Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen | Uraufführung

3. Mai 2025
19:30 Uhr
Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache, Landwehrplatz 1, 66111 Saarbrücken
In Kalender speichern
29. März 2025
19:30 Uhr
3. April 2025
19:30 Uhr
4. April 2025
19:30 Uhr
9. April 2025
19:30 Uhr
11. April 2025
19:30 Uhr
22. April 2025
19:30 Uhr
25. April 2025
19:30 Uhr
26. April 2025
19:30 Uhr
3. Mai 2025
19:30 Uhr
16. Mai 2025
19:30 Uhr
18. Mai 2025
18:00 Uhr
24. Mai 2025
19:30 Uhr
21. Juni 2025
19:30 Uhr
Verena Bukal, Gaby Pochert, Débastien Jacobi und Laura Trapp in »Lethe«. | Foto: Martin Sigmund
  • Verena Bukal, Gaby Pochert, Débastien Jacobi und Laura Trapp in »Lethe«.
  • Foto: Martin Sigmund
  • hochgeladen von Nicole Donato

Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble

Lethe (dt. das »Vergessen«, aber auch das »Verborgensein«) – so heißt in der griechischen Mythologie einer der Flüsse der Unterwelt. Wer vom Wasser der Lethe trinkt, verliert seine Erinnerung und kann so ins Totenreich eintreten. Das Vergessen ist ein normaler Prozess, der aber auch krankhafte Formen annehmen kann. In Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung soll ein Abend der verlorenen Erinnerungen entstehen. Hier hat alles seinen Ort: Gespräche mit von Demenz Betroffenen, literarische Texte, aber auch die Suche nach den verwischten Spuren des Vergangenen. Wer erinnert sich noch?

Anna-Elisabeth Frick studierte Regie an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg. Schon während des Studiums wurde sie zum renommierten »Körber Studio Junge Regie« eingeladen. Seitdem arbeitet sie an vielen Theatern im In- und Ausland. In ihren Inszenierungen entwickelt sie eine theatrale Sprache, die Text, Performance, Tanz und Musik zusammenführt.

Autor:
Nicole Donato aus Kreisanzeiger Homburg
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Powered by PEIQ