Zugang zu Sitzungsunterlagen der städtischen Organe
Transparenz bald auch in Germersheim

Seit November 2015 hat Rheinland-Pfalz ein Landestransparenzgesetz. Die Landesregierung hat den Städten und Gemeinden zur Umsetzung eine Übergangsfrist von 5 Jahren eingeräumt, die also im Nov. 2020 endet.

Natürlich arbeitet die Stadtverwaltung Germersheim an diesem Thema, denn sie hat ja vor einigen Monaten die Transparenz-Plattform ALLRIS in Betrieb genommen, in der alle Sitzungsunterlagen für den Stadtrat und die Ausschüsse eingestellt werden.

Im Gegensatz zu anderen Städten und Gemeinden hat die Stadt Germersheim aber mit der Inbetriebnahme der ALLRIS-Plattform diese Unterlagen nicht gleich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sondern den Mitgliedern der Gremien vorbehalten. Um diese öffentliche Zugänglichkeit nun umgehend zu erreichen, habe ich als Ratsmitglied einen entsprechenden Antrag an die Verwaltung gestellt. Ich gehe davon aus, dass dieser auch kurzfristig umgesetzt wird und nicht erst zum spätesten Zeitpunkt im November. Warum man die Öffentlichkeit nicht gleich hergestellt hat, zumal jetzt weitere Umstellungsaufwendungen entstehen, ist mir unverständlich. Andere Städte und Gemeinden konnten dies ja auch.

Der gestellte Antrag hat folgenden Wortlaut:

Die Einführung des elektronischen Ratsinformationssystems ALLRIS ermöglicht den zeitgemäßen ortsungebundenen Zugang zu den von der Verwaltung im Portal ALLRIS eingestellten Sitzungsunterlagen der anstehenden Ausschuss- und Ratssitzungen.

Der Zugriff auf diese dort eingestellten Sitzungsunterlagen ist geschützt und nur mit einem individuellen Passwort bzw. Freischaltung möglich, sodass gegenwärtig nur die Mitglieder der jeweiligen Ausschüsse und des Rates dort Zugriff auf ihre jeweiligen sitzungsspezifischen Unterlagen haben.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben keinen Zugang zu diesem Portal und können somit die dort eingestellten Unterlagen nicht einsehen. Aber auch die Stadtratsmitglieder selbst können, sofern sie nicht Mitglied in dem jeweiligen Ausschuss sind, nicht auf die Unterlagen der einzelnen Ausschüsse zugreifen und diese zur Meinungsbildung einsehen.

Diese Handhabung der Verwaltung, die Sitzungsdokumente nicht öffentlich zugänglich zu machen, steht im Widerspruch zu dem rheinlandpfälzischen Landestransparenz-gesetz LTranspG. Dort heißt es im Teil 1 „Allgemeine Bestimmungen“ unter § 1 „Zweck des Gesetzes“, Absatz 1:
Zweck dieses Gesetzes ist es, den Zugang zu amtlichen Informationen … zu gewähren, um damit die Transparenz und Offenheit der Verwaltung zu vergrößern.“

In Absatz 2 wird die Zielsetzung des Gesetzes klar zum Ausdruck gebracht. Dort heißt es:
„Auf diese Weise sollen die demokratische Meinungs- und Willensbildung in der Gesellschaft gefördert, die Möglichkeit der Kontrolle staatlichen Handelns durch die Bürgerinnen und Bürger verbessert, die Nachvollziehbarkeit von politischen Entscheidungen erhöht, Möglichkeiten der demokratischen Teilhabe gefördert sowie die Möglichkeiten des Internets für einen digitalen Dialog zwischen Staat und Gesellschaft genutzt werden.“

Und Absatz 3 stellt klar:
„Transparenz und Offenheit sind Leitlinien für das Handeln der Verwaltung…“

Das LTranspG erlangte in Rheinland-Pfalz am 27.11.2015 Rechtsgültigkeit. Das Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 2003/4/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2003 über den Zugang der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen. Als Übergangsfrist zur Umsetzung hat die Landesregierung in § 26 „Übergangsbestimmungen“ den unteren Landesbehörden sowie den übrigen transparenzpflichtigen Stellen eine Frist von 5 Jahren zur vollständigen Funktionsfähigkeit nach Inkrafttreten des LTranspG gesetzt. Die Frist endet also am 26.11.2020.

Wie eine Vielzahl anderer Städten und Gemeinden in Rheinland-Pfalz auch, hat Germersheim deshalb für diese Thematik eine Transparenzplattform eingeführt und somit die Voraussetzung für die vollständige Umsetzung diese gesetzlichen Vorgabe der Landesregierung geschaffen.
Während andere Städte und Gemeinden jedoch gleich die entsprechenden Sitzungsunterlagen, ohne eine Zugangsbeschränkung in ihren Ratsinformationssystem-Portalen, auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben, hat Germersheim zwar die internet-basierte Plattform realisiert, den Zugang selbst aber reglementiert.

Auch unsere badische Nachbargemeinde Philippsburg verwendet bereits ein öffentlich einsehbares Ratsinformationssystem (RIS). Bei dieser transparenten Lösung können alle interessierte Bürgerinnen und Bürgern heute einen Einblick in den Sitzungskalender, in die Ausschuss- und Ratsthemen nebst Unterlagen sowie in die im Nachgang eingestellten Protokolle nehmen. Eine entsprechende Homepage-Information der Stadt Philippsburg können Sie der Anlage entnehmen, soweit diese nicht bekannt sein sollte.

Vor diesem Hintergrund beantrage ich die sofortige gesetzeskonforme Öffnung unseres Ratsinformationssystems ALLRIS durch den Entfall der Zugangsbeschränkungen, um eine Einsichtnahme der Ausschuss- und Ratssitzungsunterlagen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen. Ausgenommen hiervon sollen lediglich die Unterlagen sein, die in den nichtöffentlichen Sitzungsteilen behandelt werden.
Ich bin zuversichtlich, dass diese erhöhte Transparenz von den Menschen positiv aufgenommen wird und die Akzeptanz der Verwaltung erhöhen wird; kein Verständnis dürften sie aber dafür haben, wenn dies erst mit der Realisierungspflicht geschieht.

Bitte informieren Sie in der nächsten Stadtratssitzung die Ratsmitglieder auch darüber, welche anderen transparenzpflichtigen Stellen es ggf. in der Verwaltung und den Tochterunternehmen der Stadt gibt, und wie dort die Öffentlichkeit gemäß LTranspG hergestellt werden soll.

Autor:

Gerald Seibel aus Germersheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte aus Germersheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ