Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Vorträge diese Woche

Vorträge
  • 18. Februar 2025 um 20:00
  • DAI Heidelberg
  • Heidelberg

Thomas Metzinger - Unser Bewusstsein, unsere Zukunft

Wie gehen wir als Menschen und Gesellschaft mit der existenziellen Bedrohung durch den Klimawandel um? Welche psychischen Ressourcen brauchen wir und wie können wir diese entwickeln? Der renommierte Philosoph Thomas Metzinger untersucht die Verbindung zwischen Bewusstseinskultur und planetarer Krise. Er wirft die Frage auf, wie wir zwischen Verzweiflung und Verdrängung einen konstruktiven Umgang mit der Klimakrise finden können. Wie bewahrt man seine Selbst­achtung in einer historischen Epoche,...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 19. Februar 2025 um 18:00
  • Pflegedienst 1A PflegeMAX 24h
  • Mannheim

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Richtfest der Waldorfschule Bad Kreuznach, Auf dem Kuhberg, 2024 | Foto: Ludger Helming-Jacoby
  • 19. Februar 2025 um 19:30
  • Bürgerhaus Kalkofen
  • Kalkofen

109. Kalkofer Gemeindeabend

Was ist Waldorfpädagogik? 1919 wurde die erste Waldorfschule von Rudolf Steiner in Stuttgart gegründet. Inzwischen gibt es weltweit mehr als 1890 Waldorfschulen, allein in Deutschland über 250; dazu kommen etwa 2400 Waldorf-Kindergärten. Seit 2017 gibt es auch in Bad Kreuznach eine Waldorfschule, die mittlerweile acht Klassen umfasst. Was ist das Besondere an der Waldorfpädagogik? Ist das Konzept heute, über 100 Jahre nach der Begründung, eigentlich noch aktuell? Ludger Helming-Jacoby hat...

Vorträge
Gioacchino Rossini 1865 von Carjat | Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Composer_Rossini_G_1865_by_Carjat.jpg
2 Bilder
  • 20. Februar 2025 um 09:30
  • VHS Hockenheim, Zehntscheune
  • Hockenheim

Vom Taktstock zum Kochlöffel: Gioacchino Rossini

VHS Hockenheim Donnerstagsforum Er war der König des Belcanto als Schöpfer virtuoser Koloraturarien, seine mitreißenden Ouvertüren zeugen für die Akrobatik seiner Orchesterbehandlung: Gioacchino Rossini wurde 1792 als Sohn eines Hornisten und einer Sängerin geboren und entging mit seiner herrlichen Sopranstimme nur knapp dem Schicksal der Kastratensänger. Berühmt wurde er vor allem durch seine komischen Bühnenwerke wie das Melodramma buffo “Der Barbier von Sevilla” (1816). Dabei zeigen diese...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: Tourist Information Bad Schönborn
  • 20. Februar 2025 um 19:00
  • Edith-Stein-Haus
  • Bad Schönborn

Am Anfang war der "Sexkübel" - 50 Jahre Thermarium

Das "FORUM | Bildungswerk" der katholischen Kirchengemeinde Bad Schönborn-Kronau lädt ein zu einem Abend zur Geschichte des Thermariums. Der Vortrag: Es begann mit einer Quellenbohrung. Die Geschichte des größten Thermal-Solebades im Südwesten Deutschlands nimmt Ende der 1960er Jahre in Mingolsheim ihren Lauf, und bereits 1975 konnte das „Thermarium“ eröffnet werden. Seit dem 14. Februar 1975 kann in dem Heilwasser aus 637 m Tiefe gebadet, entspannt und gekurt werden. Markus Hoppe, der die...

Vorträge
  • 20. Februar 2025 um 19:00
  • Kleines Kulturzentrum
  • Rheinzabern

Bewegte Zeiten: Forschungen zur Mobilität der Römer am Rhein

Rheinzabern.     Vortrag von Dr. Martin Grünewald (Römisch-Germanische Kommission, Frankfurt) Zur Römerzeit waren Personen am Rhein so mobil wie nie zuvor. Fallbeispiele von militärisch bedingter Massenmigration, Mobilität durch Handel und Gewerbe sowie religiös motivierten Reisen zeichnen ein vielfältiges Bild über das Leben in der Römerzeit am Rhein. Schriftliche Zeugnisse geben nur schlaglichtartige Einblicke zur Mobilität. Eine breitere Datengrundlage wird hingegen seitens der Archäologie...

Vorträge
  • 20. Februar 2025 um 20:00
  • DAI Heidelberg
  • Heidelberg

Sara Weber - Das kann doch jemand anderes machen!

KI hat in unserem Leben Einzug gehalten und wird grundlegend verändern, wie wir arbeiten. Es ist ein bedeutender Umbruch, der Risiken birgt und trotzdem genau zum richtigen Zeitpunkt kommt. Denn angesichts allgemeiner Erschöpfung und des Arbeitskräftemangels brauchen wir dringend neue Lösungen. Die Journalistin Sara Weber zeigt, was passieren muss, damit wir alle von der neuen digitalen Revolution profitieren. Denn wenn wir KI richtig einsetzen und ihre Risiken kennen, kann sie unseren Alltag...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ