Durlach - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Wo wird was geboten? | Foto: www.altstadtfest-durlach.de
2 Bilder

Stimmung, Spaß & Partylaune in Durlach
Das Altstadtfest ist zurück

Durlach. „Wir freuen uns, dass nach zweijähriger Zwangspause das beliebteste und besucherstärkste Stadtteilfest sein lang ersehntes Comeback in gewohnter Weise feiern kann“, so die Organisatoren des Durlacher Altstadtfestes. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramms wird das Altstadtfest am Freitag, 1. Juli 2022, um 17 Uhr auf der Bühne am Rathaus offiziell eröffnet. Nach dem musikalischen Auftakt durch das Musikform wird Ortsvorsteherin Alexandra Ries die Gäste und Besucher...

Foto: archiv jowapress.de

Am Samstag, 18. Juni kann gekruschtelt werden
Flohmarkt-Treiben vor der Durlacher Karlsburg

Durlach. Der in der Region so beliebte Kruschtlmarkt der „Arbeitsgemeinschaft der Durlacher und Auer Vereine“ (ARGE), läuft wieder – mit Erfolg!  Wie gewohnt findet er an der Durlacher Karlsburg statt, das kommende Mal am Samstag, 18. Juni. Mit weiteren monatlichen Terminen bis Oktober können Freunde des Kruschtlmarkts endlich wieder ihrer Schnäppchen- und Sammlerlust nachgehen, dazu werden sich viele wohl auch freuen, dass sie das ein oder andere Stück aus dem Keller auf den Kruschtlmarkt...

Der Nachthimmel mit der Milchstraße | Foto: Symbolbild ARTsbyXD/pixabay.com

Sterne kommen nach Durlach
Mobiles Planetarium gibt Einblicke

Planetarium. Die Idee, die Sterne nach Durlach zu holen, entsprang der Freundschaft zwischen Orgelfabrik-Vereinsmitglied Matthias Meier und AstrofotografGernot Meiser. Längst haben sich die Durlacher zu wahren „Sternguckern“ entwickelt, denn seit zehn Jahren kommt alle zwei Jahre das mobile Planetarium ins „Raumschiff Orgelfabrik“. Peu à peu wuchs dabei die Kuppel (jetzt: 10 m im Durchmesser), so dass Besucher die Projektionen – Eigenproduktionen und Rahmenprogramm – durch Größe und optimierte...

Bildunterschrift: Blick in die Ausstellung. 
 | Foto: Pfinzgaumuseum

"Das kommt auf den Teller"
Landwirtschaft und Ernährung in Durlach früher und heute

Durlach. Wie sah früher in Durlach die Arbeit auf den Feldern aus? Welche Lebensmittel wurden in Durlach hergestellt? Wo kauften die Durlacher früher ein und was aßen sie? Und was hat sich bis heute verändert und  warum? Mit diesen Fragen befasst sich - bis 16. Oktober - die Sonderausstellung des Pfinzgaumuseums „Das kommt auf den Teller!“ in der Durlacher Karlsburg. Was auf unseren Teller kommt, ist nicht nur eine individuelle Entscheidung des Geschmacks, sondern auch geprägt von der Zeit und...

Blick vom Turmberg | Foto: www.jowapress.de

Teile des Stadtgebiets "im" Schwarzwald
Karlsruhe ist jetzt Teil des "Naturparks Schwarzwald"

Karlsruhe. Die Fächerstadt ist mit Teilen des Stadtgebiets dem "Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord" beigetreten. Eigentlich liegt Karlsruhe ja schon immer am Rand des Schwarzwalds; Schon vor über vier Jahren hat der Gemeinderat einen Beitritt befürwortet. Bedingt durch die Beitrittswünsche von sieben weiteren Kommunen und die dafür notwendigen rechtlichen Schritte ist mit dem Inkrafttreten der Veröffentlichung der vom Regierungspräsidium Karlsruhe erlassenen Rechtsverordnung die Aufnahme...

  | Foto: archiv jowapress.de

44. Auflage am 1. und 2. Juli
Durlacher Altstadtfest

Durlach. Comeback für das Durlacher Altstadtfest: Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause findet das Durlacher Altstadtfest am 1. und 2. Juli wieder statt – in gewohneter Größe. Aktuell planen die 28 teilnehmenden Vereine die 44. Auflage des beliebten Spektakels mit Kultur und Kulinarischem. Der offizielle Starschuss fällt am Freitag, 1. Juli, um 17 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus. Infos: altstadtfest-durlach.de

Foto: Gustai/Pixelgrün

Es darf wieder gekruschtelt werden
Flohmarkt-Treiben vor der Durlacher Karlsburg ab 23. April

Durlach. Der in der Region so beliebte Kruschtlmarkt der „Arbeitsgemeinschaft der Durlacher und Auer Vereine“ (ARGE), kann 2022 nach einjähriger Pause wieder starten. Nach vielen Überlegungen und Planungen der „ARGE“ wird es nun möglich sein, den Markt wie gewohnt an der Durlacher Karlsburg am Samstag, 23. April, zu starten – natürlich unter den jeweils gültigen Hygienevorgaben. Mit weiteren monatlichen Terminen bis Oktober können Freunde des Kruschtlmarkts endlich wieder ihrer Schnäppchen- und...

Innenansicht des "Lebensmittelladens Luger" in der Pfinztalstraße 25 Mitte der 1960er-Jahre. | Foto: Hubert Born

Ausstellung "Das kommt auf den Teller"
Landwirtschaft und Ernährung in Durlach früher und heute

Durlach. Wie sah früher in Durlach die Arbeit auf den Feldern aus? Welche Lebensmittel wurden in Durlach hergestellt? Wo kauften die Durlacher früher ein und was aßen sie? Und was hat sich bis heute verändert und warum? Mit diesen Fragen befasst sich die Sonderausstellung - vom 19. März bis 16. Oktober 2022 des Durlacher Pfinzgaumuseums „Das kommt auf den Teller!“. Was auf unseren Teller kommt, ist nicht nur eine individuelle Entscheidung  des Geschmacks, sondern auch geprägt von der Zeit und...

Foto: www.jowapress.de
3 Bilder

Die Saison kann in Karlsruhe losgehen
"Camping Durlach" öffnet die Pforten

Durlach. Am Freitag, 25. Februar, läutet der Campingplatz in Durlach die neue Saison ein, öffnet seine Pforten wieder für Besucher. Die Saison kann losgehen: Egal ob mit Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt, der „Camping Durlach“ ist 2022 wieder am Start. Viele Reisende können jetzt auf ihrer Fahrt in den Süden auch wieder ein Pause vor den Toren der Durlacher Altstadt machen, direkt am Turmbergbad. Der "Camping Durlach" (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach) bietet 50 Stellplätze mit Strom und...

Praktischer Ansatz: Der bisherige Weihnachtsbaum auf dem Durlacher Marktplatz wird peu à peu zum Narrenbaum! 
Weitere Bilder folgen | Foto: www.jowapress.de

Wenigstens gibt’s eine kleine „Alternative“
Der Fastnachtsumzug fällt 2022 in Durlach aus

Fastnacht. „Leider müssen wir mitteilen, dass unser Durlacher Fastnachtsumzug am Sonntag, 27. Februar, pandemiebedingt nicht stattfinden wird“, so die Mitteilung des „Organisationskomitees Durlacher Fastnacht“ (OKDF): „Die aktuelle Situation lässt keine andere Entscheidung zu. Wir bedauern das sehr und hoffen auf die Kampagne 2022/2023.“ Den nächsten Umzug durch Durlach und Aue plant das „OKDF“ für Fastnachtssonntag, 19. Februar 2023. Dennoch gibt’s für Freunde der Fastnacht „etwas...

Travestie im Schützenhaus auf dem Turmberg
"Glitter in the Air"

Es liegt was in der Luft! Und das glitzert und funkelt und sorgt für mächtig tolle Unterhaltung. Schützenhaus auf dem Turmberg präsentiert "Glitter in the air" - Travestie Show mit Regenbogenhummel Vikky Winchester und Lilly France am 22.01.2022. Wir garantieren einen Abend, über den man noch lange sprechen wird. Karten gibt es unter www.regenbogenhummel.de "Glitter in the air" Travestie Show 22.01.2022 Beginn 19.30 Uhr / Einlass 18.00 Uhr Tickets 20,- € Es gelten die aktuellen...

Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein  | Foto: SWR, Markus Palmer

Die „Lieblingssongs" gibt's auch in Durlach zu erleben
Countdown für die "Hitparade 2021"

Durlach. Am Montag, 25. Oktober, startet die "Baden-Württemberg Hitparade 2021": Rund um die Uhr sind eine Woche lang die rund 1.000 beliebtesten Songs zu hören, die von den Hörern gewählt wurden. Eines der insgesamt vier Moderations-Duos geht mit einem mobilen Studio auf Tour durch Baden-Württemberg - und sendet täglich von Marktplätzen und anderen zentralen Orten in Städten und Gemeinden. Am Freitag, 29. Oktober, heißt es dann im Stuttgarter Funkhaus: „And the winner is…“. Welcher wird der...

Foto: Plakat

Es geht weiter mit dem „Maskenball uff'm Campingplatz“
Endlich wieder: Vorhang auf bei der "Auemer Bühn"

Durlach. Die Saison musste vergangenes Jahr Pandemie-bedingt abgebrochen werden. Jetzt kann es weitergehen mit dem „Maskenball uff'm Campingplatz“. Damit die Aufführungen reibungslos stattfinden können, sind ein paar Dinge einzuhalten. Es gilt die tagesaktuelle 3G-Regel und die gültigen Verordnungen für Theaterveranstalter wie Maskenpflicht. Damit sich jeder sicher fühlt, gibt es ein Hygienekonzept und die Anzahl der Plätze wurde auf die Hälfte der Saalkapazität reduziert. Für den Kartenverkauf...

Blick auf Durlach und Karlsruhe  foto: Gustai/pixelgrün

Eröffnung des Durlacher Mundart-Dichter-Wegs
Am Turmberg gibt es eine neue Attraktion

Heimat. In Durlach gibt es eine neue Attraktion: Zu den bereits vorhandenen Weinwanderwegen kommt nun ein rund zwei Kilometer langer „Mundart-Dichter-Rundweg“, der mit sieben Audiodateistationen ausgestattet ist. Rund um den Turmberg befinden sich in idyllischer Umgebung Station mit Gedichten von Dichtern aus der Region, die als Audio- und Textdatei abgerufen werden können. Der Turmberg gilt als überregional attraktives Ausflugsziel zum Spazieren gehen, Seele baumeln lassen & um die schöne...

Viele Objekte aus der Privatsammlung des Karlsruher Donald-Duck-Sammlers Martin Wacker sind in der Ausstellung des Stadtarchivs im Stadtmuseum Leinfelden-Echterdingen zu sehen. Hier haben sie viel Platz, sich zu zeigen. | Foto: Harald Wacker
14 Bilder

Karlsruher Sammler bestückt große Ausstellung / Verlängert bis Dezember
Viele Donalds dürfen auf Reise gehen

Geschichte. „Klatsch“, „Klatsch“: Wenn das kein Anlass ist, dass geklatscht wird! In der Ausstellung „Entenhausen war in Stetten – 70 Jahre Ehapa-Verlag Deutschland“ geht’s um die Verlagsgeschichte, die eng mit den beliebten Figuren – und der Stadt Leinfelden-Echterdingen verbunden ist. Denn 1951 bekam der Verlag des Dänen Egmont Harald Petersen einen deutschen Ableger: Der Verlag in Stetten, bei Echterdingen und der heutigen Landesmesse, hatte die Rechte an Disney-Comics und erwarb in den...

Regelbau 10  | Foto: Heike Schwitalla
13 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Westwall und seine Bauwerke in der Pfalz und Baden

Baden/Südpfalz. Der Westwall ist militärisches Verteidigungsbauwerk aus dem Zweiten Weltkrieg, das an der westlichen Grenze des damaligen Deutschen Reiches verlief und aus über 18.000 Bunkern, unterirdischen Stollen, tiefen Gräben und auch heute noch kaum überwindbaren Panzersperren bestand. Das imposante Bauwerk - von den Alliierten auch Siegfried-Linie genannt - ist rund 630 Kilometer lang, wurde in der Rekordzeit von rund 15 Monaten bis 1939 errichtet und verlief von der niederländischen...

Schnäppchen am 18. in der Festhalle Durlach
Flohmarkt in Durlach

Durlach. Nach fast zwei Jahren Zwangspause und mehreren pandemiebedingten Absagen geht der 14. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles rund ums Kind“ am Samstag, 18. September, mit dem Wechsel in die Durlacher Festhalle sowie mit einem dadurch einhergehenden geänderten Raum-, Hygiene- sowie Einlasskonzept neue Wege. Leider war es dem ehrenamtlichen ORGA-Teams wegen den strengen Hygieneauflagen des Christkönighauses nicht möglich, in den bisherigen Räumlichkeiten den Flohmarkt durchzuführen. Durch...

Geschicklichkeit ist gefragt | Foto: Archiv CG/Durlacher.de
4 Bilder

Kulinarische Leckereien und Badische Lebensfreude vom 17. bis 19. September vor der historischen Kulisse der Karlsburg.
Badische Gemütlichkeit auf der Durlacher Kerwe

Durlach. Jedes Jahr um den 3. Sonntag im September findet die Kirchweih - oder wie hier gesagt wird - die „Kerwe“ statt, die auf eine über 400-jährige Tradition zurückblicken kann. Nach einem Jahr Pandemie-Pause, heißt es vom 17. bis 19. September, dem Verkaufsoffenen Sonntag, wieder: Kulinarische Leckereien und Badische Lebensfreude auf der Durlacher Kerwe vor der historischen Kulisse der Karlsburg. Und dieses Jahr geht die Kerwe ein paar neue Wege. Neben Grillspezialitäten, wie die „Badische...

Wikingerschach | Foto: Pixabay/Modi74

Am 18. September bei der TG Aue – jetzt anmelden
Das erste Auer Wikingerschach-Turnier

Durlach-Aue. Endlich wieder Sport, endlich wieder Gemeinschaft – unter diesem Aspekt lädt die TG Aue am Samstag, 18. September, zum ersten Auer Wikingerschach-Turnier ein. Das Turnier ist für Jedermann, selbstverständlich sind auch ungeübte und Personen, die bisher keine Spielpraxis haben, herzlich willkommen. Bei diesem Turnier steht vor allem der Spaß im Vordergrund, die Teamspieler sollten jedoch über sechs Jahre alt sein. Ein Team besteht aus mindestens drei und maximal sechs Personen....

„IM NEBEL SO NAH“
THEATERSTÜCK VON EWALD LANDGRAF AM 28.09.2021 IN DER AGAPE-GEMEINDE DURLACH

Am Dienstag, 28.09.2021 lädt die AGAPE-Gemeinde e.V. zur Aufführung des Theaterstücks „Im Nebel so nah“ von Ewald Landgraf in ihr Gemeindezentrum in der Bienleinstorstraße 1 in Karlsruhe-Durlach ein. Beginn der Aufführung ist um 19.30 Uhr. Empfohlen wird das Stück ab 12 Jahren. Zum Inhalt: Ist das am Ende gar kein Hotel? Pastor Kay Sieder rätselt mit seiner Familie, was passiert sein könnte. Seit der Ankunft geschehen viele mysteriöse Dinge: Tochter Svenja beispielsweise verschwindet spurlos,...

Die Organisatoren (v.l.) Samuel Degen, Peter Nordwig und Karlheinz Raviol  | Foto: durlach-art

„Durlach Art“ am 10./11. September
Kunst im Blick

Durlach. Nach erfolgreichem Start dieser Veranstaltungsreihe 2019 nimmt die zweite Auflage so langsam Gestalt an, präsentiert am 10. und 11. September über 60 Künstler im Ambiente der Durlacher Altstadt. Wert legen die ehrenamtlichen Macher und Organisatoren Samuel Degen, Peter Nordwig und Karlheinz Raviol dabei auf abwechslungsreiche Präsentationen: An rund 30 Orten warten Objekte aus Malerei, Bildhauerei, Keramik und Fotografie auf Betrachter und Besucher. Neben öffentlichen Gebäuden wie...

3 Bilder

Die Regenbogenhummel Vikky Winchester präsentiert am 28.8.2021 im Schlossgarten Durlach
Charity Veranstaltung für Durlacher Selbst e.V.

Die Regenbogenhummel Vikky Winchester macht es deutlich: Frausein heißt Nicht-Perfekt-Zusein .Frau sein mal anders - mit Witz und Humor? Das kennen Sie nicht? Dann haben Sie Vikky Winchester noch nicht erlebt. 90-60-90 sind nicht ganz Ihr Maß? Vikkys auch nicht. Doch ihre Haarpracht – alles handgemacht – und die in mühevoller Handarbeit hergestellten Kostüme lassen es die Menschen noch nicht mal merken, dass Vikky im normalen Leben ein Mann ist. Doch was ist schon normal heutzutage? Das denkt...

 foto: GW

Angebot in Durlach am Sonntag, 15. August
Bürgerbrunch für die gute Sache

Gute Sache. Um das Stiftungskapital zu vermehren und die Bürger zum Stiften oder Spenden anzuregen, gibt es jährlich ein Fest in Form eines Bürgerbrunchs der „Durlacher Bürgerstiftung für Kultur und Geschichte“. Es wird zum zehnten Mal, zeitgleich mit dem 332sten Jahrestag des Großen Brandes durch die Franzosen gefeiert. Unter Sonnenkönig Ludwig XIV. wurde die Stadt vom 14. bis 16. August 1689 von französischen Truppen in Schutt und Asche gelegt. In diesem Jahr wird der Bürgerbrunch am Sonntag,...

Statt in der Klotze: "Das Fest" ist in diesem Jahr dezentral
Livemusik in Karlsruhe

Karlsruhe. Zum zweiten Mal bleibt es in der Günther-Klotz-Anlage still: Kein "Vor-Fest", kein "Fest". Es sind schwierige Zeiten, aber auch nicht ohne Hoffnung, denn "das Fest" ist schon einige Zeit unterwegs, ist gewissermaßen mobil geworden. Mit dem "Fest-Citymobil" bringt es Musik und Kultur an Samstagen auf die Plätze der Karlsruher City und nun am eigentlichen "Fest-Wochenende" ist es mit „Classique miniature“ und in einem Spezialauftrag unterwegs. „Natürlich kommt Wehmut auf, wenn man...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ