Neuer Gerätewagen für Feuerwehr
Einsatzbereitschaft der Karlsbader Wehr gewährleistet

Das neue Fahrzeug begutachten Abteilungskommandant Steffen Dannewitz und Bürgermeister Jens Timm.  | Foto: Gemeinde Karlsbad
  • Das neue Fahrzeug begutachten Abteilungskommandant Steffen Dannewitz und Bürgermeister Jens Timm.
  • Foto: Gemeinde Karlsbad
  • hochgeladen von Jo Wagner

Die Karlsbader Feuerwehr hat ein neues Fahrzeug das bei der Abteilung Ittersbach stationiert ist. Bürgermeister Jens Timm und Abteilungskommandant Steffen Dannewitz tauschten sich kürzlich über die ersten Einsatzerfahrungen vor dem Feuerwehrgebäude in Ittersbach aus. Der Gerätewagen Transport (GWT) ist ein für Feuerwehrbedürfnisse umgebauter Ford Transit Custom mit einer Besatzung von 2 Personen, Baujahr 2019 mit 170 PS und einer maximalen Nutzlast von 3,4 Tonnen.

Er hat als Standardbeladung den Hebesatz der Albtal-Verkehrsgesellschaft und die Geräte laut Technischer Baubeschreibung Gerätewagen-Transport. Mit dem Hebesatz Straßenbahn hat das Fahrzeug ein überörtliches Einsatzgebiet ab dem Bahnhof Busenbach im Bereich der Linien S1 bis Bad Herrenalb und S11 bis Ittersbach. Als GWT bietet das Fahrzeug genügend freien Stauraum, um eine wechselnde Beladung aufzunehmen, die den jeweiligen Einsatzsituationen angepasst werden kann. Zurrschienen im Boden- und Regalbereich ermöglichen einen sicheren Transport. Eine mögliche Zuladung von bis zu 400 kg macht den kleinen Transporter zu einem Logistikfahrzeug mit großen Möglichkeiten.

Das Fahrzeug hat rund 52.000 Euro gekostet. Vom Land gab es einen Zuschuss von 12.500 Euro für das Fahrzeug so dass rund 40.000 Euro für das Fahrzeug von der Gemeinde Karlsbad aufgebracht werden müssen.

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ