Kursleiter im Mainzer Landtag ausgezeichnet
46 Jahre Lehrtätigkeit an der Volkshochschule

Elf von 10.000 Kursleiterinnen und Kursleitern wurden im Rahmen eines Festaktes in Mainz ausgezeichnet  Foto: PS
  • Elf von 10.000 Kursleiterinnen und Kursleitern wurden im Rahmen eines Festaktes in Mainz ausgezeichnet Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

VHS. Seit 1972 unterrichtet der 82-jährige Nunziato Sergi ununterbrochen Italienisch an der Volkshochschule Kaiserslautern. Für diese bemerkenswert lange Zeit wurde der ehemalige Kaiserslauterer Bankdirektor, der in Enkenbach wohnt, im Mainzer Landtag im Rahmen eines Festaktes ausgezeichnet. Aus den Händen von Hendrik Hering (Landtagspräsident) und Dr. Prof. Konrad Wolf (Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur) erhielt Herr Sergi die hohe Auszeichnung des Landesverbandes.
Aus Anlass des 70-jährigen Bestehens des rheinland-pfälzischen Volkshochschulverbandes wurden elf von 10.000 Kursleiterinnen und Kursleiter im Rahmen eines Festaktes ausgezeichnet. Eine unabhängige Fachjury mit renommierten Vertretern aus Politik und Wissenschaft sowie der Weiterbildungspraxis hatte die Preisträger in den Kategorien „Bemerkenswert lange Tätigkeit in der VHS“, „Herausragendes Engagement“, „Besonders kreative Kurskonzepte/Ideen“ sowie zwei Sonderpreise für herausragende Verdienste ermittelt.
Ein Raunen ging durch den Landtag, als die Jury in der Laudatio hervorhob, dass Nunziato Sergi seit 1972, und das ununterbrochen, an der VHS Kaiserslautern Italienisch unterrichtet. Gab es doch keinen anderen im Land, der solange an einer Volkshochschule lehrt. „Er ist ein Kursleiter vom alten Schlag, der es versteht, seine Teilnehmer zu Höchstleistungen anzutreiben durch aktuelle Themen in seinem Unterricht. Er kümmert sich um seine Teilnehmer und hat eine besondere Bindung zu den Teilnehmern und der Volkshochschule Kaiserslautern. Wer vergessen hat, sich anzumelden wird angerufen und freundlich aber hartnäckig erinnert, so VHS-Direktor Michael Staudt, in der eingereichten Begründung. Seine Unterrichtstätigkeit will er auch solange wie möglich fortsetzen. „Die 50 will ich vollmachen“, hob Nunziato Sergi hervor.
Landtagspräsident und Verbandsvorsitzender Hendrik Hering betonte: „Volkshochschulen besetzen die Themen, die sich aus den gesellschaftlichen Notwendigkeiten und Entwicklungen unserer Zeit ergeben. Unsere Aufgabe ist es beispielsweise heute, einen qualifizierten Beitrag für die Integration vieler Menschen in Rheinland-Pfalz zu leisten, durch Bildungsangebote zweite und dritte Chancen zu ermöglichen, für den Wissensdurst vieler Menschen ein adäquates Angebot vorzuhalten, die Digitalisierung mit entsprechenden Bildungsangeboten zu begleiten und der politischen Bildung neue Aufmerksamkeit zu schenken.“
Dies unterstrich auch Staatsminister Prof. Dr. Konrad Wolf in seinem Grußwort: „Volkshochschulen sind offene Türen und sie öffnen Türen. Für Menschen, die sich weiterbilden wollen, gibt es dort kaum Zulassungsvoraussetzungen oder Zugangsbeschränkungen. Volkshochschulen helfen Menschen, ihre Lebenschancen zu erweitern und selbstbestimmt ihren Weg zu gehen. Deshalb sind sie unverzichtbar.“ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ