Karlsruher Gemeinderat stimmt zu
Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn in Durlach kommt

Die Turmbergbahn in Durlach befördert seit 1888 Fahrgäste auf den Karlsruher Hausberg. Der Karlsruher Gemeinderat stimmte heute den Plänen zum Neubau und zur Verlängerung der Bahn bis zur Bundesstraße B3 zu | Foto: KVV
3Bilder
  • Die Turmbergbahn in Durlach befördert seit 1888 Fahrgäste auf den Karlsruher Hausberg. Der Karlsruher Gemeinderat stimmte heute den Plänen zum Neubau und zur Verlängerung der Bahn bis zur Bundesstraße B3 zu
  • Foto: KVV
  • hochgeladen von Jo Wagner

Durlach. Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Heute stimmte das Gremium für das Vorhaben, mit dem Deutschlands älteste Standseilbahn umfassend modernisiert, vollständig barrierefrei ausgebaut und in den bestehenden ÖPNV integriert werden soll. Bereits Ende November 2024 hatte das Regierungspräsidium Karlsruhe im Zuge des Planfeststellungsverfahrens die Planungen bewilligt - und auch der Durlacher Ortschaftsrat hatte dem Vorhaben zugestimmt.

Grundsatzentscheidung zum Neubau Turmbergbahn: Mehrheitliche Zustimmung | Foto: Stadt Karlsruhe
  • Grundsatzentscheidung zum Neubau Turmbergbahn: Mehrheitliche Zustimmung
  • Foto: Stadt Karlsruhe
  • hochgeladen von Jo Wagner

Gemeinderat, Ortschaftsrat Durlach und VBK-Aufsichtsrat hatten sich in den vergangenen Jahren mit der geplanten Verlängerung und Modernisierung der Turmbergbahn beschäftigt - und damit auch mit der Frage, wie die Turmbergbahn in einer modernisierten Form bewahrt, aber angepasst an die modernen Anforderungen.

Ende Dezember 2024 war die Betriebserlaubnis für die Bahn erloschen. Die letzten Fahrten der Bahn, die auch nach dem Umbau den Status als älteste Standseilbahn Deutschlands behalten wird, fanden am 29. Dezember 2024 statt. Bereits im Oktober 2022 hatten sich der Gemeinderat und der Durlacher Ortschaftsrat mit großer Mehrheit für das Projekt ausgesprochen. Das jetzige Votum des Gemeinderates gilt vorbehaltlich der noch ausstehenden Förderzusage des Landes Baden-Württemberg über mindestens 50 Prozent der Baukosten von circa 32 Millionen Euro.

Schnellstmöglicher Beginn
Im Frühjahr 2025 soll, sobald die Förderungsbewilligung des Landes vorliegt, mit dem Rückbau der bestehenden Bahninfrastruktur begonnen werden. Die Arbeiten zum Bau der neuen Bahnstrecke und der neuen Berg- und Talstation könnten dann in der zweiten Jahreshälfte anlaufen. Die Fertigstellung der modernisierten und dann vollständig barrierefreien Turmbergbahn ist bei optimalen Bauablauf rund zwölf Monate später vorgesehen.

Nur noch am Sonntag läuft der Betrieb
Noch fahren, bevor der Betrieb zum Jahresende eingestellt wird
Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ