85 Jahre Donald Duck - Welt der Comics im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
3.800 Besucher wollten in zwölf Tagen Donald sehen

Foto: jow

Stippvisite aus Entenhausen in Karlsruhe: Donald Duck und seine Freunde, Comic-Verlage und die Sonderausstellung „Die Besten Deutschen Comics“ mit den Max- und Moritz-Preisträgern 2018 machen seit dem 24. April noch bis zum 15. Mai 2019 im Regierungspräsidium Karlsruhe Station und bilden in dieser Zusammensetzung ein einmaliges Veranstaltungsformat.

Bereits 3.800 Besucher haben in den ersten 12 Tagen, bis Sonntag, 5. Mai, die Pforten der Ausstellung bei freiem Eintritt passiert. Ein guter Anlass für die Ausstellungsmacher im Regierungspräsidium, um zur Halbzeit eine sehr zufriedene Zwischenbilanz zu ziehen und gleichzeitig auf die noch stattfindenden Veranstaltungen hinzuweisen.

Rahmenprogramm
So gibt es am Donnerstag, 9. Mai 2019, Beginn: 18 Uhr, im Meidingersaal des Regierungspräsidiums am Rondelplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe, ein „ganz besonderes intellektuelles Vergnügen“. „Was wäre, wenn es Entenhausen wirklich gäbe?“ – so lautet der Titel des Vortrags von und das anschließende Gespräch mit Dr. Viola Dioszeghy-Krauß. Sie vertritt die Organisation D.O.N.A.L.D. – die „Deutsche Organisation der Nichtkommerziellen Anhänger des Lauteren Donaldismus“. Auf eine Einführung in den „Donaldismus“ folgen Beispiele wissenschaftlicher Erkundungen – die Veranstalter versprechen ein „geistvolles Vergnügen“.

Das Stadtmedienzentrum Karlsruhe zeigt am Freitag, 10. Mai 2019, Beginn: 18 Uhr, im Meidingersaal den Dokumentarfilm „Das Donald-Duck-Prinzip“, Länge: 45 Minuten.

Am Samstag, 11. Mai 2019, 15 bis17 Uhr, findet im Meidingersaal ein Zeichen-Workshop mit Comic-Zeichner Ulrich Schröder („Donald & seine Freunde“) mit anschließender Signierstunde statt. Stifte und Papier stellt das Regierungspräsidium – die Zeichenvorgänge werden per Kamera auf eine Großleinwand übertragen, so dass alle Teilnehmenden Strich für Strich Comic-Szenen nachmalen und selber zeichnen können. Damit, so die Ausstellungsmacher, wollen sie vermeiden, dass es den Besuchern so geht wie Pablo Picasso. Diesem wird in seinen späteren Jahren das Zitat zugeschrieben: „Das Einzige, das ich in meinem Leben wirklich bereue, ist, nie einen Comic gezeichnet zu haben.“

Die Comic-Ausstellung „Karlshausen – Entenruhe“ ist noch bis Mittwoch, 15. Mai 2019 dienstags bis sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr im Re-gierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe, zu sehen. Der Eintritt zur Ausstellung und zum Begleitprogramm sind frei.

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ