Brauchtum aus der Klosterküche in Maulbronn
Traditionelles Gebäck zum Genießen

Foto: Günther Bayerl/SSG
2Bilder
  • Foto: Günther Bayerl/SSG
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Viele christliche Feste sind mit bestimmten Speisen und Backwaren verbunden. Dass diese beliebten Köstlichkeiten häufig aus Klöstern stammen, erfahren Gäste im Kloster Maulbronn in der Sonderführung „Backen in der Klostertradition“ am Mittwoch, 15. Januar, um 13 Uhr. Zum Abschluss des kulinarischen Rundgangs (Anmeldung erforderlich) durch das UNESCO-Welterbe wird selbstgebackener Kuchen und Kaffee gereicht.

Genuss und Tradition aus der Klosterküche
Ob Osterlamm, Erntedankbrot oder Christstollen: Zu vielen Festen im christlichen Kalender gehören bestimmte Speisen und Backwaren. Weniger bekannt ist, dass einige dieser beliebten Köstlichkeiten ursprünglich von Nonnen und Mönchen in Klosterküchen erfunden wurden. Die Sonderführung „Backen in der Klostertradition“ am Mittwoch, 15. Januar, um 13 Uhr geht kulinarischen Bräuchen auf den Grund. In zahlreichen Haushalten werden diese Traditionen bis heute geliebt und gepflegt. Beim Rundgang mit der Referentin Katrin Karner begeben sich Teilnehmer auf eine Zeitreise in mittelalterliche Klosterbäckerei und -küche. Dabei erfahren die Besucherinnern und Besucher, wo das symbolreiche Brauchtumsgebäck seinen Ursprung hat. Abschließend dürfen sich die Gäste auf leckeren selbstgebackenen Kuchen oder Gebäck mit Kaffee und Tee in gemütlicher Atmosphäre freuen.

Kommen. Staunen. Genießen
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, bewahren, entwickeln und vermarkten 63 historische Monumente im deutschen Südwesten. 2023 besuchten 3,6 Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikersheim, UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn, Kloster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.

Infos: "Backen in der Klostertradition", klösterliches Brauchtumsgebäck in gemütlicher Runde am Mittwoch, 15. Januar, 13 Uhr, Öffnungszeiten und Anmeldung unter www.kloster-maulbronn.de

Foto: Günther Bayerl/SSG
Foto: Jürgen Franke/SSG
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ