Netzwerk Queer KL: Nachholtermin für Kundgebung und Demonstration

Logo des Netzwerks Queer KL | Foto: Netzwerk Queer KL

Kaiserslautern. Das Netzwerk Queer KL lädt am Samstag, 22. Juni, ab 10 Uhr, alle Interessierten und Unterstützenden ein an unserer Veranstaltung teilzunehmen. Es handelt sich um den Nachholtermin der für ursprünglich am 17. Mai, vorgesehenen Demonstration, Kundgebung und Infostand, welche aufgrund einer Unwetterwarnung kurzfristig abgesagt werden musste.

Die Demoroute führt vom Kugelbrunnen aus durch die Fußgängerzone zum K in Lautern, von dort über den Schillerplatz wieder zurück zum Startpunkt. Dort findet die Abschlusskundgebung statt, sowie erwartet euch dort der Infostand mit Materialien alle beteiligten queeren Gruppen und Unterstützenden.

Der 17. Mai, ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT*). Das Netzwerk Queer KL lädt in diesem Rahmen zur Pride Week KL ein, die die verschiedenen Gruppen mit thematischen Veranstaltungen begleiten.

Am IDAHOBIT* erinnert man ursprünglich an die Streichung von Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten der WHO. Dies geschah am 17. Mai 1990. Es sollte noch bis zum Jahr 2018 dauern, bis auch trans Identität aus dem Diagnoseschlüssel gestrichen wurde.

Queere Menschen (Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans Personen, inter Personen, Asexuelle & nicht-binäre Personen) setzen zum IDAHOBIT* weltweit ein Zeichen gegen Queerfeindlichkeit.

In bis zu 66 Ländern steht beispielsweise Homosexualität weiterhin unter Strafe, in zehn davon droht die Todesstrafe, unter anderem seit 2023 auch in Uganda. In Russland sind gleichgeschlechtliche Handlungen noch legal, aber die queere Bewegung wird seit langem unterdrückt und inzwischen als extremistisch eingestuft, sodass jegliche Sichtbarkeit kriminalisiert wird. Aber auch in Deutschland stehen in den letzten Jahren verstärkt feindliche Tendenzen sowie gewaltsame Übergriffe an der Tagesordnung. Ebenso werden die Rechte von trans Menschen derzeit weltweit angegriffen. Zusammen mit allen, die mit queeren Menschen solidarisch sind, zeigen wir auf, dass Menschenrechte universell und international gelten müssen.

In 37 Staaten ist die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare inzwischen möglich; in den letzten Jahren kamen Andorra, Nepal, Estland und Griechenland dazu, aktuell hat Thailand den Weg für die Ehe für Alle in ersten Schritten geebnet. Die Verabschiedung des Selbstbestimmungsgesetzes in Deutschland ist ein überfälliger und wichtiger Schritt für nicht-binäre und insbesondere trans Menschen, die damit ohne demütigende Umwege ihre Identität standesamtlich eintragen lassen und rechtlich bestätigen können.
Bereits seit 2011 finden in Kaiserslautern Veranstaltungen im Rahmen des IDAHOBIT* statt. Über eine große Demo inklusive Kundgebung und Rainbow Flash, über ganze Wochen (Pride Week KL) mit unterschiedlichen Veranstaltungen bis hin zu Infoständen wurden an diesem Tag bereits zahlreiche Aktionen begangen!

Die Stadt Kaiserslautern, allen voran der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel, waren von Beginn an eine große Unterstützung. In diesem Jahr steht Oberbürgermeisterin Beate Kimmel an der Seite des Netzwerks Queer KL.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte unter: cwww.facebook.com/prideweekkl

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ