Pfingstmarkt Germersheim 2025: Rummel, Bummel und Feuerwerk

- Pfingstmarkt in Germersheim - Höhenflüge und Abenteuer für die ganze Familie
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Germersheim. Der Germersheimer Pfingstmarkt 2025 lädt vom 6. bis 10. Juni 2025 wieder zum Feiern, Bummeln und Genießen ein. Das beliebte Volksfest auf dem Messplatz beim Wredestadion lockt jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region an. Fünf Tage voller Spaß, Genuss und unvergesslicher Erlebnisse für die ganze Familie! Auch in diesem Jahr verwandelt sich Germersheim in eine bunte Jahrmarkt-Welt voller Highlights und besonderen Erlebnissen. Egal, ob Nervenkitzel auf spannenden Fahrgeschäften, sich kulinarisch verwöhnen lassen oder einfach einen entspannten Tag mit der Familie verbringen – hier ist für jeden etwas dabei.
Bühne frei für ein vielfältiges Programm
Den Startschuss gibt der traditionelle Fassbieranstich, der den Beginn des Fests gebührend einläutet. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Comic-Stars sorgen für jede Menge Unterhaltung und bieten tolle Fotomomente für Groß und Klein. Weinliebhaber können bei einer feinen Weinprobe die regionalen Tropfen genießen, während ein spektakuläres Musik-Feuerwerk für eindrucksvolle Gänsehautmomente sorgt.
Specials für Familien und Fans von Oldtimern
Für Autoliebhaber hält "Cars & Kirmes" ein besonderes Highlight bereit: Neben schillernden US-Cars können auch stilvolle Oldtimer bestaunt werden. Familien kommen besonders während des Familien- & Seniorennachmittags auf ihre Kosten. Attraktive Angebote für Groß und Klein, wie kostenfreies Kinderschminken, machen diesen Tag zu etwas ganz Besonderem.
Öffnungszeiten:
Freitag bis Dienstag: täglich ab 14 Uhr
Pfingstsonntag (8. Juni) und Pfingstmontag (9. Juni): bereits ab 12 Uhr

- Pfingstmarkt in Germersheim - Spaß für die Kleinsten am Kinderkarussell
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Ein Stück Geschichte: Der Germersheimer Pfingstmarkt
Der Pfingstmarkt ist nicht nur das älteste Volksfest in Germersheim, sondern auch ein Stück gelebte Tradition. Seine Ursprünge reichen bis ins frühe Mittelalter zurück. Schon im 17. Jahrhundert findet sich in den Stadtprivilegien der Hinweis, dass in Germersheim das Recht bestand, am Montag nach Pfingsten einen Markt abzuhalten. Wie lange dieses Marktrecht tatsächlich schon davor bestand, lässt sich heute nicht mehr genau nachvollziehen – sicher ist nur: Der Pfingstmarkt hat eine sehr lange Geschichte.

- Pfingstmarkt in Germersheim
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Was einst als klassischer Warenmarkt begann, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem bunten und beliebten Jahrmarkt entwickelt. Heute sorgen moderne Fahrgeschäfte wie Autoscooter und Karussells, zahlreiche Verkaufsstände sowie abwechslungsreiche Attraktionen für Unterhaltung und Spaß bei Jung und Alt. Vor allem für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es jede Menge zu entdecken: Kinderkarussells, Spielbuden, Wurfspiele und vieles mehr lassen Kinderherzen höherschlagen. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Belustigungsgeschäfte – von Schießbuden bis hin zu Geschicklichkeitsspielen ist alles dabei, was ein traditionelles Volksfest ausmacht.



Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.