Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Welche Rolle spielt Air Base Ramstein?
Neue atomare Bedrohung

PIEE. Am Donnerstag, 13. Juni, findet um 19 Uhr im Café Susann, Osterstraße 7 in Kaiserslautern, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Die neue atomare Bedrohung – welche Rolle spielt die Air Base Ramstein?“ statt. In wenigen Wochen endet nach der Kündigung durch die USA der einzige wirkliche Abrüstungsvertrag der Geschichte. Eine neue Runde des atomaren Wettrüstens droht, die Stationierung neuer atomarer landgestützter Mittelstreckenraketen in Zentraleuropa ist nicht ausgeschlossen. Europa...

Vortrag und Austausch in der HNO-Klinik
Café für Cochlea-Implantat-Träger

Westpfalz-Klinikum. Die Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern veranstaltet am Donnerstag, 13. Juni, um 16.30 Uhr ihr nächstes Café für Träger eines Cochlea-Implantats (CI). Treffpunkt ist das Wartezimmer der HNO-Ambulanz in Gebäude 14/1. Dieses Mal werden sich die „Professor König und Leiser Schulen für Ergotherapie und Logopädie“ vorstellen und ihre Therapien bei CI-Trägern erläutern. Die Schule bildet seit 1994 Ergotherapeuten und Logopäden in...

Gegen Ablenkung im Straßenverkehr
Verkehrssicherheitstag

TUK und Polizei. Das Polizeipräsidium Westpfalz und die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) veranstalten am Donnerstag, 21. Juni, von 10 bis 15 Uhr gemeinsam einen Verkehrssicherheitstag, der unter dem Motto „Ablenkung im Straßenverkehr“ steht. Ablenkung ist bei der Verkehrsunfallaufnahme oft nur schwer nachweisbar, dennoch ist sie eine der häufigsten Unfallursachen. Während der Fahrt sind Autofahrer nicht nur durch das klassische Smartphone abgelenkt. Auch die immer weiter...

TU Kaiserslautern, Gebäude 42 | Foto: Jens Vollmer

Debatte Professoren gegen Studierende
Algorithmen besser als Politiker?

TUK. Am Donnerstag, 13. Juni, 18 Uhr, lädt CampusKultur der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) in Gebäude 42, Raum 110, zu einer Show-Debatte ein, bei der Professoren gegen Studierende des Debattierclubs der TUK zum Thema „Sind Algorithmen die besseren Politiker?“ zeigen können, wie man starke, absurde oder provokante Argumente messerscharf und unterhaltend platziert. Nach dem englischen Vorbild der offenen parlamentarischen Debatte liefern sich die Teilnehmenden ein mitreißendes...

Kinderfest in der Fuchsdelle
Europa und die Welt

Hobby-Singers. Am Sonntag, 16. Juni, startet das 41. Kinderfest der Hobby-Singers in der Fuchsdelle und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Europa und die Welt“. Dieses Mal werden sie unterstützt vom Deutsch-Amerikanischen und Internationalen Frauenclub sowie den vier Kindergärten aus Otterbach und Erfenbach. Es gibt wieder ein buntes Programm aus Aktionsspielen, Bühnenstücken, Wortgottesdienst, Tombola und vielen anderen Dingen. Während sich die Kleinen bei einem Parcours oder beim...

Das Orchester des Albert-Schweizer-Gymnasiums mit Holger Stodtmeister in Saarbrücken Foto: ps

Orchester des Albert-Schweizer-Gymnasiums beeindruckt bei „Schulen musizieren“
„Danse Macabre“ und „Harry Potter Symphonic Suite“

BMU. Eine besondere Auszeichnung kam dem Orchester des Albert-Schweizer-Gymnasiums unter der Leitung von Holger Stodtmeister zugute. Als alleiniger Repräsentant des Landes Rheinland-Pfalz durfte das Ensemble bei der Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ des Bundesverbandes Musikunterricht (BMU) konzertieren. Insgesamt 17 Ensembles aus dem gesamten Bundesgebiet mit rund 600 Schülern aller Altersstufen und Schulformen musizierten vom 23. bis 26. Mai in Saarbrücken, Neunkirchen und Saarlouis. Die...

Drogenpräventionsveranstaltung EASI mit Spielfest
Siegerehrung auf der Gartenschau

Gartenschau. Im Rahmen des Drogenpräventionsprojektes EASI findet am Donnerstag, 27. Juni, um 13 Uhr für alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen in Kaiserslautern im Neumühlepark der Gartenschau ein kostenloses Spielfest statt. Über 800 Schülerinnen und Schüler werden sich beteiligen. Dort bekommen die Kids Aktionsstände zugeteilt, an denen Aufgaben erfüllt werden müssen. Die besten Gruppen werden vom Polizeipräsidenten Michael Denne und dem Schuldezernenten Joachim Färber im Rahmen...

Sommerkonzert der Franziskusschule

Konzert. Die Franziskusschule lädt in diesem Jahr bereits zum vierten Mal zu ihrem Sommerkonzert als Wandelkonzert ein. Am Dienstag, 18. Juni, findet die Veranstaltung ab 19 Uhr in der Schule statt. Insgesamt zehn Musik-Arbeitsgemeinschaften präsentieren an drei Spielstätten ihr Programm zweimal (Dauer jeweils etwa eine Stunde). Jeder Zuhörer hat die Möglichkeit, zwei dieser Spielstätten zu besuchen. In der Alten Turnhalle singen und spielen die AG für Alte Musik, die Chöre der Mittel- und...

Sperrplan „Auf dem Sess“ Foto: ps

Straßen voll gesperrt
Kanalerneuerung

Kaiserslautern. Ab voraussichtlich Montag, 17. Juni, bis Mitte August wird der Kanal im Bereich der Straßen Auf dem Sess, Von-Braun-Straße und Ottostraße ausgetauscht. In diesem Zeitraum sind abschnittsweise die Straßen Auf dem Sess und Ottostraße voll gesperrt. Die Von-Braun-Straße ist halbseitig gesperrt. Der Fußgängerverkehr ist hiervon nicht betroffen. Die Anwohner werden noch zusätzlich informiert.ps

Schulfest am St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule 2019
"Mit dem SFGRS in 6 Stunden um die Welt"

Das Schulfest des St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule am Samstag, den 15.6., steht dieses Jahr unter dem Motto "Mit dem SFGRS in 6 Stunden um die Welt". Dafür haben die Schülerinnen, das Kollegium und alle Mitarbeiter der Schule wieder ein buntes Programm entworfen, dass für jeden etwas bietet. Neben musikalischen und kreativen Angeboten gibt es auch dieses Jahr wieder zahlreiche Leckereien aus verschiedenen Ländern, so zum Beispiel Gulasch aus Ungarn oder eine vegetarische Pasta aus...

PWV OG Otterbach
Wissenswertes über die Stadtentwässerung

TREFFPUNKT MITFAHRERPARKPLATZ OTTERBACH 19.06 9:00                                Führung :Wolfgang Sabath Wir besuchen die Kläranlage Kaiserslautern . Die Besichtigung umfasst das Prozessleitsystem mit der neusten Mess-Steuer- und Regelungstechnik für die optimale Funktion und Überwachung der Kläranlage. Diese ist in die Bereiche Mechanisch Abwasserreinigung, Biologische Abwasserreinigung, Nachklärung, Schlammbehandlung, Schönungsteiche eingeteilt. Des Weiteren bekommen wir einen Einblick in...

Seniorenaktion alt-arm-allein e.V.
Auf geht´s, zum 11. Waldfest der Zuversicht von alt-arm-allein e.V. - Sonntag 23. Juni - Fuchsdelle Erfenbach

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Seniorenhilfe alt-arm-allein e.V. wieder ihr traditionelles Waldfest der Zuversicht. Unterstützung erfährt sie durch die Hobby Singers, die neben der Bereitstellung ihres Geländes mit viel Engagement ihrer Mitglieder bei der Sache ist. Es folgt die Reservistenkameradschaft aus Otterbach, die für ein herzhaftes Mittagessen für hunderte von Besuchern Sorge trägt und die katholische Frauengemeinschaft aus Erfenbach, der es immer wieder gelingt, neben der...

V.l.n.r.: Schatzmeister Adolf Geib, Liesel und Karl Ritterböck aus Queidersbach, Martina Mack, DRK Einrichtungsleiterin und Vorsitzender Marcus Klein  Foto: Müller, DRK

Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz unterstützt Hospiz Hildegard Jonghaus
Sehr großer Erfolg zum Wohle der Hospiz-Gäste

Landstuhl. Karl Ritterböck aus Queidersbach feierte am 16. Mai seinen 80. Geburtstag und wünschte sich zu seinem Ehrentag keine Geschenke. Stattdessen bat er seine Gäste, das Hospiz mit einer Spende zu unterstützen. Das taten sie und er will nun allen herzlich dafür danken. Mit seiner Frau Liesl Ritterböck übergab er bei ihrem Besuch im DRK Hospiz 500 Euro an den Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz. Die neunjährige Marla Franz aus Hermersberg besuchte ihren Opa im Hospiz. Herr Franz starb...

Foto: DDG-Digital Devotion Group
2 Bilder

Die DDG-Digital Devotion Group besuchte mit geflüchteten Familien den Wildpark Betzenberg
Gelungener Malteser-Ausflug am KLUG-Aktionstag

Das von den Maltesern organisierte, interkulturelle Naturerlebnis am KLUG-Aktionstag (KaisersLauterer Unternehmen mit Gemeinsinn) war ein voller Erfolg. Sechs engagierte Mitarbeitende der DDG-Digital Devotion Group begleiteten gemeinsam mit den Maltesern 25 geflüchtete Kinder und Familien aus der Unterkunft im Asternweg in den Wildpark Betzenberg Kaiserslautern. Nach einer gemeinsamen Wanderung zum Park gab es eine kostenlose Führung des Fördervereins Betzenberg. Die Familien konnten Neues über...

Als Vertreter der Stadt Kaiserslautern beim Deutschen Städtetag in Dortmund waren Beigeordneter Peter Kiefer, Bürgermeisterin Beate Kimmel, Raymond Germany und Walfried Weber (vlnr)

Bürgermeisterin und Umweltdezernent vertraten Kaiserslautern
Deutscher Städtetag in Dortmund

Kaiserslautern. Bürgermeisterin Beate Kimmel und Umweltdezernent Peter Kiefer vertraten vom 4. bis 6. Juni gemeinsam mit den Stadtratsmitgliedern Walfried Weber (CDU) und Raymond Germany (SPD) die Stadt Kaiserslautern beim Deutschen Städtetag in Dortmund. Die Hauptversammlung lief in diesem Jahr unter dem Motto „Zusammenhalt der Städte“. Beate Kimmel, die viele Anregungen mitnehmen konnte, sieht in dem gewählten Motto die zentralen Rolle der Kommunen bestätigt: „Gerade im Hinblick auf den...

Die Besuchergruppe aus Frankreich in der Weidenkirche.
 | Foto: Foto: Stadt Kaiserslautern

Jugendliche aus Saint-Quentin zu Gast in Kaiserslautern
Vertreter des Jugendrates der Partnerstadt nehmen an Evangelischem Jugendtag teil

Kaiserslautern. Eine Gruppe von Jugendlichen des Jugendrates der Partnerstadt Saint-Quentin hat am Freitag am Evangelischen Jugendtag in Kaiserslautern teilgenommen. Die Jugendlichen informierten an einem Stand in der Alten Eintracht über die Aufgaben des Jugendrates und stellten ihr Projekt „Regards croisés“ vor.„Regards croisés“ soll langfristig Jugendliche aus Saint-Quentin und Kaiserslautern (und später auch aus weiteren Partnerstädten beider Städte) miteinander vernetzen. Los geht es mit...

Juniwanderung des PWV Erlenbach
"Im Frühtau zum Eiswoog wir zieh'n ..."

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 16.06.2019 als Frühwanderung statt. Treffpunkt zu unserer Wanderung ist um 6.00 Uhr am „Spielplatz Husarenäcker“. Wir wandern zunächst an der Mehlinger Heide und dem Mehlinger Hof vorbei zu den Schwarzweihern, wo wir eine Frühstücksrast einlegen (Rucksackverpflegung). Weiter geht es dann über den Billesweiher zum Eiswoog bei Ramsen. Dort kehren wir zur Schlusseinkehr bei dem Kiosk am Gasthaus „Forelle“ ein. Zurück...

 Foto: Ps

Fünftes Mentoringprogramm der Stadtverwaltung feierlich abgeschlossen
Stadt fördert Frauen als Führungskräfte

Kaiserslautern. Im Rahmen einer Feierstunde im Pfalzgrafensaal ist am Dienstagmorgen der fünfte Jahrgang des Mentoringprogramms „Entwicklung von Frauen zu Führungspersönlichkeiten“ der Stadtverwaltung Kaiserslautern verabschiedet worden. Oberbürgermeister Klaus Weichel überreichte den 14 Teilnehmerinnen ihr Zertifikat und beglückwünschte die „Mentees“ – allesamt Mitarbeiterinnen in den unterschiedlichsten Referaten der Verwaltung – zum erfolgreichen Abschluss. „Sie alle haben mit diesem...

Essensreste bilden die Nahrungsgrundlage für die Nagetiere | Foto: Pixabay/Kapa65

Maßnahmen zur Rattenbekämpfung
Hinweise bitte unbedingt beachten

Kaiserslautern. Derzeit sind vor allem in den frühen Abendstunden vereinzelt Ratten im Rathausumfeld und an den Bushaltestellen zu beobachten. Die Stadtverwaltung ruft deshalb dazu auf, keine Essensreste wegzuwerfen, da diese die Nahrungsgrundlage für die Nagetiere bilden. „Wie in den vergangenen Jahren haben wir bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, die ein Vermehren der Ratten verhindern sollen“, informiert Bürgermeisterin Beate Kimmel. „Um hierbei erfolgreich zu sein, sind wir aber auf...

Klaus Weichel bedankt sich bei teilnehmenden Firmen
KLUG-Aktionstag der Freiwilligen-Agentur

Kaiserslautern. Die einen haben einen Funktionsraum in einer Kita eingerichtet, andere haben einen Zaun gebaut. Wieder andere haben jungen Menschen einfach einen schönen Tag beschert: Beim Firmenaktionstag „KLUG – Kaiserslauterer Unternehmen mit Gemeinsinn“ der Freiwilligen Agentur am 24. Mai, haben sich 13 Unternehmen aus Kaiserslautern und Umgebung für den guten Zweck engagiert. Zum Abschluss des arbeitsreichen Tages fand auf der Galappmühle eine Afterwork-Party statt, bei der sich...

TU Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

TU Kaiserslautern schneidet bei internationalem Hochschulranking gut ab
Gute Noten für „Forschung“ und „Wissenstransfer“

TUK. Wie bereits im letzten Jahr schneidet die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) beim „U-Multiranking“ in Kategorien wie „Forschung“ und „Wissenstransfer“ mit „sehr gut“ und „gut“ ab. Das gilt für die Universität im Allgemeinen. Zudem standen in diesem Jahr Fächer aus Natur- und Ingenieurwissenschaften im Fokus. Auch diese erhalten hierbei in verschiedenen Kategorien sehr gute und gute Noten. Der Hochschulvergleich wird von der Europäischen Union unterstützt. Beim „U-Multiranking“...

Alexander Lenz  | Foto: Lenz/Frei

Alexander Lenz stellt sich zur Wahl des Ortsvorstehers
SPD Morlautern präsentiert Kandidaten

Morlautern. Alexander Lenz kandidiert für die Wahl des Ortsvorstehers in Morlautern. „Nachdem die SPD in Morlautern ein sehr gutes Ergebnis eingefahren hat, ist es jetzt an der Zeit, meine Bereitschaft für das Amt des Ortsvorstehers von Morlautern zu verkünden. Die Wahl wird in der konstituierenden Sitzung des neuen Ortsbeirats stattfinden und ich hoffe auf eine große Unterstützung durch alle Parteien“, so Alexander Lenz, der als Ansprechpartner, Vermittler und Moderator für die Bürger da sein...

TU Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

TU Kaiserslautern zum dritten Mal zur Förderung empfohlen
Qualitätsoffensive Lehrerbildung

TUK. Auf ein Neues: Das Forschungsprojekt der TU Kaiserslautern zur digitalen Lehrerbildung für berufsbildende Schulen wurde in der zusätzlichen Förderrunde der Bundesinitiative „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zur Förderung empfohlen. Im Rahmen der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ist die TU Kaiserslautern (TUK) mit ihrer Antragsskizze „BBS@Unified Education (U.EDU): Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette an berufsbildenden Schulen“ von einem...

 Foto: Kriminalpräventiver Rat Kaiserslautern

Bürgermeisterin Kimmel begrüßt Seniorenbeirat im Lenkungskreis
Kriminalpräventiver Rat plant Workshop zur Sicherheit im öffentlichen Raum

Kaiserslautern. Unter Leitung von Bürgermeisterin Beate Kimmel kam der Lenkungskreis der Initiative Sicheres Kaiserslautern (SiKa) am 28. Mai zu seiner zweiten Sitzung des Jahres zusammen. Das Gremium beschäftigte sich mit der Frage, wie der öffentliche Raum durch städtebauliche Maßnahmen gestaltet werden kann, um das subjektive Sicherheitsgefühl zu verbessern. Prof. Gerhard Steinebach, Chief Urban Officer der Stadt Kaiserslautern, der als Experte zu der Sitzung eingeladen wurde, stellte einige...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ