Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Türkisches Essen | Foto: oktay/stock.adobe.com

Kreisvolkshochschule Germersheim
Kochevent „Türkische Küche“

Germersheim. „Hosgeldeniz! Willkommen in der würzigen, vielfältigen und leckeren türkischen Küche“ heißt es beim Kochkurs „Türkische Küche“ an der Kreisvolkshochschule Germersheim, der am Samstag, 2. November, von 11.30 bis 15.30 Uhr, in Germersheim, Paradeplatz 8/Ecke Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, 2. OG, Küche, stattfindet. In diesem Kochkurs werden verschiedene türkische Spezialitäten (Vorspeise und/oder Suppe, Hauptgang mit vielfältigen Beilagen sowie...

Konzert in der Festhalle Wörth | Foto: Peter Kern / gratis

Chor zweitausendNEUn aus Rülzheim wird 15 und feiert gebührend

Rülzheim / Wörth. Zu seinem 15-jährigen Bestehen veranstaltet der Chor zweitausendNEUn aus Rülzheim am Samstag, 9. November,  um 20 Uhr, und am Sonntag, 10. November, um 19 Uhr, zwei große Konzerte in der Festhalle Wörth. Neben Filmmusik von Ennio Morricone und Popsongs von Elton John und Queen werden auch Ausschnitte aus George Bizets Oper „Carmen“ und Werke von Beethoven und Mendelssohn-Bartholdy für ein abwechslungsreiches Programm sorgen. Die Lebenshilfe Kreis Germersheim sorgt für das...

Komödie mit Starbesetzung in Wörth am Rhein | Foto: a.gon Theater/Christof Wessling/gratis

"Zwei Männer ganz nackt": temporeiche Komödie zu Gast in Wörth

Wörth. Am Donnerstag, 7. November, um 19.30 Uhr, dürfen sich Theaterfreunde auf die temporeiche Komödie „Zwei Männer ganz nackt“ in der Festhalle Wörth freuen. Alain ist erfolgreicher Anwalt, hat zwei erwachsene Kinder und ist glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt – bis er eines Tages splitternackt neben seinem Mitarbeiter Nicolas aufwacht… Auch Nicolas kann sich nicht erklären, wie er in Alains Wohnung gekommen ist. Als Alains Frau Catherine nach Hause kommt und die beiden...

Foto: Christoph Asmus

Kinderkonzert
Hurra, wir spielen ein Konzert! - mit The Twiolins

Am Samstag, den 26. Oktober 2024, verwandelt sich Germersheim in eine bunte Konzerthalle für Kinder: Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler, besser bekannt als The Twiolins, präsentieren ihr Programm "Hurra, wir spielen ein Konzert". Die Twiolins sind seit vielen Jahren in der Musikszene aktiv und haben sich als eines der erfolgreichsten deutschen Violin-Ensembles etabliert. Mit ihrem Programm für Kinder wollen sie auch junge Zuhörerinnen und Zuhörer begeistern und ihnen die Freude...

Kino Symboldbild | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

Vom 1. Oktober bis 30. November 2024
15. Europäisches Filmfestival der Generationen im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Das Europäische Filmfestival der Generationen gastiert wieder in der Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 1. Oktober bis zum 30. November 2024 heißt es auch an mehreren Orten im Landkreis Germersheim wieder „Vorhang auf“ und „Eintritt frei“. Wie kein anderes Festival trägt das Europäische Filmfestival, zum Dialog der Generationen bei. Im Anschluss an jede Filmvorführung kommt das Publikum mit ausgewählten Fachleuten und ehrenamtlich Aktiven aus der Seniorenarbeit, aus der...

In Schwegenheim wird wieder gelacht | Foto: MMollaretti/stock.adobe.com

Lachfestival XXL: Der Humor kommt zurück nach Schwegenheim

Schwegenheim. Nach dem großen Erfolgen in den vergangenen Jahren, präsentiert der Heimat- und Kulturverein Schwegenheim zusammen mit dem Boulevardtheater Deidesheim auch in diesem Jahr das SCHWEGENHEIMER LACHFESTIVAL XXL - am Samstag, 9.November,  im Bürgerhaus Schwegenheim. Einlass ist um 19 Uhr, das Programm startet um 20 Uhr. Ein  Abend mit 5 StarsBORIS STIJELJA – Als Moderator führt sie an diesem Abend Deutschlands erfolgreichster kroatischer Comedian humoristisch durch die Show. GÖTZ...

Chor Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com

Konzert des Verbandsjugendorchesters Germersheim 2024

Germersheim. Das Verbandsjugendorchester Germersheim begibt sich bei seinem Jahreskonzert 2024 „Auf Entdeckungsreise“ und lädt herzlich am Sonntag, 6. Oktober, um 17 Uhr in die Stadthalle Germersheim ein. Der neue künstlerische Leiter des Orchesters, Julian Metzger, hat für sein Debutkonzert ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und mit dem Orchester erarbeitet. Mit Stücken wie der „Ouvertüre zur Operette Orpheus in der Unterwelt“ von Jacques Offenbach, „The Scary Mountains“ oder...

Pfälzer Herbst in Germersheim | Foto: Cultura Allies/stock.adobe.com

Am 27. und 28. September: Germersheim feiert den "Pfälzer Herbst"

Germersheim. Livemusik, Wein, Snacks - am Freitag, 27. und Samstag, 28. September feiert Germersheim am Stadtpark "Fronte Lamotte" den "Pfälzer Herbst". Jeweils von 18 bis 22 Uhr können dann bei freiem Eintritt auf der Duftterrasse des Bürgerhauses die letzten Spätsommerstunden ausführlich genossen werden. Jeweils ab 19 Uhr unterhalten Bands das Publikum - am Freitag Gonzos Jam und am Samstag Dropout. Dazu gibt es erlesene Weine aus der Pfalz, Deftiges vom Grill und weitere kulinarische...

machen gemeinsame Sache: Die Musikschule und die Feuerwehr Germersheim | Foto: Musikschule Germersheim/gratis

"Musikschule on Tour" - Gastkonzert bei der Germersheimer Feuerwehr

Germersheim. Die Musikschule Germersheim lädt  ein zu einem besonderen Konzertereignis: Am Sonntag, 29. September, um 16 Uhr wird das neue Feuerwehrhaus (An der Hexenbrücke) in Germersheim zur großen Bühne für junge Talente. Unter dem Motto "Musikschule on Tour" präsentiert die Musikschule ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt der Musizierkultur widerspiegelt. Die Feuerwehr öffnet ihre Tore und bietet einen außergewöhnlichen Rahmen für dieses Konzert. Besucher*innen erwartet ein...

Walken Symbolbild | Foto: leszekglasner/stock.adobe.com

PWV Sondernheim und OWK Auerbach laden zur Wanderung an die Bergstraße

Sondernheim. Die Wanderer vom PWV Sondernheim machen sich am Sonntag, 29. September, auf den Weg nach Bensheim Auerbach, um dort gemeinsam mit ihren Wanderfreunden vom Odenwaldklub zu wandern. Los geht es um 8.45 Uhr auf dem Parkplatz des Kindergartens in der Jungholzstraße. Die Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr geplant.  Wer direkt nach Bensheim kommen will: Treffpunkt ist um 10 Uhr der Lidl-Parkplatz in Auerbach in der Darmstädter Straße 60. Wanderführer Heinrich Fauss vom PWV Sondernheim und...

Symbolfoto Fahrrad | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

PWV Sondernheim lädt zur Sonnenuntergangsradtour

Sondernheim. Die PWV-Ortsgruppe Sondernheim lädt für Freitag, 27. September, zur Sonnenuntergangsradtour. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Guggucksplätzel in Sondernheim. Von da aus geht es nach Bellheim und dann weiter über Knittelsheim, Ottersheim und Offenbach. Am ehemaligen Datcha vorbei Richtung Hochstadt und anschließend für die Route über Zeiskam, Westheim und Lingenfeld zurück. Die Rückkehr ist gegen 19 Uhr geplant. Geradelt werden rund 35 Kilometer. Anmeldung bis Mittwoch, 25. September,...

Foto: Michael Oexner

Verein Interkultur Germersheim
Herbstkonzert mit Dapper Dan Men

Am Sonntag, den 6. Oktober ab 11 Uhr lädt der Verein Interkultur Germersheim zum Herbstkonzert mit Dapper Dan Men in den Germersheimer Lamotte-Park ein. Die Dapper Dan Men spielen Bluegrass- und Countrymusik und interpretieren voller Spielfreude Klassiker und Eigenkompositionen ... eine wunderschöne ehrliche handgemachte Musik - die Beine zucken, die Laune hebt sich, das Herz hüpft, die Sonne lacht. Gesang, Gitarre, Waschbrett, Banjo, Mandoline, Dobro, Mundharmonika, Kontrabass und Fiddle...

Foto: Tapiwa Meda

Verein Interkultur Germersheim:
Picknickkonzert mit Tribubu

Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024 tritt die Weltmusik-Combo Tribubu am 22.9. ab 11 Uhr beim Verein Interkultur im Germersheimer Lamotte-Park auf. In der Konzertpause gibt die Trommelgruppe Afabato aus Speyer ein kleines, aber feuriges Intermezzo. Bei türkischem Fingerfood kann man sich außerdem über die Wahl des Beirats für Migration und Integration im November sowie die Arbeit des Vereins informieren. Tribubu sind mit ihrem neuen Album Going & Going am Start. Die internationale Band,...

Foto: LIVIN
2 Bilder

LIVIN music family
Party-Highlight der bekannten Band in Schwegenheim

Party-Highlight in Schwegenheim: “LIVIN music family” live erleben! Macht Euch bereit für die ultimative Party des Jahres! Am 31.10. bringt die „LIVIN music family“ ihre pure musikalische Leidenschaft und Energie nach Schwegenheim. Sie selbst bezeichen sich als die: „Gala- & Partyband, die einschlägt, wie die heißesten Neuigkeiten: aufregend, mitreißend, fesselnd. Brandaktuelle Hits treffen bekannte Songs aus Funk, Soul, R’n’B, Rock & Pop; dargeboten von Musikern und Tänzerinnen, die das haben,...

Miri in the Green  | Foto: Paul Needham

Miri in the Green spielen beim Jazzclub Wörth in der L´Osteria

Wörth. Zu einem Sonderkonzert lädt der Jazzclub Wörth am Dienstag, 24. September, ab 18 Uhr ein. Die „Osteria Romano“ präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Jazzclub, sozusagen die bekannte Formation Miri in the green. In den letzten Jahren haben Miri in the Green vier CDs veröffentlicht. Zuletzt erschien 2019 ihre CD "beau caillou", auf der erstmals die Songs von Miriam Kühnel den Sound der Band prägen. Vor allem ihre französischen Songs eröffneten dabei neue Klangwelten. Nach einer weiteren...

In Weingarten werden Kürbisse um die Wette gewogen | Foto: Heike Schwitalla

Wer hat den "größten": In Weingarten dreht sich alles um Kürbisse

Weingarten / Pfalz. Der Obst- und Gartenbauverein Weingarten/Pfalz lädt auch dieses Jahr wieder zum „Wiegen der German Giant Vegetable Growers“ ein. Dieses internationale Event, das bereits zum dritten Mal in Weingarten/Pfalz stattfindet, wird am Sonntag, 29. September, ab 12 Uhr auf dem Parkplatz an der Arena, „Zum Sportplatz 6“, ausgetragen. Der Wettbewerb folgt auch in diesem Jahr den offiziellen Regeln der GPC, dem Weltverband „Great Pumpkin Commonwealth“, und steht somit Kürbisliebhabern...

Gospelchor Lingenfeld mit Gospel Kids & Gospel goes... beim Jubiläumskonzert 2019 in der Stadthalle Germersheim | Foto: Schnell Roland

Gospelchor Lingenfeld
Jubiläumskonzerte am 02. und 03. November in Germersheim ausverkauft!

Die Jubiläumskonzerte des Gospelchor Lingenfelds anlässlich seines 50-jährigen Bestehens am 02. und 03. November 2024 in der Stadthalle Germersheim sind restlos ausverkauft. Für alle, die den Gospelchor Lingenfeld in seinem Jubiläumsjahr dennoch erleben möchten, bietet sich eine weitere Möglichkeit zum Konzertbesuch am 21.09.2024 in Dahn. Hier konzertiert der Gospelchor Lingenfeld auf Einladung des Chors „Kreuz und Quer“ in der Katholischen Kirche St. Laurentius. Karten sind über den Onlineshop...

 "XY history" mit Presenter Sven Voss | Foto: Copyright: ZDF/[F] Marcus von Kleist/[M]
2 Bilder

ZDF True Crime "XY history" - im Gespräch mit Sven Voss: "Am Ende muss das Gute siegen!"

True Crime / ZDF. Am Mittwoch, 4. September, präsentiert Moderator Sven Voss im ZDF die ersten zwei Folgen der neuen True Crime-Reihe "XY history", die große Kriminalfälle aus der Geschichte aufarbeitet. "Wochenblatt"-Redakteurin Heike Schwitalla hat mit Sven Voss über das neue Sendeformat und über seine ganz persönliche Leidenschaft für True Crime gesprochen. ???: Herr Voss, Sie sind selbst bekennender True Crime-Fan. Worin liegt für Sie der Reiz des Genres? Sven Voss: „Ich sage immer: Nichts...

rund um den Pilgerbrunnen in Germersheim wird Straßenfest gefeiert | Foto: Heike Schwitalla

Musik, Geselligkeit und gutes Essen: 45. Straßenfest auf dem Germersheimer Kirchenplatz

Germersheim. Vom Samstag, 7. September, bis Montag, 9. September, findet zum 45. Mal das Germersheimer Straßenfest auf dem Kirchenplatz vor der katholischen Kirche St. Jakobus statt. Auf abwechslungsreiche Festtage am ersten langen Septemberwochenende können sich sowohl die Germersheimer*innen als auch ihre Gäste freuen. Die Stadt Germersheim lädt zusammen mit den teilnehmenden Vereinen, Institutionen und Organisationen alle Feierlustigen zu geselligen Stunden auf dem Kirchenplatz ein. Vor der...

Mary Shelley, die Frankenstein und seine Monster erfunden hat, wurde am 30. August geboren | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Gruselgarantie: Am 30. August ist Frankenstein-Tag

Am 30. August wird der Frankenstein-Tag (im Englischen "Frankenstein Day") gefeiert. Der Tag ehrt die britische Schriftstellerin Mary Shelley, die mit ihrem bekanntesten Werk, "Frankenstein - or the Modern Prometheus" den Urtypus des besessenen Wissenschaftlers und seiner Horrorfigur erschaffen hat. Der 30. August wurde für diesen Gedenktag gewählt, weil er Mary Shelleys Geburtstag ist, die Britin wurde am 30. August 1797 geboren.

Die Modelleisenbahnausstellung im Zeughaus Germersheim | Foto: Kunibert Petry/IGEG - gratis

Nach der Sommerpause: Germersheimer Modellbahn-Anlage öffnet wieder

Germersheim. Die Modelleisenbahnausstellung im Zeughaus Germersheim (Zeughausstraße) kann nach der Sommerpause wieder besucht werden. Die nächsten Fahrtage sind sonntags am 1. September sowie am 6. Oktober. Die Modellbahn ist die größte ihrer Art im südwestdeutschen Raum: Die Züge im Maßstab 1:87 sind in mehreren Räumen des Zeughauses auf rund 700 Meter Gleisnetz unterwegs. Geöffnet ist die Schau jeweils von 14 bis 18 Uhr. Eintritt zu familienfreundlichen Preisen im rechten Gebäudeflügel....

Jahrgangstreffen
Einladung zum SJG 56/57 Stammtisch am 13. September

Liebe Schulfreunde, am Freitag den 13. September treffen wir uns um 18 Uhr im Griechischen Restaurant "STO KASTRO" (Zur Festung) im FMZ Germersheim.. https://www.stokastro.de Kommt bitte wie immer mit euren Partnern. Bei schönem Wetter ist unser Tisch draußen auf der Terrasse am historischen Paradeplatz gedeckt. Liebe Grüße euer Michael

Foto: Matthias Becky

Verein Interkultur Germersheim:
Offene Bühne im September

Am Montag, den 2. September, ist ab 20 Uhr wieder ein buntes Potpourri aus Künstlerinnen und Künstlern auf der Interkultur-Bühne zu sehen. Wie immer bei der Offenen Bühne sind unterschiedliche Genres vertreten, z.B. Liedermacher*innen, Cover-Bands, Comedians, Kabarettist*innen, Autor*innen und vieles mehr – für ein abwechslungsreiches Programm ist gesorgt! Der Eintritt ist frei, die Künstlerinnen und Künstler erhoffen sich jedoch ein angemessenes Hutgeld. Veranstaltungsort: Interkultur...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ