Rotes Kreuz: „Jede Blutspende zählt!“
Aufruf zur Blutspende

„Einfach mal machen!“ - Eine Blutspende ist halb so wild für den Spender, aber umso lebensnotwendiger für den Empfänger.   | Foto: Pixabay
  • „Einfach mal machen!“ - Eine Blutspende ist halb so wild für den Spender, aber umso lebensnotwendiger für den Empfänger.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Haßloch. Das Rote Kreuz ruft nach den Osterfeiertagen in Haßloch zur Blutspende auf. Am Freitag, 10. Mai, sind Blutspender von 16.30 bis 20.30 Uhr in der Ernst-Reuter-Schule in Haßloch
herzlich willkommen.
Bluttransfusionen sind in vielen Fällen auch nach den Ostertagen unbedingt notwendig. Es gibt zum Beispiel Krebspatienten, die dringend Blutplättchen-Konzentrate brauchen. Diese besonderen Blutpräparate sind aber nur wenige Tage lang haltbar.
Treue Blutspender sind gern gesehen. Zusätzlich wendet sich das Rote Kreuz mit einer dringenden Bitte an diejenigen, die bislang noch nie Blut gespendet haben. Eine sichere Versorgung mit Blutpräparaten gehört zu den grundlegenden medizinischen Vorsorgemaßnahmen im Gesundheitswesen. Nur wenn genügend Menschen regelmäßig Blut spenden, kann dies gelingen. Eine der sinnvollsten Möglichkeiten, schwerkranke Patienten zu unterstützen, besteht deshalb ganz praktisch darin, Blut zu spenden. Bluttransfusionen ermöglichen Heilung und retten Leben. Der DRK-Blutspendedienst bringt es auf den Punkt: „Jede Blutspende zählt!“

Doc Esser unterstützt die Blutspende beim Roten Kreuz

Dr. Heinz-Wilhelm Esser (bekannt als TV-Arzt „Doc Esser“) ist Facharzt für Innere Medizin und für Notfallmedizin und unterstützt die Blutspende beim Roten Kreuz. Doc Esser: „Als Arzt weiß ich, wie oft Bluttransfusionen notwendig sind, um einen Menschen heilen zu können oder sogar ein Leben zu retten.“ Doc Esser appelliert an alle, die noch nie Blut gespendet haben und macht Mut: „Einfach mal machen! Das Rote Kreuz kümmert sich wirklich aufmerksam und liebevoll um seine Blutspender. Sie liegen während der Blutspende und werden permanent betreut. Und freuen Sie sich auf das gute Gefühl danach, wenn Ihnen klar wird, dass Sie jetzt Lebensretter sind.“

Was passiert bei einer Blutspende?

Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen.
Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit seiner Blutgruppe.
Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Zum angenehmen Abschluss der guten Tat lädt die Kochtruppe des DRK zu einem leckeren Imbiss ein.

Kleine Dose im Retro-Design als Dankeschön im zweiten Quartal

Als Dankeschön schenkt der DRK-Blutspendedienst allen Besuchern des Blutspendetermins eine kleine Dose im Retro-Design. ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ