Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der KaGe 04-Familie – oder besser gesagt eine ereignisreiche Woche. Denn bereits montags fingen die Aufbauarbeiten für das 45. Durlacher Altstadtfest an. Von Großeinkauf bis hin zum Grill Putzen, so ein Fest will schließlich gut vorbereitet sein.
Organisator Thomas Rößler übernahm dieses Jahr selbst den Fassanstich.
v.l.n.r. Alexandra Ries, Thomas Rößler, Rudi Vogel
Am Freitag, den 7. Juli war es dann schließlich so weit: alle Stände waren bereit für die Eröffnung mit dem Fassanstich um 17 Uhr. Unser Chefsenator Thomas Rößler, zum letzten Mal Organisator des Altstadtfestes war, wurde in diesem Jahr die große Ehre zuteil. Mit einigen (mehr oder weniger) gekonnten Schlägen zapfte er das Fass unter Aufsicht von Braumeister Rudi Vogel und Ortsvorsteherin Alexandra Ries an. Umrahmt wurde die Eröffnung von Auftritten der BigBand des Markgrafengymnasiums und der Flamenco-Tanzgruppe „La Silkita“.
Nach etwas technischen Anlaufschwierigkeiten bewies die KaGe 04-Familie Zusammenhalt und gab alles, um den Besuchern und Besucherinnen ein ausgelassenes Wochenende zu bescheren. Trotz der hohen Temperaturen fanden viele Gäste den Weg zum Durlacher Marktplatz, wo die erstmalig „neue Welle“ ihre Bühne aufgebaut hatte. Spätestens am Freitagabend sorgte dann Publikumsliebling „TOTO and the Kids“ für Stimmung.
Die Jugend zeigt mit ihren Sommertänzen Einblicke in den Gardetanzsport
Samstags präsentierte sich neben der „Uptown-Band“ auch die Jugendabteilung der KaGe 04 auf der Bühne. Tanzmariechen Zoe feierte ihre Premiere vor dem Durlacher Publikum. Anschließend zeigten die Markgrafengarde und die Karlsburggarde Einblicke in den Gardetanzsport. Dabei bewiesen sie, dass sie nicht nur an Karneval, sondern auch zu sommerlicher Popmusik auftreten können. Den krönenden Abschluss der Aufführung bildete der gemeinsame Sommertanz mit der Weiherhofgarde. Insgesamt über 30 Tänzerinnen sprangen über die Bühne, während das Publikum eifrig im Takt klatschte. Nachdem sich die Mädels ihren verdienten Applaus abgeholt hatten, ging es für einige von ihnen direkt weiter an der Essensausgabe oder mit dem Spüldienst. Wir können stolz sein, eine so große und engagierte Jugend zu haben!
TOTO and the kids begeistern Jahr für Jahr die Besucher auf der Bühne am Marktplatz
Auch am Samstagabend heizten „TOTO and the kids“ den Durlacher Gästen ein. Währenddessen stieg auch der Andrang an der Bar, wo die Mädels der Markgrafengarde und das Trainer- und Betreuerteam fleißig Cocktails mixten.
Mit vereinten Kräften beseitigte unser Abbauteam am Sonntagmorgen die letzten Spuren des Festes und stärkte sich zum gemeinsamen Abschluss im „Borsalino“. Nach einem insgesamt gelungenen Wochenende dürfen wir uns nun schon aufs nächste Jahr freuen. Hierfür haben uns die Jungs von „TOTO and the kids“ bereits zugesagt!
Dieser Inhalt wird von Instagram eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und Instagram ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von Instagram.
Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...
Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...
Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.