„Schaut nicht weg!“ - Im Gespräch mit Zivilcourage-Preisträgerin Laura Eberle

Zivilourage-Preis 2022: Innenminister Michael Ebling überreichte Laura Eberle für ihren lebensrettenden Einsatz die Auszeichnung | Foto: MdL, K. Schäfer
2Bilder
  • Zivilourage-Preis 2022: Innenminister Michael Ebling überreichte Laura Eberle für ihren lebensrettenden Einsatz die Auszeichnung
  • Foto: MdL, K. Schäfer
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Rohrbach. Im März 2022 rettete Laura Sophie Eberle aus Rohrbach einem Mann das Leben. Wo viele weggeschaut hätten oder vor Hilflosigkeit erstarrt gewesen wären, zeigte sie Zivilcourage und griff beherzt ein. Innenminister Michael Ebling zeichnete im vergangenen Monat im Landesmuseum in Mainz vier Rheinland-Pfälzer mit dem Preis für Zivilcourage 2022 aus (das Wochenblatt berichtete). Eine der Preisträgerinnen ist die 23-jährige Laura Sophie Eberle.

von Katharina Schmitt

Die in Walsheim aufgewachsene Pfälzerin Eberle erhielt den Preis für ihren Einsatz im März vergangenen Jahres. Damals half sie einem 20-jährigen Unfallopfer. Eberle war auf dem Nachhauseweg und hielt an, um dem Mann, der von einem Auto erfasst worden war, zu helfen. Eberle, seit April 2021 in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau im Diakonissen Krankenhaus Speyer, erklärt die Situation und ihr Vorgehen sachlich: „Der Patient hatte keine Atmung und ich habe ihn reanimiert.“ Durch richtiges Erkennen und schnelles Handeln in dieser lebensbedrohlichen Akut-Situation gelang es ihr, den Mann wieder zu beleben.

Schon vor ihrer Rettungstat war Laura Eberle Erste Hilfe wichtig. Bereits 2017 hat sie - nach ihrem Schulabschluss- eine Ausbildung zur Rettungssanitäterin gemacht. Seit Anfang 2018 arbeitete sie als Rettungssanitäterin bei der DRK-Rettungsdienst-Südpfalz GmbH.

An den Unfalltag im März erinnert sie sich noch ganz genau. Nachdem sie ihre Freundin gegen 22 Uhr nach Hause gefahren hatte, sah sie das Unglück auf der Landstraße bei Maikammer zwischen Edenkoben und Neustadt. Hier lag der Mann, dem sie später das Leben retten sollte. „Ich habe einfach auf mein Bauchgefühl und auf meinen inneren Instinkt gehört“, erinnert sich Eberle und hält es für Schicksal, dass gerade sie vor Ort war.

Sie behält einen kühlen Kopf und trifft die richtigen Entscheidungen: „Ich wusste genau, was zu tun ist. In diesem Moment habe ich nur funktioniert.“ Die schlimmen Erinnerungen, die Bilder von den Verletzungen, das alles kam erst viel später. Um das Erlebte zu verarbeiten, tauschte die Pflegefachkraft in Ausbildung sich mit Freunden, Familie, ihrem Partner und Kollegen aus. Doch bevor sie im Dezember 2022 die Auszeichnung für ihre Zivilcourage erhielt, ging das Leben für sie einfach weiter. Am Tag nach dem Unfall tritt sie ganz normal ihren Frühdienst an.

"Wer nichts tut, macht mit" ist das Zitat unter dem Motto der Preis für Zivilcourage Rheinland-Pfalz vergeben wird | Foto: MdL, K. Schäfer
  • "Wer nichts tut, macht mit" ist das Zitat unter dem Motto der Preis für Zivilcourage Rheinland-Pfalz vergeben wird
  • Foto: MdL, K. Schäfer
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Laura Eberle ist stolz auf ihren Preis - auch wenn sie die Menschen in der Pflicht sieht, Erste Hilfe zu leisten. Ihr ehemaliger Chef des DRK Rettungsdiensts Südpfalz hatte sie für den Preis vorgeschlagen. Noch wichtiger als die Auszeichnung ist ihr jedoch, dass sie darauf hofft, dass, sollte sie selbst einmal in eine ähnliche Situation kommen, auch ihr geholfen wird.

Eberle appelliert an ihre Mitmenschen: „Erste Hilfe ist total wichtig. Jeder kann schon helfen, indem er den Notruf absetzt, die Leitstelle informiert, Rettungswagen und Notarzt bestellt.“ Darüber hinaus fordert sie: „Jeder, der nicht im medizinischen Bereich arbeitet, sollte alle zwei bis drei Jahre einen Erste Hilfe Kurs machen.“ Abschließend wünscht sie sich: „Schaut nicht weg! Helft!“


Engagement macht stark:

„Das geht uns alle an!“ ist eine Initiative des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter. Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Deshalb präsentiert der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) seit Jahren bundesweit die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“. Die Wochenblätter, die Stadtanzeiger und der Trifelskurier der SÜWE sind jährlich mit Artikeln aus den Lokalredaktionen beteiligt, um das Ehrenamt an der Basis zu unterstützen.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Zivilourage-Preis 2022: Innenminister Michael Ebling überreichte Laura Eberle für ihren lebensrettenden Einsatz die Auszeichnung | Foto: MdL, K. Schäfer
"Wer nichts tut, macht mit" ist das Zitat unter dem Motto der Preis für Zivilcourage Rheinland-Pfalz vergeben wird | Foto: MdL, K. Schäfer
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ