neuen großen Jubiläumsband. Am 18. November 1928 erreichte Micky Maus durch den ersten bekannteren Zeichentrickfilm mit Ton „Steamboat Willie“ in New York seine erste große Bekanntheit. Seitdem gilt dieses Datum als „sein“ Geburtstag. Nur zwei Jahre nach seinem...

An verschiedenen Orten in Ludwigshafen
Musikschule lädt zu Schnupperstunden ein

Im November starten die neuen Kurse im Elementarbereich an der Städtischen Musikschule. Im Vorfeld lädt die Musikschule im September zu Schnupperstunden ein, die Kindern und Eltern die Möglichkeit geben sollen, das Angebot der Musikschule kennenzulernen. Die Schnupperstunden für den Eltern-Kind-Kurs für Kinder ab einem Jahr sind am Dienstag, 18. September und 25. September 2018, jeweils um 15 und 16 Uhr im Zentralgebäude der Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3, im Ballettsaal. Die...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ