Wer sammelt die meisten Kilometer beim „STADTRADELN“?
Haßloch radelt mit
Haßloch. der Landkreis Bad Dürkheim beteiligt sich mit seinen acht Kommunen und insgesamt rund 133.000 Einwohnern erstmals an der Aktion „STADTRADELN“. Dementsprechend ist auch Haßloch dabei und möchte seinem Ruf als Fahrraddorf gerecht werden.
Der Startschuss für die Aktion fällt am Mittwoch, 14. August. Bis Dienstag, 3. September, sind dann alle Bürger des Landkreises dazu aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Hierbei geht es um den Spaß am Radfahren sowie darum, im Rahmen der Aktion möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln, um sein Team, seine Kommune und den Landkreis im Vergleich mit anderen teilnehmenden Städten nach vorne zu bringen.
Ein Hauptanliegen ist aber auch das Thema Klimaschutz. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr – davon wird ein Viertel vom innerörtlichen Verkehr verursacht! Wenn nur circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Daher geht es beim „STADTRADELN“ auch darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Jeder kann mitmachen: Interessierte Teilnehmer können sich als Einzelpersonen anmelden, dann kommen die gefahrenen Kilometer der Gemeinde zugute, oder es können Teams gebildet werden, deren gefahrenen Kilometer einerseits der Gemeinde und andererseits dem individuellen Team zugerechnet werden. So entsteht innerhalb des Teams ein Ranking mit den meisten gefahrenen Kilometern, gleichzeitig wird auch angezeigt, wie andere Teams abschneiden. Daraus entsteht ein Wettbewerb, der dazu anspornen soll, noch mehr in die Pedale zu treten. Darüber hinaus werden die gesamten gefahrenen Kilometer jedes im „STADTRADELN“ registrierten Teilnehmers für den Kreis angerechnet, dessen Ergebnis wiederum in eine bundesweite Wertung eingeht. Anmeldungen sind online unter www.stadtradeln.de/hassloch möglich.
Auf Gemeindeebene hat der Gewerbeverein Haßloch e.V., vertreten durch Christian Scheib, drei zusätzliche Preise ausgelobt und zwar in Form von „Dein Haßloch-Gutscheinen“ im Wert von bis zu 120 Euro für die drei eifrigsten Haßlocher Radler. Der „Dein Haßloch-Gutschein“ wurde im September vergangenen Jahres eingeführt und kann in mehr als 80 Haßlocher Firmen und Geschäften eingelöst werden.
Weiterhin ist im Rahmen der Aktion ein Radlerfrühstück, am Samstag, 17. August, auf dem Haßlocher Wochenmarkt geplant. Das Frühstück wird ebenfalls durch Mitglieder des Gewerbevereins unterstützt. Diese werden insgesamt 100 Frühstücksbeutel gefüllt mit Lebensmitteln spenden, die man zur Stärkung bei einer ausgedehnten Radtour braucht. Darüber hinaus unterstützt auch der Haßlocher Klimaschutzbeirat die Aktion „STADTRADELN“ und hat Sonderpreise für die Teilnehmer ausgelobt, die bereit sind, eine Woche in der Kampagnenzeit komplett auf den Einsatz eines Autos für Fahrten innerhalb des Ortes zu verzichten und dafür lieber das Fahrrad zu nutzen.laub/ ps
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zum Wettbewerb erhält man unter www.hassloch.de sowie über die offizielle „STADTRADELN“-Seite www.stadtradeln.de/hassloch. Anmeldungen zur Aktion sind ebenfalls unter dieser Seite möglich.
Autor:Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.