Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Heinrich-Heine-Gymnasium jetzt auch „Jugend präsentiert-Schule“
Naturwissenschaft anschaulich und lebendig vorgestellt

HHG. Seit zwei Jahren erwerben interessierte Schülerinnen und Schüler am Heinrich-Heine-Gymnasium (HHG) spezielle Präsentationskompetenzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem naturwissenschaftlich-mathematischen Bereich. Ziel ist es, durch angemessene Darstellung naturwissenschaftliches Wissen anschaulich und lebendig vorzustellen und zu erklären. Angela Schneider und Eva Schmitt, beide Biologielehrerinnen, sind am HHG die Motoren dieser Entwicklung. Auf der Basis einer bundesweiten...

Gold für die „Kaiserpfalz“ beim ADC
Studierendenarbeit ausgezeichnet

Hochschule Kaiserslautern. Bei Deutschlands größtem Kreativwettbewerb ADC (Art Directors Club für Deutschland) wurde die Studierendenarbeit „Kaiserpfalz“ von „Virtual Design“-Studierenden der Hochschule Kaiserslautern mit Gold ausgezeichnet. Das Statement der Jury: „eHeritage at it’s best – a highly crafted, informative and thoughtful cultural legacy piece. Im Kontext von Forschung und Transfer ist diese Arbeit beispiellos und zeigt auf wie das Museum der Zukunft mit der Digitalisierung umgehen...

Die neu gewählten Vorstände mit Beate Anefeld (zweite von links)  Foto: Ps

Gemeinsam für Kompetenz im Standesamt
Fachtagung in Koblenz

Kaiserslautern. Am 18. Juni fand die Fachtagung und Mitgliederversammlung des Fachverbands der Standesbeamtinnen und Standesbeamten des Landes Rheinland-Pfalz e.V. in Koblenz statt. Darüber hinaus feierte der Fachverband, der aktuell 806 Mitglieder zählt, sein 70-jähriges Bestehen. Die Leiterin des Standesamts Kaiserslautern, Beate Anefeld, die dem Vorstand seit 2002 angehört, wurde bei der turnusmäßigen Wahl erneut als Vorstandsmitglied bestätigt. Der Fachverband hat sich die Aus- und...

PWV OG Otterbach
MITGLIEDERFAHRT

....Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren…. Mittwoch, 17. Juli 2019 Abfahrt: 8:00 Uhr Bahnhof Otterbach Bus- und Schifffahrt Besichtigung Schloß Heidelberg Rückankunft Otterbach gegen 19:00 Uhr Tour: Busfahrt nach Heidelberg Stadtmitte Fahrt mit der Bergbahn zum Schloß Besichtigung und Führung des Schlosses Großes Fass Aussichtsplateau Gärten und/oder Deutsches Apothekenmuseum Einkehr: Historisches Backhaus im Schloss Schifffahrt von Heidelberg nach Neckarsteinach Aufenthalt in...

16 Bilder

Kaiserslautern-Classics 2019
Pure Nostalgie

Pure Nostalgien, als es noch richtige Autos gab....... Kaiserslautern Classics auch in diesem Jahr wieder enorm gut Besucht, die Anfänge der eigenen Mobilitätserlebnisse und damit tief verwurzelten Erlebnisse werden an diesen Tagen immer wieder wach ! Hier einige Bildimpressionen von meinem Stadtrundgang...........eine enorme Bandbreite an Markenvielfalt von wahrlicher alter Historie über geliebte 'Käferzeiten' bis zum modern entwickeltem Formelrenner , wer hinschaut findet in Lautern immer...

OB Dr. Klaus Weichel (mitte) mit den Jubilaren Foto: PS

Stadt Kaiserslautern ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
OB spricht Wertschätzung für Engagement aus

Mit einer Dankesurkunde des Landes Rheinland-Pfalz und einem kleinen Präsent haben Oberbürgermeister Klaus Weichel, Eric Burkhardt vom Personalrat und die stellvertretende Leiterin des Referats Personal, Karin Woll, am vergangenen Freitag im Pfalzgrafensaal des Casimirschlosses zwei Mitarbeiterinnen und drei Mitarbeiter der Stadtverwaltung anlässlich ihres 40-jährigen Dienstjubiläums gewürdigt. Vier Jahrzehnte im öffentlichen Dienst feierten die Damen und Herren Sieglinde Frei (Erzieherin Kita...

 Foto: ps

Färber begrüßt neuen Schüleraustausch der IGS Bertha von Suttner
Jugendliche aus Frankreich waren zu Gast in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die IGS Bertha von Suttner hat in diesem Jahr einen neuen Schüleraustausch mit einem Collège in Frankreich begonnen. Nachdem bereits Ende Mai eine Schülergruppe aus Kaiserslautern am Collège Dorgelès in Longvic (Bourgogne-Franche-Comté) zu Gast war, stand nun der Gegenbesuch an. Fünf Tage lang, vom 14. bis 19. Juni, waren 16 Schülerinnen und Schüler zu Besuch in der Barbarossastadt. Schuldezernent Joachim Färber, der die französischen Gäste am Mittwochmorgen im Namen der Stadt...

SiKa legt Jahresbericht vor
Wichtige Akzente in der kommunalen Kriminalprävention

Kaiserslautern. Der kriminalpräventive Rat der Stadt Kaiserslautern, die Initiative Sicheres Kaiserslautern (SiKa), hat den Jahresbericht 2018 vorgelegt. In dem Bericht blickt die SiKa zurück auf die Aktivitäten des Vorjahres, etwa auf das Projekt „Sicher zu Hause in der Region Kaiserslautern“, verschiedene Maßnahmen zur Steigerung der urbanen Sicherheit sowie das 20-jährige Jubiläum der Initiative. Weitere Themen sind die Sitzungen des Lenkungskreises und die Tätigkeiten der Arbeitskreise. Die...

Jedes der Kinder bekam von den Beschäftigten des Ökologieprogramms eine individuell gestaltete Tüte überreicht  Foto: Ps

Neues AGH-Projekt des Ökologieprogramms erfolgreich gestartet
Kreativlabor bastelt Schultüten für Kinder der Spiel- und Lernstube Rappelkiste

Kaiserslautern. Das Kreativlabor des Ökologieprogramms, ein neues Angebot zur Eingliederung in Arbeit für Langzeitarbeitslose, hat für die angehenden Schulkinder der Spiel- und Lernstube Rappelkiste Schultüten gebastelt. Die sechs Tüten wurden von den Kindern am Freitagmorgen mit Begeisterung in Empfang genommen. Unterstützt wurde das Projekt von der Firma Tupperware, die die Befüllung der Tüten übernahm. Die sechs Tüten waren individuell nach den Wünschen der Kinder gestaltet, so gab es etwa...

Beigeordneter Peter Kiefer (Bildmitte) begleitete am Montagabend eine der organisierten Abschluss-Radtouren im Rahmen der diesjährigen Aktion Stadtradeln  Foto: ps

Stadtradeln zu Ende – Kiefer begleitet letzte gemeinsame Radtour
Noch bis zum 24. Juni können Radkilometer erfasst werden

Kaiserslautern. Schon sind sie vorbei, die drei Wochen der Kampagne Stadtradeln in Kaiserslautern. Wie die Jahre zuvor starteten vom Rathausvorplatz ausgehend am Montag, 17. Juni, ein letztes Mal zwei organisierte Radtouren. Wer sich dem ADFC anschloss, erlebte eine 20 Kilometer lange gemütliche Feierabendtour durch das südliche Kaiserslautern. Der Radsportclub hingegen rief zu einer 36 Kilometer langen Abschlussradtour auf, welcher sich auch Umweltdezernent Peter Kiefer anschloss. „Wieder...

Kunstausstellung Hieronymus Bosch "Der Garten der Lüste"

Am Samstag, den 29.06.2019 ab 18:00 Uhr eröffnet erneut die Galerie G14 seine Tore, im Rahmen der „Langen Nacht der Kultur“ mit einer Audiopräsentation zu Hieronymus Boschs Meisterwerk "Der Garten der Lüste". Kunst hautnah erleben mit Deutschlands größter Reproduktion des Triptychons von Hieronymus Bosch in 1:1 Originalgröße. Hieronymus Bosch steht neben Dürer, Michelangelo und Raffael als einer der großen Meister der Malerei. Sein Triptychon „Der Garten der Lüste“ ist eines der...

Meret Becker in der ausverkauften Fruchthalle Foto: Heieck/Kulturreferat

Das Wochenblatt präsentiert die „Lange Nacht der Kultur“ - Interview
Bunte Mischung macht den Reiz aus

Kaiserslautern. Die „Lange Nacht der Kultur“ in Kaiserslautern, in diesem Jahr am 29. Juni, ist ein ganz besonderer Event, der mit über 30 Spielorten in der Innenstadt, über 130 Programmpunkten und hunderten von Mitwirkenden ein dickes Ausrufezeichen in den Kulturkalender der Stadt setzt. Über Programm, Themen und Organisation sprach das Wochenblatt mit Kulturamtsleiter Dr. Christoph Dammann. von Jens Vollmer ???: Herr Dammann, zwei Wochen vor dem großen Event ist sicherlich viel Stress...

Eines der Bestandsgebäude, das gerade umgebaut wird, ist das Neue Kesselhaus. So sah das Gebäudeinnere noch bis vor wenigen Monaten aus...  Fotos (2): ps
2 Bilder

Rückbau auf dem Pfaff-Areal wird im Winter weitergehen
Tag der Offenen Tür am 23. Juni – VR-Angebot wird ausgebaut

Kaiserslautern. Auf dem ehemaligen Pfaff-Areal soll auf insgesamt rund 19 Hektar ein völlig neuer Stadtteil entstehen. Das bedeutet viele Jahre harter Arbeit für alle Beteiligten. Seit Anfang November 2016 laufen die Rückbauarbeiten, parallel dazu die Verhandlungen mit potenziellen Investoren. Auch die umfangreiche Boden- und Grundwassersanierung muss geplant und durchgeführt werden. „Wir sind derzeit dabei, die nächste Etappe des Rückbaus zu planen und die zugehörigen Arbeiten auszuschreiben –...

Der Klostergarten in Otterberg  Foto: PS

„Offene Gartentüren“ laden zum Besuch ein
Spiegel individueller Gartenkunst

Landkreis Kaiserslautern. Die Veranstaltung „Offene Gartentüren“ vom Rotenfels über die Alte Welt bis zum Donnersberg geht in die nächste Runde. Am Sonntag, 23. Juni, laden Gartenfreunde wieder zum Besuch ein. Die teilnehmenden Gartenbesitzer möchten ihre Freude am Garten mit anderen teilen. Dabei können auch Erfahrungen und Tipps ausgetauscht sowie das Wissen um die oft auch anstrengende Arbeit weitergegeben werden. Die Schönheit der Gärten kann aber auch einfach in aller Stille genossen...

Entwurf von Elisabeth Treskow, Ausführung von Gertrud Weber-Vogel: Brosche mit Granulation und Steinen von 1967  Foto: Rheinisches Bildarchiv, Marion Mennicken
2 Bilder

Gold- und Silberschmiedearbeiten von Elisabeth Treskow im MPK
Neue Ausstellungsreihe: Golden Girls

Ausstellung. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) zeigt vom 26. Juni bis 8. September Gold- und Silberschmiedearbeiten von Elisabeth Treskow (1898-1992), darunter die Meisterschaftsschale des Deutschen Fußballbundes sowie zahlreiche Entwurfszeichnungen aus dem Deutschen Kunstarchiv des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Eröffnet wird die außergewöhnliche Schau am Dienstag, 25. Juni, um 19 Uhr. Elisabeth Treskow zählt in vielfacher Hinsicht zu den „Golden Girls“. Der Titel der...

Eines der Werke von Peter Bialobrzeski   | Foto: Bialobrzeski

Fotografien von Peter Bialobrzeski
Ausstellung: „Die zweite Heimat“

Ausstellung. Am Freitag, 28. Juni, wird um 18 Uhr die Ausstellung „Die zweite Heimat“ in der Galerie in der Fruchthalle (Eingang West/gegenüber Tourist Information) eröffnet. Dr. Svenja Kriebel vom Museum Pfalzgalerie (MPK) führt in die Arbeit ein. Der Künstler Peter Bialobrzeski wird anwesend sein. Die Ausstellung ist ein Projekt des KunstRaum Westpfalz in Kooperation mit der Stadt Kaiserslautern. Peter Bialobrzeski (Jahrgang 1961) ist einer der bekanntesten und international erfolgreichsten...

Foto: Pixabay

Vortrag von Klaus Schmeh
Geheime Codes entschlüsseln

TUK. Am Donnerstag, 27. Juni, um 18 Uhr lädt CampusKultur der TU Kaiserslautern, in Gebäude 42, Raum 110 ein zum Vortrag „Geheime Codes entschlüsseln“ von Verschlüsselungsexperte Klaus Schmeh. Codes, Rätsel, Geheimbotschaften − seit Jahrtausenden werden brisante Informationen auf genialste Weise kodiert, um sie vor Mitlesern zu schützen. Genauso lang versuchen Menschen, diese Meisterwerke der Verschlüsselung zu knacken. Historische Verschlüsselungen wie das mittelalterliche „Voynich-Manuskript“...

Foto: congerdesign auf Pixabay

Kolpingblasorchester Kaiserslautern
Ausprobiertag für Blasinstrumente

Ausprobiertag. Das Kolpingblasorchester Kaiserslautern 1912 e.V. startet nach den Sommerferien einen neuen Kurs im Projekt „Bläserklasse im Musikverein“. Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren haben die Möglichkeit, ein Orchesterblasinstrument zu erlernen, zum Beispiel Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune, Euphonium oder Tuba. In einem „Instrumentenkarussell“ am Samstag, 22. Juni, von 9 bis 13 Uhr im katholischen Pfarrheim St. Maria können die Kinder unter Anleitung der...

Schillernde Persönlichkeit: Martin Heidegger  Foto: PS

Veranstaltung in der Pfalzbibliothek
Einführung in die Philosophie Heideggers

Philosophisches Gespräch. Um den Philosophen Martin Heidegger wird es am Samstag, 29. Juni, ab 10.30 Uhr in der Reihe „Philosophie vor Ort“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, gehen (Eintritt frei). Heidegger, 1889 in Meßkirch geboren und 1976 in Freiburg im Breisgau gestorben, ist einer der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Philosophieren begreift er im Sinne der Worte von Novalis: „Die Philosophie ist...

Herbert Uehlin (Vorstandsmitglied von Lichtblick 2000), Rektorin Daniela Günther, Schulsozialarbeiterin Katrin Hammes und Jürgen Bohnert (erster Vorsitzender von Lichtblick 2000) (von links)  Foto: PS

Lichtblick 2000 e.V. spendet 1.000 Euro
Unterstützung für die Schillerschule

Lichtblick 2000 e.V. Die Grundschule Schillerschule ist eine Schwerpunktschule und wird zurzeit von 156 Schülern und Schülerinnen besucht. Der Unterricht ist aufgrund eines geplanten Neubaus der Schule in Räumlichkeiten auf dem Bännjerrück verlegt worden. „Da ein gewisser Unterstützungsbedarf an der Schule vorliegt, sehen wir von Lichtblick 2000 e.V. eine Förderung der Kinder an der Schule als sehr wertvoll an“, betont der Vereinsvorsitzende Jürgen Bohnert. Schwerpunkte der Arbeit an der Schule...

TU Kaiserslautern nimmt am Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler teil
Einblick in Forschung und Studium

TUK. Von Freitag, 28. Juni, bis Sonntag, 30. Juni, findet in Annweiler der Rheinland-Pfalz-Tag statt. Auch die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) wird mit einem bunten Programm daran teilnehmen. Von einem Bierdosenmotor über einen Fahrsimulator und einem Elektrorennwagen bis hin zur Klimapolitik und Digitalisierung: Mit Vorträgen und Exponaten erhalten die Besucher Einblick in Forschung und Lehre. Mit am Start ist zum Beispiel das Karat-Racing-Team von TUK und der Hochschule...

Vision einer Stadt der Zukunft mit Fassaden als Agrarflächen  Grafik: Xoio

Photobioreaktor zur Kultivierung von Mikroalgen am Gebäude
Urbane Landwirtschaft der Zukunft

Hochschule Kaiserslautern. Für eine prognostizierte Weltbevölkerung von knapp zehn Milliarden Menschen wird bis 2050 eine zusätzliche Agrarfläche von etwa der Größe Brasiliens benötigt. Das übertrifft die real verfügbaren Flächenpotenziale um etwa das Zehnfache. Eine Lösung könnte die urbane Landwirtschaft im industriellen Maßstab unter Erschließung der Fassaden darstellen. Dazu berichten aktuell die Süddeutsche Zeitung (Wochenendausgabe) und die renommierte DETAIL – Zeitschrift für Architektur...

Neue Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz im Pfalzklinikum
Information, Beratung, Austausch

Pfalzklinikum. Angehörige sind in allen Pflegesettings wichtige Bezugspersonen und agieren darüber hinaus häufig als gesetzlicher Vertreter des Menschen mit Demenz, den sie betreuen. Die Auseinandersetzung mit einer dementiellen Erkrankung kann bei den Betroffenen zu Ängsten, Unsicherheiten, Wut, Frustration und sozialem Rückzug führen. Viele Betroffene äußern auch verstärkt den Wunsch nach Interaktion, Kommunikation und Beziehungsgestaltung. Diese Faktoren stellen für Angehörige oft eine...

Ausbau der Anschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof
Beginn der Brückenbauarbeiten

A6/L369/K5. Zurzeit muss auf der A6 im Bereich der Anschlussstelle KL-Einsiedlerhof in beiden Fahrtrichtungen mit Behinderungen gerechnet werden. Für den Brückenneubau über die A6 beginnen die Arbeiten zur Einrichtung der Baustellenverkehrsführung und -sicherung. Auf der A6 wird zur Herstellung der Pfeiler in beiden Fahrtrichtungen die Überholspur eingezogen. Der Verkehr auf der A6 wird dabei jeweils von beiden Seiten vor der Baustelle von drei auf zwei Fahrstreifen zusammengeführt, auf denen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ