Vollsperrung der B48 zwischen Fischbach und Hochspeyer sowie der Verbindungsspange zur B37

Im Zuge des Neubaus von drei Eisenbahnbrücken im Gleisdreieck bei Hochspeyer kommt es in der nächsten Zeit zu weiteren Straßensperrungen | Foto: Monika Klein
  • Im Zuge des Neubaus von drei Eisenbahnbrücken im Gleisdreieck bei Hochspeyer kommt es in der nächsten Zeit zu weiteren Straßensperrungen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Im Zuge des Neubaus von drei Eisenbahnbrücken im Gleisdreieck bei Hochspeyer kommt es zu einer weiteren Straßensperrung für das Einheben der Eisenbahnbrücke an der B48 am südlichen Ortsausgang von Fischbach und der Eisenbahnbrücke am östlichen Ortsausgang von Hochspeyer. Die Arbeiten an den beiden verbliebenen Eisenbahnbrücken sind soweit ausgeführt, dass im nächsten Schritt die vor Ort gefertigten Stahlfachwerkbrücken mittels Schwertransportgeräten in Position gebracht, eingehoben und auf den betonierten Widerlagern abgelegt werden können.

Für beide Eisenbahnbrücken werden daher von Donnerstag, 28. November 2024, 9 Uhr, bis Montag, 2. Dezember 2024, 5 Uhr,  zusammenhängend die B48 und die Verbindungsspange zur B37 im Bereich des Gleisdreiecks Hochspeyer voll gesperrt. Von Frankenstein kommend zur B48 nach Fischbach sowie weiter zur A6 Anschlussstelle Enkenbach-Alsenborn wird der Umleitungsverkehr über die B37 Umgehung Hochspeyer geleitet. Der Umleitungsverkehr nach Enkenbach-Alsenborn fährt weiter über Kaiserslautern, Donnersbergstraße und über die Mainzer Straße zur A6 Anschlussstelle KL-Centrum.

Von dort führt die Umleitung weiter über die L395 nach Enkenbach-Alsenborn, von wo die A6 Anschlussstelle Enkenbach-Alsenborn und die Ortslage von Fischbach angefahren werden können. In Gegenrichtung ab Fischbach wird der Umleitungsverkehr in umgekehrter Reihenfolge geführt.

Die Ortslage Hochspeyer einschließlich des östlichen Bereiches bis zum Sonnenhang ist über die westliche Ortszufahrt von der B37 zu erreichen. Die Zufahrt ist für Anlieger unter Baustellenbedingungen durch den aktuellen Bauabschnittsbereich der parallel laufenden Erneuerung der Ortsdurchfahrt Hochspeyer möglich. Nach der Vollsperrung finden die restlichen Arbeiten wieder unter Ampelbetrieb an den einzelnen Eisenbahnbrücken statt.

Am darauf folgenden Wochenende müssen dann noch die Lichtwellenleiterkabel der Bahn, die die B48 an der Eisenbahnbrücke vor Fischbach unterirdisch kreuzen unterbrechungsfrei auf die neue Brücke rückverlegt werden. Für die dazu erforderlichen Arbeiten im Straßenraum ist es ein letztes Mal für den Eisenbahnbau notwendig, die B48 ab der Kreuzung mit der Verbindungsspange zur B37 bis Ortseingang Fischbach voll zu sperren. Die Vollsperrung erfolgt hierzu von Freitag, 6. Dezember 2024, 9 Uhr, bis Samstag, 7. Dezember 2024, 23 Uhr.

Die Umleitung erfolgt wie bereits am Wochenende zuvor. Die östliche Ortslage von Hochspeyer kann dagegen diesmal von der B37 kommend angefahren werden. Die restliche Ortslage von Hochspeyer bleibt weiterhin über die westliche Anschlussstelle an der B37 erreichbar.

Die Zielsetzung für alle Arbeiten an den Eisenbahnanlagen ist, dass zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 der Zugverkehr auf allen Gleisen wieder laufen kann. Die Federführung für die Arbeiten an den Bahnbauwerken liegt bei der DB InfraGO AG als Bauherrin. red

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ