Neues "Forum Karlsruhe" bei der Kunstmesse
"UNESCO City of Media Arts" auch bei der "art Karlsruhe"

Das Stille Chaos der Farben, 2020-2021, interaktive Videoinstallation  | Foto: Holger Förterer und Eva Judkins
3Bilder
  • Das Stille Chaos der Farben, 2020-2021, interaktive Videoinstallation
  • Foto: Holger Förterer und Eva Judkins
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe.  Kunst, Kultur, Medienkunst und Kreativität gehen bei der diesjährigen "art Karlsruhe" vom 4. bis 7. Mai eine Symbiose ein, verschmelzen zu einem kulturellen Marktplatz künstlerischen Schaffens. Erstmals präsentieren sich 2023 Karlsruher Kunst- und Kultureinrichtungen dabei gemeinsam auf einer eigenen Fläche, dem "Forum Karlsruhe" in Halle 1.

Mit der Medienkunst im Mittelpunkt des Raumes sind, neben den vom ZKM kuratierten Werken, die jüngsten, der in Karlsruhe entstandenen Produktionen aus dem UNESCO Förderprogramm des Kulturamtes zu sehen:

Das Stille Chaos der Farben, 2020-2021, interaktive Videoinstallation  | Foto: Holger Förterer und Eva Judkins
  • Das Stille Chaos der Farben, 2020-2021, interaktive Videoinstallation
  • Foto: Holger Förterer und Eva Judkins
  • hochgeladen von Jo Wagner
  • Holger Förterer und Eva Judkins animieren Besucher in ihrer interaktiven Videoinstallation "Das Stille Chaos der Farben" (2020, 2021), in die Welt der Farben einzutauchen. Das Publikum sieht bei dieser Arbeit den eigenen Körper als Spiegelbild, gezeichnet durch tausende leuchtende, fließende Farbpartikel. Die Partikel reagieren auf Bewegungen der Personen, können verwirbelt und geworfen werden.
  • „SensUs. Augmented Nature-Cultures“ ist eine Augmented-Reality-Ausstellung, die die unsichtbaren Prozesse in der Karlsruher Stadtnatur sichtbar macht. Isabella Münnich, Anna Manankina und Jung Eun Lee haben virtuelle Kunstwerke geschaffen, die die symbiotische Beziehung zwischen biologischen und sozialen Prozessen hinterfragen, historische und aktuelle Entwicklungen von Natur-Kultur nachzeichnen und wissenschaftliche, ökologische und soziale Daten visualisieren. Die Ausstellung wird von Rasa Smite und Daria Mille kuratiert.
  • Die webbasierte Arbeit „Himmel über Karlsruhe“ (2022) von Michail Rybakov zeigt die aktuelle Farbe des Himmels über Karlsruhe, live. Nur die Farbe. Ob Regenwolken oder Sonnenaufgang, ob Saharasand den Himmel gelb färbt oder der Winter grau, himmelueberkarlsruhe.de nimmt die Farben auf und teilt den Karlsruher Himmel mit der ganzen Welt. Das gesammelte Licht wird archiviert und die so entstandenen Farbbänder erzählen eine Geschichte, eine für jeden Menschen besondere, eigene Geschichte der vergangenen Tage.

Dass Kunst immer auch eine politische Komponente hat, zeigt das ZKM mit den Arbeiten ukrainischer Medienkünstler. Zudem wird die Online-Plattform "antiwarcoalition.art" vorgestellt. Mit seinem neuen wissenschaftlich-künstlerischen Vorstand Alistair Hudson präsentiert sich das ZKM als offener und polyphoner Ort, der ganz im Sinne des »useful museum« ein Zentrum für die vielfältige Gesellschaft der Stadt, aber auch für Menschen national und international ist.  

„Die art Karlsruhe ist eine wunderbare Plattform, um die aktuelle medienkünstlerische Produktion aus Karlsruhe zu präsentieren", so Dominika Szope, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe: "Auf digitalen Medien basierend sind die Produktionen der Medienkunst überaus geeignet, unseren eigenen Wahrnehmungsbereich zu erweitern und uns gegenseitig ins Gespräch zu bringen, zu vernetzen und die Wahrnehmung der Welt innovativ zu reflektieren und zu fördern. Wir profitieren in Karlsruhe sehr stark von der besonderen Kraft der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Institutionen und Stadtgesellschaften, von denen die Aktionen um UNESCO City of Media Arts, wie zum Beispiel die Schlosslichtspiele, getragen werden."

Weitere Informationen zu den Kunstwerken und Künstlerinnen und Künstlern: http://www.cityofmediaarts.de/ und https://www.art-karlsruhe.de/

Das Stille Chaos der Farben, 2020-2021, interaktive Videoinstallation  | Foto: Holger Förterer und Eva Judkins
Isabella Münnich: SensUs, 2022-2023, mush/room: growing together, Augmented-Reality-Installation | Foto: Isabella Münnich
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ