Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Teilnehmer der Mitgliederversammlung  Foto: PS

Mitgliederversammlung des Asternweg e.V.
Vorstandschaft im Amt einstimmig bestätigt

Asternweg e.V. Am 15. Juni fand die Mitgliederversammlung des Asternweg e.V. mit Neuwahlen in der Gaststätte „Zum Ilse“ statt. Nach erfolgreicher Kassenprüfung durch die Kassenprüfer erfolgte die Entlastung des alten Vorstandes durch die Mitgliederversammlung. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde der alte Vorstand in seinem Amt einstimmig bestätigt. Lediglich das Amt des Schriftführers wurde neu besetzt. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei Silvia Hagedorn, die das Amt vorher inne hatte“,...

Jetzt beim Fernstudienzentrum DISC der TU Kaiserslautern bewerben
Noch Studienplätze frei

TUK. Wer sich neben dem Beruf weiterqualifizieren möchte, kann sich in einen der 23 Fernstudiengänge und vier Zertifikatskurse des „Distance and Independent Studies Centers“ (DISC) einschreiben. Das Fernstudienzentrum der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) bietet zu verschiedenen Bereichen Studiengänge an, wie etwa Erwachsenenbildung, Betriebswirtschaft und Management oder Medizinische Physik. Bei zulassungsfreien Studiengängen ist eine Einschreibung bis zum 31. August möglich, bei...

Helfer gesucht

Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“. Vom 5. bis 7. Juli findet auf dem Lautrer Altstadtfest wieder die große Benefiztombola statt, deren gesamter Erlös an den Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“ Kaiserslautern e.V. gehen wird. Für den Verkauf der Lose sucht der Förderverein dringend fleißige Losverkäufer. In der Benefiztombola werden tausende Preise verlost, darunter eine Berlinreise, Restaurantgutscheine und weitere hochwertige Sachpreise für den guten Zweck. Wer den Verein als Losverkäufer...

Paritätischer Wohlfahrtsverband hat noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten
Wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Paritätischer Wohlfahrtsverband. Gerade nach dem Ende der Schulzeit stellt ein Freiwilligendienst eine sinnvolle Möglichkeit dar, um die Zeit bis zum Studium bzw. bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken oder sich beruflich zu orientieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland hat noch freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in vielfältigen Einrichtungen. Beide Dienste dauern in der Regel zwölf Monate,...

Der Obst- und Gartenbauverein berät die Besucher rund um den Garten  Foto: PS

Vereine und Ortsvorsteher laden zum ersten Dansenberger Wandertag ein
Dansenberg wartet auf große und kleine Wanderer

Dansenberg. Die Dansenberger Vereine und Ortsvorsteher Franz Rheinheimer laden für Sonntag, 23 Juni, von 11 bis 18 Uhr, im Kaiserslauterer Ortsteil Dansenberg alle Wanderer und Spaziergänger ein zum ersten Dansenberger Wandertag. Unter den Arkaden in der Ortsmitte, in der Obstwiese des Obst- und Gartenbauvereins sowie in der Hütte des Männergesangvereins (Birngarten 24) ist für das leibliche Wohl von Groß und Klein bestens gesorgt. Des Weiteren dürfen sich die Kleinen über ein Kinder-Rätsel...

Holzweichfaserplatten sind eine empfehlenswerte Alternative zur Unterspannbahn: Sie sind stabiler und bieten einen zusätzlichen Dämmeffekt.  Foto: VZ RLP

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Unterdach: winddicht und durchlässig

Verbraucherzentrale. Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuchtigkeit und kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindringen und ist vor allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren in der Dachschräge der Dämmstoff eingebaut ist. Eindringender Schlagregen, Schnee oder auch kalte Außenluft würden die Dämmwirkung reduzieren. Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion die Entscheidung zwischen einer sogenannten...

Groß und Klein singen im MGH
Horch, was kommt von draußen rein

MGH. Mit fröhlichen kleinen Sängern gemeinsam altes Liedgut singen, kann man wieder am Dienstag, 25. Juni, im Mehrgenerationenhaus (MGH). Denn dann kommen die Kinder der Kita Marienheim mit ihren Erzieherinnen um 14.30 Uhr in den Offenen Treff. Wer mitsingen oder auch nur zuhören mag, kann einfach dazukommen - ohne Anmeldung. Der Offene Treff mit dem Dienstagscafé findet jeden Dienstag von 13 bis 16 Uhr im MGH statt. Hier gibt es Geselligkeit und Miteinander, dazu Kaffee und Kuchen zu günstigen...

Info-Veranstaltung des Jugendamtes
Wie Tagesmutter oder Tagesvater werden?

Jugendamt. An zwei Veranstaltungen informiert das Jugendamt über das Thema Kindertagespflege. Unter anderem werden die Voraussetzungen, das Tätigkeitsprofil, die Aufgaben sowie das Thema Selbstständigkeit erörtert. Darüber hinaus werden auch Fragen der Teilnehmer beantwortet. Die beiden Veranstaltungen finden am Donnerstag, 27. Juni, von 17 bis 18 Uhr und am Donnerstag, 22. August, von 9 bis 10 Uhr jeweils im Sitzungssaal (erstes OG), in der Fischerstraße 12, in Kaiserslautern statt.ps Weitere...

Warngeräusch für Elektrofahrzeuge
„Elektrisch fahren tut hörbar gut“

Sozialverband Deutschland e.V. Anlässlich des Tages der Verkehrssicherheit am 15. Juni haben sich auf Initiative des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) sieben Verbände und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat zusammengeschlossen. Gemeinsam fordern sie unter dem Motto: „Elektrisch fahren tut hörbar gut!“ den sofortigen Einbau eines künstlichen Warngeräusches in alle Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Zum Bündnis gehören der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), die...

DKMS LIFE schenkt Lebensfreude und Selbstwertgefühl
Viel mehr als nur Schminke

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Am Mittwoch, 26. Juni, um 15 Uhr bietet DKMS LIFE in der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. das „look good feel better“-Kosmetikseminar für Krebspatientinnen in Therapie an. Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230.000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Denn die Krebstherapie mit Chemo- oder Strahlenbehandlung führt zu drastischen Veränderungen des...

Gelungene Kooperation mit dem Pfalztheater
Opernsänger Wieland Satter hautnah erleben

Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Musik MSS 12 (Leitung: Monika Schmitt) am Albert-Schweitzer-Gymnasium durften sich über eine erneute Begegnung mit Herrn Wieland Satter freuen. Am Sonntag, 16. 06. 2019, besuchte man gemeinsam die letzte Vorstellung der frühen Wagneroper „Rienzi“ im Pfalztheater, deren Inhalte im Unterricht erarbeitet wurden. Das Werk und die Inszenierung begeisterten die Schülerinnen und Schüler. Herr Satter, der die Rolle des Stefano Colonna singt, kam zur...

Prof. Dr. med. Hagen Loertzer  Foto: PS

Westpfalz-Klinikum informiert zu Urinverlust und Stomatherapie
Inkontinenz – Was kann ich tun?

Westpfalz-Klinikum. Anlässlich der elften „World Continence Week 2019“ lädt die Klinik für Urologie und Kinderurologie des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern am Donnerstag, 27. Juni, von 15 bis 18.45 Uhr zu einer Info-Veranstaltung ins Tagungszentrum, Goethestraße 51, ein. Auf dem Programm stehen Vorträge zu den Themen Urinverlust und künstlicher Darmausgang (Stomatherapie). Außerdem sind praktische Übungen und Anleitungen geplant. „Mein Team und ich hoffen sehr, dass wir allen Teilnehmern...

Professor Dr. Kasten Berns und sein Team bringen Robotern bei, Mimik und Gestik des Menschen richtig zu erkennen Foto: Koziel/TUK

Internationale Konferenz in Kaiserslautern
Aktuelles aus der Robotik

TUK. Sie können wie Menschen auf zwei Beinen laufen, erkennen unsere Mimik und Gesten, schlängeln sich Fassaden hinauf, suchen nach Überlebenden in Katastrophengebieten oder kommen in der Pflege, in Fabrikhallen, Operationssälen und der Tiefsee zum Einsatz: Roboter. Dank Künstlicher Intelligenz und anderen neuen Techniken können sie immer mehr Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen übernehmen. Um neueste Entwicklungen in der Roboterforschung geht es vom 19. bis 21. Juni bei einer...

Ehrenamtliche Malteser Integrationslotsen besuchen mit geflüchteten Familien die Kläranlage in Kaiserslautern. | Foto: Malteser

Malteser und WVE GmbH ermöglichen Besuch der Kläranlage
Aktionstag für geflüchtete Familien in Kaiserslautern

Unter dem Motto „Wir lernen gemeinsam die Umgebung kennen“ organisieren die Malteser in Kaiserslautern regelmäßig Ausflüge für geflüchtete Kinder und Familien aus der Gemeinschaftsunterkunft am Asternweg. Am Dienstag, den 25. Juni geht es zu einer mehrsprachigen Führung in die Kläranlage Kaiserslautern. Die Wasser Versorgung Energie (WVE) GmbH wird gemeinsam mit den Familien und ehrenamtlichen Integrationslotsen der Malteser die Kläranlage sowie die Schönungsteiche erkunden und einen Blick...

Bereits zum vierten Mal lädt das SFGRS zum Sommerkonzert als Wandelkonzert ein.
Wandelkonzert am St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule

Das St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule laden in diesem Jahr bereits zum vierten Mal zu ihrem Sommerkonzert als Wandelkonzert ein. Am Dienstag, dem 18. Juni, findet die Veranstaltung ab 19.00 Uhr in der Schule statt. Insgesamt zehn Musik-Arbeitsgemeinschaften präsentieren an drei Spielstätten ihr Programm zweimal (Dauer jeweils etwa eine Stunde). Jeder Zuhörer hat die Möglichkeit, zwei dieser Spielstätten zu besuchen. In der Alten Turnhalle singen und spielen die AG für Alte Musik, die...

Siegelbach
Keine Steinwüste im Garten

Keine Steinwüste sondern ein Himmelreich für Insekten. Der Rosenbogen erfreut Gartenbesucher und viele Insekten. Guirlande d´Amour ist der Name von diesem Prachtexemlar von 2,20 cm Höhe in meinem Garten in Siegelbach. Morgens und Abends bekommt sie reichlich Besuch von Hummel, Biene und Co. Ihre leuchtend weißen, wunderbar duftenden, locker gefüllten Blüten erscheinen in einer Vielzahl, die man kaum glauben kann, hat man sie nicht gesehen. Sie ist eine öfterblühende Ramblerrose. Die zweite...

Oldimer-Begeisterte können historische Fahrzeuge am 21. und 22. Juni vom Straßenrand aus beobachten. Foto: Thomas Braun
2 Bilder

8. ADAC Rallye Trifels Historic ab Kaiserslautern durch die Region
Oldies on Tour

Region. Wer nicht nur fasziniert ist von der Ausstellung seltener historischer Fahrzeuge rund um die 13. Kaiserslautern Classics sondern auch noch dem echten Motorensound eines Bentley Speed 8 LeMans Baujahr 1931 lauschen möchte, ist bei der 8. ADAC Rallye Trifels Historic am Freitag und Samstag, 21. und 22. Juni, bestens aufgehoben. Zugelassen sind historische PKW bis einschließlich Baujahr 1994, oder PKW die aufgrund ihrer Besonderheit von kulturhistorischer Bedeutung sind. Verantwortlich für...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Nicole Beitelstein wurde heute offiziell von Sozialdezernent Joachim Färber (rechts), Sozialreferatsleiter Christian Littek (links) und Gerhard Heinelt von der Leitstelle Seniorenarbeit (hinten Mitte) als neue Gemeindeschwesterplus begrüßt  Foto: ps

Neue Gemeindeschwesterplus in der Stadt Kaiserslautern
Beigeordneter Färber führt Nicole Beitelstein ins Amt ein

Kaiserslautern. Nicole Beitelstein ist die neue Gemeindeschwesterplus, die ab sofort als Ansprechpartnerin für hochbetagte Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahre fungiert. Sie wurde vom Beigeordneten und Sozialdezernenten Joachim Färber am Donnerstagmorgen offiziell vorgestellt und in ihr neues Amt eingeführt. „Mit dem Projekt Gemeindeschwesterplus, das vom Land Rheinland-Pfalz und den Krankenkassen finanziert wird, haben wir ein tolles Angebot für hochaltrige Menschen geschaffen, die keine Pflege...

Hohnsteiner Kaspertheater in Kaiserslautern: 23.06.2019
Tri Tra-Trullala, der Kasper ist wieder da am 23.06. im Edith-Stein-Haus in Kaiserslautern

Am 23. Juni gastiert das Hohnsteiner Kaspertheater wieder im Edith-Stein-Haus, in der Engelsgasse 1. Diesmal mit dem Doppel-Programm "Karius und Baktus" und "Gretel kommt zur Schule", werden u.a. der ehemalige HR-Moderator, Christian Peschken und Florian Wolny Ihre Stimmen den Hohnsteiner-Puppen leihen. Das Programm beginnt um 14:50 Uhr bis etwa 16.20 Uhr. Karten sind wieder im Vorverkauf bei THALIA Kaiserslautern und FOTO BLEH erhältlich.

Auf dem Schillerplatz wird hinter dem Bauzaun Material für den Ausbau der Schillerstraße zwischengelagert  Fotos (2): ps
2 Bilder

Arbeiten am Schillerplatz nehmen Gestalt an
Geschäfte sind während des gesamten Ausbaus jederzeit erreichbar

Kaiserslautern. Baustellen vor der eigenen Haustür sind selten Anlass zu Freudensprüngen. Nichtsdestotrotz müssen diese Arbeiten erledigt werden, was meist nur in den wärmeren Monaten möglich ist. So auch am Schillerplatz. Der in die Jahre gekommene und vom Bodenbelag her wenig attraktive Platz im Herzen der Stadt soll im Laufe dieses und nächsten Jahres ein neues Gesicht erhalten. Die vorbereitenden Planungen dazu laufen bereits seit langer Zeit. „Mit allen vom Ausbau betroffenen Anliegern...

Husky Niko Foto: ps

Blind Dates auf dem Sommerfest
Niko sucht ein Zuhause

Tierheim Carl Hildebrand. Husky Niko kam Ende Dezember 2018 als Fundhund ins Tierheim und wurde von niemandem vermisst. Der hübsche Rüde ist ein freundlicher Zeitgenosse. Nur bei medizinischen Behandlungen oder anderen unangenehmen Dingen kann er schon mal die Zähne zeigen. Aus diesem Grund sucht er ein Zuhause, in dem keine kleinen Kinder leben. Niko hat eine Fehlstellung der Vordergliedmaßen, die ihm jedoch gesundheitlich keine Probleme bereitet. Vor wenigen Tagen hat sich herausgestellt,...

Der Dino in der Pfalzbibliothek „frisst“ die Bewertungskarte  Foto: PS

Lesesommer in der Pfalzbibliothek
In die Welt der Bücher eintauchen

Pfalzbibliothek. Unter dem Motto „Flash deine Eltern und lies ein Buch“ geht der „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern bereits in die vierte Runde. Junge Menschen werden durch diesen landesweiten Lesewettbewerb animiert, die Nase zwischen zwei Buchdeckel zu stecken. Vom 17. Juni bis 17. August können Jugendliche ab der ersten Klasse bis zum Alter von 16 Jahren Kinder- und Jugendbücher kostenfrei ausleihen und lesen. In einem kurzen Interview beantworten die...

Berufs- und Studienorientierungsmesse
Was tun nach dem Abi?

HSG. Bereits zum dritten Mal bietet das Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern (HSG) am Donnerstag, 13. Juni, von 9.40 bis 13 Uhr, eine Berufs- und Studienorientierungsmesse für die neunten und zehnten Klassen sowie die elfte und zwölfte Jahrgangsstufe an. In der Aula der Schule werden Vertreter von mehr als 30 Institutionen und Firmen als Ansprechpartner anwesend sein. Dr. Reinhard Krämer von der Berufsberatung und Grit Wehrmann von der IHK Pfalz informieren die Schüler über mögliche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ