Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Lokales
Voraussichtlich bis Anfang Juli wird Bahnreisenden einiges zugemutet  | Foto: Monika Klein

Bahn-Chaos: Achse MA – KL – SB mehrere Wochen von Sperrungen betroffen

Pfalz. Die DB InfraGo führt im Zeitraum von Freitag, 11. April 2025, bis Freitag, 4. Juli, umfangreiche Instandhaltungsarbeiten durch, die auf verschiedenen Streckenabschnitten im Bahnknoten Kaiserslautern und auf der Achse Saarbrücken – Kaiserslautern Sperrungen und Ersatzverkehre erforderlich machen. RB 64 Kaiserslautern Hbf – Pirmasens HbfDie RB 64 entfällt während der Osterferien vom 12. bis 27. April auf dem Teilabschnitt Kaiserslautern Hbf – Schopp. Zudem entfällt RB 12803 (planmäßige...

Community

Gebhart: Bahn bestätigt Wiederaufnahme des Zugverkehrs auf der Strecke Winden – Landau ab Samstag

Der Konzernbevollmächtige der Deutschen Bahn hat dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart bestätigt, dass die Bauarbeiten auf der zurzeit gesperrten Zugstrecke zwischen Landau und Winden im Zeitplan liegen und ab Samstag, 5. April, der Zugverkehr auf diesem Abschnitt und damit auf der Bahnstrecke Neustadt – Karlsruhe wieder aufgenommen werden kann. Gebhart hatte zuvor vom Management der Bahn eine schnelle Problemlösung und Transparenz eingefordert. Laut Auskunft der Bahn...

Community
Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

VG-Rat unterstützt Online-Petition
Höhere Bahnfrequenz im Queichtal

Annweiler. „Erhöhung der Bahnfrequenz und Unterstützung der entsprechenden Petition“ lautet der Betreff eines Antrags, den die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Sitzung des Verbandsgemeinderats am Donnerstag, 13. März 2025 eingereicht hatte. Die aktuelle Taktung des Zugverkehrs auf der Queichtalbahn schränke viele Bürger in ihrer Mobilität erheblich ein, lautet es darin. Vor allem die beachtliche Resonanz auf die laufende Petition von Michael Schindler „1/2 Stunden-Takt und Spätzüge im...

Community

Gebhart wendet sich wegen der gesperrten Bahnstrecke zwischen Winden und Landau an das Management der Deutschen Bahn

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete hat sich wegen der bis auf Weiteres aufgrund von Schäden durch einen Dachsbau gesperrten Strecke zwischen Winden (Pfalz) und Landau (Pfalz) an den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn gewandt. Gebhart erwartet sich vom Management der Deutschen Bahn eine schnelle Problemlösung und Transparenz. Thomas Gebhart: „Die Komplettsperrung bringt ein großes Durcheinander in den Alltag der Südpfälzer Pendlerinnen und Pendler. Ich fordere vom Management der...

Blaulicht
Polizei - Streifenwagen - Streife | Foto: Gisela Böhmer

Voyeur im Zug: Unbekannter filmt heimlich im WC

Update:  Der Mann wurde zwischenzeitlich von der Polizei gefunden. Gegen ihn besteht der Verdacht, eine Kamera in einer Zugtoilette und in einer Umkleidekabine in einem Kaufhaus installiert zu haben. Während der Einrichtung der Kamera in der Umkleidekabine filmte sich der mutmaßliche Tatverdächtige selbst, sodass gute Bildaufnahmen von ihm gesichert werden konnten. Der 38-jährige Tatverdächtige bestreitet die Installation der Kamera. Die weiteren Ermittlungen zu dem eigentlichen Tatgeschehen...

Blaulicht
Die aufgefundene Mörsergranate | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
2 Bilder

Mörsergranate im Bereich des Hauptbahnhofs Kaiserslautern gefunden

Update, 18. Februar 2025, 13.15 Uhr: Die aufgefundene Mörsergranate wurde durch eine Fachfirma abtransportiert. Diese wird an einem sicheren Ort von Experten entschärft. Der Fund der Mörsergranate führte zur Streckensperrung mit erheblichen bahnbetrieblichen Auswirkungen auf den Regional-, Fern- und Güterverkehr. Insgesamt kam es zu zehn Totalausfällen, 36 weitere Verbindungen entfielen teilweise. Zudem wurden drei Ersatzzüge eingesetzt. Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern Update, 18....

Lokales
Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Einen Monat lang: Bahnverkehr ruht, Bauarbeiten rund um die Uhr

Schifferstadt. Wie die DB InfraGO und der Landesbetrieb Mobilität Speyer mitteilen, steht bei der Beseitigung des Bahnübergangs an der Kreisstraße K14 in Schifferstadt ein wichtiger Bauabschnitt an. In der Zeit von 23. Februar, 22 Uhr,  bis 26. März, 3 Uhr, wird im Rahmen einer bahnbetrieblichen Sperrpause, in der der Bahnverkehr ruht, ein Teilstück der zweigleisigen Schienenstrecke im Bereich des Festplatzes der Stadt Schifferstadt zurück gebaut, um anschließend das neue Brückenbauwerk für die...

Lokales
Symbolbild Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Bauarbeiten an einer Brücke: Etliche Zugausfälle im Februar und März

Speyer | Schifferstadt. Wegen Bauarbeiten an einer Brücke im Bereich zwischen Schifferstadt und Speyer kommt es von 22. Februar bis 26. März zu Zugausfällen der Linien S3, S4 und RE4. Zwischen Schifferstadt  und Speyer entfallen vom 24. Februar bis zum 25. März alle Züge der Linien S 3 und S 4. Darüber hinaus entfallen auf dem Streckenabschnitt Schifferstadt – Germersheim folgende Züge: S 38382 (planmäßige Abfahrt in Schifferstadt in Richtung Germersheim um 4.46 Uhr), entfällt vom 10. bis 14....

Sport
FCK/Symbolfoto | Foto: Jens Vollmer

FCK-Heimspiel am 2. Februar: Polizei gibt Hinweise zur Anreise

Kaiserslautern. Am kommenden Sonntag, 2. Februar, empfängt der 1. FC Kaiserslautern den SC Preußen Münster im Fritz-Walter-Stadion. Spielbeginn auf dem Betzenberg ist um 13.30 Uhr. Nach Angaben des Veranstalters wird mit rund 43.000 Besuchern gerechnet. Die Polizei empfiehlt: "Nutzen Sie für Ihre Anreise öffentliche Verkehrsmittel, oder stellen Sie Ihr Fahrzeug auf den Park & Ride-Parkplätzen im Bereich KL-Ost (Schweinsdell) oder an der Technischen Universität ab und lassen sich von den...

Lokales
Foto: Rolf H. Epple

Wiederinbetriebnahme des Schienenverkehrs Winden – Wissembourg

Wie dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart heute von der Bundesregierung mitgeteilt wurde, ist die Wiederinbetriebnahme der Zugstrecke zwischen Winden und Wissembourg in Abstimmung mit allen Beteiligten nach dem 31. Januar 2025 vorgesehen. Die Bundesregierung als Eigentümer der Bahn teilte weiter mit, dass die Inbetriebnahme bereits zu einem früheren Zeitpunkt erfolgen könnte, sollten die Arbeiten am Streckenkabel früher beendet sein. Die Strecke ist seit dem 27. November 2024...

Lokales
Foto: Rolf H. Epple

Widersprüchliche Aussagen zur Wiederaufnahme des Schienenverkehrs auf der Bahnstrecke Winden – Wissembourg

Aufgrund widersprüchlicher Aussagen darüber, wann der Schienenverkehr auf der Bahnstrecke Winden – Wissembourg wieder aufgenommen wird, hat sich der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart nun mit einer parlamentarischen Anfrage an die Bundesregierung als Eigentümer der Bahn gewandt und fordert von dieser Klarheit. Am 23. Dezember 2024 wurde ihm von der Bundesregierung mitgeteilt, dass die erforderlichen Reparaturarbeiten am Streckenkabel bis zum 30. Dezember 2024 abgeschlossen sein...

Lokales
In den Abend- und Nachtstunden des 20. und 21. Dezember 2024 kommt es aufgrund von Bauarbeiten auf der Linie RB 70/71 zwischen Kaiserslautern Hbf und Merzig (Saar) zu Zugausfällen und Ersatzverkehren | Foto: Olaf Kunz/stock.adobe.com

Zugausfälle und Ersatzverkehre auf dem Abschnitt Kaiserslautern und Merzig

Kaiserslautern. In den Abend- und Nachtstunden des 20. und 21. Dezember 2024 kommt es aufgrund von Bauarbeiten auf der Linie RB 70/71 zwischen Kaiserslautern Hbf und Merzig (Saar) zu Zugausfällen und Ersatzverkehren. Die DB InfraGO führt Bauarbeiten durch, weshalb es auf dem Streckenabschnitt Kaiserslautern Hbf – Merzig (Saar) zu Streckensperrungen und den damit verbundenen Zugausfällen und Ersatzverkehren mit Bussen kommt. Folgende Fahrten sind von den Änderungen betroffen: In Fahrtrichtung...

Lokales
Die DB stellt ab dem 23. Dezember 2024 den Zugverkehr auf der Lautertalbahn zwischen Kaiserslautern und Lauterecken-Grumbach täglich ab 14.30 Uhr ein | Foto: Andreas Gruhl/stock.adobe.com

Personalmangel zwingt ab 23.12. zur teilweisen Einstellung des Zugverkehrs im Lautertal

Kaiserslautern. Weil der für das Schienennetz verantwortlichen DB InfraGo AG weiterhin und voraussichtlich bis Ende Januar 2025 nicht ausreichend Personal für die Bedienung des elektronischen Stellwerks in Neustadt (Weinstraße) zur Verfügung steht, stellt die DB ab dem 23. Dezember 2024 den Zugverkehr auf der Lautertalbahn zwischen Kaiserslautern und Lauterecken-Grumbach täglich ab 14.30 Uhr ein. Die mit der Durchführung des SPNV beauftragte DB Regio AG wird daher ab dem 23. Dezember 2024 für...

Ratgeber
Mehrere RNV-Strecken im Bereich Ludwigshafen sind weiterhin nicht passierbar | Foto: Kim Rileit

Reduzierter Fahrplan
DB Regio fährt aktuell weniger

Grünstadt, Frankenthal, Monsheim und Worms. Wie die DB Regio Mitte informiert, wird es wohl bis einschließlich Freitag, 13. Dezember, zu einem reduzierten Fahrplan bei der Regionalbahnlinie RB35 und 46 geben. Grund hierfür ist eine aktuell angespannte Personallage in einzelnen Einsatzstellen. Folgende Fahrplananpassungen gelten: Das halbstündliche Zugangebot im Teilabschnitt Frankenthal – Grünstadt wird ganztägig auf einen Stundentakt umgestellt. Die durchgehende Verbindung von Frankenthal nach...

Lokales
Im Zuge des Neubaus von drei Eisenbahnbrücken im Gleisdreieck bei Hochspeyer kommt es in der nächsten Zeit zu weiteren Straßensperrungen | Foto: Monika Klein

Vollsperrung der B48 zwischen Fischbach und Hochspeyer sowie der Verbindungsspange zur B37

Kaiserslautern. Im Zuge des Neubaus von drei Eisenbahnbrücken im Gleisdreieck bei Hochspeyer kommt es zu einer weiteren Straßensperrung für das Einheben der Eisenbahnbrücke an der B48 am südlichen Ortsausgang von Fischbach und der Eisenbahnbrücke am östlichen Ortsausgang von Hochspeyer. Die Arbeiten an den beiden verbliebenen Eisenbahnbrücken sind soweit ausgeführt, dass im nächsten Schritt die vor Ort gefertigten Stahlfachwerkbrücken mittels Schwertransportgeräten in Position gebracht,...

Lokales
Foto: Andreas Gruhl/stock.adobe.com

Streckensperrung wegen Bombenentschärfung beeinträchtigt Zugverkehr

Rheinland-Pfalz/Saarland. Bei Bauarbeiten in der Homburger Innenstadt ist am Montag eine Weltkriegsbombe entdeckt worden. Die Entschärfung ist für Sonntag, den 17. November 2024, geplant. Rund um den Bereich des Bombenfundes dürfen sich daher ab 8 Uhr morgens keine Menschen mehr aufhalten. Auch die naheliegende Bahnstrecke ist für den Zeitraum der Entschärfung, nach aktuellem Stand von 10.00 bis 12.00 Uhr, für den Zugverkehr gesperrt. Im Regionalverkehr kommt es daher zu folgenden...

Lokales
Als erste Universität im VRN-Verbundgebiet führte die RPTU das neue Deutschland-Semesterticket ein | Foto: Andreas Gruhl/stock.adobe.com

Maximale Mobilität: VRN und RPTU führen Deutschland-Semesterticket ein

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg. Gemeinsam machen der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) einen wichtigen Schritt in Richtung moderne Mobilität: Als erste Universität im VRN-Verbundgebiet führte die RPTU das neue Deutschland-Semesterticket ein. Damit können Studierende ab sofort unbegrenzt und deutschlandweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen – und das zu einem extrem günstigen Preis. Die Studierenden der RPTU...

Lokales
RB 55 Pirmasens - Landau | Foto: M. Schindler

Petition des Bündnis Verkehrswende
Spätzüge und 1/2-Stundentakt RB 55 Pirmasens - Landau

Queichtal/Pirmasens Das Bündnis für Verkehrswende startet eine Petition an den Landtag zur Ertüchtigung der Bahnstrecke zwischen Landau und Pirmasens. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Forderungen nach Spätzügen bis 24 Uhr und einem Halbstundentakt im Queichtal durch ihre Unterschrift zu unterstützen. Damit wendet sich das Bündnis im Sinne seiner Gemeinsamen Erklärung gezielt an die betroffenen Bahnfahrenden und solche, die es gerne werden möchten. Die Unterschriftensammlung ist...

Lokales
Regionalbahn 55 Pirmasens - Landau | Foto: M. Schindler

Petition des Bündnis Verkehrswende
Spätzüge und 1/2-Stundentakt RB 55 Pirmasens - Landau

Queichtal/Pirmasens Das Bündnis für Verkehrswende Südpfalz startet eine Petition an den Landtag zur Ertüchtigung der Bahnstrecke zwischen Landau und Pirmasens. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Forderungen nach Spätzügen bis 24 Uhr und einem Halbstundentakt im Queichtal durch ihre Unterschrift zu unterstützen. Damit wendet sich das Bündnis im Sinne seiner Gemeinsamen Erklärung gezielt an die betroffenen Bahnfahrenden und solche, die es gerne werden möchten. Die...

Lokales
Bahn bei Albersweiler | Foto: M. Schindler
4 Bilder

Petition des Bündnis Verkehrswende
Spätzüge und 1/2-Stundentakt im Queichtal

Queichtal/Pirmasens Das Bündnis für Verkehrswende Südpfalz startet eine Petition an den Landtag zur Ertüchtigung der Bahnstrecke zwischen Landau und Pirmasens. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Forderungen nach Spätzügen bis 24 Uhr und einem Halbstundentakt im Queichtal durch ihre Unterschrift zu unterstützen. Damit wendet sich das Bündnis im Sinne seiner Gemeinsamen Erklärung gezielt an die betroffenen Bahnfahrenden und solche, die es gerne werden möchten. Die...

Lokales
Der ausländische Busfahrer sprach kein Wort Deutsch und wendete den Bus in einem waghalsigen Manöver auf der Landstraße | Foto: arthurhidden/stock.adobe.com

Rufe, Angst und Panik im Bus: Von einer Horrorfahrt mit dem Schienenersatzverkehr

Landstuhl. Ein solches Schreckensszenario hatte Stefan Schröder auf einer Reise mit der Deutschen Bahn nicht erwartet: Weil eine Zugverbindung ausfiel, musste er mit dem Schienenersatzverkehr fahren. Die Busfahrt entpuppte sich als der blanke Horror für ihn und seine Mutter Annemarie. Der ausländische Fahrer sprach kein Deutsch und kannte die Strecke nicht. Er raste über die regennasse Straße und vollführte ein waghalsiges Wendemanöver  auf offener Straße. Als Schröder und seine Mutter den...

Lokales
Seit Freitag, 11. Oktober 2024, ist das Bahnviadukt in der Trippstadter Straße wieder stadtauswärts für Autos befahrbar | Foto: Ralf Vester
9 Bilder

Bahnviadukt Trippstadter Straße Kaiserslautern
Endlich Licht am Ende des Tunnels – ja, aber...

Von Ralf Vester Kaiserslautern. Wer regelmäßig die Achse Trippstadter Straße/Zollamtstraße befährt und dabei einen aufmerksamen Blick auf den Baufortschritt am Bahnviadukt wirft, konnte sich schon in den letzten Wochen und Monaten klammheimlich darauf freuen, dass sich bei dieser unendlichen Baustellengeschichte bald etwas tun würde. Andere wiederum, die dort eher zufällig vorbeikommen, haben sich am vergangenen Freitag, 11. Oktober 2024, verwundert die Augen gerieben und sich als Opfer eine...

Lokales
Auf der Regionalbahn RB 66 zwischen Kaiserslautern und Lauterecken Grumbach kommt es auch am Freitag, 11. Oktober 2024, zu Einschränkungen im Zugverkehr | Foto: Heike Schwitalla

Erneut kein Zugverkehr zwischen Kaiserslautern und Lauterecken

Kaiserslautern/Lauterecken. Die DB InfraGo informiert die Fahrgäste, dass es am Freitag, 11. Oktober 2024, aufgrund von krankheitsbedingten Personalengpässen im Stellwerk auf der Regionalbahn RB 66 zwischen Kaiserslautern und Lauterecken Grumbach zu Einschränkungen im Zugverkehr kommen wird. In der Zeit von 14.30 Uhr bis Betriebsschluss kann kein Zugverkehr stattfinden. Die letzten verkehrenden Züge sind: • 12969 Abfahrt um 13.33 Uhr in Lauterecken-Grumbach • 12966 Abfahrt um 13.34 Uhr in...

Lokales
Auf der Regionalbahn RB 66 zwischen Kaiserslautern und Lauterecken Grumbach kommt es zu Einschränkungen im Zugverkehr | Foto: Andreas Gruhl/stock.adobe.com

Kein Zugverkehr zwischen Kaiserslautern und Lauterecken

Kaiserslautern/Lauterecken. Die DB InfraGo informiert die Fahrgäste, dass es am Mittwoch, 9. Oktober 2024, aufgrund von krankheitsbedingten Personalengpässen im Stellwerk auf der Regionalbahn RB 66 zwischen Kaiserslautern und Lauterecken Grumbach zu Einschränkungen im Zugverkehr kommen wird. In der Zeit von 14.30 Uhr bis Betriebsschluss kann kein Zugverkehr stattfinden. Die letzten verkehrenden Züge sind: • 12969 Abfahrt um 13.33 Uhr in Lauterecken-Grumbach • 12966 Abfahrt um 13.34 Uhr in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ