Briefwahl

Beiträge zum Thema Briefwahl

Lokales
Das Briefwahlbüro ist noch bis Freitag geöffnet | Foto: Pressestelle FT

Bundestagswahl am 23. Februar
Briefwahlunterlagen rechtzeitig abgeben

Frankenthal. Bislang wurden in Frankenthal fast 10.000 Briefwahlanträge gestellt. Die Stadtverwaltung Frankenthal schließt sich der Bitte von Landeswahlleiter Marcel Hürter an, Briefwahlunterlagen möglichst umgehend entweder in den Briefkasten zu werfen oder direkt bei der Verwaltung abzugeben. Briefwahlbüro noch bis Freitag geöffnetDas Briefwahlbüro in der Speyerer Straße 16 (ehemals Schuhhaus Dielmann) hat noch bis Freitag, 21. Februar geöffnet: am Donnerstag, 20. Februar von 8 bis 12 und 14...

Lokales
Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Briefwahlunterlagen abzugeben | Foto: Monika Klein

Briefwahlunterlagen sollten möglichst umgehend abgegeben werden

Kaiserslautern. Wer für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, die Möglichkeit der Briefwahl nutzen möchte, wird darum gebeten, die ausgefüllten Briefwahlunterlagen möglichst umgehend direkt am Kaiserslauterer Rathaus in den Briefkasten einzuwerfen oder persönlich im Briefwahlbüro abzugeben – spätestens bis Sonntag, 23. Februar, um 18 Uhr. Sollten noch keine Briefwahlunterlagen beantragt worden sein, können diese bis 15 Uhr am Freitag, 21. Februar, persönlich oder mit einer Vollmacht...

Lokales
Symbolfoto - Briefwahl | Foto: Heike Schwitalla

Briefwahlbüro in Wörth zusätzlich am 15. Februar geöffnet

Wörth am Rhein. Für alle, die am Wahltag verhindert sind, öffnet die Stadtverwaltung Wörth am Rhein ihr Briefwahlbüro zusätzlich an diesem Samstag, 15. Februar, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. Wahlberechtigte können mit der Briefwahl bereits vor dem eigentlichen Wahltag ihre Stimme abgeben – bequem von zu Hause oder vor Ort bei der Stadtverwaltung. Dafür muss lediglich ein Wahlschein beantragt werden. Die Online-Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist möglich bis 18. Februar, 18...

Lokales
Wahlbenachrichtigung für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 | Foto: Monika Klein

Briefwahl kann online noch bis zum 17. Februar beantragt werden

Kaiserslautern. Wer für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, die Möglichkeit der Briefwahl nutzen möchte, sollte dies rechtzeitig tun. Die Briefwahl kann per E-Mail (briefwahl@kaiserslautern.de) oder noch bis 17. Februar, 23.59 Uhr, online auf der städtischen Homepage unter www.kaiserslautern.de beantragt werden. Bis Freitag, 21. Februar, 15 Uhr, können vor Ort im Rathaus Briefwahlunterlagen beantragt werden. Wichtig bei der Antragstellung per E-Mail ist, für jede antragstellende...

Lokales
Wählen Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Bundestagswahl per Briefwahl: Antrag, Fristen, Briefwahlbürozeiten

Ludwigshafen. Das Briefwahlbüro für die Bundestagswahl am 23. Februar öffnet am Montag, 10. Februar, im Pfalzbau. Wähler:innen nutzen den Eingang an der Kaiser-Wilhelm-Straße (Kaiser-Wilhelm-Straße 39a). Wahlberechtigte benötigen für den Antrag auf Briefwahl grundsätzlich ihre Wahlbenachrichtigung und ein gültiges Ausweis- oder Passdokument. Wer seine Wahlbenachrichtigung nicht dabei hat, kann trotzdem einen Antrag auf Briefwahl stellen, wenn über eines der Ausweisdokumente die Identität des...

Lokales
Gut vorbereitet: Tobias Antoni und Sophie Dittrich vom städtischen Hauptamt mit einem Teil der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025 in Landau | Foto: Stadt Landau

Landau vor den Wahlen: Mehr als jeder vierte Bürger nutzt Briefwahl

Landau. Die Vorbereitungen für den Versand der Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl in Landau laufen auf Hochtouren. Die Stadt hat alle Unterlagen bereits vorsortiert und gepackt, sodass der Versand unmittelbar starten kann, sobald die vom Land gedruckten Stimmzettel eintreffen. Nach Angaben des städtischen Wahlamts wird eine erste Teillieferung der Stimmzettel Mitte der ersten Februarwoche erwartet. Die Verzögerung beim Druck der Stimmzettel ist auf verkürzte gesetzliche Fristen...

Lokales
Die Lieferung der Stimmzettel in Haßloch verzögert sich. | Foto: Heike Schwitalla

Wichtige Hinweise zur Briefwahl für die Bundestagswahl 2025 – Verzögerung bei Stimmzetteln

Haßloch. Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und die Vorbereitungen für die Briefwahl laufen auf Hochtouren. Leider gibt es aktuell ein Problem mit der Lieferung der Stimmzettel, das zu einer Verzögerung beim Versand und der Möglichkeit zur Briefwahl vor Ort führt. Die Gemeindeverwaltung Haßloch wird entgegen bisheriger Ankündigungen bis zum 06.02.2025 nur rund 30 Prozent der bestellten Stimmzettel erhalten. Aufgrund dieser unerwarteten Situation muss die Verteilung der Briefwahlunterlagen...

Lokales
Briefwahllokal in der Speyerer Straße | Foto: Pressestelle FT

Bundestagswahl - Wahlkreis FT
Briefwahlbüro startet ab dem 10. Februar

Frankenthal. Es gibt weitere Informationen rund um das Thema Briefwahlunterlagen. Die Stadt hat eine Pressemitteilung veröffentlicht, in dem weitere Informationen zu den Öffnungszeiten genannt werden: Die Ausgabe und der Versand der Briefwahlunterlagen zur bevorstehenden Wahl beginnen am 10. Februar. Aufgrund der vorgezogenen Neuwahl gelten verkürzte Fristen, sodass die Stimmzettel nicht früher zur Verfügung stehen. Die Lieferung der Stimmzettel wird voraussichtlich zwischen dem 5. und 7....

Lokales
Auch über die ViernheimApp kann ganz einfach und bequem der Antrag auf Briefwahl gestellt werden.
 | Foto: Stadt Viernheim

Startschuss für die knapp 22.000 Viernheimer Wahlberechtigten

Viernheim.  Wahlbenachrichtigungen werden hessenweit versandt / Zustellung der Briefwahlunterlagen aber später wie gewohnt Am Sonntag, 23. Februar,  wählen die Bürgerinnen und Bürger einen neuen Bundestag. Die vorgezogene Wahl bedeutet nicht nur für die Stadtverwaltungen, dass die Zeitfenster kürzer als gewohnt sind – auch die Wählerschaft muss sich auf kürzere Fristen einstellen. Für die Bundestagswahl werden zurzeit die Wahlbenachrichtigungen zentral erstellt und hessenweit bis spätestens...

Lokales
Weil wenig Zeit bleibt, um die Stimmabgabe via Briefwahl zu beantragen, empfiehlt die Stadt Neustadt direkt vor Ort in der Briefwahlausgabe zu wählen. | Foto: Heike Schwitalla

Bundestagswahl am 23. Februar: Öffnung der Briefwahlausgabe in Neustadt

Neustadt. Am Sonntag, 23. Februar 2025 wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Die Briefwahlausgabe im Rathaus (Foyer des Ratssaals, Zugang über den Juliusplatz) öffnet bereits am Samstag, 8. Februar 2025 von 8.30 Uhr bis 15 Uhr. Die Ausgabe erfolgt zu folgenden Öffnungszeiten:Montag - Mittwoch: 8.30 - 17 UhrDonnerstag: 8.30 - 18 UhrFreitag: 8.30 - 15 UhrSamstag, 8. Februar und 15. Februar: 8.30 - 15 Uhr Bürgerinnen und Bürger können in der Briefwahlausgabe ihre Briefwahlunterlagen persönlich...

Lokales
Weil wenig Zeit bleibt, um die Stimmabgabe via Briefwahl zu beantragen, empfiehlt die Stadt Speyer, am 23. Februar im Wahllokal zu wählen | Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Die Zeit ist knapp: Speyer empfiehlt die Stimmabgabe im Wahllokal

Speyer. Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins besteht für die Bundestagswahl 2025 nur ein sehr begrenztes Zeitfenster für die Nutzung der Briefwahl. Daher empfiehlt die Stadt Speyer, die Urnenwahl am Wahlsonntag im jeweiligen Wahllokal vorzuziehen, um eine rechtzeitige Stimmabgabe zu gewährleisten. Die Wahllokale sind am Sonntag, 23. Februar, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Das zuständige Wahllokal, in dem die Wähler*innen ihre Stimmen abgeben können, ist der Wahlbenachrichtigung zu entnehmen. Für...

Lokales
Aufgrund des kurzen Zeitfensters ist die Briefwahl direkt vor Ort im Bürgerbüro Haßloch möglich. | Foto: Symbolbild Fränkle, Karlsruhe

Briefwahl zur Bundestagswahl 2025: Informationen und Hinweise

Update. Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und die Vorbereitungen für die Briefwahl laufen auf Hochtouren. Leider gibt es aktuell ein Problem mit der Lieferung der Stimmzettel, das zu einer Verzögerung beim Versand und der Möglichkeit zur Briefwahl vor Ort führt. Die Gemeindeverwaltung Haßloch wird entgegen bisheriger Ankündigungen bis zum 06.02.2025 nur rund 30 Prozent der bestellten Stimmzettel erhalten. Aufgrund dieser unerwarteten Situation muss die Verteilung der Briefwahlunterlagen...

Lokales
Foto: Grafik: Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

Infos zur Briefwahl
Briefwahlbüro der VG Ramstein-Miesenbach im Rathaus

Ramstein-Miesenbach. Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar stehen der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach die Räumlichkeiten im Congress Center Ramstein (CCR-Lounge) nicht zur Verfügung. Das Briefwahlbüro wird daher von der Lounge des Congress Center (CCR) ins Rathaus, Am Neuen Markt 6, verlegt. Da unter anderem am Wahlsonntag die Kreisseniorensitzung im CCR stattfindet, werden die Wahlräume zur Beantragung der Briefwahl im Dachgeschoß des Rathauses eingerichtet....

Lokales
Wahlbriefe 2024 | Foto: Pressestelle FT

Bundestagswahl am 23. Februar
Online-Briefwahlantrag ab Montag möglich

Frankenthal. Der Wahlkampf geht in die entscheidenden Wochen, ebenso für die Kommunen werden die nächsten Wochen ein Kräfteakt. Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl sind im vollen Gange, jetzt startet der Online-Briefwahlantrag. Neben der „klassischen“ Abstimmung im Wahllokal haben Bürger auch die Möglichkeit, per Briefwahl zu wählen. Der Online-Antrag für diese Variante ist ab Montag, 20. Januar möglich. Abstimmen im WahllokalDie gängige Form der Stimmabgabe am Wahltag in den Wahllokalen....

Lokales
Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Briefwahlanträge können ab sofort per E-Mail gestellt werden

Ludwigshafen. Briefwahlanträge für die voraussichtlich am 23. Februar stattfindende Bundestagswahl können weiterhin bereits jetzt formlos bei der Stadtverwaltung gestellt werden. Daran erinnert das Projektteam Wahlen. Die Antragstellung ist per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de oder auf dem Postweg an die Stadtverwaltung Ludwigshafen, Wahlamt, Postfach 21 12 20, 67012 Ludwigshafen, möglich. Wichtig ist die Angabe von Vor- und Familiennamen, Geburtsdatum sowie der vollständigen Meldeadresse....

Lokales
Symbolfoto - Briefwahl | Foto: Heike Schwitalla

Bundestagswahl am 23. Februar: Kreis Germersheim sucht Wahlhelfer

Landkreis Germersheim. Für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sucht die Kreisverwaltung Germersheim Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Auszählung der Briefwahl. Die Briefwahlstimmen werden vor Ort in den jeweiligen Verbandsgemeinden ausgezählt. Landrat Martin Brandl ruft die Menschen im Landkreis Germersheim zur Beteiligung auf: „Da mit einem sehr hohen Briefwähleranteil zu rechnen ist, ist die Kreisverwaltung auf eine Vielzahl von Helferinnen und Helfern bei der Besetzung...

Lokales
Foto: Stadt Landau

Bundestagswahlen am 23. Februar: Briefwahlanträge sind ab sofort möglich

Ludwigshafen. Wer Briefwahl für die voraussichtlich am 23. Februar stattfindende Bundestagswahl beantragen möchte, kann dies bereits jetzt formlos der Stadtverwaltung mitteilen. Die Antragstellung ist per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de oder auf dem Postweg an die Stadtverwaltung Ludwigshafen, Wahlamt, Postfach 21 12 20, 67012 Ludwigshafen, möglich. Wichtig ist die Angabe von Vor- und Familienname, Geburtsdatum sowie der vollständigen Meldeadresse. Falls die Briefwahlunterlagen nicht an die...

Lokales
Möglichst viele Wahlberechtigte sollten sich an der Wahl beteiligen | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

10. November
Erstmals Wahl des Beirats für Migration und Integration in SÜW

Kreis SÜW. Am Sonntag, 10. November, werden in Rheinland-Pfalz die kommunalen Beiräte für Migration und Integration neu gewählt. „Erstmals findet diese Wahl auch im Landkreis Südliche Weinstraße statt, es sind entsprechend Wahlvorschläge bei der Kreisverwaltung eingegangen. Menschen mit Migrationshintergrund werden künftig nun in SÜW einen demokratisch legitimierten Beirat bekommen, der ihre Interessen im Kreis vertritt“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Beirat wird erstmals gewählt, nicht mehr...

Ratgeber
 In Landau werden am 10. November ein neuer Beirat für Migration und Integration und ein neuer Beirat für ältere Menschen gewählt | Foto: Stadt Landau

Wer ist wahlberechtigt?
Informationen zu Beiratswahlen der Stadt Landau

Landau. Für die Wahlen des Beirats für Migration und Integration und des Beirats für ältere Menschen in der Stadt Landau werden die Wahlbenachrichtigungen in der Zeit von 14. Oktober bis 18. Oktober verschickt. Wer danach noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, jedoch glaubt, wahlberechtigt zu sein, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06341 13-1104 an das städtische Wahlamt zu wenden. VoraussetzungenFür die Wahlen zum Beirat für Migration und Integration sind wahlberechtigt:...

Lokales
Man kann auch in Form einer Briefwahl teilnehmen / Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Europa- und Kommunalwahl: Bisher 7245 Anträge auf Briefwahl

Pirmasens. Knapp eine Woche vor der Europa- und Kommunalwahl am Sonntag, 9. Juni, haben bisher 7245 Pirmasenser Briefwahl beantragt oder ihre Stimmen im Wahlbüro im Rathaus am Exerzierplatz abgegeben. Das entspricht 23,26 Prozent aller Wahlberechtigten. Zum Vergleich: 2019, bei der letzten Europa- und Kommunalwahl, hatten insgesamt 20,6 Prozent der Pirmasenser ihre Stimme per Brief abgegeben. Wer sich für die Briefwahl entscheidet, muss dafür einen Antrag stellen. Dies ist mit dem Vordruck auf...

Lokales
Podcast Symbolbild | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Städtischer Podcast: Azubis berichten von ihrer Arbeit im Briefwahlamt

Ludwigshafen. Die 20. Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? Der Podcast der Stadtverwaltung" nimmt die Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag, 9. Juni, in den Fokus. Im Mittelpunkt der neuen Podcast-Folge stehen allerdings dieses Mal die Auszubildenden der Stadtverwaltung Ludwigshafen, die zurzeit alle im Briefwahlamt im Pfalzbau im Einsatz sind. Stellvertretend für ihre Kolleg:innen berichten Arina Frühauf, Dominik Mackert und Silas Regenauer über ihre wichtige und...

Lokales
Wählen Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Europa- und Kommunalwahlen: Briefwahl rechtzeitig beantragen

Ludwigshafen. Wahlberechtigte, die per Briefwahl an den Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag, 9. Juni, teilnehmen wollen, sollten daran denken, rechtzeitig entsprechende Anträge zu stellen. Darauf macht das Projektteam Wahlen der Stadtverwaltung aufmerksam. Die Antragstellung ist online auf www.ludwigshafen.de möglich sowie mit dem QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung auch unmittelbar über das Portal "RLP direkt". Mit dem Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung kann ein...

Lokales
Neben der Corona-Pandemie sorgen auch andere Faktoren dafür, dass die Briefwahl immer gefragter wird | Foto: Heike Schwitalla

Briefwahl begehrt in Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau

Landstuhl/Ramstein-Miesenbach/Bruchmühlbach-Miesau. Der Trend zur Briefwahl steigt deutlich an. Das bestätigen auch die Bürgermeister und Fachabteilungen der Verbandsgemeinden Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau. Die Corona-Pandemie hat die Anzahl der Briefwähler in die Höhe getrieben. Für die erhöhte Nachfrage nach den Wahlscheinen per Post in diesem Jahr sieht eine Verwaltung noch einen anderen Grund.   Von Cynthia Schröer Schon in der ersten Woche hätten mehr als 3.500...

Lokales
Wahl Symbolfoto | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Stadtverwaltung: Zustellung der Briefwahlunterlagen kann sich verzögern

Kaiserslautern. Aufgrund des sehr hohen Briefwahlaufkommens und der Feiertage kann es dazu kommen, dass sich die Zustellung der Briefwahlunterlagen verzögert und die vier bis fünf Tage nicht eingehalten werden können, die in der Antwort-E-Mail infolge der Beantragung angekündigt werden.  Sollten die Unterlagen bis Freitag, 7. Juni 2024, nicht eingetroffen sein oder die Antragstellerin oder der Antragsteller in der Zwischenzeit verreisen, wird um eine persönliche Vorsprache im Briefwahlbüro der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ