Prot. Kirchenbezirk Neustadt an der Weinstraße
Ausstellung "Schau mich an-Begegnungen in Israel"

Logo | Foto: zur freien Verfügung
2Bilder
Logo | Foto: zur freien Verfügung

Ausstellung 
"Schau mich an - Begegnungen in Israel"
23. April - 12. Juni 2024 in der Stiftskirche in Neustadt
Öffnungszeiten: Montag - Samstag 11 Uhr bis 15 Uhr
Führungen:
Dienstags, jeweils 16 Uhr
21 . Mai
28.  Mai
04. Juni
11. Juni
und sonst nach Absprache.
Verein Freundeskreis Givat Haviva e. V.
c/o Ruth Ratter, Vorsitzende
Weinstraße 3i
67146 Deidesheim
E-Mail: rratter@givat-haviva.net

Was ist Givat Haviva?
Givat Haviva ist eine Bildungs- und Begegnungsstätte zwischen Tel Aviv und Haifa, die sich aktiv für eine friedliche und tolerante Gesellschaft engagiert. Als älteste und größte bestehende israelische Einrichtung im Bereich der jüdisch-arabischen Verständigungsarbeit hat sich Givat Haviva der Förderung des kulturellen und religiösen Pluralismus verschrieben.
Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg und Gewalt. – Erziehung muss ein Demokratieverständnis sowie Toleranz- und Verständnis füreinander beinhalten. Deshalb beginnt die Arbeit von Givat Haviva mit der Begegnung von jüdischen und arabischen Jugendlichen und gibt diesen – oft zum ersten Mal – die Gelegenheit, sich miteinander zu unterhalten und auseinandersetzen. Neben dem jüdisch-arabischen Zentrum für Frieden gibt es auf dem Campus eine Vielzahl von kulturellen und Bildungseinrichtungen. Dazu zählen u.a. das Kunstzentrum, das Archiv und Forschungszentrum der Jugendbewegung Haschomer Hazair Yad YaAri und das Zentrum für Holocauststudien Moreshet. Außerdem werden Sprachkurse angeboten. In jeder Hinsicht bietet Givat Haviva ideale Voraussetzungen für interkulturelles Lernen.
Über 50.000 Menschen besuchen Jahr für Jahr den Campus. Kennen heißt verstehen. Durch Givat Haviva haben mittlerweile tausende junger Menschen gelernt, mit ihren Nachbarn zu leben, Konflikte friedlich zu lösen. Betrieben wird Givat Haviva in Israel von Havatzelet, der Kultur- und Bildungseinrichtung der Kibbuzbewegung HaArtzi.
Um die finanziell sehr aufwendige Friedensarbeit zu unterstützen, haben sich weltweit Unterstützerorganisationen gegründet. Givat Haviva Deutschland e.V. ist eine von ihnen. Spenden und Mitgliedsbeiträge an uns kommen den – u.a. mit dem UNESCO-Friedenspreis 2001 ausgezeichneten – Projekten zu. Vom Finanzamt Mainz ist der Freundeskreis als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.

Logo | Foto: zur freien Verfügung
Logo | Foto: zur freien Verfügung
Autor:

Ellen Löwer aus Haßloch

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ