Lesung mit Ute Bales in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern
Bitten der Vögel im Winter

Pfalzbibliothek. Ute Bales stellt ihren neuen Roman „Bitten der Vögel im Winter“ am Samstag, 23. März, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, mit einer Lesung vor (Eintritt frei, Parkplätze im Hof, Einfahrt Schubertstraße). Der Roman basiert auf geschichtlichen Quellen und wurde 2018 mit dem Martha-Saalfeld-Literaturpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Das Buch erzählt eine wahre Begebenheit aus dem tiefdunklen Kapitel der deutschen Geschichte, über das bis heute weitgehend geschwiegen wird: Es geht um die Verfolgung der Sinti und Roma und es geht um Eva Justin, eine der bekanntesten Rassenforscherinnen während des Nationalsozialismus. Eva Justin war überzeugt von der Idee eines „sauberen Volkes“ und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Tausende von Sinti und Roma gedemütigt, verstümmelt und ermordet wurden. Sie stand in einem – auch sexuellen – Abhängigkeitsverhältnis zu ihrem Vorgesetzten Dr. Robert Ritter, dessen Ansichten sie fraglos übernahm und dessen Anweisungen sie vorbehaltlos ausführte. Justin ist mehr als eine Mitläuferin. Ute Bales schreibt aus der Perspektive einer Täterin, der bewusst ist, was sie tut. Erbarmungslos reißt Eva Justin Familien auseinander, horcht Kinder aus, lässt Leute verhaften, hilft bei Selektionen. Spiele, mit denen sie Sinti-Kinder in einem Kinderheim testet, entscheiden über Leben und Tod.
Ute Bales, 1961 in der Eifel geboren und dort aufgewachsen, studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Kunst in Gießen und Freiburg, wo sie seither lebt. Sie hat bisher sieben Romane sowie zahlreiche Kurzgeschichten und Essays veröffentlicht. Es gibt bei der Veranstaltung einen Büchertisch der Kaiserslauterer Buchhandlung „Blaue Blume“.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ