Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Viele Teilnehmer traten kräftig in die Pedale  | Foto: Pixabay/Zienith

Stadtradeln mit deutlicher Steigerung zum Vorjahr
714 Aktive radeln 144.173 Kilometer

Kaiserslautern. Das Endergebnis der elften Teilnahme der Stadt an der Aktion Stadtradeln steht fest. Insgesamt legten die 714 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 58 Teams in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum 144.173 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Das bedeutet eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (128.111). Die Rekord-Kilometerzahl des Jahres 2017 (166.388 km) wurde damit allerdings nicht erreicht. „Das ist ein starkes Ergebnis, über das wir sehr zufrieden sein können!“, freut sich...

 Foto: Stadt Mülheim

Aktionsbündnis will jetzt vom Bund Taten sehen
Hilferuf an die Bundespolitik

Kaiserslautern. Seit zehn Jahren wird das parteiübergreifende Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ mit seiner Forderung nach einer Beteiligung des Bundes an einer Lösung des Kommunalen Altschuldenproblems vertröstet und hingehalten. Dabei geht es um nichts anderes als um die Begleichung alter Schulden, die der Bund durch Gesetze ohne ausreichende Finanzierung vor allem zum Aufbau des Sozialstaates bei Städten, Gemeinden und Kreise gemacht hat. Weil viele Anzeichen aktuell dafür...

Die Arbeiten müssen wegen der beengten Straßenverhältnisse unter Vollsperrung ausgeführt werden | Foto: Walter

Rund sechswöchige Vollsperrung an der Mall
Rinnensanierung in Königstraße und Richard-Wagner-Straße

Kaiserslautern. Ab Dienstag, 2. Juli, werden an der Rinnenanlage in der Königstraße zwischen der Ecke Humboldtstraße und der Ecke Richard-Wagner-Straße (also entlang der Mall) und ebenso in der Richard-Wagner-Straße (zwischen Mall und Fackelwoogstraße) Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die schadhafte Mittelrinne in der Straße wird komplett erneuert. Bei den Arbeiten handelt es sich um Gewährleistungsmaßnahmen, welche von Seiten der bauausführenden Firma durchgeführt werden müssen. Die Arbeiten...

Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Mögliche Fälle von Kindesmissbrauch bisher nur aus Homburg bekannt
Assistenzarzt war nach Homburg im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern beschäftigt

Kaiserslautern. Es  liegen keine Hinweise auf mögliche Fälle von Kindesmissbrauch durch einen ehemaligen, mittlerweile verstorbenen Assistenzarzt vor, teilte das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern am Mittwochabend mit.  Dem betreffenden Mediziner wird vorgeworfen, während seiner Tätigkeit im Uniklinikum Homburg möglicherweise Kinder missbraucht zu haben. Der Arzt war vom Uniklinikum Homburg freigestellt worden, um im Westpfalz-Klinikum seine Ausbildung in einer Klinik mit einem anderen...

Waschmühle Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Personalengpass in der Waschmühle Kaiserslautern
Feuerwehrleute helfen als Badeaufsicht aus

Acht Feuerwehrmänner der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern helfen derzeit – verteilt über mehrere Tage – im Freibad Waschmühle als Badeaufsicht aus. Grund ist die zurzeit sehr angespannte personelle Situation, bedingt durch mehrere plötzliche und zugleich länger anhaltende Krankheitsfälle. Die Einheiten der Berufsfeuerwehr verfügen aufgrund ihrer Ausbildung über die entsprechenden Qualifikationen. Wie lange der Einsatz in der Waschmühle dauert, lässt sich derzeit noch nicht abschätzen. Während...

Franz Schermer erhielt vom OB für seine 35-jährige Ratstätigkeit das Barbarossasiegel verliehen, wofür er sich mit einer kleinen Rede bedankte  Foto: ps
2 Bilder

OB Klaus Weichel verabschiedet scheidende Ratsmitglieder
„Sind in all den Jahren meistens gut und auch fair miteinander umgegangen“

Kaiserslautern. Die Kommunalwahlen haben die personelle Zusammensetzung des Stadtrats der Stadt Kaiserslautern ziemlich verändert. Die 22 ausscheidenden Ratsmitglieder wurden am 26. Juni im Pfalzgrafensaal von Oberbürgermeister Klaus Weichel geehrt. Damit ist die vergangene Legislaturperiode nun endgültig zu Ende. „Es ist das letzte Mal, dass ich als OB Sie in Ihrer Funktion als Ratsmitglied begrüßen kann. Jede und jeder von Ihnen hat in den vergangenen Jahren sehr viel Freizeit und sehr viel...

Oberbürgermeister Klaus Weichel und Jugenddezernent Joachim Färber mit den anwesenden Mitgliedern des neuen Jugendparlaments am Mittwochnachmittag im Großen Ratssaal  Foto: ps

OB Weichel beruft Mitglieder des Kaiserslauterer Jugendparlaments
Frischer Wind für den politischen Alltag

Kaiserslautern. Was im Jahr 2018 mit einem Projekt begann, ist nun Realität: Nach zehn Jahren Pause berief Oberbürgermeister Klaus Weichel am vergangnen Mittwoch erstmals wieder Mitglieder für ein Kaiserslauterer Jugendparlament. 27 motivierte Jugendliche haben sich für diese Aufgabe aufstellen lassen und werden nun die Anliegen der Lauterer Jugend vertreten. Die erste Sitzung des Parlaments soll Ende August stattfinden. „Es ist großartig, dass die Lauterer Jugend sich in das gesellschaftliche...

Botschafter Emil Hurezeanu (rechts) mit Oberbürgermeister Klaus Weichel und seiner Gattin Sabine Weichel-Muders vor der Veranstaltung in der Scheune des Stadtmuseums Foto: ps

OB Weichel trifft rumänischen Botschafter

Anlässlich des vom Europa Direkt Informationszentrums organisierten rumänischen Abends war am 25. Juni der Botschafter der Republik Rumänien in Berlin, Emil Hurezeanu, zu Gast in Kaiserslautern. Vor der Veranstaltung in der Scheune des Stadtmuseums fand ein Arbeitsgespräch statt, bei dem sich der OB und der Botschafter unter anderem zu den Themen Wirtschaft, US-Präsenz und Migration austauschten. Anlass für den rumänischen Abend war die EU-Ratspräsidentschaft, die das südosteuropäische Land...

Der Ausbau nimmt Gestalt an Foto: Stadt Kaiserslautern

Ausbau Schillerplatz: Zweiter Bauabschnitt startet
Geschäfte sind während des gesamten Ausbaus erreichbar

Kaiserslautern. Voraussichtlich morgen, am Donnerstag,  27. Juni, startet der Ausbau des Schillerplatzes in den zweiten Bauabschnitt. „Wir sind mit den ersten Bauabschnitt vom Eiscafé Dolomiten bis zum Durchgang der Schillerstraße 6-8 fertig und können jetzt in den zweiten Bauabschnitt starten“, berichtet der Referatsleiter für Tiefbau, Sebastian Staab. Zunächst beginnen die Arbeiten auf der nördlichen Seite des Schillerplatzes, dort wird das Breitbandkabel weiter verlegt. Die betroffenen...

 Foto: ps

Feierliche Abschlussfeier im Pfalzgrafensaal des Casimirschlosses
Zeugnisse für Azubis

Nach dreijähriger Ausbildung haben am 25. Juni 22 Auszubildende (16 Frauen und sechs Männer) aus Stadt- und Kreisverwaltungen, Verbandsgemeinden sowie dem Polizeipräsidium Westpfalz, dem Bezirksverband Pfalz und der Technischen Universität Kaiserslautern in einer feierlichen Abschlusszeremonie im Pfalzgrafensaal des Casimirschlosses ihre Zeugnisse bekommen. An der Zeremonie nahmen die Leiterin des Sachgebiets „Berufsbildung“ bei der ADD Trier, Julia Dietz, der Vorsitzende des...

4 Bilder

Musikakademie PLAYGROUND
Projekt "Kulnatur" ein großer Erfolg im Steinbruch Picard

Mit einer Symbiose aus Kultur- und Naturlebnissen machte die Freizeit „Kulnatur“ der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern vergangenes Wochenende ihrem Namen alle Ehre. Neben vielen Musikspielen gab es eine Schnitzeljagd, gemeinsames Kochen, Trommeln unterm Sternenhimmel, Lagerfeuer, Open Air-Kino und vieles mehr. Sogar das Eisauto konnten in den Steinbruch Picard locken. Eine Überraschung jagte die nächste... Eine besondere Herausforderung war die komplette...

Der Kurs informiert auch über das Schreiben von Texten am PC
Foto: Pixabay/blickpixel

Internet- und PC-Treff für Senioren
Ersten Surfversuche im World Wide Web

Kaiserslautern. Die Freiwilligen Agentur bietet auch im Juli wieder ihren beliebten Internet- und PC-Treff für ältere Menschen an. Hier können interessierte Seniorinnen und Senioren ihre ersten Surfversuche in der großen weiten Welt des World Wide Web unternehmen oder sich über das Schreiben von Texten oder die Bearbeitung von Bildern für eine Fotoschau informieren. Ganz gleich, ob Einsteiger oder Fortgeschrittene: Alle sind im Internet- und PC-Treff willkommen. Fragen rund um PC, Tablet und...

Ein ausgebauter Radweg würde den Anteil des Radverkehrs steigern Foto: Paul Needham

„Potenzial für Bachbahn-Radweg ist groß“
Gut 200 Radfahrer nutzen Streckenbereich

Kaiserslautern. Anfang Juni fand eine Radverkehrserhebung auf Radwegen zwischen Kaiserslautern und Weilerbach statt. Mitarbeiter des Instituts für Mobilität & Verkehr (imove) mit Sitz an der Technischen Universität Kaiserslautern interviewten dafür knapp 60 Radfahrer zu ihrem Fahrverhalten und nahmen mit Hilfe der Polizei eine Verkehrszählung vor. Ziel ist, im Zuge der Entwicklung einer durchgängigen Radwegestrecke entlang der ehemaligen Bachbahn den aktuellen Anteil des Radverkehrs zu...

Rock it for your school 2019
2. Lauterer Schulband-Contest der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern

Nach dem großen Erfolg aus letztem Jahr richtet das Pop Department der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie am 29. Juni im Rahmen der Langen Nacht der Kultur erneut ein Festival aus, um die besten Schulbands der Stadt zu finden. Erfolgreich beworben haben sich Bands der Bertha von Suttner IGS, der Goetheschule und des St.-Franziskus-Gymnasiuzms und -Realschule. Jede Band hat 20 Minuten Zeit, die Fachjury und das Publikum zu überzeugen. Schließlich werden die Bands nicht nur mit neuen...

Foto: Pixabay

Gut 200 Radfahrer nutzen Streckenbereich
„Potenzial für Bachbahn-Radweg ist groß“

Anfang Juni fand eine Radverkehrserhebung auf Radwegen zwischen Kaiserslautern und Weilerbach statt. Mitarbeiter des Instituts für Mobilität & Verkehr (imove) mit Sitz an der Technischen Universität Kaiserslautern interviewten dafür knapp 60 Radfahrer zu ihrem Fahrverhalten und nahmen mit Hilfe der Polizei eine Verkehrszählung vor. Ziel ist, im Zuge der Entwicklung einer durchgängigen Radwegestrecke entlang der ehemaligen Bachbahn den aktuellen Anteil des Radverkehrs zu ermitteln. „Für die...

Mit Sicherheit ist es heiß in Annweiler. Das Aufbauteam Polizeipräsidium Rheinpfalz/KL.digital harmoniert in der Endphase des Aufbaus und freut sich auf ein fröhliches Landesfest: Frank Huber (KL.digital) mit einem wasser-dichten Koffer für die Netzwerk-Knoten (Glasfaser- und Kupfer-Datenkabel, Strom, Switch, Temperatursensor), Michael Bak mit einer Kamera und Christoph Becker (beide Polizeipräsidium Rheinpfalz)  Foto: ps | Foto: ps
2 Bilder

KL.digital mit Erfahrungen aus Kaiserslautern im Einsatz beim Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler
Höhere Veranstaltungssicherheit durch Glasfaser

Kaiserslautern/Annweiler am Trifels. KL.digital, die von der Stadt Kaiserslautern betriebene und durch das Land mitfinanzierte GmbH sorgt beim Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler für mehr Sicherheit. Ein Aspekt, für den in der heutigen Zeit immer mehr Aufwand betrieben werden muss. Mit mobiler Glasfaserinfrastruktur werden durch KL.digital Überwachungsvideos in hoher Auflösungsqualität ermöglicht und W-LAN-Netze für Einsatzkräfte vor Ort betrieben. Es ist der erste Beitrag außerhalb...

Junge Menschen mit Parkinson Rheinland-Pfalz Süd | Foto: ps

Arzneimittelfonds zeichnet Selbsthilfe aus
Jung und Parkinson

Schneckenhausen. Die Selbsthilfegruppe „Junge Menschen mit Parkinson Rheinland-Pfalz Süd“, kurz JuPa RLP-Süd, ist mit dem Förderpreis 2018 des Fonds der Arzneimittelfirmen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert. Damit würdigt der Fonds die herausragende Arbeit der zur Deutschen Parkinson Vereinigung zählenden Selbsthilfegruppe junger Parkinson-Kranker, die nicht nur den unmittelbar Betroffenen mit Rat und Hilfe zur Seite steht, sondern auch...

Foto: Jens Vollmer

Professor Dr. Dr. Wolfgang Junge erhält Ehrendoktorwürde
Biophysiker der TU Kaiserslautern ausgezeichnet

TUK. Professor Dr. Dr. Wolfgang Junge wird vom Fachbereich Biologie der Technischen Universität Kaiserslautern mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Junge war bis 2007 Professor für Biophysik an der Universität Osnabrück. Er gilt als einer der weltweit herausragenden Forscher auf dem Gebiet der Photosynthese. Dank seiner Arbeit versteht die Wissenschaft heute zum Beispiel, wie Pflanzen Sauerstoff in die Atmosphäre abgeben und CO2 fixieren. Die Ehrendoktorwürde wird ihm am Freitag, 28. Juni,...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Energieausweise verlieren nach zehn Jahren ihre Gültigkeit

Verbraucherzentrale. Energieausweise sind zehn Jahre gültig. Die Ersten wurden im Juli 2008 ausgestellt. Im vergangenen Jahr verfielen die ersten Energieausweise. Eigentümer, die 2008 oder 2009 einen Energieausweis für ihr Gebäude erstellen ließen, müssen ihn erneuern, sobald sie ihr Haus oder eine Wohnung darin neu vermieten oder verkaufen wollen. Auch Eigentümergemeinschaften brauchen einen aktuellen Energieausweis für das gesamte Gebäude, sobald eine Wohnung einen neuen Mieter oder Käufer...

Zur ersten Sitzung des neuen Rats waren alle 56 Ratsmitglieder anwesend  Foto: ps

Stadtrat Kaiserslautern konstituiert sich
Erste Sitzung nach den Kommunalwahlen – OB gibt Überblick über wichtige Themen

Kaiserslautern. Der frisch gewählte neue Stadtrat der Stadt Kaiserslautern trat am Montagnachmittag zu seiner ersten Sitzung zusammen. Oberbürgermeister Klaus Weichel verpflichtete zu Beginn der Sitzung jedes Ratsmitglied einzeln per Handschlag. Zuvor gab er einen Ausblick auf die wichtigen politischen Themen der kommenden fünf Jahre, darunter etwa die Themen Klimaanpassung, Mobilität, Wohnen, die Bereitstellung von neuen Industrie- und Gewerbeflächen, die Innenstadtentwicklung oder die...

PWV Mitglied beim Sportbund Pfalz

PWV. Der Pfälzerwaldverein wurde jetzt als Fachverband mit besonderer Aufgabenstellung als neues Mitglied beim Sportbund Pfalz aufgenommen. Der Sportbund als Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern hat somit aktuell 505.668 Mitgliedschaften in 2.063 Vereinen und 60 Fachverbänden. Der Pfälzerwaldverein, 1902 gegründet, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wurde beim Sportbund Pfalz als Verband mit besonderer Aufgabenstellung aufgenommen. Schwerpunkte seiner...

Das Siegermodell in der Kategorie Leistung des Kaiserslauterer Burg-Gymnasiums  Foto: Schäfer

Sieger im fünften Lautrer „Solar Power Competition“
Kühlen mit Solarenergie

Hochschule Kaiserslautern. Eine solare Kühlanlage zu bauen waren Schülerinnen und Schüler beim fünften Lautrer „Solar Power Competition“ der Hochschule Kaiserslautern aufgerufen. Acht Teams wetteiferten am 18. Juni beim Endausscheid mit innovativen Konzepten um Preise, die vom VDE gestiftet waren. Zum Wettbewerb zugelassen waren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sieben bis elf. Sie hatten zwei Monate Zeit für den Bau einer funktionstüchtigen Anlage, wobei sie frei in der Gestaltung der...

Gut gelaunt sind die Fahrer der Aktion „Bike & Help“ in Dortmund angekommen  Foto: PS

Radler von „Bike & Help“ fahren für den guten Zweck
350 Kilometer im Sattel

„Bike & Help“. Immer auf dem richtigen Weg sind sie alle geblieben und haben trotz „Popoweh“, Unfällen und Reparaturen durchgehalten: die Pfälzerinnen und Pfälzer von „Bike & Help“ sind mit dem Rad nach Dortmund, zum Deutschen Evangelischen Kirchentags gefahren. Sie haben es gerne getan für den guten Zweck: die Schülerpension der „Fundacion Pueblo“ in Bolivien. Viele Sponsoren haben sie dafür gewonnen, deren Spenden nun zu hundert Prozent an die „Fundacion Pueblo“ weitergegeben werden, eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ