Briefwahl zur Bundestagswahl 2025: Informationen und Hinweise

- Aufgrund des kurzen Zeitfensters ist die Briefwahl direkt vor Ort im Bürgerbüro Haßloch möglich.
- Foto: Symbolbild Fränkle, Karlsruhe
- hochgeladen von Jo Wagner
Update. Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und die Vorbereitungen für die Briefwahl laufen auf Hochtouren. Leider gibt es aktuell ein Problem mit der Lieferung der Stimmzettel, das zu einer Verzögerung beim Versand und der Möglichkeit zur Briefwahl vor Ort führt.
Die Gemeindeverwaltung Haßloch wird entgegen bisheriger Ankündigungen bis zum 06.02.2025 nur rund 30 Prozent der bestellten Stimmzettel erhalten. Aufgrund dieser unerwarteten Situation muss die Verteilung der Briefwahlunterlagen priorisiert werden.
Vorrangig werden zunächst die Bürgerinnen und Bürger mit Stimmzetteln versorgt, deren Briefwahlanträge bereits eingegangen sind. Damit soll sichergestellt werden, dass die fristgerechte Zustellung der Unterlagen möglich ist.
Die ursprünglich angekündigte Möglichkeit zur Briefwahl vor Ort im Bürgerbüro ab Samstag, 8. Februar 2025, kann aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit der Stimmzettel nicht angeboten werden. Das Bürgerbüro bleibt daher an diesem Tag geschlossen. Stattdessen beginnt die Briefwahl vor Ort erst ab Donnerstag, 13. Februar 2025.
Die Verwaltung bedauert diese Situation sehr, ist aber in diesem Fall von der Lieferung der Stimmzettel abhängig. Dennoch wird alles daran gesetzt, die Wahl reibungslos zu organisieren und den Bürgerinnen und Bürgern eine sichere und fristgerechte Stimmabgabe zu ermöglichen.
Die Gemeindeverwaltung Haßloch bittet um Verständnis für diese unvorhergesehene Situation und bedankt sich für die Geduld der Bürgerinnen und Bürger. Weitere Updates zur Briefwahl werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Haßloch. Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Ab sofort haben Bürger die Möglichkeit, ihre Briefwahlunterlagen zu beantragen.
Die Stimmzettel wird die Gemeinde voraussichtlich gegen Ende der 6. Kalenderwoche erhalten. Ab der 7. Kalenderwoche soll voraussichtlich mit der Versendung der Briefwahlunterlagen begonnen werden. Aufgrund des kurzen Zeitfensters bis zur Wahl möchte die Gemeindeverwaltung Haßloch besonders auf die Option der Briefwahl direkt vor Ort im Bürgerbüro hinweisen.
Briefwahl direkt vor Ort im Bürgerbüro
Von Donnerstag, 13. Februar (ursprünglich war Samstag, 8. Februar vorgesehen), bis Freitag, 21. Februar, können Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Wahlbenachrichtigung und einem gültigen Ausweisdokument direkt ins Haßlocher Bürgerbüro (Langgasse 64) kommen. Dort können sie Ihre Briefwahlunterlagen persönlich entgegennehmen, direkt ausfüllen und abgeben – alles an einem Ort und ohne Verzögerung.
Erweiterte Öffnungszeiten im Bürgerbüro:
- Samstag, 15.02.: 08:00 bis 12:00 Uhr
- Freitag, 14.02.: durchgehend von 08:00 bis 18:00 Uhr
Wichtiger Hinweis: Diese Variante der Briefwahl ist nur möglich, wenn zuvor kein Antrag auf Briefwahl (z. B. per E-Mail oder Post) gestellt wurde. In solchen Fällen sind die Wahlscheine bereits ausgestellt und ein erneuter Antrag vor Ort ist nicht möglich.
Klassische Briefwahl weiterhin möglich
Selbstverständlich bleibt auch die klassische Briefwahl bestehen. Die Unterlagen können wie folgt beantragt werden:
- Per Post: Gemeindeverwaltung Haßloch, Rathausplatz 1, 67454 Haßloch
- Per E-Mail: briefwahl@hassloch.de
- Direkt vor Ort: Briefkasten am Rathaus
Die Versendung der Briefwahlunterlagen beginnt voraussichtlich in der 7. Kalenderwoche, sobald die Stimmzettel verfügbar sind. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt die Gemeindeverwaltung, die ausgefüllten Unterlagen direkt im Rathaus einzuwerfen.
Für Rückfragen oder weitere Informationen steht Tamara Schmitz, Ansprechpartnerin für Wahlen bei der Gemeindeverwaltung Haßloch unter Telefon: 06324 935-285 oder per E-Mail: wahlen@hassloch.de gerne zur Verfügung.
Die Gemeindeverwaltung Haßloch ermutigt alle Bürgerinnen und Bürger, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und die möglichen Optionen der Briefwahl zu nutzen. [wei]
Wichtige Info
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.