Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Wichtiger Hinweis: Auf den Ärmeln der Schiedsrichter und seiner Assistenten prangt beim Bundesliga-Auftaktspiel „Handy weg – dein Leben zählt“.  | Foto: Dekra

Sichtbare Aktion beim Bundesliga-Eröffnungsspiel
Appell gegen Smartphone am Steuer

Fußball. Wenn am Freitagabend der FC Bayern und die TSG Hoffenheim die neue Saison der Bundesliga eröffnen, steht neben dem Fußball auch die Verkehrssicherheit im Mittelpunkt. Auf den Ärmeln der Schiedsrichter und seiner Assistenten prangt „Handy weg – dein Leben zählt“. "Dekra", einer der Liga-Sponsoren, nutzt seine Werbefläche auf der Kleidung des Schiris für den lebensrettenden Aufruf. Diese Kampagne wurde im vergangenen Jahr ins Leben gerufen. „Es geht uns darum, das Bewusstsein jedes...

Nur zerknittert?  | Foto: Postbank/ptnphoto

Was macht man, wenn Geldscheine in der Waschmaschine „Blessuren“ bekommen?
Eine zweite Chance für kaputte Scheine

Geld. Zerrissen, mitgewaschen, bemalt oder angesengt: Meist aus Versehen und wohl selten mit Absicht werden Geldscheine im Laufe ihres „Lebens“ beschädigt. Dezente Kritzeleien auf dem Zwanziger oder ein Riss im Fünf-Euro-Schein sind dabei aber kein Drama. Trotz kleiner „Blessuren“ verlieren Geldscheine nicht ihren Wert. Sind die Schäden allerdings gravierend, kann die Bundesbank weiterhelfen: „Jede Filiale der Bundesbank nimmt beschädigte Geldscheine und Münzen an und prüft, ob sie den Nennwert...

Foto: Stiftung Warentest

Buch „Meine erste eigene Wohnung“ / VERLOSUNG
333 Tipps zum Umziehen, Einziehen, Wohlfühlen

Ratgeber. Wer seinen ersten Mietvertrag unterschrieben hat, hat großes Glück, aber dann auch jede Menge Rechte, Pflichten – und vor allem: Einiges zu erledigen. „Meine erste eigene Wohnung“: Das handliche neue Buch der „Stiftung Warentest“ (von Christian Eigner) ist eine praktische Hilfe für alles, was jetzt ansteht, für den Umzugstag, fürs kluge Ein- und Ausräumen, fürs Anbringen von Lampen und Dübeln und für das Entfernen von alten  Tapeten. Dieser Ratgeber sorgt dafür,dass man sich auch im...

Kurt Scheuring (links) übernahm vor kurzem den Vorsitz über die Interessengemeinschaft Chronisch Nierenkranker Kraichgau-Hardt von Ewald Mangei (rechts).  | Foto: Bauer

Interessengemeinschaft Chronisch Nierenkranker: Mehr Vorträge, mehr Zusammenarbeit

Bruchsal. Der Wiesentaler Kurt Scheuring hat vor kurzem den Vorsitz über die Interessengemeinschaft Chronisch Nierenkranker Kraichgau-Hardt übernommen. Der 62-Jährige ist damit Nachfolger von Ewald Mangei. Cornelia Bauer befragte die beiden zu den Vereinszielen. ???: Wechsel im Vorstand - was ändert sich bei der Interessengemeinschaft Chronisch Nierenkranker? Kurt Scheuring: Gar nicht so viel. Wir halten an den bewährten Aktivitäten fest. Das ist zum einen unser monatlicher Stammtisch - immer...

Frankenthal: Nürnberger Straße
Fahrbahnvollsperrung

Nürnberger Straße. Aufgrund von Arbeiten zum Herstellen eines Gas-Wasser-Strom Hausanschlusses am Neubau Nürnberger Straße 23, im Auftrag der Stadtwerke, ist die Vollsperrung der Fahrbahn in der Nürnberger Straße notwendig.Die Arbeiten sind ab Mittwoch, 22. August 2018, vorgesehen und sollten bis zum 7. September abgeschlossen werden. ps

Foto: www.verlag-regionalkultur.de

Blick auf die reichhaltige Vogelwelt
„Vögel und Forstwirtschaft“ in Südwestdeutschland

Region. Unsere Wälder beherbergen eine reichhaltige Vogelwelt. Diese wird in der Publikation „Vögel und Forstwirtschaft“ eindrucksvoll von den beiden Autoren Dr. Wulf Gatter und Prof. Dr. Hermann Mattes im "Verlag Regionalkultur" dokumentiert. Erkenntnisse aus 60 Jahren vogelkundlicher Forschung in den Wäldern Baden-Württembergs sind in das Werk eingeflossen. Der allgemein verständlich formulierte Band richtet sich sowohl an interessierte Laiinnen und Laien als auch an versierte Biologinnen und...

Foto: PS/Lukom

Stattliche Weihnachtsbäume für Ludwigshafen gesucht
Tannebäume für Rathausplatz und Berliner Platz

Aufruf. Auch für diesen Winter sucht der Marketing-Verein Ludwigshafen wieder zwei prächtige Tannenbäume für die beiden Standorte am Rathausplatz und an zentraler Stelle auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Platz. Gesucht werden dabei Bäume in einer Höhe zwischen zehn und 16 Metern. Die Bäume sollten schön gewachsen und von satter Farbe sein. Aufgestellt werden diese von Anfang November bis Anfang Januar im Rahmen des TWL Lichterzaubers, der alle Jahre wieder die Ludwigshafener Innenstadt im...

Bürgersprechstunde in Frankenthal
Beigeordneter Bernd Knöppel beim EWF

Ackerstraße. Zu einer Bürgersprechstunde beim Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal lädt Beigeordneter Bernd Knöppel am Dienstag, 28. August 2018, von 14 bis 16 Uhr, ein. Die Sprechstunde findet im Aufenthaltsraum des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes in der Ackerstraße 24 statt. In dieser Sprechstunde können Bürger speziell Fragen und Anregungen, die den Bereich des EWF betreffen, ansprechen. Die Bereiche, für die der EWF zuständig ist, betreffen die Abfallwirtschaft, die Straßenreinigung,...

B 9 zwischen Oggersheim und Frankenthal
Kanalsanierung sorgt für Baustellen

Straßenverkehr. Eigentlich kann man nach den zahlreichen Baustellen der vergangenen Wochen denken, die B9 ist bald vollständig "saniert" - eben diesem ist nicht so. Im Newsletter der LBM wurde bereits die nächste Baustelle, die bis Ende des Jahres gehen soll, benannt: Ab 21. August 2018 bis Jahresende werden auf der B 9 zwischen Oggersheim (L 527 Dürkheimer Straße) und Frankenthal (L 523 Ostring) Kanalsanierungsarbeiten im Mittel- und Seitenstreifen durchgeführt.  Hierzu werden einzelne...

Baumaßnahme am Schöpfwerk Nordspange in Frankenthal
Mehr Verkehr im Spitzenbusch erwartet

 Nordspange. Das Schöpfwerk Nordspange wird im Verbund mit dem Schöpfwerk Bobenheim-Roxheim betrieben. Bei Hochwasser in der Isenach wird zur Entlastung des Gewässersystems über die Nordspange Wasser aus der Isenach in den Rhein abgeleitet. Um bei länger anhaltendem Rheinhochwasser der Gefahr eines binnenseitigen Materialaustrages vorzubeugen, wird hier ein Dichtelement als Sickerwegverlängerung in den Untergrund eingebracht. Der Einbau erfolgt mittels eines Spezialtiefbauverfahrens. Die...

Sommerpause im Hallenbad in Ludwigshafen vorbei
Hallenbad Süd wieder offen

Schwimmen. Das Hallenbad Süd beendet die Sommerpause und hat seit Freitag, 17. August 2018, wieder geöffnet. Während der achtwöchigen Schließung wurden unter anderem die Duschräume für die Mädchen und Jungen saniert. Die Duschen haben nun dieselbe Anmutung wie die Duschräume für Frauen und Männer: Die Wand- und Bodenfliesen wurden ausgetauscht und sind nun weiß und blau, neue Duscharmaturen und Wasserleitungen wurden installiert.   Die Öffnungszeiten des Hallenbads Süd sind: montags von 8 bis...

Baustelle in Ludwigshafens Heinigstraße
Markierungsarbeiten in der Heinigstraße

Heinigstraße. Wegen Markierungsarbeiten wird die Heinigstraße am Dienstag, 21. August 2018, zwischen Kaiser-Wilhelm-Straße und Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Rathaus-Center gesperrt. Die Arbeiten werden den ganzen Tag in Anspruch nehmen. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert. Die Sperrung wird gegen 17 Uhr aufgehoben. Die Verwaltung bittet Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Einschränkungen. ps

Führung
Alles über Wein und Reben

Wissenswertes über Reben und Wein Weil die Weinlese voraussichtlich früher beginnt, wird die im Veranstaltungskalender der btmv angekündigte Führung über den Weinlehrpfad in Heidelsheim auf Samstag, 1. September, 15 Uhr vorgezogen. Treffpunkt ist die Altenbergstraße in Höhe des Haltepunktes der Stadtbahnlinie S 9. Bei der vom CDU-Ortsverband angebotenen gut zweistündigen kostenlosen Führung erfahren die Teilnehmer, was sie schon immer über die Arbeit des Winzers und über den Wein wissen...

Vielfalt beim Angebot | Foto: Archiv

Angebot und Ambiente kommen bestens vor der Karlsburg an
Es ist wieder „Kruschtlzeit“ in Durlach

Durlach. Am Samstag, 18. August, veranstaltet die „Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine“ (ARGE) von 8 bis 16 Uhr wieder ihren Kruschtlmarkt vor der Karlsburg in Durlach – übrigens zum 122. Mal! Organisiert und durchgeführt von der „ARGE“, finden immer mehr Besucher aus der gesamten Region den Weg nach Durlach. Bei gemütlicher Atmosphäre und mit einem vielfältigen Angebot sorgt dazu immer auch ein „ARGE“-Mitgliedsverein für die Bewirtung, diesmal die „Letschebacher Knaddles-Zunft“. jt...

Grund- und Förderschulen
Schulanmeldungen

Schule. Der Anmeldetermin für schulpflichtige Kinder, die im Schuljahr 2019/2020 die Grund- oder Förderschulen besuchen sollen, ist am Montag, 27. August 2018. An diesem Tag müssen alle Kinder für das Schuljahr 2019/2020 angemeldet werden, die vor dem 1. September 2019 ihren sechsten Geburtstag haben, also die bis einschließlich 31. August 2013 und früher geborenen Mädchen und Jungen. Dies gilt auch für körperlich, seelisch und geistig behinderte Kinder. Wenn eine offensichtliche oder vermutete...

VHS-Kurs in Dannstadt-Schauernheim
Schmuck-Perlen selbst herstellen

Dannstadt-Schauernheim. Am Donnerstag, 16. August, beginnt um 18.30 Uhr der Kurs Schmuck-Perlen aus Modelliermasse selbst herstellen, Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule, Küche. In diesem Kurs stellen die Teilnehmer gemeinsam mit der Dozentin die Farben zusammen, kneten und formen. Die Kursgebühr beträgt 8 Euro (ab 8 TN). Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der vhs Dannstadt-Schauernheim, Telefon 06231 401-144 bzw 148 oder unter www.vhs-rpk.de. ps

Eine Mehlschwabe mit Nistmaterial im Maul. | Foto: Axel Aßmann/Naturgucker

Die Mehlschwabe brütet noch bis Ende August
Schwalben beim Nestbau unterstützen

Kreis Germersheim. Wer einen Garten, Hof oder Wiese besitzt, kann zur Unterstützung des Schwalben-Nestbaus auch im Sommer noch Lehmpfützen anlegen. Rauch- und Mehlschwalben formen aus Lehm, Ton oder schlammiger Erde mithilfe ihres Speichels kleine Kügelchen, aus denen sie ihre Nester bauen oder alte Nester ausbessern.„Die Pfütze sollte auf einer offenen Fläche angelegt werden, sodass Katzen und andere Jäger keine Deckung haben. Auch sollte sie nicht mehr als 300 Meter vom Niststandort der...

Schwimmbad Waschmühle Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Die Polizei empfiehlt
Tipps für den nächsten Schwimmbadbesuch

Kaiserslautern. Strahlend blauer Himmel, Temperaturen über 30° Celsius - bestes Wetter für einen langen Besuch im Schwimmbad Ein Blick ins Schwimmbad zeigt jedoch, auf den Liegewiesen sind überall verwaiste Handtücher, da sich alle im frischen Nass eine Abkühlung verschaffen. Beste Bedingungen für Langfinger sich in Ruhe an den Plätzen nach Wertgegenständen und Bargeld umzuschauen und zu klauen. Damit es bei Ihnen nicht so weit kommt, hier ein paar Tipps der Polizei, damit ihr Schwimmbadbesuch...

Die "Stiftung Warentest" hat sich zudem elektrisch betriebe Fahrräder genauer angeschaut | Foto: Stiftung Warentest

Forstamt Karlsruhe erklärt, welche Elektro-Zweiräder wie und wo gefahren werden dürfen
Auf Waldwegen Rücksicht nehmen

Karlsruhe. Zweiräder mit Elektromotor boomen. Aber wer kennt schon die Unterschiede zwischen Pedelec, S-Pedelec, E-Bike und E-Roller? Immer mehr Menschen greifen auch im Wald auf das zunehmende Angebot an Fahrzeugen mit Elektromotor zurück und meinen, dass man mit einem leisen und abgasfreien Antrieb die Waldwege befahren darf. Zudem häufen sich in jüngster Zeit Beschwerden über gefährliche Situationen durch Radfahrer, die mit hoher Geschwindigkeit im Forst unterwegs sind. Nicht selten sind...

Unerlaubt abgelagerter Sperrmüll | Foto: SK

Sperrmüllabfuhr ist klar geregelt
Stadtbildpflege Kaiserslautern berät zur Entsorgung

Kaiserslautern. Egal ob alte Matratzen, zerschlissene Sessel oder ausgediente Kinderschreibtische – die Stadtbildpflege Kaiserslautern holt sperrige Gegenstände aus Kaiserslautern kostenfrei vor der Haustür ab. Der Sperrmüllservice kann maximal zweimal jährlich für jeweils drei Kubikmeter in Anspruch genommen werden, finanziert wird die Abholung über die Abfallgebühr. Nach einer telefonischen Anmeldung unter 0631 3653521 wird ein individueller Abfuhrtermin vereinbart. Aufgrund der großen...

Vorsicht ist derzeit geboten beim Spazierengehen oder Spielen unter Bäumen. Denn wegen der extremen Trockenheit und Hitze könnten Bäume unversehens Äste abwerfen.
 | Foto: Stadt Rastatt

Extreme Witterung lässt auch gesunde Bäume ganze Äste abwerfen
Vorsicht ist unter Bäumen angebracht

Region. Die große Hitze und vor allem die lang andauernde Trockenheit macht überall den Bäumen zu schaffen – so auch in und um Rastatt. Gesunde Bäume werfen ganze Äste ab, um Wasser zu sparen. Dies kann zur Gefahr für alle werden, die sich unter Bäumen aufhalten oder für Autos, die unter Bäumen abgestellt sind, warnen städtische Gartenbauämter. Abfallende Äste sind zudem eine Gefahr, die sich vorher nicht andeutet. Denn bei Bäumen, die ihre Äste abwerfen, gibt es zuvor keinerlei Anzeichen für...

Foto: www.verlagshaus.de

35 erlebnisreiche Halbtagstouren / Verlosung
„Wanderungen für Langschläfer Schwarzwald“

Tipps. Auf Halbtagstouren lässt sich die schöne und abwechslungsreiche Landschaft des Schwarzwalds auch kennen lernen. Wer gern länger schläft oder beim gemütlichen Frühstück Zeit vertrödelt, für den ist dieser Band richtig: Denn das 128-seitige Buch mit vielen Abbildungen zeigt tolle Halbtagstouren. Durch den Wanderführer von Lars Freudenthal lernt man dennoch die einmalig schöne und abwechslungsreiche Landschaft im Schwarzwald kennen. Das ist zum Beispiel auch von der Region aus alles locker...

„Wetterfrosch“ Michael Dittmer ist Meteorologe beim DWD in Rheinstetten bei Karlsruhe. Die Extreme nehmen zu, sagt der 56-Jährige. | Foto: Knopf
2 Bilder

Interview mit "DWD"-Meteorologe Dittmer vom „Deutschen Wetterdienst" (DWD) Karlsruhe
„In Karlsruhe Temperaturen wie in Bologna“

Nachgefragt. Gefühlt seit Anfang Mai haben wir in der Region Sommerwetter. Ein Gespräch mit Michael Dittmer („DWD Karlsruhe“) über das „tropische Klima“ in Baden. ???: Herr Dittmer, ist dieser Sommer außergewöhnlich? Dittmer: Definitiv. Es ist der trockenste Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen 1881. Seit April haben wir eine konstante Hochdrucklage gepaart mit einem enormen Niederschlagsdefizit. ???: Ist dieser Sommer vergleichbar mit dem „Jahrhundertsommer“ 2003? Dittmer: Nicht ganz. Damals...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ