Mittelaltermarkt am 1. und 2. September mit den „Speermaechtigen“ in Haßloch
Ja so warn’s die alten Rittersleut

Nachgestellte  Kampfszenen zählen zu den Höhepunkten des Mittelaltermarktes.  | Foto: mittelalter-paparazzi.de
  • Nachgestellte Kampfszenen zählen zu den Höhepunkten des Mittelaltermarktes.
  • Foto: mittelalter-paparazzi.de
  • hochgeladen von Wochenblatt ErklärBär

Haßloch. Manche erinnern sich noch: Vor einigen Jahren gab es einen Mittelaltermarkt auf der Haßlocher Pferderennbahn. Nun freut sich der Verein „Die Speermaechtigen“ am kommenden Wochenende gemeinsam mit der Gemeinde und dem Rennverein am gleichen Ort die gute alte Ritterzeit erneut aufleben zu lassen. „Mit dem Mittelaltermarkt wollen wir unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm wie das jüngst erfolgreich über die Bühne gegangene Sportlerfest um ein weiteres, hochwertiges Event ergänzen“, betont der Erste Beigeordnete Tobias Meyer. Der Germersheimer Verein „Die Speermaechtigen“ hat bereits viel Erfahrungen mit der Organisation großformatiger Mittelalterevents gesammelt und mit seinem Programm „Germanus“ in Germersheim einen Mittelaltermarkt etablieren können der erst kürzlich wieder viele tausend Menschen in die Garnisonsstadt lockte.

„Auch wenn der Markt in Haßloch nicht ganz so groß ausfallen wird, freuen wir uns, hier erstmals unser Mittelalterspektakel durchführen zu können“, erläutert Wilhelm Michaelis bei einem Pressegespräch im Rathaus. Seine Ehefrau Claudia Michaelis, die mit gleicher Begeisterung bei der Sache ist, gibt einen kleinen Vorgeschmack auf das kurzweilige Programm, das die Besucherinnen und Besucher auf der Pferderennbahn erwartet. Jede Menge Spaß versprechen unter anderem „Timelino & Patut“ mit Gaukeley, Feuer und Jonglage. Auch der Fuchs begleitet den Markt und bietet einen Einblick in seine Künste. Verwegen, frech und kampfbereit sind die Orks, die für Gänsehaut sorgen und immer für ein Foto bereit sind. Handwerker und Künstler zeigen ihre Kunst mit Löffelschnitzerei & Kinderwerkstatt, Lederer, Lederbeutelwerkstatt für Kinder, Steinmetz, Stabschnitzerei und Malerei. Händler bieten ihre Waren feil. Zierrat und Tand, Krämerei, Geschmeide, Gewandung, Tuche, Seife, Kräuter, Gewürze, Essige, Senf, Lakritze, Tee, Tinkturen und Salben, Felle, Waffen, Rüstkammer, Messer, Holzschmuck, orientalisches Kunstwerk, Honig, Honigweine, feurige Liköre, Brände, u.v.m. Kinderkarussell, Bogenbahn für Klein & Groß, mittelalterliches Badehaus, Leibkneterei, Orakel und 18 mittelalterliche Heerlager mit Wikingern und Rittern erfreuen Jung und Alt. Die Reitershow - Menschen, Pferde, Feuer mit einer mittelalterlichen Turnierbahn - präsentieren neue reiterliche Darbietungen. Die Spielleute „Zwiebelgeschmack“, welche es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Mittelalter- und Folkszene auf einen neuen Geschmack zu bringen ohne sich dabei allzu ernst zu nehmen, bringen Schwung auf die Rennbahn mit Dudelsack, Schalmei, Gitarren, Schlagwerk und Didgeridoo. Die Feuershow „The Fire of Dragons“ begeistert mit ihrer Kunst am Samstagabend gegen 22 Uhr.

Insgesamt werden zwischen 400 und 500 Akteure das Mittelalter zu neuem Leben erwecken. Der Mittelaltermarkt soll übrigens keine einmalige Veranstaltung bleiben, sondern über die Jahre hinweg als feste Konstante im Veranstaltungskalender etabliert werden, wünscht sich Tobias Meyer. Eröffnet wird das Fest von Hans-Ulrich Ihlenfeld, diesmal allerdings nicht in seiner Funktion als Landrat, sondern als Vize-Präsident des Pfälzischen Rennvereins. pac

Weitere Infos: Öffnungszeiten am Samstag, 1. September, 11 bis 24 Uhr, und am Sonntag, 2. September, 11 bis 19 Uhr. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Weitere Infos unter www.germares.de.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ